Synchronisierung: Dateien PC1 und online korrekt, jedoch nicht auf PC2 im Nextcloud-Ordner
vor 2 Jahren
Ein Hallo an die Community,
auch wenn das Problem mit Sicherheit schonmal im Forum gefragt wurde, wusste ich nicht einen recht genauen Treffer in der Suchfunktion zu landen, daher meine Frage hier:
Auf dem PC1 befinden sich Dateien, die ich in den Magenta / Nextcloud-Ordner kopierte.
Die Anzahl der Dateien zwischen PCs-Ordner und dem Nextcloudordner sind identisch.
Beim hoch-kopieren in den Nextcloud-Ordner gab es jedoch schon einige Fehlermeldungen.
Diese Dateien finden sich nun auch online in der Cloud wieder.
Und nun zu PC2: Beim Herunterladen bzw. Synchronisieren auf PC2 in den Nextcloud-Ordner fehlen jedoch 13 Dateien. Dies wird über rechte Maustaste / Eigenschaften gesehen. Wenn ich der blauen Wolke / den grünen Häkchen, vor den Ordnern, zur Synchronisierung folge, finde ich entsprechende Dateien jedoch sogar mit korrekter Datei-Größenangabe. Diese Dateien lassen sich jedoch nicht öffnen. Bei einer pdf-Datei wird z.B. folgende Fehlermeldung ausgegeben:
"...Fehlercode 0x80070185: Der Cloudvorgang war nicht erfolgreich"
Leider erreiche ich auch nichts, wenn versuche die Dateien erneut zu synchronisieren.
Die Datei läßt sich jedoch online fehlerlos öffnen.
Ich habe keine Ahnung, wie nun weiter und bitte um Hilfe.
Konfiguration:
PC1: Win10, Firefox aktuell
PC2: Win11, Firefox aktuell
Beste Grüße
Nico
140
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
759
0
2
vor 3 Jahren
514
0
1
123
0
2
vor 2 Jahren
Hallo @PARTIESAN,
haben die Dateien, die auf dem zweiten PC fehlen, z.B. Sonderzeichen im Namen? Dadurch kann es unter Umständen zu Fehlern kommen. Hier haben wir auch einen Artikel, in dem mögliche Konflikte und Fehlermeldungen bei der Synchronisation angesprochen werden.
Bezüglich der Besonderheiten der Nextcloud Software rufe ich mal @prophaganda dazu. Vielleicht hat er noch eine Idee.
Viele Grüße Inga Kristina J.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Inga Kristina J.
Danke für den Ping...
Für @PARTIESAN werde ich mich morgen mit seiner Problematik beschäftigen.
Problem ist lösbar, aber mit etwas Zutun vom Kunden und nicht mit der T-Software... (sorry)...
Ich habe meinen Unmut gerade in einem Nachbarthread geäussert (ich hoffe, man nimmt mir das nicht übel, aber ich vertrete nun mal ehrlich meine Meinung).
Mal schauen, wie ich auch hier wieder die "Kuh vom Eis" bekomme, wenn @PARTIESAN damit einverstanden ist...
LG Bärchen
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo und Guten Abend,
danke für die Rückmeldung.
@Inga Kristina J.
- naja, eine der beschädigten Dateien hat ein "ü" im Namen. Aber Umlaute haben die anderen korrekt übertragenen Dateien auch. Dürfte also nicht die Ursache sein
- habe den Artikel gelesen, scheint etwas älter zu sein, da noch Bezug genommen wird zur Magentacloud. Im Systemtray werden keine Fehler unter der Nextcloud angezeigt. Ist jedoch seit der ersten Synchronisierung wieder 2 Tage her. Gehe davon aus, dass der Log überschrieben wird. Darauf deutet auch für mich das Aktualisierungsdatum der Logdatei hin. Bin dem Pfad aus der Beschreibung im Artikel gefolgt bis zum Nextcloudordner und habe dort den Log gefunden. Ist aber inzwischen schon wieder mit dem heutigen Datum überschrieben, daher nicht nutzbar.
@prophaganda:
Sicher gerne, nehme jede Hilfe gern an.
Sofern ich mit oben Beschriebenem falsch liege, gerne Rückmeldung.
Vielen Dank im Voraus für die Mühen, euch hier zu engagieren.
Beste Grüße, partiesan
Antwort
von
vor 2 Jahren
@PARTIESAN
Heute Abend werde ich leider nichts mehr "ausläusen" können...
Mein WE lief auch komplett anders, als ursprünkglich angedacht...
Ich melde mich die Woche dazu nochmal bei Dir.
Auf alle Fälle werde ich dann mit Dir per PM (Private Nachricht) in den Kontakt treten...
BTW:
Umlaute können sich schon gerne als Problem darstellen, da der Zeichensatz unter Windows ein Anderer ist, als auf UNIX-/Linux-Systemen. Der Cloud-Server läuft aber auf einem Linux-System.
Es gibt zwar Scripte, die man einsetzen kann um hier eine "Übersetzung" in beide Richtungen zu ermöglichen, aber wie weit sie bei der Telekom Anwendung gefunden haben, kann ich nicht beurteilen.
Auch verhalten sich unterschiedliche Linux-Distributionen da doch gerne mal etwas unterschiedlich, obwohl meist der selbe Kernel zugrunde liegt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von