"Ungültiges App-Passwort" und WebDAV unter Windows 11
vor 3 Monaten
Hallo!
Aktuell habe ich erstmals wirklich einen Anwendungsfall für einen Cloud-Dienst. Ich erinnerte mich an diesen Artikel in der c't.
Der Artikel kurz zusammengefasst:
Als Telekom-Kunde die Magentacloud mit 15GB aktivieren ✅, App-Passwort(e) einrichten ✅, Cryptomator einrichten ✅, unter Windows oder Linux Sync-Software (wahlweise Magentacloud oder Nextcloud) aktivieren ❌...
→ fertig ❌.
Sowohl unter Windows (wahlweise Magentacloud oder Nextcloud) oder Linux (Nextcloud) habe ich die Sync-Software installiert. Verwende ich die Login-Daten des Telekom-Accounts, funktioniert der Sync im ersten Versuch. Aber das ist nicht das Ziel. Ich möchte ein App-Passwort für verschiedene Geräte verwenden. Dort kommt immer der Fehler:
Zugriff verboten - ungültiges App-Passwort
Auch den Hinweis, die zugehörigen Ordner unter
%appdata%
und
%localappdata%
zu löschen, bin ich erfolglos gefolgt. 🙁
Leider bin ich inzwischen echt ratlos. 😢
Hinzu kommt, dass WebDAV unter Windows gelegentlich funktioniert, meist aber nicht (Auf https://magentacloud.de/remote.php/webdav konnte nicht zugegriffen werden.).
Was funktioniert: Apple iOS mit Cryptomator-App und Synology CloudSync
Bin ich der einzige mit dem Problem? Wer kann helfen?
Nachtrag: Ich habe diverse Browser (Edge, Firefox, Brave, Chrome) probiert und auch zigmal neue App-Passwörter angelegt und mit Copy & Paste übernommen.
127
0
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
358
0
2
vor 11 Monaten
1264
0
1
2962
0
4
vor 3 Jahren
781
0
4
277
0
1
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen MagentaCLOUD-Angebote.
.webp)
vor 3 Monaten
Windows 11 und WinDAV:
Dieser Beitrag könnte eine Lösung sein. Offenbar wird der Dienst nicht mehr automatisch gestartet. Gerade habe ich den passenden Dienst aktiviert. Jetzt scheint es erstmal zu gehen. Ich warte den nächsten Neustart ab.
19
von
vor 2 Monaten
@d7848
Dir ist schon klar, dass dein Passwort nicht auf dem Rechner gespeichert wird, wenn das für den Login der MagentaCloud-Software verwendest. Du loggst dich im Browser ein, es wird eine Sitzung erzeugt und ein Token, über das dein Rechner erkannt wird. Dein Passwort wird dabei nirgendwo gespeichert.
0
von
vor einem Monat
So - ich habe das dann mal getestet. Und es ist genauso wie befürchtet.
Ich bin auf dem Rechner, der mit der Magenta-Cloud synchronisiert wird. Da habe ich mich - wie von der Telekom vorgesehen - mit meinem Telekom-Account angemeldet. Es soll nur ein Token gespeichert werden. Meinetwegen.
Im Nextcloud-Client oben rechts auf die Punkte, Dateien auswählen. Dann komme ich in die Weboberfläche der Cloud. Dort oben rechts dann ins Kundencenter - und ich kann alles machen, was man da so machen kann.
Das ist ein NoGo. Die Sachen müssen isoliert von einander bleiben.
0
von
vor 30 Tagen
Hallo @d7848,
tut mir leid, aber in dem Fall hat dich nicht der Nextcloud-Client im Browser angemeldet, sondern du warst schon im Browser angemeldet. Um das einmal nachzuvollziehen, bin ich gerade eben an meinen privaten Rechner gegangen, habe den Nextcloud-Client geöffnet, der sehr wohl an meiner MagentaCloud angemeldet ist, habe, wie von dir beschrieben, "Dateien" im Hauptfenster ausgewählt und lande im Browser auf der Login-Seite und bin nicht eingeloggt, also genauso, wie ich es erwartet habe. Nextcloud-/MagentaCloud-Client und Browser sind voneinander isoliert und der Client übermittelt keine Anmeldedaten an den Browser. Nur dann, wenn du im Browser schon eingeloggt bist, öffnet sich direkt deine MagentaCloud-Weboberfläche.
Ich fasse also zusammen, es wird kein Passwort auf deinem Rechner gespeichert und die Client-Software übermittelt keine Login-Daten an den Browser. Der Token, der für den Client gespeichert worden ist, bezieht sich auch ausschließlich auf genau diese Gerätesitzung mit diesem Client. Du erreichst also im Prinzip genau dasselbe, wie mit einem App-Passwort. Wenn du nicht automatisch im Browser eingeloggt sein möchtest, dann schau, dass du das im Browser unterbindest, z.B. durch Löschen der entsprechenden Cookies , die dich eingeloggt halten. Und hake beim Login nicht das Kästchen für "Angemeldet bleiben" an, denn das sorgt dafür, dass du im Browser angemeldet bleibst.
Weitere Maßnahmen zur Sicherung deines Telekom-Logins sind z.B. Verwendung der Mehrfaktor-Authentifizierung und das Verwenden von Passkeys.
Grüße
Peter
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von