Uploaddauer begrenzt auf genau 2 Stunden?
vor 3 Jahren
Ich habe festgestellt, nachdem ich eine persönliches Video (von einer Bergtour) mit 10,1 GB in die Magenta Cloud hochladen wollte, dass der Upload immer genau nach 2 Stunden abbricht. Ich muss mich dann erneut anmelden. Habe 3 Versuche gestartet. Immer Abbruch nach genau 2 Stunden.
Wieso kann ich nicht länger als 2 Stunden in der Cloud eingeloggt sein? Das nervt! So kriege ich die Datei nicht hochgeladen.
1170
0
42
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (42)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
606
0
4
150
0
2
219
0
2
vor 7 Jahren
763
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Keine Tags gefunden!
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen MagentaCLOUD-Angebote.
CyberSW
vor 3 Jahren
Es gibt ein Session Timeout.
Brauchst also schnelleren Upload oder musst einen anderen Zugang nutzen.
Also WebDAV oder die Software auf dem Rechner.
6
40
30 ältere Kommentare laden
prophaganda
Antwort
von
CyberSW
vor 3 Jahren
Ich gehe mal nicht davon aus, dass es sich um einen Session-Timeout handeln dürfte...
In den Grundparametern der Nextcloud dürften die "Fachleute" von T-Systems nicht wirklich was geändert haben und sollten somit auch in der Magentacloud ihre Gültigkeit behalten haben:
Eher gehe ich davon aus, dass hier die Größe von 10GB zuschlägt...
0
ReinReg
Antwort
von
CyberSW
vor 3 Jahren
@prophaganda
Hallo,
Beim Sessiontimeout sind noch keine 10 GB übertragen. Inzwischen 5 gestartete Versuche haben gezeigt, dass der Sessiontimeout exact nach 2 Stunden passiert. (bin dafür lange Zeit beobachtend am Bildschirm gesessen). Die bereits übertragenen Datenmenge schwankte dabei bei den 5 Versuchen zwischen 7.9 und 8,3 GB, je nach aktueller Netzauslastung im WEB. Somit scheidet eine Datenbegrenzung aus. Hat ja auch keinen Sinn, denn wenn man ein Systembackup sichert ist es auch nur eine gepackte große Datei, die event. sogar noch größer ausfällt. Dann frag ich mich noch, ob ein datenübertragender Browser inaktiv ist? Habe auch versucht kurz vor dem Erreichen der 2 Stunden im Browser andere Aktivitäten durchzuführen. Hat an der sache nichts geändert.
Sollte hier bewusst ein Sessiontimeout von T-Systems in der Cloud eingeplant sein, finde ich es schon mal als rechtlich zweifelhaft und angreifbar, denn es müsste zumindest in den AGB oder Nutzungsbedingungen verankert sein. Habe diesbezüglich allerdings nichts finden können. Schliesslich zwingt eine solche Maßnahme einem zu Kauf eines höheren Paketes mit höherer Uploadgeschwindigkeit, um Dateien in dieser Größenordnung in der Cloud ablegen zu können. Eine Kaufentscheidung die einem vorenthalten wird. Ebenso schwer zufinden in den Beschreibungen im Internetauftritt, dass im Tarif Magenta M die monatliche Datentransfermenge in die Cloud auf 200GB begrenzt ist, obwohl dies ja auch eine Entscheidungsgrundlage für die Entscheidung zu einem MagentaHome Tarif sein kann.
Konnte inzwischen über einen Link in den AGB's, die Leistungsbeschreibung zur MagntaCloud finden. Von einem Session Timeout konnte ich hier aber nichts finden. Einzig eine Tabelle mit den Leistungsmermalen, wo auch das monatliche Transfervolumen angegeben ist (das so auch nicht weiter publiziert wird und nur hier vermerkt ist). Dies habe ich aber im September keinesfalls erreicht. Außer den 5 Upload Versuchen, die gescheitert sind, wurden keine Down- oder Uploads getätigt.
0
prophaganda
Antwort
von
CyberSW
vor 3 Jahren
@prophaganda Hallo, Beim Sessiontimeout sind noch keine 10 GB übertragen. Inzwischen 5 gestartete Versuche haben gezeigt, dass der Sessiontimeout exact nach 2 Stunden passiert.
@prophaganda
Hallo,
Beim Sessiontimeout sind noch keine 10 GB übertragen. Inzwischen 5 gestartete Versuche haben gezeigt, dass der Sessiontimeout exact nach 2 Stunden passiert.
@ReinReg
Würde für mich schlussfolgernd bedeuten, dass da T-Sytems da wirklich an den Standart-Einstellungen gebastelt hat...
Können Die da nix anderes, als eine gut funktionierende Grundlage gänzlich zu versauen? 🤔
@Alexander T.
Wie sieht es dazu aus?
Standartwerte der Nextcloud geändert, so dass in der MagentaCloud ein Session-Timeout zuschlägt?
@ReinReg
Ich würde Dir empfehlen, den Nextcloud-Clienten zu nutzen... also die Synchronisations-Software (bitte nicht die Telekom-Software - damit tut man sich keinen Gefallen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCloud-Client-oder-Nextcloud-Client/td-p/5489507
Eine Anleitung für den Fall der Fälle hier:
Download:
Den Nextcloud-Clienten runterladen (Nextcloud-3.5.4-x64.msi)
Kurzanleitung hier:
Nutzungsmöglichkeit der Cloud mit der Nextcloud-Software/App
Bitte dann beim Installationsassistenten beachten:
Den "Zielordner" sollte man sich vorher idealerweise schon vorher auf seiner Festplatte angelegt haben.
Wenn die Einrichtung durch ist, Werden erst mal die in der Cloud bereits vorhandenen Dateien in den "Ziel-(Sync-) Ordner heruntergeladen... das bitte abwarten... Cloud und Ordner möchten "synchron" (also identischen Datenstand haben) sein.
Erst dann die gewünschten Dateien in diesen "Zielorder" (der dann ja der Synchronisationsordner für die Cloud ist) hineinkopieren.
Im Hintergrund werden dann die Dateien automatisch in die Cloud hochgeladen...
Im Regelfall macht diese Verfahrensweise die wenigsten Probleme.
Wenn es da irgendwo bei Dir hakt - gerne nachfragen...
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
Anonymous User
vor 3 Jahren
Komprimiere das Video auf 90% herunter, nehme eine verminderte Qualität in Kauf und lade es erneut hoch.
Ein Video von 90 Minuten läßt sich auf ca. 700 MB schrumpfen. Dann geht auch der Upload schneller.
https://www.any-video-converter.com/de/video-converter.html
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
ReinReg