Gelöst

Zwei-Faktor-Authentifizierung MagentaCloud

vor 9 Jahren

Ich würde gerne auch sensible Daten in der magentaCloud speichern. Der derzeitige Login mittels einfachem Passwort erscheint mir aber zu unsicher.

 

Insbesondere die Sicherheitsfrage und die Frage nach dem Geburtsdatum bei der Passwortwiederherstellung erscheinen mir extrem unsicher. Auch dann, wenn die Antwort auf die Sicherheitsfrage mit der eigentlichen Frage nichts zu tun hat. 

 

Ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung zumindest für die magentaCloud (am besten aber für alle Telekom Services) geplant? 

14217

154

    • vor 9 Jahren

      Guten Morgen @Gelöschter Nutzer, willkommen in unserer Community!

      Das Ihnen unserer aktuelles Anmeldeprocedere nicht sicher genug erscheint, tut mir leid. Ob die von Ihnen gewünschte Funktion kommt, kann ich nicht sagen. Ich mache mich aber gerne schlau und melde mich hier mit einer Antwort zurück.

      Viele Grüße
      Heike J.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      wie versprochen melde ich mich hier zurück. Von meinen Kollegen habe ich die Information erhalten, dass eine zwei Faktor Authentifizierung ist aktuell noch nicht geplant.

      Viele Grüße
      Heike J.

      112

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Holger Kuhlmann 

      dann haben die Kunden Schuld 😉

       

      Es gibt ja zumindest die Aussage dass es kommt, sogar eine Bedienungsanleitung gibt es schon, was das jetzt in Zeiträumen bedeutet, wer weiß.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      der_Lutz

      mrc.hfs Diese Aussage hat seit den letzten paar Jahren die gleiche Aussagekraft wie "die Welt wird untergehen, es gibt noch keinen Fixtermin"... Diese Aussage hat seit den letzten paar Jahren die gleiche Aussagekraft wie "die Welt wird untergehen, es gibt noch keinen Fixtermin"... mrc.hfs Diese Aussage hat seit den letzten paar Jahren die gleiche Aussagekraft wie "die Welt wird untergehen, es gibt noch keinen Fixtermin"... Der Weltuntergang ist aber sicher...

      mrc.hfs

      Diese Aussage hat seit den letzten paar Jahren die gleiche Aussagekraft wie "die Welt wird untergehen, es gibt noch keinen Fixtermin"...

      Diese Aussage hat seit den letzten paar Jahren die gleiche Aussagekraft wie "die Welt wird untergehen, es gibt noch keinen Fixtermin"... 
      mrc.hfs
      Diese Aussage hat seit den letzten paar Jahren die gleiche Aussagekraft wie "die Welt wird untergehen, es gibt noch keinen Fixtermin"... 

      Der Weltuntergang ist aber sicher...

      der_Lutz
      mrc.hfs

      Diese Aussage hat seit den letzten paar Jahren die gleiche Aussagekraft wie "die Welt wird untergehen, es gibt noch keinen Fixtermin"...

      Diese Aussage hat seit den letzten paar Jahren die gleiche Aussagekraft wie "die Welt wird untergehen, es gibt noch keinen Fixtermin"... 
      mrc.hfs
      Diese Aussage hat seit den letzten paar Jahren die gleiche Aussagekraft wie "die Welt wird untergehen, es gibt noch keinen Fixtermin"... 

      Der Weltuntergang ist aber sicher...


      🫣

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      gleich kommt wieder:" Wir wissen , wie wichtig euch das ist, da ihr schon seid  15 Jahren danach fragt, aber wir arbeiten daran, können euch aber noch nicht sagen, in welchem Raum-Zeit Kontinuum es stattfinden...bla bla...."

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @vienna2013 heute habe ich die Rückmeldung erhalten.

      Hier kommt es scheinbar zu Verzögerungen, es ist aber weiterhin für 2019 geplant. Einen genauen Termin gibt es hierzu aber leider noch nicht.

      Grüße Anne W.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo Telekom und Team MagentaCloud,

      gibt es denn Neuigkeiten, wann die Zwei-Faktor-Authentifizierung kommt? Wenn ich hier lese, dass es bereits vor mehreren Jahren angekündigt wurde, bin ich doch ein wenig enttäuscht, dass sie immer noch nicht in der MagentaCloud eingeführt wurde. Können Sie uns als Community hier eine Auskunft geben?

      19

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Es geht doch nicht darum ein email Programm mit 2FA zu schützen. Entscheidend ist doch, dass der Hacker ohne 2FA auch noch das Passwort meines t-online Accounts ändern kann. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Magenta SmartHome ist für mich der sensibelste Bereich überhaupt (im Privatkundengeschäft) und dort gibt es keine 2FA!

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Mal schauen. Vielleicht überrascht uns die Telekom ja doch noch und bringt uns heuer 2FA, nach den vielen Jahren der Verprechen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Ihr habt alle Recht, deshalb ist es für mich nicht nachvollziehbar, warum die Telekom hier nicht entsprechend reagiert. Schließlich geht es hier um persönliche Daten und nicht um eine Werbeseite.

       

      Ich überlege mir ernsthaft zu einem anderen Anbieter mit mehr Sicherheit zu wechseln, dabei war die Telekom mein Favorit, weil es sich um ein (ehemals?) deutsches Unternehmen handelt. Wobei ich mir hier nicht mehr sicher bin (im doppelten Wortsinn!).

       

      Aber welchem Unternehmen kann man dann seine sensiblen Daten anvertrauen? Klingt vielleicht etwas paranoid, aber Clouds wie Dropbox, Googlecloud, Samsungcloud, etc. möchte ich meine Passworte, Akten und Co. nicht anvertrauen!

      18

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Holger Kuhlmann

      Generell ist es ein Fehlersignal wenn ein Telekommunikationskonzern jahrelang nicht den Sicherheitsstandard der meisten Konkurrenten hinbekommt.

      Generell ist es ein Fehlersignal wenn ein Telekommunikationskonzern jahrelang nicht den Sicherheitsstandard der meisten Konkurrenten hinbekommt.  
      Holger Kuhlmann
      Generell ist es ein Fehlersignal wenn ein Telekommunikationskonzern jahrelang nicht den Sicherheitsstandard der meisten Konkurrenten hinbekommt.  

      Welche Konkurrenz meinst Du? Vodafone hat kein 2FA, O2 hat es nicht, und überhaupt kaum eine der großen Firmen. Selbst die meisten Banken haben bei der Anmeldung bis heute kein 2FA, obwohl es eigentlich gesetzlich vorgeschrieben ist. Meine Bank sagt immer "Überweisungen sind doch abgesichert, das reicht doch". Und auch die meisten Foren haben kein 2FA, Ausrede lautet immer "Das sieht die Forensoftware nicht vor". Nur die Bahn hat es (endlich) geschafft, die Kundenkonten mit 2FA abzusichern (der Kunde muss es aber selber aktivieren).

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Welche deutsche Bank hat für Überweisungen und nach bestimmten Zeitabständen bei der Anmeldung nicht die gesetzlich vorgesehene 2 Faktorauthorisierung? Welcher große Cloudanbieter (Google, Apple etc)?

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Außerdem führt dieser Vergleich zu nichts. Wird die Schutzlücke weniger gefährlich, wenn auch andere sie aufweisen?

      Das Passwort schützt gar nichts, wenn es gehackt wird. Mit2FA muss noch über SMS oder App oder Ähnliches vom eigenen Smartphone bestätigt werden. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      876

      0

      4

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      233

      0

      2

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      367

      0

      2

      Gelöst

      vor 7 Monaten

      in  

      635

      0

      8