Gelöst
Zugriff auf Magentacloud über Linux+webdav funktioniert nicht
vor 3 Jahren
Ich versuche, mit Linux auf die Magentacloud zuzugreifen. Das hat früher schonmal gut geklappt, aber irgendwann hat T anscheinend irgendwas geändert, u.s. den Serverbbamen bzw. die URL.
Was funktioniert, ist: Über den Browser komme ich per https://magentacloud.de zu einer Login-Maske, und dann sehe ich auch meine damals hochgeladenen Dateien. Screenshot:
Ich habe dann wie unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/MagentaCloud-webDav-verweigert-Zugriff/m-p/4792014#M1281473 beschrieben eine neue Sitzung angelegt, und mit diesem Kennwort konnte ich das webdav-Verzeichnis auch mounten; d.h. ich sehe die Directories, die da früher mal angelegt worden sind, aber keine Inhalte mehr. Und jeder Zugriffsversuch dauert ewig lange (schon das Azeigen eines Directories) ,und jeder Schreibzugriff schlägt fehl - z.B. das Anlegen eines neuen Directory dauert fast eine Minute - und das schlägt noch dazu fehl.
Zustand:
diedrich:~ # mount | grep webdav
https://magentacloud.de/remote.php/webdav on /mnt type fuse (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,allow_other,max_read=16384,uid=0,gid=0,helper=davfs)
diedrich:~ #
Zugriffsversuch zeigt Directory, dauert aber ewig lange:
diedrich:~ # time ls -l /mnt/
total 1
drwxr-xr-x 2 root root 64 May 9 2021 2021-05-08
drwx------ 2 root root 64 Jul 3 11:25 lost+found
real 0m30.091s
user 0m0.005s
sys 0m0.001s
diedrich:~ #
Dateien, die da liegen (laut Browser-Screenshot) werden aber nicht angezeigt, und es dauert wieder ewig lang:
diedrich:~ # time ls -l /mnt/*
/mnt/2021-05-08:
total 0
/mnt/lost+found:
total 0
real 1m15.568s
user 0m0.005s
sys 0m0.002s
Versuch, ein Directory anzulegen, schlägt fehl:
diedrich:~ # time mkdir /mnt/2022-07-02
mkdir: cannot create directory ‘/mnt/2022-07-02’: Operation not permitted
real 0m55.625s
user 0m0.001s
sys 0m0.003s
diedrich:~ #
ls ..
Brauche ich andere mount-Optionen; wenn ja, welche?
(Nein, an meiner Bandbreite liegt es nicht; Glasfaser/250 ...)
948
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
2287
0
1
201
0
1
vor 3 Jahren
Hallo @gullewurps ,
schaue mal bei
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/WebDAV-Verbindung-zur-MagentaCLOUD-unter-Linux-einrichten/ta-p/3770627
Eventuell kannst damit etwas anfangen.
Gruß seggi
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke, das hatte ich schon gefunden.
Wie gesagt: der Zugriff über den Browser klappt (mit dem "normalen" Telekom-Kundencenter-Kennwort). Früher klappte mit diesem Kennwort auch der davfs2-Zugang. Ich habe gstern nun gelernt: er möchte da ein eigenes Kennwort, und das gegeriere ich mit "neue Sitzung". Hattee ich gemacht, auch geschaut ob ich die "ca-cert"-Zertifikate installiert hatte (waren schon da), und in /etc/davfs2/secrets eingetragen. Gestern ging fast gar nichts ... aber heute habe ich noch eine Sitzung erzeugt. Und mit der gehts ... und es geht nun auch mit der alten, schon gestern erzeugten Sitzung bzw. deren Kennwort.
Was ich gegenüber gestern geändert habe: die mountoption "user" (statt vorher "users", weil ich das nicht nur als root mounten können wollte) . Aber daran liagts nicht (probeweise zurückgeändert). Mir ist rätselhaft, was da gestern los war.
Egal - es geht jetzt. Danke fürs Mitdenken
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @gullewurps ,
“operation not permitted“ deutet auf Schwierigkeiten mit denZugriffsrechten hin. Haben Sie es auch schon als root versucht? Wenn das geht, müssen Sie bei der Rechtevergabe genauer schauen.
Sonst würde ich noch empfehlen:
https://wiki.ubuntuusers.de/WebDAV/
Viel Erfolg,
Coole Katze
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ja, ich habe es als root probiert (meine protokolle ware als root). Geht aber trotzdem nicht.
Auch Einträge in /etc/davfs2/secret helfen nicht.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @gullewurps ,
haben Sie auch schon mal ein anderes Verzeichnis zum Mounten angelegt? Also ggfs nicht direkt auf /mnt/ und dann neu angelegt auf eine andere Stelle?
Grüße,
Coole Katze
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ja; hilft alles nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @gullewurps ,
ich bin kein Linux-Spezalist. Diese von mir angezeigte Vorgehensweise hat mir geholfen. Gut, ich habe ein paar Mal probieren müssen, aber am Schluss funktionierte es.
Bei dir könnte es eventuell an dem zu generierten "Passwort" liegen. Meine Vermutung.
Z.B. hatte ich damit Probleme unter Windows 10, da dort irgendwie diese Anmeldeprozedur verworfen bzw. nicht in Windows behalten wurde. Aber plötzlich ging es (warum, ein Rätsel).
Sorry, dass du hier Probleme hast.
Gut, im Hintergrund habe ich mein Schwiegersohn der Linux fast auswendig kann.
Gruß seggi
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @gullewurps ,
Danke für die Info über deinen Erfolg.
"Willkommen im Club". Als ich den Zugang für mich einrichtete ging es mir etwa genau so.
Gruß
seggi
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @gullewurps
Gut, dass es nun funktioniert, danke für die Rückmeldung. Manchmal steckt man nicht drin und es klappt wieder von alleine 😉
Viele Grüße, Nadine H.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Tag, ich habe auch immer weider das gleiche Problem, ob in win oder linux (versch. Rechner) der Zugriff über das Webdav ist Glückssache ! Mir scheint dass an den Zugriffen allgemein auf die Cloud zu liegen, Überlastung ? Mal funktioniert es , mal nicht auf Anhieb ! Es ist nervend !
Gruss ,
bdk1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Danke, das hatte ich schon gefunden.
Wie gesagt: der Zugriff über den Browser klappt (mit dem "normalen" Telekom-Kundencenter-Kennwort). Früher klappte mit diesem Kennwort auch der davfs2-Zugang. Ich habe gstern nun gelernt: er möchte da ein eigenes Kennwort, und das gegeriere ich mit "neue Sitzung". Hattee ich gemacht, auch geschaut ob ich die "ca-cert"-Zertifikate installiert hatte (waren schon da), und in /etc/davfs2/secrets eingetragen. Gestern ging fast gar nichts ... aber heute habe ich noch eine Sitzung erzeugt. Und mit der gehts ... und es geht nun auch mit der alten, schon gestern erzeugten Sitzung bzw. deren Kennwort.
Was ich gegenüber gestern geändert habe: die mountoption "user" (statt vorher "users", weil ich das nicht nur als root mounten können wollte) . Aber daran liagts nicht (probeweise zurückgeändert). Mir ist rätselhaft, was da gestern los war.
Egal - es geht jetzt. Danke fürs Mitdenken
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von