Uploaddauer begrenzt auf genau 2 Stunden?

vor 3 Jahren

Ich habe festgestellt, nachdem ich eine persönliches Video (von einer Bergtour) mit 10,1 GB in die Magenta Cloud hochladen wollte, dass der Upload immer genau nach 2 Stunden abbricht. Ich muss mich dann erneut anmelden. Habe 3 Versuche gestartet. Immer Abbruch nach genau 2 Stunden.

Wieso kann ich nicht länger als 2 Stunden in der Cloud eingeloggt sein? Das nervt! So kriege ich die Datei nicht hochgeladen.

1170

42

  • vor 3 Jahren

    Es gibt ein Session Timeout. 

    Brauchst also schnelleren Upload oder musst einen anderen Zugang nutzen.

     

    Also WebDAV oder die Software auf dem Rechner. 

    40

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Ich gehe mal nicht davon aus, dass es sich um einen Session-Timeout handeln dürfte...

    In den Grundparametern der Nextcloud dürften die "Fachleute" von T-Systems nicht wirklich was geändert haben und sollten somit auch in der Magentacloud ihre Gültigkeit behalten haben:

    prophaganda_0-1662143010937.png

    Eher gehe ich davon aus, dass hier die Größe von 10GB zuschlägt...

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @prophaganda 

    Hallo,

    Beim Sessiontimeout sind noch keine 10 GB übertragen. Inzwischen 5 gestartete Versuche haben gezeigt, dass der Sessiontimeout exact nach 2 Stunden passiert. (bin dafür lange Zeit beobachtend am Bildschirm gesessen). Die bereits übertragenen Datenmenge schwankte dabei bei den 5 Versuchen zwischen 7.9 und 8,3 GB, je nach aktueller Netzauslastung im WEB. Somit scheidet eine Datenbegrenzung aus. Hat ja auch keinen Sinn, denn wenn man ein Systembackup sichert ist es auch nur eine gepackte große Datei, die event. sogar noch größer ausfällt. Dann frag ich mich noch, ob ein datenübertragender Browser inaktiv ist? Habe auch versucht kurz vor dem Erreichen der 2 Stunden im Browser andere Aktivitäten durchzuführen. Hat an der sache nichts geändert.

    Sollte hier bewusst ein Sessiontimeout von T-Systems in der Cloud eingeplant sein, finde ich es schon mal als rechtlich zweifelhaft und angreifbar, denn es müsste zumindest in den AGB oder Nutzungsbedingungen verankert sein.  Habe diesbezüglich allerdings nichts finden können. Schliesslich zwingt eine solche Maßnahme einem zu Kauf eines höheren Paketes mit höherer Uploadgeschwindigkeit, um Dateien in dieser Größenordnung in der Cloud ablegen zu können. Eine Kaufentscheidung die einem vorenthalten wird. Ebenso schwer zufinden in den Beschreibungen im Internetauftritt, dass im Tarif Magenta M die monatliche Datentransfermenge in die Cloud auf 200GB begrenzt ist, obwohl dies ja auch eine Entscheidungsgrundlage für die Entscheidung zu einem MagentaHome Tarif sein kann.

    Konnte inzwischen über einen Link in den AGB's, die Leistungsbeschreibung zur MagntaCloud finden. Von einem Session Timeout konnte ich hier aber nichts finden. Einzig eine Tabelle mit den Leistungsmermalen, wo auch das monatliche Transfervolumen angegeben ist (das so auch nicht weiter publiziert wird und nur hier vermerkt ist). Dies habe ich aber im September keinesfalls erreicht. Außer den 5 Upload Versuchen, die gescheitert sind, wurden keine Down- oder Uploads getätigt.

     

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    ReinReg

    @prophaganda Hallo, Beim Sessiontimeout sind noch keine 10 GB übertragen. Inzwischen 5 gestartete Versuche haben gezeigt, dass der Sessiontimeout exact nach 2 Stunden passiert.

    @prophaganda 

    Hallo,

    Beim Sessiontimeout sind noch keine 10 GB übertragen. Inzwischen 5 gestartete Versuche haben gezeigt, dass der Sessiontimeout exact nach 2 Stunden passiert.

    ReinReg

    @prophaganda 

    Hallo,

    Beim Sessiontimeout sind noch keine 10 GB übertragen. Inzwischen 5 gestartete Versuche haben gezeigt, dass der Sessiontimeout exact nach 2 Stunden passiert.


    @ReinReg 

    Würde für mich schlussfolgernd bedeuten, dass da T-Sytems da wirklich an den Standart-Einstellungen gebastelt hat...

    Können Die da nix anderes, als eine gut funktionierende Grundlage gänzlich zu versauen? 🤔

     

    @Alexander T. 

    Wie sieht es dazu aus?

    Standartwerte der Nextcloud geändert, so dass in der MagentaCloud ein Session-Timeout zuschlägt?

     

    @ReinReg 

    Ich würde Dir empfehlen, den Nextcloud-Clienten zu nutzen... also die Synchronisations-Software (bitte nicht die Telekom-Software - damit tut man sich keinen Gefallen:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCloud-Client-oder-Nextcloud-Client/td-p/5489507

     

    Eine Anleitung für den Fall der Fälle hier:

    Download:

    Den Nextcloud-Clienten runterladen (Nextcloud-3.5.4-x64.msi)

     

    Kurzanleitung hier:

    Nutzungsmöglichkeit der Cloud mit der Nextcloud-Software/App

     

    Bitte dann beim Installationsassistenten beachten:

    Nextcloud_Einrichtung.jpg

    Den "Zielordner" sollte man sich vorher idealerweise schon vorher auf seiner Festplatte angelegt haben.

     

    Wenn die Einrichtung durch ist, Werden erst mal die in der Cloud bereits vorhandenen Dateien in den "Ziel-(Sync-) Ordner heruntergeladen... das bitte abwarten... Cloud und Ordner möchten "synchron" (also identischen Datenstand haben) sein.

    Erst dann die gewünschten Dateien in diesen "Zielorder" (der dann ja der Synchronisationsordner für die Cloud ist) hineinkopieren.

    Im Hintergrund werden dann die Dateien automatisch in die Cloud hochgeladen...

     

    Im Regelfall macht diese Verfahrensweise die wenigsten Probleme.

     

    Wenn es da irgendwo bei Dir hakt - gerne nachfragen... Idee

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Komprimiere das Video auf 90% herunter, nehme eine verminderte Qualität in Kauf und lade es erneut hoch.

    Ein Video von 90 Minuten läßt sich auf ca. 700 MB schrumpfen. Dann geht auch der Upload schneller.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.