20 Sekunden Klingeln, dann „Die gewählte Rufnummer ist zur Zeit nicht erreichbar. Auf Wiederhören“

2 years ago

Moin. 

Folgendes Problem: Ich habe eine PlusKarte Flex in einer Fritz!Box 6850 LTE

Ruft jemand die Nummer an, Leuten die an der FB angeschlossenen Telefonate 4-5 mal - danach bricht der Anruf ab und der Anrufer hört die Ansage „Die gewählte Rufnummer ist zur Zeit nicht erreichbar. Auf Wiederhören“. Diese Klingelzeit ist zu kurz. Der Anruf soll dauerhaft weiterklingeln, so dass man eine Chance hat, auch rechtzeitig an das Telefon zu kommen.

 

Ich vermute, dass irgendein von mir nicht gewünschter und unter meinem Kundenkonto von mir nicht deaktivierbarer „Komfort“-Dienst dafür verantwortlich ist? Ich habe das Problem bereits mehrfach in Telekom-Läden oder über den Chat reklamiert - immer hieß es, da würde etwas deaktiviert und ich solle mal 24 Stunden warten …. Aber es hat sich leider nie etwas geändert. 

 

Ich habe die SIM-Karte aus der FB herausgenommen, in ein Handy gesteckt und prophylaktisch über die Mobilfunk-Steuercodes alle potentiellen Rufumleitungen zu deaktivieren versucht. Keine Änderung.

 

Ich habe mit AVM gesprochen, die mir sehr klar versicherten, dass es nicht an irgendwelchen Einstellungen der FB liegen kann und dass die Ansage vom Provider kommt.

 

Nun versuche ich es auf diesem Weg: Wie kann der unerwünschte, nie beauftragte und nicht gewollte Pseudo-Komfort deaktiviert werden? (Ich bitte, meine Polemik zu verzeihen, aber das Problem treibt mich seit mehreren Wochen um und ich hoffe wirklich sehr, dass nun auf diesem Weg eine Lösung gefunden werden kann…)

 

besten Dank für UnterstützungB

953

25

  • 2 years ago

    hoert sich nach einer Rufumleitung auf eine nicht vorhanden Rufnummer an. Einfach mal alle löschen

    Klar, die Ansage kommt vom Provider, ob die Umleitung aber in der Fritz!box oder im  Netz eingestellt ist, ist damit nicht klarer.

    6

    Answer

    from

    2 years ago

    Seelefant

    Schien mir nicht so. Was würde das denn bedeuten?

    Schien mir nicht so. 

    Was würde das denn bedeuten?

    Seelefant

    Schien mir nicht so. 

    Was würde das denn bedeuten?


    Wenn es am Smartphone auch nicht länger klingelt, wird es nicht an Einstellungen in der Fritz!Box liegen. 

    Kommt eine Verbindung zustande, wenn der Anruf schnell genug angenommen wird?

    Answer

    from

    2 years ago

    Ja, wenn man schnell genug rangeht, kann man problemlos telefonieren. Deshal b habe ich als Dirty Workaround jetzt den Anrufbeantworter der FRITZ!Box so eingestellt, dass er vor dem Verbindungsabbruch (also nach 15 Sekunden) rangeht - wenn dann jemand draufspricht kann man den laufenden Anruf auch übernehmen….   ;-).  

    …. Ist aber keine schöne Dauerlösung!

    Answer

    from

    2 years ago

    Seelefant

    Ist aber keine schöne Dauerlösung!

    Ist aber keine schöne Dauerlösung!
    Seelefant
    Ist aber keine schöne Dauerlösung!

    auf diese Notlösung muss man aber auch erstmal kommen 

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Hier die Url zum Telefoniecenter

    https://telefoniecenter.sgp.telekom.de/fcc

    3

    Answer

    from

    2 years ago


    @Stefan  schrieb:

    Hier die Url zum Telefoniecenter

    https://telefoniecenter.sgp.telekom.de/fcc


    Doch nicht bei Mobilfunk

    Answer

    from

    2 years ago

    Das Telefoniecenter scheint sich auf die Festnetznummern zu beziehen? Bei mir geht es aber um eine Mobilfunknummer der PlusKarte Flex….

    Answer

    from

    2 years ago

    jep .sorry - war bei festnetz 

    Die Fritz!box hat mich verwirrt

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Wenn die SIM im Handy ist du das Handy anrufst, ist das Verhalten dann genau so?

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    Kugic hatte ja auch schon gefragt: Mir schien das Verhalten da auch so zu sein. Das war ein Uralthandy - ich habe die Karte da nur eingesetzt, um die Mofilfunk-Steuercodes eingeben zu können, da ich das ja nicht über die DECT -Telefone an der FB machen kann.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Ergänzender Nachtrag:


    Die FRITZ!Box zeigt die abgebrochenen Anrufe mit dem roten Symbol als „Anrufe in Abwesenheit“ an, d.h. Sie werden nicht in der FRITZ!Box abgebrochen. AVM verweist in diesem Fall darauf, dass der Abbruch (und die Ansage) auf Seiten des Providers erfolgen und dementsprechend da geändert werden müssen.

     

     

    0

  • 2 years ago

    In Handy die Karte einlegen und dann das verlinkte machrn.

    https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk/mailbox/mobilbox/zeit-einstellen-weiterleitung

     

    Bis zu 30 Sek möglich (das mit den bis zu 30 Sek habe ich von anderer Seite)

     

    Alternativ die Rufnummer 3311 anrufen, während die Karte im Handy eingelegt ist, und dann darauf warten,  bis das Menü zum Steuern angeboten angeboten wird nach den Ansagen der Sprachnachrichten. Und dann in dem Menü steuern.

    4

    Answer

    from

    2 years ago

    @Seelefant 

    dann schalt sie wieder ein. 

    Und danach nochmals die Zeit auf 30 Sekunden konfigurieren.

     

    P.S. Und den Anrufbeantworter der Fritzbox auf etwas kürzer (etwas weniger als die 30 Sek, z. B. 28 o. Ä.), dass der Notanker dann greift, falls du das Annehmen auch nicht in 28 Sek schaffst.

    Answer

    from

    2 years ago

    Charmante Idee … das werde ich gleich nochmal ausprobieren!!! Wäre zwar immer noch nur ein Workaround, aber wenn‘s funktioniert wenigstens eine Verbesserung. Ich berichte nach dem Test…

    Answer

    from

    2 years ago

    … leider funktioniert es nicht. Auch wenn die Umleitung auf 3311 auf 30 Sekunden eingestellt ist (und in dem Alt-Handy auch genau so funktioniert) , bricht nach Einlegen der SIM-Card in die FRITZ!Box ein Anruf nach 19 Sekunden ab und es ertönt wieder die besagte Ansage.

    Es scheint also wirklich irgend ein Interaktionseffekt zwischen Dienst und Gerät vorzuliegen?!!! 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Ich habe nun nochmals weiter experimentiert - vielleicht hilft das folgende bei einer Problemlösung:

     

    1. Ich habe die SIM-Card aus der FRITZ!Box in ein altes Handy gesteckt (kein Smartphone), dort nochmals die Codes zum Deaktivieren aller Rufumleitungen eingegeben.

    Resultat: Wenn ich auf der SIM-Card anrufe, solange sie noch in dem ollen Handy steckt, klingelt es richtig lange an, d.h. Es erfolgt keine Rufumleitung/Ansage.

     

    2. Wenn ich die SIM-Card wieder in die FRITZ!Box stecke, klingelt ein Anruf dort 19 Sekunden an, dann bricht er ab und der Anrufer bekommt die besagte Ansage.

     

    3. (NEUE BEOBACHTUNG): Wenn ich mit einem an der FRITZ!Box angeschlossenen Telefon (FRITZ!Fon) irgendwo anrufe, scheint es in manchen Fällen so zu sein, dass der Anrufversuch ebenfalls nach nach knapp 20 Sekunden abgebrochen wird und ich erhalte die Ansage.

     

    Ich habe beim Recherchieren im Netz an der ein oder anderen Stelle alte Hinweise gefunden, dass es ein Problem von VoLTE sein könnte? Leider waren das immer nur Andeutungen oder Beschreibungen nicht ganz identischer Probleme - und keine Lösungsvorschlägen. Aber ich wollte das mal als Stichwort hier mit hineingeben.

     

    Vielleicht hat ja irgendjemand doch noch eine Idee? Es scheint sich ja irgendwie um eine Interaktion von Dienst/Protokoll und Gerät zu handeln…..

     

    Hilflose Grüße …

    3

    Answer

    from

    2 years ago

    Kannst du das noch mal in einem neueren Smartphone versuchen?

    Dann kannst du die VoLTE Vermutung untermauern bzw. Ausschließen.

     

    Tritt das Problem auch in einem Smartphone noch auch, ist der heißeste Kandidat wieder die FB .

    Ich würde die Konfiguration dann dort sicher und die Box auf Werkseinstellungen zurücksetzten.

    Dann erneut versuchen. Wenn dass Problem weiterhin auftritt, kannst du die Konfiguration aus der Sicherung wider herstellen.

    Ist das Problem weg, dann musst du die Fritz!box manuell konfigurieren

    Answer

    from

    2 years ago

    Einen test mit einem neuen Smart-Phone hatte ich auch schon überlegt, aber leider mag mein neueres Smartphone nicht die großen SIM-Cards, wie sie in Alt-Handys und Fritz!Box stecken….   Zwinkernd

     

    Answer

    from

    2 years ago

    Nochmals das Update - (mit einer kleinen Korrektur zu (3)): 

     

    Seelefant

    Ich habe nun nochmals weiter experimentiert - vielleicht hilft das folgende bei einer Problemlösung: 1. Ich habe die SIM-Card aus der FRITZ!Box in ein altes Handy gesteckt (kein Smartphone), dort nochmals die Codes zum Deaktivieren aller Rufumleitungen eingegeben. Resultat: Wenn ich auf der SIM-Card anrufe, solange sie noch in dem ollen Handy steckt, klingelt es richtig lange an, d.h. Es erfolgt keine Rufumleitung/Ansage. 2. Wenn ich die SIM-Card wieder in die FRITZ!Box stecke, klingelt ein Anruf dort 19 Sekunden an, dann bricht er ab und der Anrufer bekommt die besagte Ansage. 3. (NEUE BEOBACHTUNG): Wenn ich mit einem an der FRITZ!Box angeschlossenen Telefon (FRITZ!Fon) irgendwo anrufe, scheint es regelhaft so zu sein, dass der Anrufversuch ebenfalls nach nach knapp 20 Sekunden abgebrochen wird und es ist ein Besetztzeichen zu hören (obwohl der Empfänger frei ist: dort läutet es 4 bis 5 mal und dann ist der Anrufversuch vorbei!). Ich habe beim Recherchieren im Netz an der ein oder anderen Stelle alte Hinweise gefunden, dass es ein Problem von VoLTE sein könnte? Leider waren das immer nur Andeutungen oder Beschreibungen nicht ganz identischer Probleme - und keine Lösungsvorschlägen. Aber ich wollte das mal als Stichwort hier mit hineingeben. Vielleicht hat ja irgendjemand doch noch eine Idee? Es scheint sich ja irgendwie um eine Interaktion von Dienst/Protokoll und Gerät zu handeln….. Hilflose Grüße …

    Ich habe nun nochmals weiter experimentiert - vielleicht hilft das folgende bei einer Problemlösung:

     

    1. Ich habe die SIM-Card aus der FRITZ!Box in ein altes Handy gesteckt (kein Smartphone), dort nochmals die Codes zum Deaktivieren aller Rufumleitungen eingegeben.

    Resultat: Wenn ich auf der SIM-Card anrufe, solange sie noch in dem ollen Handy steckt, klingelt es richtig lange an, d.h. Es erfolgt keine Rufumleitung/Ansage.

     

    2. Wenn ich die SIM-Card wieder in die FRITZ!Box stecke, klingelt ein Anruf dort 19 Sekunden an, dann bricht er ab und der Anrufer bekommt die besagte Ansage.

     

    3. (NEUE BEOBACHTUNG): Wenn ich mit einem an der FRITZ!Box angeschlossenen Telefon (FRITZ!Fon) irgendwo anrufe, scheint es regelhaft so zu sein, dass der Anrufversuch ebenfalls nach nach knapp 20 Sekunden abgebrochen wird und es ist ein Besetztzeichen zu hören (obwohl der Empfänger frei ist: dort läutet es 4 bis 5 mal und dann ist der Anrufversuch vorbei!).

     

    Ich habe beim Recherchieren im Netz an der ein oder anderen Stelle alte Hinweise gefunden, dass es ein Problem von VoLTE sein könnte? Leider waren das immer nur Andeutungen oder Beschreibungen nicht ganz identischer Probleme - und keine Lösungsvorschlägen. Aber ich wollte das mal als Stichwort hier mit hineingeben.

     

    Vielleicht hat ja irgendjemand doch noch eine Idee? Es scheint sich ja irgendwie um eine Interaktion von Dienst/Protokoll und Gerät zu handeln…..

     

    Hilflose Grüße …

    Seelefant

    Ich habe nun nochmals weiter experimentiert - vielleicht hilft das folgende bei einer Problemlösung:

     

    1. Ich habe die SIM-Card aus der FRITZ!Box in ein altes Handy gesteckt (kein Smartphone), dort nochmals die Codes zum Deaktivieren aller Rufumleitungen eingegeben.

    Resultat: Wenn ich auf der SIM-Card anrufe, solange sie noch in dem ollen Handy steckt, klingelt es richtig lange an, d.h. Es erfolgt keine Rufumleitung/Ansage.

     

    2. Wenn ich die SIM-Card wieder in die FRITZ!Box stecke, klingelt ein Anruf dort 19 Sekunden an, dann bricht er ab und der Anrufer bekommt die besagte Ansage.

     

    3. (NEUE BEOBACHTUNG): Wenn ich mit einem an der FRITZ!Box angeschlossenen Telefon (FRITZ!Fon) irgendwo anrufe, scheint es regelhaft so zu sein, dass der Anrufversuch ebenfalls nach nach knapp 20 Sekunden abgebrochen wird und es ist ein Besetztzeichen zu hören (obwohl der Empfänger frei ist: dort läutet es 4 bis 5 mal und dann ist der Anrufversuch vorbei!).

     

    Ich habe beim Recherchieren im Netz an der ein oder anderen Stelle alte Hinweise gefunden, dass es ein Problem von VoLTE sein könnte? Leider waren das immer nur Andeutungen oder Beschreibungen nicht ganz identischer Probleme - und keine Lösungsvorschlägen. Aber ich wollte das mal als Stichwort hier mit hineingeben.

     

    Vielleicht hat ja irgendjemand doch noch eine Idee? Es scheint sich ja irgendwie um eine Interaktion von Dienst/Protokoll und Gerät zu handeln…..

     

    Hilflose Grüße …


     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    ist das noch keine Tripple-SIm zum ausbrechen?

    Es gibt dann Adapter um sie wieder in der FB zu betreiben

     

    https://www.amazon.de/gp/product/B00QQJ7YYE/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3459HHXQZ09VK&psc=1

     

    Evtl ist aber auch die Alte SIM das Problem!

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    Es ist eine Triple-SIM Baujahr dieses Jahr, also nicht alt. 

     

    Vor den Adaptern scheue ich eher zurück - liest man doch von einigen Nutzern, dass der Sitz nicht wirklich gut sei - und ich mag dann nicht eine lose Nano-SIM verkantet in dem Schlitz der Fritz!Box hängen haben…. Zwinkernd

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from