Outlookdateien in der Cloud sind bei Uptate gelöscht, nach Wiederherstellen verschwunden
vor 2 Jahren
Nach Windowsupdate funktioniert Outlook nicht mehr. Outlook Ordner in der Cloud leer. In der Cloud als gelöscht angegeben. Nach Wiederherstellung der Ordner Cloud immer noch leer. Im Ordner gelöschte Dateien aber nicht mehr vorhanden.
218
0
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1059
0
5
vor 6 Jahren
293
0
2
Gelöst
3509
0
1
407
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen MagentaCLOUD-Angebote.
vor 2 Jahren
@Günter Baumgarten
Dann sind, wenn keine externe Sicherung vorhanden, alles Daten weg.
Das tut mir sehr leid für sie. Daher empfehle ich immer eine externe Sicherung wichtiger Daten.
0
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Günter Baumgarten
Was ist der Sinn bzw. Nutzen, den du erwartest, Outlook-Daten in der Cloud abzulegen?
Bei IMAP liegen die Daten weiter zentral auf dem Server, die Clients haben Lokale Kopien davon. Aber auch hier gilt, immer eine Sicherung der Daten!
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Günter Baumgarten Was ist der Sinn bzw. Nutzen, den du erwartest, Outlook-Daten in der Cloud abzulegen? Bei IMAP liegen die Daten weiter zentral auf dem Server, die Clients haben Lokale Kopien davon. Aber auch hier gilt, immer eine Sicherung der Daten!
@Günter Baumgarten
Was ist der Sinn bzw. Nutzen, den du erwartest, Outlook-Daten in der Cloud abzulegen?
Bei IMAP liegen die Daten weiter zentral auf dem Server, die Clients haben Lokale Kopien davon. Aber auch hier gilt, immer eine Sicherung der Daten!
Die Kopien der Clients sind bei IMAP über die Synchronisation gekoppelt. Löscht man eine, so werden bei der nächsten Synchronisation mit dem Server die Mails auf dem Server gelöscht, was dann auf weiteren Clients die Löschung zur Folge hat, sobald die sich mit dem Server verbinden. Dagegen hilft in der Tat nur eine Sicherung der Mails. Allerdings dürfte es viele Nutzer von IMAP geben, die zwar die automatische Synchronisation zur Kenntnis nehmen, aber dennoch glauben, sie hätten mit dem Einsatz mehrerer Geräte bereits eine Sicherung, obwohl das genau besehen nicht stimmt.
Bei der Nutzung der Cloud kommt es auf die Einbindung an. Ist die Cloud der Speicher für ein Gerät, das die Mails per IMAP mit dem Server synchronisiert, sind die Mails von Löschungen auf dem Server oder einem anderen Gerät betroffen. Nutzt man dagegen die Cloud als Sicherungsmedium für eines der Geräte oder den Server, z. B. mit einen entsprechenden Programm, so sind die Mails dort bei richtiger Konfiguration unabhängig von der Synchronisation. Ich vermute, dass viele Nutzer eine Cloud als sichere Ablage betrachten und daher auf lokale, selbst kontrollierte Daten verzichten. Da ist ein Datenverlust praktisch vorgezeichnet.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Nach Windowsupdate funktioniert Outlook nicht mehr.
Welches Windows-Update, welche Outlook-Version?
Outlook Ordner in der Cloud leer.
Welche Outlook-Ordner in der Cloud? Hast du irgendwelche Daten aus Outlook in der MagentaCloud gesichert? Wenn ja, welche und warum?
Nach Wiederherstellung der Ordner Cloud immer noch leer. Im Ordner gelöschte Dateien aber nicht mehr vorhanden.
Aus was für eine Datensicherung hast du welche Ordner wie wieder „hergestellt“?
E-Mails liegen üblicherweise auf dem Server deines E-Mail-Anbieters. Zumindest ist beim modernen Protokoll IMAP so. Es gibt keinerlei Veranlassung, stattdessen irgendwo in einer eigenen Cloud zu speichern.
Viele Grüße
Thomas
0
vor 2 Jahren
@Günter Baumgarten
Nach Jahren der Praxis: was sollte ein Windows Update mit Outlook tun?
Welches Windows, welches Outlook?
Wie ist Dein T-Online Mailkonto konfiguriert?
Was haben Outlook- Dateien in der ( welcher? ) Cloud verloren?
(die eigentlichen Mails liegen bei IMAP natürlich in der Cloud, nämlich den Servern des Anbieters)
Fragen über Fragen. Die Frage nach der Sicherung wurde zwar bereits gestellt, aber nicht beantwortet.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von