Nextcloud-Client für MagentaCLOUD funktioniert nicht mehr
6 months ago
Nach Empfehlung von vielen Usern habe ich ebenfalls vor ca. 1 Jahr den Nextcloud-Client mit der MagentaCloud verbunden, und alles funktionierte perfekt, Synchronisation, Verschlüsselung von Ordnern etc.
Seit gestern habe ich festgestellt, dass sich die Ordner und Dateien nicht mehr synchronisieren. Ich will also den Nextcloud-Client auf dem PC starten, es geht aber nicht. Gleiches Spiel auf dem Laptop. Dann habe ich mich mit dem MagentaCloud-Client auf beiden Geräten mit der MagentaCloud verbunden. Ich musste neue Synchronisations-Ordner festlegen, kann aber keine Ordner mehr verschlüsseln (Funktion wird nicht mehr im Pull-Down Menü angeboten).
Frage 1: Wieso funktioniert plötzlich der Nextcloud-Client nicht mehr?
Frage 2: Was muss ich tun, um mit dem MagentaCloud-Client die Verschlüsselung der Ordner wieder hinzubekommen, wenn ich mit dem Nextcloud-Client nicht mehr arbeiten kann (oder darf?)?
Betriebssystem auf beiden Geräten ist Windows 11, und das schon seit über einem Jahr. Die Dysfunktion des NC-Clients muss andere Ursachen haben.
647
2
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
1318
0
3
3 years ago
141
0
2
318
0
2
109
0
5
671
0
3
HARTMUTIX
6 months ago
die magentacloud wurde überarbeitet..alles anders...
evtl mal wieder neu machen (GRRRRRRRRR)
frag mal Telekomhilft
@telekomhilft
0
0
dostermann
6 months ago
Hi!
Frage 1 kann ich vielleicht beantworten - zumindest wenn deine nicht mehr funktionierende Version die 3.14.0 ist.
Dort haben einige Bugs Einzug gefunden, die den Sync mit verschiedenen Fehlermeldungen fehlschlagen lassen. Das Problem habe ich aktuell auch.
Zur E2E-Verschlüsselung kann ich nichts sagen, da ich diese nicht nutze. Bin aber der Meinung, da im Augenwinkel auch was in den Bug-Meldungen zur 3.14.0 gesehen zu haben.
Weitere Infos gibt es hier: https://github.com/nextcloud/desktop/issues/7191
Vor einer Stunde wurde die 3.14.1 mit Bugfixes veröffentlicht, vielleicht funktioniert es damit. Muss sie aber auch nachher erst testen.
https://nextcloud.com/install/#install-clients
Beste Grüße!
Daniel
4
3
Chief Electrician
Answer
from
dostermann
6 months ago
Hallo Daniel,
vielen Dank für die Info. Ja es ist bei mir auch die Version 3.14.0 vom 14.09.2024. Interessant ist nur, dass die Aktualisierung in KW 38 erfolgte und der Client einschließlich Synchronisierung bis 24.09.2024 funktionierte.
Ich werde deinen Hinweis verfolgen und das Update versuchen.
1
dostermann
Answer
from
dostermann
6 months ago
Bei mir hat der Sync mit der neuen Version auch erst nach einigen Tagen angefangen fehlzuschlagen. Bei anderen (laut GitHub Issue) sofort nach Update.
Hab jetzt mal auf die 3.14.1 geupdatet und werde mal testen.
1
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Answer
from
dostermann
6 months ago
Hallo zusammen,
bei mir läuft die Version 3.14.1 des Nextcloud-Client und alles ist synchronisiert. Das Update hatte ich gestern auf meinem Rechner, davor sind mir aber auch keine Fehler bei der Synchronisation aufgefallen.
Grüße
Peter
0
Unlogged in user
Answer
from
dostermann
Chief Electrician
6 months ago
@Peter Hö.
bei mir ließ sich der Nextcloud Client V 3.14.0 unter Windows 11 nicht mal mehr öffnen...
@all
Habe die V 3.14.1 installiert. Client funktioniert auf PC und Laptop, Synchronisation der unverschlüsselten Ordner funktionierte, jedoch nicht das Löschen von verschlüsselten Unterordnern, wie ich es sonst auch regelmäßig zum Bereinigen tue. Hier kam es zu einem Synchronisationsfehler/-abbruch (angeblich alte Verschlüsselungs-Metadaten). Hier blieb mir nichts anderes erspart als einen neuen Ordner zu erstellen, die unverschlüsselten Inhalte zu kopieren und den alten Ordner inklusive des nicht löschbaren Unterordners zu löschen, was wenigstens funktionierte. Nun arbeitet der Client die ganze Nacht bis morgen Mittag bei einer Wahnsinnsgeschwindigkeit von 3,5 Mbits/sec (hoffentlich störfrei), um 345 GB neu in die Cloud zu synchronisieren. Vielen Dank liebe introvertierten Programmierer von Nextcloud und Co., denkt ihr auch mal an die Nutzer oder programmiert ihr nur nach euren Bedürfnissen?
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Chief Electrician