Gelöst

2 Anschlüsse in einem Haus zusammenlegen, bzw. Rufnummer übernehmen

vor 2 Jahren

Hallo, 

 

ich nutze aktuell einen IP-Anschluss für mich. 

Meine Mutter wohnt auch im gleichen Haushalt. Sie hat noch einen eigenen analogen Anschluss. 

 

Da sie aus gesundheitlichen Gründen diesen eigenen Anschluss nicht mehr benötigt, würden wir gerne diesen Vertrag kündigen, aber die Rufnummer auf meinen Vertrag übertragen.

 

Ist dies möglich?

722

10

    • vor 2 Jahren

      Das geht. Vertrag kündigen und einen Schrieb verfassen, in dem die Mutter die Aufgabe der Rufnummer erklärt. Einscannen und hier hochladen:

      https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/auftrag-oder-nachweis-zusenden

       

      Danach dieses Formular ausfüllen (da steht zwar, dass man die Erklärung der Aufgabe der Rufnummer dort auch anhängen kann, es wurde aber im Formular die Upload-Möglichkeit vergessen ... Daher dort einfach "wurde bereits gesendet" anklicken.)

      https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/ihr-auftrag-zur-uebernahme-von-rufnummern

       

      Dadurch sollte sich das in die Wege leiten lassen.

      0

    • vor 2 Jahren

      @Tanja.W 

      Bei Dir/Euch sind die Vorraussetzungen offensichtlich gegeben, um den Wunsch umzusetzen.

      Dazu müsste auf der einen Seite der Vertrag der Mutter gekündigt werden, und da Ihr im selben Haushalt wohnt, sollte sich die Nummer als zusätzliche MSN auf Deinen Vertrag übernehmen lassen...

      Bei solchen "Aktionen" kann es durchaus sein, das dann für zwei/drei Tage die Nummer nicht zu Verfügung steht.

      Befülle mal bitte Dein Profil vollständig:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata/

      Und im Feld "Weitere Informationen" auch Die entsprechenden Daten von Deiner Mutter.

      Ich halte es für ratsam, dass Du da von einem Teami begleitet wirst, damit nix schief läuft...

      0

    • vor 2 Jahren

      Tanja.W

      Da sie aus gesundheitlichen Gründen diesen eigenen Anschluss nicht mehr benötigt

      Da sie aus gesundheitlichen Gründen diesen eigenen Anschluss nicht mehr benötigt
      Tanja.W
      Da sie aus gesundheitlichen Gründen diesen eigenen Anschluss nicht mehr benötigt

      Ist das nur unglücklich formuliert? Oder ist es genau das, was Du schreibst - dass sie z.B.  taub wurde und/oder keine Stimme mehr hat? Das ist aber nur meine Neugier, der Grund weshalb der Anschluss nicht mehr benötigt wird ist für die Telekom in diesem Kontext wohl nicht relevant. Zumindest so lange wie es sich nicht um eine außerordentliche Kündigung handelt sondern um eine reguläre Kündigung.

       

       

      Tanja.W

      würden wir gerne diesen Vertrag kündigen

      würden wir gerne diesen Vertrag kündigen
      Tanja.W
      würden wir gerne diesen Vertrag kündigen

      Das sollte Deine Mutter aus formellen Gründen idealerweise selbst machen.

      0

    • vor 2 Jahren

      Guten Morgen @Tanja.W ,

       

      vielen Dank für Ihren Beitrag hier in unserer Community und ein herzliches Willkommen von mir an dieser Stelle. 😊

       

      Wie ich sehe, haben hier schon fleißige Vorschreiber einige hilfreiche Infos mitgegeben - dankeschön!

       

      Sie haben natürlich die Möglichkeit, den angegebenen Links zu folgen und dann alles Weitere in die Wege zu leiten.

      Oder aber Sie wünschen sich ein wenig Unterstützung von uns, dann reichen wir Ihnen gerne unsere Hände.

       

      Hierfür wäre es dann gut, wenn Sie in Ihren Profildaten eine Rückrufnummer ergänzen und uns kurz Bescheid sagen, wann Sie am besten telefonisch zu erreichen sind. Dann können wir das ganze einmal besprechen. 😊

       

      Lieben Gruß

       

      Simone W.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Simone W. 

       

      Das wäre sehr schön. Meine Daten sowie auch die KD-NR. des zweiten Anschlusses hab ich im Profil ergänzt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Tanja.W,

       

      super, dass du dein Profil befüllt hast.

       

      Allerdings ist heute Sonntag, zudem ist es noch spät und ich möchte ungern unangekündigt bei dir stören.

      Nenne mir gern, wann ich es telefonisch bei dir versuchen darf. 🤗

       

      Liebe Grüße 

      Maria An.

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo,

       

      ich denke am Donnerstag vormittag ist gut.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Tanja.W 

      Besten Dank für das Telefonat und freundliche Gespräch.

       

      Wie es hier beschrieben ist, ist eine Rufnummernübernahme nicht möglich. Denn es besteht eine 3-stellige Rufnummer. Wie im Gespräch festgehalten, kann der Anschluss aber regulär gekündigt werden und Ihr bestehender Anschluss wird genutzt. Ihre eigenen Rufnummern können Sie im Haus, je nach Familienmitglied im Router entsprechend zuweisen. 

       

      Für die Kündigung des Anschlusses bitte folgenden Weg nutzen - Kündigung Festnetz

       

      Freut mich, dass ich so weit alles klären konnte. Sollte doch noch etwas sein, stehe ich weiter zur Verfügung.

       

      Alles Gute und einen schönen Tag.

       

      Gruß Jacqueline G. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Jacqueline G.  schrieb:
      Wie es hier beschrieben ist, ist eine Rufnummernübernahme nicht möglich. Denn es besteht eine 3-stellige Rufnummer.

      Für spätere "Mitleser":

      Die Rufnummern gehören nicht der Telekom sondern der Bundesnetzagentur. Und die Bundesnetzagentur stellt fest welche Rufnummern auch ohne Änderung am Vertrag einzuziehen sind bzw. welche bei einer Vertragsbeendigung einzuziehen sind.

      Das trifft nicht automatisch 3-stellige Rufnummern, aber die sind schon sehr gefährdet.

      Es kann aber auch längere Rufnummern treffen.

      Je nachdem ob es eine Rufnummernknappheit im fraglichen Bereich gibt.

       

      Zur Veranschaulichung: eine 3-stellige wie z.B. 123 kann man einziehen und anschließend kann man 10 "neue" Rufnummern rausgeben: 1230, 1231, ... bis 1239. Oder auch 100, das wären dann 12300, 12301, ... bis 12399

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @Tanja.W 

      Besten Dank für das Telefonat und freundliche Gespräch.

       

      Wie es hier beschrieben ist, ist eine Rufnummernübernahme nicht möglich. Denn es besteht eine 3-stellige Rufnummer. Wie im Gespräch festgehalten, kann der Anschluss aber regulär gekündigt werden und Ihr bestehender Anschluss wird genutzt. Ihre eigenen Rufnummern können Sie im Haus, je nach Familienmitglied im Router entsprechend zuweisen. 

       

      Für die Kündigung des Anschlusses bitte folgenden Weg nutzen - Kündigung Festnetz

       

      Freut mich, dass ich so weit alles klären konnte. Sollte doch noch etwas sein, stehe ich weiter zur Verfügung.

       

      Alles Gute und einen schönen Tag.

       

      Gruß Jacqueline G. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von