"Ungültiges App-Passwort" und WebDAV unter Windows 11

1 month ago

Hallo! 

Aktuell habe ich erstmals wirklich einen Anwendungsfall für einen Cloud-Dienst. Ich erinnerte mich an diesen Artikel in der c't.

Der Artikel kurz zusammengefasst: 

Als Telekom-Kunde die Magentacloud mit 15GB aktivieren ✅, App-Passwort(e) einrichten ✅,  Cryptomator einrichten ✅, unter Windows oder Linux Sync-Software (wahlweise Magentacloud oder Nextcloud) aktivieren ❌... 

→ fertig ❌.

Sowohl unter  Windows  (wahlweise Magentacloud oder Nextcloud)  oder Linux  (Nextcloud) habe ich die Sync-Software installiert. Verwende ich die Login-Daten des Telekom-Accounts, funktioniert der Sync im ersten Versuch. Aber das ist nicht das Ziel. Ich möchte ein App-Passwort für verschiedene Geräte verwenden. Dort kommt immer der Fehler:

Zugriff verboten - ungültiges App-Passwort

Auch den Hinweis, die zugehörigen Ordner unter

%appdata%

und 

%localappdata%

zu löschen, bin ich erfolglos gefolgt. 🙁

Leider bin ich inzwischen echt ratlos. 😢

Hinzu kommt, dass WebDAV unter Windows gelegentlich funktioniert, meist aber nicht (Auf https://magentacloud.de/remote.php/webdav konnte nicht zugegriffen werden.).

Was funktioniert: Apple iOS mit Cryptomator-App und Synology CloudSync

Bin ich der einzige mit dem Problem? Wer kann helfen?

Nachtrag: Ich habe diverse Browser (Edge, Firefox, Brave, Chrome) probiert und auch zigmal neue App-Passwörter angelegt und mit Copy & Paste übernommen. 

98

0

18

    • 1 month ago

      Windows 11 und WinDAV:

      Dieser Beitrag könnte eine Lösung sein. Offenbar wird der Dienst nicht mehr automatisch gestartet. Gerade habe ich den passenden Dienst aktiviert. Jetzt scheint es erstmal zu gehen. Ich warte den nächsten Neustart ab.

      17

      from

      7 days ago

      Hallo @Malte M. , @Stefan D.  und @Peter Hö.

      danke für Eure Hilfe. Auch wenn mir die Antwort als Kunde natürlich nicht gefällt 😉,  gibt es nun eine Antwort, die nicht auf Vermutungen beruht, sondern auf Wissen. 🙂 Daher danke ich Euch für Eure Hilfe. 

      Für mich ist es ein NoGo ist, ein so mächtiges Passwort, mit dem man Verträge ändern, Kundendaten auslesen etc. kann, auf dem Rechner zu speichern, überlege ich jetzt Alternativen. Der Hinweis, dass in der Nextcloud-App kein Passwort, sondern ein Token gespeichert wird, ist richtig und wichtig. Gleichwohl ändert es nichts an der Grundmeinung. Denn sonst hätte die Telekom nicht noch "App-Passworte" eingerichtet. 

      Für meinen Bedarf überlege ich jetzt, ob ich ein extra Telekom-Konto einrichte. Das hätte deutlich geringerern Speicherplatz zur Folge (3 statt 15 GB). Der "Plan M" (100 GB) hingegen ist hingegen schon wieder viel zu groß ist. Damit kämen wieder andere Anbieter ins Spiel. Cryptomator bleibt gesetzt.

      Übrignes hat sich auf meiner Seite die Login-Seite zur Magentacloud geändert. Ich kann mich da gar nicht mehr anmelden.

      0

      from

      6 days ago

      Hallo @d7848,

       

      Deine Überlegungen sind durchaus berechtigt. Was das Login betrifft, würde ich einen anderen Browser testen, PlugIns und Antiviren-Programm checken. 

       

      Falls das nicht hilft, benötigen wir genaue Informationen, damit wir das weitergeben können. 

       

      Gruß Stephie 

      0

      from

      6 days ago

      @d7848 

      Dir ist schon klar, dass dein Passwort nicht auf dem Rechner gespeichert wird, wenn das für den Login der MagentaCloud-Software verwendest. Du loggst dich im Browser ein, es wird eine Sitzung erzeugt und ein Token, über das dein Rechner erkannt wird. Dein Passwort wird dabei nirgendwo gespeichert.

      0

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...