Ungewollte Fernlöschung verhindert Synchronisation

3 years ago

Hallo Community,

 

als Newbie in der Community versuche ich mich nach längerer erfolgloser Suche nach einer Problemlösung an einem Post und hoffe, dass ich hier richtig bin. Ich habe ein längeren Kampf mit dem Einrichten einer WebDAV-Netzwerkverbindung auf meinen PCs hinter mir. Dabei habe ich  in der Cloud unter "Einstellungen" -> "Geräte & Sitzungen" in der Annahme, die Sitzungsliste dadurch zu bereinigen, auf Gerät löschen gedrückt. Das war wohl ein dummer Fehler, denn nun bekomme ich bei jedem Rechnerstart sobald der MagentaCloud-Client hochfährt, eine Fehlermeldung "Fernlöschung beendet" gefolgt von der Meldung "Fernlöschung gestartet". Mehrfache (De-)Installation des Clients mit Neuanmeldung in der Cloud und Erlaubnis zum Datenzugriff durch den Client hat da zu keiner Änderung geführt.

Ich habe nun gelesen , dass ein gelöschtes Gerät ohne erneute Registrierung/Anmeldung in der Cloud keine Dateien mehr aus der Cloud laden kann. Ich habe mir schon einen Wolf gesucht, aber ich finde nirgendwo einen Hinweis oder eine Anleitung, wie ich ein Gerät wieder in der Cloud anmelden kann, damit ein Synchronisationszugriff wieder möglich ist. Das erstellen einer neuen Sitzung auf einem meiner PCs bringt mich auch nicht wirklich weiter, weil ich ja kein Passwort für eine WebDAV-Verbindung haben möchte, sondern der Cloud nur beibringen möchte, dass meine beiden Geräte wieder akzeptiert (und nicht ferngelöscht) werden sollten. Ich bin langsam einigermaßen am Verzweifeln und würde mich riesig freuen, wenn irgendjemand mir einen Hinweis oder Ratschlag geben könnte, wie ich das Problem lösen kann, um wieder an meine Daten in der Clous per Client-Synchronisation zu kommen. Schon einmal vielen Dank im Voraus!

505

0

13

    • 3 years ago

      @dassie 

      Bitte als erstes das Program beenden...

      Unten im Systemtray auf das Symbol klicken und dann:

      prophaganda_0-1643992506369.png

      Danach bitte unter:

      C:\Users\<BENUTZERNAME>\AppData\Roaming

      den Ordner MagentaCLOUD löschen (da ist die gesammte Konfiguration enthalten).

       

      Danach kannst Du die Software neu starten und Diese erneut anmelden / einrichten.

      Dadurch wird eine neue Session-ID erzeugt.

       

      Weitere Infos zur "Fernlöschung" habe ich mal hier zusammengefasst:

       

      12

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @prophaganda ,

      hab oft ein komisches Bauchgefühl, bei der Umstellung von bewährten und mir vertrauten Systemen, weil ich schwer abschätzen kann, was ich mir bspw. bei der Umstellung auf die von dir vorgeschlagene Nextcloud-Software evtl. an neuen Schwierigkeiten einhandeln könnte, für die ich dann evtl. keinen Support mehr einholen könnte… Insofern hat dein verlinkter Post es ziemlich gut auf den Punkt getroffen, und ich habe ihn mit Interesse gelesen Fröhlich Sollte sich auf meine letzte Anfrage seitens Telekom allerdings keine Lösung abzeichnen, kommt definitiv Nextcloud auf die Platte 

      Btw - weil in deinem verlinkten Post auch erwähnt: Sind dir Probleme beim Betrieb von Boxcryptor (zur Verschlüsselung der Clouddateien) in Verbindung mit Nextcloud bekannt (Vorabfrage zur Sicherheit 😉)?

      Nochmals vielen Dank für deine Hilfe!

      0

      Answer

      from

      3 years ago

      dassie

      Btw - weil in deinem verlinkten Post auch erwähnt: Sind dir Probleme beim Betrieb von Boxcryptor (zur Verschlüsselung der Clouddateien) in Verbindung mit Nextcloud bekannt (Vorabfrage zur Sicherheit )?

      Btw - weil in deinem verlinkten Post auch erwähnt: Sind dir Probleme beim Betrieb von Boxcryptor (zur Verschlüsselung der Clouddateien) in Verbindung mit Nextcloud bekannt (Vorabfrage zur Sicherheit :zwinkerndes_Gesicht:)?
      dassie
      Btw - weil in deinem verlinkten Post auch erwähnt: Sind dir Probleme beim Betrieb von Boxcryptor (zur Verschlüsselung der Clouddateien) in Verbindung mit Nextcloud bekannt (Vorabfrage zur Sicherheit :zwinkerndes_Gesicht:)?

      @dassie 

      Da folge bitte den verlinkten Threads...

       

      Mit der originalen Nextcloud-Software wenn "Alle Daten vom Server synchronisieren" beim Installationsassistenten ausgewählt wurde: Keine....

       

      Bei Magenta:

      Der Boxcryptor-Support hatte da einem Kunden eine Vorab-Version zukommen lassen, mit der es dann wohl auch mit der Magenta-Version funktioniert.

      Mit dem Kunden hatte ich auch einige Tage telefonischen Kontakt... war keine "leichte Geburt" sein Problem dann zu lösen... Zwinkernd

      0

      Answer

      from

      3 years ago

      👍 Danke dir 🙂

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    183

    0

    1

    in  

    150

    0

    5

    Solved

    4 years ago

    in  

    528

    0

    4

    Solved

    in  

    232

    0

    2