Gelöst

Sammelthread: Magenta Cloud 1GB Up-/Download Problem via Browser/WebDAV

vor 3 Jahren

Das 1GB-Problem ist immer noch aktuell.

Damit diese Problematik selektiv bearbeitet werden kann, habe ich einen eigenen Sammel-Thread eröffnet.

So kann von den Telekomexperten die Problematik gezielt bearbeitet werden.

Bitte nur Posting, die ausschließlich mit dem Problem 1GB-Begrenzung Up-/Download über den Browser bzw. der WebDAV-Einbindung zu tun haben.

Der Upload scheint aktuell nur noch selten Probleme zu bereiten.

Nach aktueller Kenntnislage betrifft es auch den Download der Sync-Clienten.

 

Ich möchte betonen:

Es geht hier ausschliesslich  um den Fehler Nr. 012 aus der Liste: Bekannte Fehler und Verbesserungsvorschläge

 

Hinweis von @Jonas J. (05.01.)

 

Jonas J.

Hallo zusammen, die Kolleg*Innen haben mittlerweile auch dank euch genügend Beispiele zur weiteren Identifizierung erhalten. Das Problem wurde wieder in die offizielle Fehlerliste aufgenommen, dort wird auch dokumentiert, wenn dieser behoben ist: https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-Fehler-und-Verbesserungsvorschlaege/ta-p/5465378

Hallo zusammen,

die Kolleg*Innen haben mittlerweile auch dank euch genügend Beispiele zur weiteren Identifizierung erhalten.

Das Problem wurde wieder in die offizielle Fehlerliste aufgenommen, dort wird auch dokumentiert, wenn dieser behoben ist:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-Fehler-und-Verbesserungsvorschlaege/ta-p/5465378

 

Jonas J.

Hallo zusammen,

die Kolleg*Innen haben mittlerweile auch dank euch genügend Beispiele zur weiteren Identifizierung erhalten.

Das Problem wurde wieder in die offizielle Fehlerliste aufgenommen, dort wird auch dokumentiert, wenn dieser behoben ist:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-Fehler-und-Verbesserungsvorschlaege/ta-p/5465378

 


 

43792

511

    • vor 3 Jahren

      @Jonas J.  In der Fehlerliste steht heute, dass der Fehler 035 "Existing lock on file, exclusive" behoben sei. Das ist mal wieder eine Falschmeldung! Der Fehler tritt immer noch auf und auch nach dem Neuanmelden ist die Datei *nicht* an Ort und Stelle.

      Screenshot_20220219_091537.png

      0

    • vor 3 Jahren

      Habe die MC jetzt ein paar Tage nicht benutzt nicht genutzt und wollte heute eine Datei hochladen.

      Habe die Datei in den 'MagentaCLOUD lokalsync' Ordner reinkopiert und auch das Synchrinisationszeichen erscheint - leider findet aber keine Synchronisation statt. Gehe ich mit der maus rechts unten auf das Icon kommt die Meldung: MagentaCloud: MagentaCloud Verbindung getrennt.

      Wo liegt das Problem? Habe an der Konfiguration nichts geändert!!

      System: Windows 10

      Datei 128 MB große TIF Datei

       

       

      18

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Tut mir leid, Geduld habe ich nach 5 Monaten schon lange nicht mehr. Und Verständnis übrigens auch nicht. Es stößt mir schon jedesmal sauer auf, wenn ich diesen Thread öffne und ganz oben steht in grün "Gelöst". Und noch immer ist der Fehler 012 in der Liste der bekannten Probleme nicht enthalten. Ihr seid komplett beratungsresistent!

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Dr._Seltsam,

       

      erneut wurde der zuständige Bereich informiert, da uns immer noch keine Antwort vorliegt.

      Wir melden uns wieder.

       

      Grüße
      Florian Sa.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Florian Sa.

      erneut wurde der zuständige Bereich informiert, da uns immer noch keine Antwort vorliegt

      erneut wurde der zuständige Bereich informiert, da uns immer noch keine Antwort vorliegt
      Florian Sa.
      erneut wurde der zuständige Bereich informiert, da uns immer noch keine Antwort vorliegt

      Kann mal jemand in der Abteilung/Bereich nachschauen gehen? Nicht dass da alles voller Leichen liegt ... 🙈

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Bei uns ist auch das Problem und auch das aus- und einloggen hiolft nicht dagegen.

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Dr._Seltsam,

       

      leider haben wir noch keine Rückmeldung der Fachabteilung erhalten.
      Trotzdem wollte ich kurz schreiben, nicht dass du denkst wir hätten dich vergessen.

      Viele Grüße

      Torsten S.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Dr._Seltsam,

       

      das Ticket befindet sich nach wie vor in Bearbeitung. Es tut mir wirklich leid, dass es sich so hinzieht. 

       

      Gruß

      Daniela B.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Daniela B.

      das Ticket befindet sich nach wie vor in Bearbeitung.

      das Ticket befindet sich nach wie vor in Bearbeitung.
      Daniela B.
      das Ticket befindet sich nach wie vor in Bearbeitung.

      Tchja... wird es vermutlich auch noch weitere Monate bleiben...

      Immerhin sind wir ja schon weit über 6 Monaten nach der missgückten Umstellung....

       

      Daniela B.

      Es tut mir wirklich leid, dass es sich so hinzieht.

      Es tut mir wirklich leid, dass es sich so hinzieht. 
      Daniela B.
      Es tut mir wirklich leid, dass es sich so hinzieht. 

      Den Kunden tut es noch viel mehr Leid... Idee

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo Zusammen

      Ich habe gerade gelesen, dass ich keine Dateien größer 1 GB wegen eines Fehlers hochladen kann. Ich muss eine Datei (MP4) von 17,2 GB hochladen. 

      Gibt es eine Möglichkeit, wie man das doch irgendwie machen kann?

      VG

      Guido

      5

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Dr._Seltsam Das war auch nicht so gemeint. Wie gesagt, der Fehler besteht nur noch bei wenigen Accounts. Die meisten können wieder größere Dateien hochladen. 

       

      Viele Grüße Inga Kristina J. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      So, ich habe mal die 17,2 GB Datei komprimieren lassen. Vorher 17,2 GB nachher 17,2 GB.

      Ich meine, das mp4 Format ist schon komprimiert. Da geht nicht mehr viel.

      Ich habe jetzt wo anders 100 GB Cloud gebucht. Der einzige Wow-Effekt war, dass die sehr schnell zu Verfügung stand. Das hochladen der Datei ging auch nicht auf den normalen weg, sondern nur über Ordner-Backup und dauert länger.

      Ich habe dann einen Link verteilt, der sich nicht aus der Mail heraus öffnen lässt. Dann wird man verführt, den Film in der Cloud zu starten. Das blöde ist nur, dass dann eine Fehlermeldung kommt, dass Filme größer 22 Minuten nicht unterstützt werden. Der Download für einen Laien ist nicht direkt ersichtlich. So viele  Rückfragen habe ich noch nie bekommen.

      Mir ist die Magenta Cloud viel lieber. Das wäre schön wenn die bald wieder läuft (in Bezug auf große Dateien).

      Viele Grüße

      Guido

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Moinsen in die Runde,

       

      ich habe letztens meinen üblichen Weg, große Dateien in die Rosa Wolke zu laden – mit WebDav via Client – wieder einmal versucht. Schön war, dass eine dmg-Datei mit 2,5 GB klappte (vielleicht ein Zufall?), jedoch ein Video (MP4-Datei mit h.264) um die 3,9 GB nicht. Beim zweiten Versuch ging es mit der dmg-Datei dann auch wieder nicht. Die Uploadrate ist dabei immer perfekt (37 Mbit/s) und steht wie ein Brett. Nur leider wird der Upload in Dauerschleife kurz vorm (scheinbaren) Ende wiederholt.

      Ich sage es hier nochmals in aller Deutlichkeit: Vor der Umstellung im Dezember 2021 lief das Produkt Magenta Cloud für mich immer einwandfrei, auch bei größeren Daten > 1 GB. Das klappt jetzt im Grunde nach mehr als 7 Monaten noch immer nicht. Ich würde als verantwortliche OE im Boden versinken …

       

      Frohe Grüße

      Duder

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Habe heute die MagentaCloud aktiviert und als Netzwerklaufwerk eingebunden.

       

      Eine 2,5GB Datei konnte hochgeladen werden, ein Ordner mit 173Mb ebenfalls (beides über das Netzlaufwerk), aber eine 11 Gb funktionierte nicht.

      Habe dann versucht, diese über das Webinterface (Firefox) hochzuladen, dass schien zu funktionieren aber die Datei lieferte am Ende den Fehler "[XYZ]is locked, existing lock on file: exclusive".

      Nach dem ersten aus- und wieder einloggen erschien eine .part Datei mit 0kb Größe, nach dem zweiten aus und wieder einloggen war es immer noch eine .part, nach dem dritten mal war die Datei ganz verschwunden.

      6

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @FLGPfalz 

      FLGPfalz

      Da muss ich @Dr._Seltsam zustimmen, das Problem ist zumindest für sehr große Datein nicht gelöst (die 2,5 GB Datei hat ja funktioniert und ist auch immer noch da).

      Da muss ich @Dr._Seltsam zustimmen, das Problem ist zumindest für sehr große Datein nicht gelöst (die 2,5 GB Datei hat ja funktioniert und ist auch immer noch da).

      FLGPfalz

      Da muss ich @Dr._Seltsam zustimmen, das Problem ist zumindest für sehr große Datein nicht gelöst (die 2,5 GB Datei hat ja funktioniert und ist auch immer noch da).


      Uppss und da ist der Fehlerhinweis wohl durchgerutscht. Zwinkernd Gebe ich gerne weiter. In die Cloud loggst du dich mit der Mail-Adresse ein, die ich in deinem Profil sehe?

       

      Greetz

      Stefan D.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Dr._Seltsam

      Heike B. Guten Morgen @FLGPfalz und willkommen bei uns. Bekommst du hier eine Fehlermeldung angezeigt? Wenn ja welche? Viele Grüße Heike B. Guten Morgen @FLGPfalz und willkommen bei uns. Bekommst du hier eine Fehlermeldung angezeigt? Wenn ja welche? Viele Grüße Heike B. Heike B. Guten Morgen @FLGPfalz und willkommen bei uns. Bekommst du hier eine Fehlermeldung angezeigt? Wenn ja welche? Viele Grüße Heike B. Hat er doch geschrieben: lieferte am Ende den Fehler "[XYZ]is locked, existing lock on file: exclusive". Es sollte nun auch für die Telekom allmählich erkennbar sein, dass dieser Fehler keinesfalls behoben ist. Warum ist dieser Thread als gelöst markiert??

      Heike B.

      Guten Morgen @FLGPfalz und willkommen bei uns. Bekommst du hier eine Fehlermeldung angezeigt? Wenn ja welche? Viele Grüße Heike B.

      Guten Morgen @FLGPfalz und willkommen bei uns.

       

      Bekommst du hier eine Fehlermeldung angezeigt? Wenn ja welche?

       

      Viele Grüße
      Heike B. 

       

       

      Heike B.

      Guten Morgen @FLGPfalz und willkommen bei uns.

       

      Bekommst du hier eine Fehlermeldung angezeigt? Wenn ja welche?

       

      Viele Grüße
      Heike B. 

       

       


      Hat er doch geschrieben:

      lieferte am Ende den Fehler "[XYZ]is locked, existing lock on file: exclusive".

       

      Es sollte nun auch für die Telekom allmählich erkennbar sein, dass dieser Fehler keinesfalls behoben ist. Warum ist dieser Thread als gelöst markiert??

      Dr._Seltsam
      Heike B.

      Guten Morgen @FLGPfalz und willkommen bei uns. Bekommst du hier eine Fehlermeldung angezeigt? Wenn ja welche? Viele Grüße Heike B.

      Guten Morgen @FLGPfalz und willkommen bei uns.

       

      Bekommst du hier eine Fehlermeldung angezeigt? Wenn ja welche?

       

      Viele Grüße
      Heike B. 

       

       

      Heike B.

      Guten Morgen @FLGPfalz und willkommen bei uns.

       

      Bekommst du hier eine Fehlermeldung angezeigt? Wenn ja welche?

       

      Viele Grüße
      Heike B. 

       

       


      Hat er doch geschrieben:

      lieferte am Ende den Fehler "[XYZ]is locked, existing lock on file: exclusive".

       

      Es sollte nun auch für die Telekom allmählich erkennbar sein, dass dieser Fehler keinesfalls behoben ist. Warum ist dieser Thread als gelöst markiert??


      @Heike B. 

      Nochmal zum genauen nachlesen...

      IdeeZwinkernd

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Mich nervt das auch.

       

      Habe eben mehrere Fotoordner hochgeladen, und laufend bekomme ich die Fehlermeldung "Cannot authenticate over ajax calls".

       

      Werde die Magentacloud wieder kündigen und weiter HiDrive von ionos nutzen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Jetzt verfasse ich mal hier eine globale Antwort auf die gelesenen Probleme.

      Ich habe vor 2 Tagen auf die MagentaCloud umstellen wollen und mittlerweile stehen mir die Haare zu Berge. Gibt es denn keine IT-Experten bei der Telekom, die in der Lage sind, das anscheinend dort angerichtete Softwarechaos hinter dem formschönen WEB-Interface halbwegs in Ordnung zu bringen? Als Nutzer können wir doch nicht dem "Hersteller" der "Malware" neben den monatlichen Kosten auch noch die Reparatur seiner Malware mit unserer Zeit, Geld und unserem Ärger finanzieren!

      Wir sollten Alle monatlich einem angemessenen Betrag wegen Leistungsverweigerung der Telekom von den monatlichen Gebühren abziehen! Was wäre denn, wenn euer Auto, der Fahrstuhl im Haus oder sonst irgendein wichtiges Gerät nicht funktioniert, für das man monatlich u.a. Wartungsgebühren zahlt?

      Es ist schlicht eine Vertragsverletzung der Telekom, die hier von der Telekom mehr oder weniger der Community zur Lösung überlassen wird.

      Ich habe das vor ca. 5 Jahren bereits einmal mit der Telekom durchexerziert und nach einem Monat und diversen Technikern damit Erfolg gehabt! Es gibt speziell für solche Fälle bei der Telekom Angestellte, die diese Probleme handhaben - und man muß für die Zeit der "Leistungseinschränkung" nichts oder zumindest deutlich weniger bezahlen.

      10

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Dr._Seltsam

      Tut mir leid, diese Logik erschließt sich mir leider nicht. Die Entwickler sind seit Monaten am Analysieren und kommen offenbar nicht weiter, die Kunden melden anhaltende Probleme - aber bloß immer schön alles als gelöst markieren. Was ist das bloß für eine merkwürdige Unternehmenskultur

      Tut mir leid, diese Logik erschließt sich mir leider nicht. Die Entwickler sind seit Monaten am Analysieren und kommen offenbar nicht weiter, die Kunden melden anhaltende Probleme - aber bloß immer schön alles als gelöst markieren. Was ist das bloß für eine merkwürdige Unternehmenskultur :wütendes_Gesicht:
      Dr._Seltsam
      Tut mir leid, diese Logik erschließt sich mir leider nicht. Die Entwickler sind seit Monaten am Analysieren und kommen offenbar nicht weiter, die Kunden melden anhaltende Probleme - aber bloß immer schön alles als gelöst markieren. Was ist das bloß für eine merkwürdige Unternehmenskultur :wütendes_Gesicht:

      ...womit wir wieder bei den 3 Mützen wären! 😂 (wenn es denn nicht so traurig wäre!)

       

       

      Dr._Seltsam

      Mein Vorschlag wäre, dass die Telekom auch für Privatkunden den ftp-Zugang zur MagentaCloud freischaltet

      Mein Vorschlag wäre, dass die Telekom auch für Privatkunden den ftp-Zugang zur MagentaCloud freischaltet
      Dr._Seltsam
      Mein Vorschlag wäre, dass die Telekom auch für Privatkunden den ftp-Zugang zur MagentaCloud freischaltet

      ...aber warum einfach, wenn es auch umständlich (nicht!) geht! 🙄

       

      Viele Grüße

      Michael

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich habe das Problem > 1 GB auch, wenn ich die MagentaCloud unter Ubuntu Linux per WebDAV einbinde (davfs2) und eine Datei mit 5 GB übertragen möchte. Das blockiert mir unendlich lange den Upload mit voller Bandbreite und die Datei wird effektiv niemals im Zielordner erstellt. Offenbar finden immer wieder Retrys statt, so dass riesige Datenmengen nutzlos generiert werden (fast 100 GB für den 5 GB Test an dem Tag). Mit diesem Limit ist das so praktisch nicht zu gebrauchen, wenn man etwas in der Cloud ablegen möchte. Wenn jemand 100 GB zur Verfügung hat und dann nicht einmal 1 GB am Stück übertragen werden können, ist das sinnlos. Der Status dieses Threads ist aber tatsächlich verwirrend, daher wußte ich auch nicht, ist das nun gelöst oder nicht bzw. wann wird was gelöst.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich habe meine Scripte jetzt so umgestellt, dass das verschlüsselte .tgz Archiv nun in 900 MB Pakete gesplittet wird (split), die dann einzeln hochgeladen werden - funktioniert perfekt. Sollte ich das Backup jemals brauchen, werden die Dateien einfach wieder per cat zusammengefügt und per md5sum mit dem Original verglichen. Also ganz klar das 1 GB Upload Problem, das NICHT gelöst ist...aber da es einen einfachen Workaround in meinem Szenario (Ubuntu Linux) gibt, werde ich das Thema erst einmal nicht weiter verfolgen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Guten Abend @Dr._Seltsam

       

      danke, dass du dich hier noch einmal zu Wort gemeldet hast. 

       

      Dr._Seltsam

      In diesem Thread geht es um upload-Probleme mit Dateien ab 1 GB, von denen die Telekom wahlweise behauptet es sei "gelöst" (Status in Titelüberschrift) es sei "behoben" (Aussage @Ina B. Telekom-Team am 01.10.) es sei "immer noch aktuell" oder "scheine aktuell nur noch selten Probleme zu bereiten" (erster Beitrag).

      In diesem Thread geht es um upload-Probleme mit Dateien ab 1 GB, von denen die Telekom wahlweise behauptet

      • es sei "gelöst" (Status in Titelüberschrift)
      • es sei  "behoben" (Aussage @Ina B. Telekom-Team am 01.10.)
      • es sei "immer noch aktuell" oder "scheine aktuell nur noch selten Probleme zu bereiten" (erster Beitrag).
      Dr._Seltsam

      In diesem Thread geht es um upload-Probleme mit Dateien ab 1 GB, von denen die Telekom wahlweise behauptet

      • es sei "gelöst" (Status in Titelüberschrift)
      • es sei  "behoben" (Aussage @Ina B. Telekom-Team am 01.10.)
      • es sei "immer noch aktuell" oder "scheine aktuell nur noch selten Probleme zu bereiten" (erster Beitrag).

      Ich gebe zu, das ist alles sehr verwirrend. 🥴 Ich versuche jetzt einmal, das Thema aus unserer Sicht zu beleuchten. 

       

      In diesem Thread ging es ursprünglich um folgendes Thema: 

       

      prophaganda

      Ich möchte betonen: Es geht hier ausschliesslich um den Fehler Nr. 012 aus der Liste: Bekannte Fehler und Verbesserungsvorschläge


      Ich möchte betonen:

      Es geht hier ausschliesslich  um den Fehler Nr. 012 aus der Liste: Bekannte Fehler und Verbesserungsvorschläge

      prophaganda

      Ich möchte betonen:

      Es geht hier ausschliesslich  um den Fehler Nr. 012 aus der Liste: Bekannte Fehler und Verbesserungsvorschläge


      Dieses damalige Problem wurde behoben, also gelöst. Das ist unter'm Strich die gleiche Aussage (hier in der Community).  😉 

       

      Im Laufe der Zeit haben wir aber festgestellt, dass es teilweise immer noch zu Problemen beim Upload größerer Dateien kommt. Und nun Asche auf mein Haupt, das habe ich hier im Thread nicht verfolgt. Daher habe ich das in meiner Antwort gestern leider nicht beachtet, sorry dafür. 😊

       

      Dr._Seltsam

      Dass es darüber hinaus eine 2 GByte "Größenbeschränkung" geben soll, höre ich zum ersten mal. Der Begriff "Größenbeschränkung" hört sich für mich erstmal auch nicht nach einem Eingeständnis eines (weiteren?) Fehlers an, sondern soll offenbar eine bewusste Leistungseinschränkung beschreiben. Woraus leitet sich die ab? Ich habe in den AGB dazu nichts gefunden.

      Dass es darüber hinaus eine 2 GByte "Größenbeschränkung" geben soll, höre ich zum ersten mal. Der Begriff "Größenbeschränkung" hört sich für mich erstmal auch nicht nach einem Eingeständnis eines (weiteren?) Fehlers an, sondern soll offenbar eine bewusste Leistungseinschränkung beschreiben. Woraus leitet sich die ab? Ich habe in den AGB dazu nichts gefunden.
      Dr._Seltsam
      Dass es darüber hinaus eine 2 GByte "Größenbeschränkung" geben soll, höre ich zum ersten mal. Der Begriff "Größenbeschränkung" hört sich für mich erstmal auch nicht nach einem Eingeständnis eines (weiteren?) Fehlers an, sondern soll offenbar eine bewusste Leistungseinschränkung beschreiben. Woraus leitet sich die ab? Ich habe in den AGB dazu nichts gefunden.

      Diese Beschränkung gibt es NUR bei der Nutzung der MagentaCLOUD über einen Browser. Hintergrund ist hier m.W. das HTTP-Protokoll. siehe MagentaCLOUD – Übersicht

       

      InaB_0-1664827673103.png

       

      Dr._Seltsam

      Bei mir besteht das 1 GB Problem genau wie von @Stoertie und anderen oft genug beschrieben auch weiterhin, und dazu läuft (angeblich) auch seit Monaten ein offenes Ticket. Anfangs erhielt ich hier auch noch regelmäßig ein update, dass es noch in Bearbeitung sei und man auf eine Rückmeldung der Fachabteilung warte. Seit dem 21.06. habe ich dazu nichts mehr gehört!

      Bei mir besteht das 1 GB Problem genau wie von @Stoertie und anderen oft genug beschrieben auch weiterhin, und dazu läuft (angeblich) auch seit Monaten ein offenes Ticket. Anfangs erhielt ich hier auch noch regelmäßig ein update, dass es noch in Bearbeitung sei und man auf eine Rückmeldung der Fachabteilung warte. Seit dem 21.06. habe ich dazu nichts mehr gehört!
      Dr._Seltsam
      Bei mir besteht das 1 GB Problem genau wie von @Stoertie und anderen oft genug beschrieben auch weiterhin, und dazu läuft (angeblich) auch seit Monaten ein offenes Ticket. Anfangs erhielt ich hier auch noch regelmäßig ein update, dass es noch in Bearbeitung sei und man auf eine Rückmeldung der Fachabteilung warte. Seit dem 21.06. habe ich dazu nichts mehr gehört!

      Ich habe mal nachgeschaut, das Ticket läuft immer noch.  Die letzte Rückmeldung war hier in der Tat am 21. Juni.  😕 Zuletzt hieß es, dass die Entwickler noch nicht analysieren konnten, wodurch das Verhalten ausgelöst wird. Es wurde vermutet, dass eine Kombination von verschiedenen Faktoren zu dem Fehlerbild führen. Wir haken noch einmal nach, ob es neue Erkenntnisse gibt. 

       

      BTW: Damit alle Mitlesenden wissen, dass es hier noch Einschränkungen gibt, markiere ich meinen Beitrag absichtlich als Lösung. Das ist aber nur ein Zwischenbescheid.  

       

      Herzliche Grüße 

      Ina B. 

      0

    • vor 2 Jahren

      Und wieder ist der 1 GB-Bug da! Vor kurzem habe ich mehrere kleine Video-Clips noch hochgeladen (alle leicht über 1 GB groß), alles gut.

      Seit ca. 07.11.22 ist das nicht mehr möglich, auch ein Umbenennen von mp4-Dateien z.B. in txt-Format klappt nicht. sehr unbefriedigend. 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Warum "wieder"? Es funktionierte die ganze Zeit nicht, nicht erst seit dem 07.11.2022. Vielleicht ist das Limit nicht exakt 1 GB sondern leicht darüber, sodass du bisher nicht betroffen warst. Bei mir hat es jedenfalls bereits im Oktober von Anfang an nur mit unter 1 GB großen Dateien funktioniert. Ich habe meine gesplitteten Archive auf 900 MB eingestellt, das exakte Limit per trial&error herauszufinden, dazu hatte ich keine Lust und das ist auch egal. Ich kann mit meiner Lösung jedenfalls gut leben, da sowieso alles vollständig automatisiert ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo,

      auch im Februar 2023 gelingt es mir nicht mittels Firefox eine 7 GB große Datei auf die Magenta Cloud zu übertragen.

       

      Warum zahle ich für 1TB Speicher, wenn dieser nicht optimal genutzt werden kann.

      46

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Meine Erwartungshaltung wäre auch dass man das Thema wieder als offenes Problem auf die Liste nimmt, wenn daran gearbeitet wird - denn dafür ist die Liste doch da oder nicht? Das Versteckspiel macht in der Tat keinen Sinn. Also bitte wieder auf die Liste nehmen und regelmäßig aktualisieren. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer  und @Dr._Seltsam

       

      ich werde frage gerne einmal bei den Kollegen nach, warum der Fehler nicht mehr in der Liste steht. 

       

      Ihr lest dann wieder hier von uns. 

       

      Ich wünsche euch ein schönes Wochenende

      Viele Grüße, Stephie G. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Stephie G.

      ich werde frage gerne einmal bei den Kollegen nach, warum der Fehler nicht mehr in der Liste steht.

      ich werde frage gerne einmal bei den Kollegen nach, warum der Fehler nicht mehr in der Liste steht. 
      Stephie G.
      ich werde frage gerne einmal bei den Kollegen nach, warum der Fehler nicht mehr in der Liste steht. 

      @Stephie G. 

      Dann bitte bei @Alexander T. nachfragen, der sich seinerzeit noch für die Liste verantwortlich zeigte....

      Meine Hinweise und auch Kritiken stießen irgendwann mal auf taube Ohren und die Liste wurde dann von ihm auch man komplett umgestellt, so dass sich auch Bezüge zu den Fehlernummern nicht mehr nachvollzihen ließen...

      Hier noch eine alte Liste:

      https://magentacloud.de/s/BgcHkn4ak8arYJ8

      Ich selber betreibe eine eigene Nextcloud-Installation, und habe genügend Hinweise und Ratschläge gegeben...

      Allerdings war dann das irgendwann wie Don Quichotte gegen Windmühlen.

       

      Beispielsweise wurde auch die  Aktivitäten-Anzeige aus der originalen Nextcloud regelrecht heraus-programmiert...

      Dabei handelt es sich um eine Grundfunktion der Nextcloud!

      Heute ist man noch auf der "Fehlersuche"...  Bitte???

       

      Es tut mir leid... Aber ich hole keinen großen Farbtopf raus, um solch einen regelrecht versauten Auftritt in Magenta hübsch zu malen.

      Meine Kritiken dazu stehen schon seit anbeginn.
      Ich bin auch müde geworden, auf immer wieder kehrende Anfragen zu Standart-Problemen der Kunden zu reagieren, weil von Seitens Telekom/T-Systems einfach Null-Komma-Nix passiert...

      Aber ProduktManager und T-Systems haben es mal auch hier erfolgreich geschaft, eine gute und funktionierende Software kaputt zu programmieren...

      Übrig bleibt:

      • "Bekannter Fehler"
      • "Wir analysieren"
      • "Soweit es Neuigkeiten gibt (in wie vielen Jahren?) melde ich mich hier zurück"
      • "Lieber Kunde, wir können hier nur um Geduld bitten"

      Frage:

      Nach über einem Jahr: Dürfte da die Geduld der Kunden für so viel Unvermögen nicht schon etwas überstrapaziert sein?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Tolle Leistung, du hast einen Google Link erstellt. Hast du dir die Ergebnisse denn selbst einmal angeschaut? Windows hat kein Limit von exakt 1 GB und ich arbeite nicht einmal unter Windows, sondern mit Linux und davfs2...Google aufrufen kann hier jeder selbst. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen