Gelöst
Wofür ist die Magenta Cloud eigentlich da?
vor 3 Jahren
Hallo,
es kann doch nicht angehen, das ich vor einem Update ein Backup meiner Magenta Cloud machen muss, um nach dem Update wieder alles habe.
Wofür ist die Cloud denn da?
Doch sicherlich, das ich meine Daten an einen Sicheren Ort speichern kann und nicht, damit ich von Überall mit allen Geräten drauf zugreifen kann.
Dafür habe ich andere Optionen.
Beim vorletzten Update konnte ich meine Daten aus gesundheitlichen Gründen kein Backup machen. Sehr viele Daten, Bilder und Dokumente waren weg.
Da habe ich mich schon geärgert. Und jetzt, habe fast 4 GB Backup gemacht. Auf dem Land dauert das etwas.
Und ich bin froh, weil wieder viele Daten nicht mehr sicher sind.
Ich werde mich von Magenta verabschieden und auch alles andere auflösen.
Es gibt bessere und Kunden Freundlichere Anbieter.
Ich bezahle hier und dann sowas.
Na vielen Dank.
Das musste jetzt mal sein.
Gruß
Michael
772
2
13
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (13)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
279
0
1
vor 3 Jahren
488
0
2
vor 3 Jahren
570
0
1
MichaFun
vor 3 Jahren
Hallo,
es kann doch nicht angehen, das ich vor einem Update ein Backup meiner Magenta Cloud machen muss, um nach dem Update wieder alles habe.
Wofür ist die Cloud denn da?
Doch sicherlich, das ich meine Daten an einen Sicheren Ort speichern kann und nicht, damit ich von Überall mit allen Geräten drauf zugreifen kann.
Dafür habe ich andere Optionen.
Beim vorletzten Update konnte ich meine Daten aus gesundheitlichen Gründen kein Backup machen. Sehr viele Daten, Bilder und Dokumente waren weg.
Da habe ich mich schon geärgert. Und jetzt, habe fast 4 GB Backup gemacht. Auf dem Land dauert das etwas.
Und ich bin froh, weil wieder viele Daten nicht mehr sicher sind.
Ich werde mich von Magenta verabschieden und auch alles andere auflösen.
Es gibt bessere und Kunden Freundlichere Anbieter.
Ich bezahle hier und dann sowas.
Na vielen Dank.
Das musste jetzt mal sein.
Gruß
Michael
0
0
Marcel2605
vor 3 Jahren
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Sammelthread-Update-der-MagentaCLOUD-ab-dem-06-12-2021/td-p/5424216
im ersten Startbeitrag steht schon einiges , was bisher gemacht wurde und was gemacht werden kann.
Aktuell gibt es noch einige Baustellen, bis das wieder rund läuft.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-Fehler-und-Verbesserungsvorschlaege/ta-p/5465378/jump-to/first-unread-message
1
0
muc80337_2
vor 3 Jahren
Ich werde mich von Magenta verabschieden und auch alles andere auflösen.
Ich werde mich von Magenta verabschieden und auch alles andere auflösen.
Kannst Du natürlich machen.
Es gibt bessere ... Anbieter.
Bezogen auf die MagentaCLOUD mag das stimmen - bezogen auf Festnetz und Mobilfunk sagt sich das leicht, erst in der Praxis stellt sich dann heraus ob das stimmt, was Du da so einfach dahinschreibst.
Ich beispielsweise schrecke vor einem Anbieterwechsel zurück weil ich einige Fallstricke bei anderen kenne, und die sind für mich derzeit inakzeptabel.
Zu Deinem eigentlichen Thema - ich habe es nicht so ganz verstanden, wie Du die MagentaCLOUD genutzt hast. Du hast dort "nur" das Backup hingeschrieben, sozusagen falls bei Dir daheim ein Wohnungsbrand wäre (hoffentlich nicht), dass Du an Deine Daten wieder über Dein Backup in der MagentaCLOUD rankommst?
1
0
Stefan
vor 3 Jahren
es kann doch nicht angehen, das ich vor einem Update ein Backup meiner Magenta Cloud machen muss, um nach dem Update wieder alles habe.
Wenn du dich das fragst, dann hast du die AGB für die MagentaCloud nicht gelesen.
Es war auch kein einfaches Update sondern ein Umzug von einem Rechenzentrum auf ein komplett anderes mit neuer Hardware und Software. Sicherlich kann man aber sagen, dass hätte besser laufen müssen/dürfen/können
0
2
wolliballa
Antwort
von
Stefan
vor 3 Jahren
@MichaFun Aus meiner Supporter-Sicht hast Du da etwas grundsätzlich falsch verstanden.
Diese Art von Consumer-Clouds sind eigentlich nicht als Backup-Speicher konzipiert, sondern als von überall und allen Geräen erreichbarer Speicher. Als Backup-Location ( außer für Sicherungen im mittleren MB-Bereich ist er üblicheweise viel zu langsam angebunden. Eine gute und schnelle Sicherung kannst Du eigentlich nur lokal auf ext. FP erreichen, insbesondere, wenn es nicht nur um Dokumente, Bilder und Musik geht, sondern kmpl. Systeme.
Und dann ist daran zu denken, dass z.B. ständig erreichbare, sychronisierte Cloudspeicher auch durch Schadsoftware extrem gefährdet ist, die sich auf alle Speicher 'ausdehnt' die erreichbar ist.
Also eher anders herum: Cloud-Inhalte auf externe Speicher sichern.
2
muc80337_2
Antwort
von
Stefan
vor 3 Jahren
Aus meiner Supporter-Sicht hast Du da etwas grundsätzlich falsch verstanden. Diese Art von Consumer-Clouds sind eigentlich nicht als Backup-Speicher konzipiert, sondern als von überall und allen Geräen erreichbarer Speicher.
Aus meiner Supporter-Sicht hast Du da etwas grundsätzlich falsch verstanden.
Diese Art von Consumer-Clouds sind eigentlich nicht als Backup-Speicher konzipiert, sondern als von überall und allen Geräen erreichbarer Speicher.
Auch ich verwende die CLOUD als geographisch redundantes Backup-Medium.
Ich stimme mit Dir deshalb nicht überein mit dem "grundsätzlich falsch verstanden".
Zusätzlich verwende ich die CLOUD natürlich auch um mal ein paar Photos vom Familienevent mit der Familie zu teilen, sodass die von überall und allen Geräten darauf zugreifen können.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
muc80337_2
vor 3 Jahren
Beim vorletzten Update konnte ich meine Daten aus gesundheitlichen Gründen kein Backup machen. Sehr viele Daten, Bilder und Dokumente waren weg.
Wenn Du die MagentaCLOUD nur fürs Backup verwendet hast, dann sollten alle Daten noch bei Dir lokal vorhanden gewesen sein.
Klar - lästig bis die alle wieder in der MagentaCLOUD oben sind, vor allem wenn man keinen superschnellen Anschluss haben kann.
1
0
Akzeptierte Lösung
mboettcher
akzeptiert von
MichaFun
vor 3 Jahren
Wofür ist die Cloud denn da? Doch sicherlich, das ich meine Daten an einen Sicheren Ort speichern kann und nicht, damit ich von Überall mit allen Geräten drauf zugreifen kann.
Wofür ist die Cloud denn da?
Doch sicherlich, das ich meine Daten an einen Sicheren Ort speichern kann und nicht, damit ich von Überall mit allen Geräten drauf zugreifen kann.
Es gibt unterschiedliche Gründe eine Cloud zu nutzen. Im Gegensatz zu deiner Aussage ist einer der Gründe durchaus, dass man von überall mit allen Geräten auf die dort gespeicherten Daten zugreifen kannauf. Und das nicht nur selbst, sondern man kann dort angelegte Daten auch recht einfach mit Dritten teilen. Gerade größere Dateien in Mails zu versenden ist lästig und beansprucht unnötig die Mailserver.
Auch wenn es zum Zugriff auf Dateien, wie du richtig feststellst, Alternativen gibt, so haben die meisten Privatanwender weder die Kenntnisse noch die technischen Voraussetzungen den Zugriff auf ihre Infrastruktur in gleicher Weise sicher nutzbar zu machen. Und auch im Firmenumfeld gibt es oft gute Gründe Zugriffe von außen nicht zu gestatten bzw. auf ein Minimum zu begrenzen.
Es ist im Übrigen eine ziemlich schlechte Idee Cloudspeicher als einzige Ablage für Dateien zu nutzen. Man hat dann nämlich kein Backup, weil das ja voraussetzt, dass man das Original noch an anderer Stelle besitzt. Wenn du also Dateien aus der Cloud sichern musstest, dann hast du wahrscheinlich bereits etwas falsch gemacht. Dass die Migration durch die Telekom, von außen betrachtet, einen unprofessionellen Eindruck hinterlässt, muss man wohl konstatieren. Deine Fehler kann man der Telekom aber nicht in die Schuhe schieben.
6
3
Stefan
Antwort
von
mboettcher
vor 3 Jahren
Dass die Migration durch die Telekom, von außen betrachtet, einen unprofessionellen Eindruck hinterlässt, muss man wohl konstatieren. Dass die Migration durch die Telekom, von außen betrachtet, einen unprofessionellen Eindruck hinterlässt, muss man wohl konstatieren. Dass die Migration durch die Telekom, von außen betrachtet, einen unprofessionellen Eindruck hinterlässt, muss man wohl konstatieren.
Dass die Migration durch die Telekom, von außen betrachtet, einen unprofessionellen Eindruck hinterlässt, muss man wohl konstatieren.
Da kannst du auch von innen schauen, da sieht es auf keinen Fall professioneller aus.
Was hat den der Projektleiter die Teilprojekte gefragt also es darum ging ob es ein go oder ein no-go für den Produktivstart gibt?
Jedenfalls nicht:
Mobile App Fertig - Check!
Webdav getestet - Check!
Windows Software fertig . Check!
Grosse Dateien transferierter - Check!
Datenmigration vollständig und fehlerfrei - Check!
Individuelle Freigabepasswörter möglich -Check!
SFTP möglich - Check!
Mediastreaming läuft - Check!
Vermutlich war es:
Will jemand einen Kaffee? Check!
Man hat den Eindruck, da hat jemand drei kleine Dateien hoch und wieder runtergeladen und weil es da keine Probleme gab…..
3
muc80337_2
Antwort
von
mboettcher
vor 3 Jahren
Es ist im Übrigen eine ziemlich schlechte Idee Cloudspeicher als einzige Ablage für Dateien zu nutzen.
"Backup" impliziert eigentlich, dass es nicht um die einzige Instanz geht.
Ich habe allerdings auch ein paar Daten einzig in der CLOUD. Das sind welche, die ich normalerweise gelöscht hätte weil ich sie vermutlich nicht mehr brauche.
0
mboettcher
Antwort
von
mboettcher
vor 3 Jahren
@Stefan : es ist genau so, wie in deiner Liste aufgeführt, was die Telekom hier abliefert, ist unterirdisch.
Wobei ich aus ähnlichen Konstellationen weiß, dass es in großen Unternehmen nur selten Mitarbeiter gibt, die genug Rückgrat haben dem üblichen „der Termin muss eingehalten werden“-Druck zu widerstehen, wenn der Plan erkennbar nicht eingehalten werden kann. Es gibt eigentlich immer Leute, die das zeitig kommen sehen, nur werden deren Argumente und Bedenken meist ignoriert oder angesichts schlechter Erfahrungen solchen Hinweisen gar nicht mehr geäußert. In den vergangenen 30 Jahren habe ich nur einmal erlebt, dass in einem Großunternehmen ein Rollout deutlich zurückgestellt wurde um ein Desaster zu verhindern.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mboettcher
Käseblümchen
vor 3 Jahren
. . . . . . Wofür ist die Cloud denn da? Doch sicherlich, das ich meine Daten an einen Sicheren Ort speichern kann und nicht, damit ich von Überall mit allen Geräten drauf zugreifen kann. Dafür habe ich andere Optionen.
Wofür ist die Cloud denn da?
Doch sicherlich, das ich meine Daten an einen Sicheren Ort speichern kann und nicht, damit ich von Überall mit allen Geräten drauf zugreifen kann.
Dafür habe ich andere Optionen.
Doch, genau dafür nutze ich die (Telekom)-Cloud, denn die Telekom habe ich niemals als sicheren Ort angesehen.
Dafür benötigt man eine Cloud, die selbst einen hohen Sicherungsaufwand betreibt.
Das war bei der Telekom-Cloud noch nie der Fall.
0
0
Sven Ö.
Telekom hilft Team
vor 3 Jahren
Guten Abend @MichaFun , ich bitte um Entschuldigung für die späte Rückmeldung und würde es wirklich schade finden, wenn Sie uns aufgrund des Vorfalls als Kunde im Festnetz und/oder Mobilfunkbereich verlassen würden.
Bezüglich der MagentaCloud schauen Sie gerne in dem von @Marcel2605 verlinkten Beitrag vorbei. Dort sind unsere Experten zu dieser Thematik und bereits eine Menge Workarounds und Hilfestellungen aufgeführt.
Viele Grüße Sven Ö.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
MichaFun