Gelöst
3G/LTE Ausbau in der Berliner U-Bahn hat wohl begonnen
vor 8 Jahren
Hallo,
nach vielen Jahren des Wartens habe ich gestern folgendes beobachtet: Zwischen Gneisenaustr. und Hermannplatz (Linie U7), sowie zwischen Hermannplatz und Moritzplatz (Linie U8) hatte ich durchgehend einen starken 3G bzw. LTE Empfang (Auf einem Großtel der Strecke beides, zwischen Kottbusser Tor und Moritzplatz jedoch nur noch 3G ). Auf einem Teil der Strecke war sogar Carrier Aggregation auf 1800 MHz und 800 MHz gegeben.
Eine Einstrahlung von außerhalb ist ausgeschlossen, da die U-Bahn auf diesen Teilstrecken bzw. Bahnhöfen sehr tief unter der Erde verläuft und bei einer Einstrahlung von außerhalb höchstens für ein paar Sekunden schwacher Empfang zu haben ist, im gegebenen Fall war jedoch über viele Stationen und Bahnhöfen hinweg ein sehr starker und durchgängiger Empfang möglich. Außerdem war vor ein paar Wochen trotz ( LTE Only Modus) immer nur EDGE zu empfangen. Es wurde also definitiv mit einem Ausbau in der Berliner U-Bahn begonnen.
Können Telekommitarbeiter bitte einen Ausbau bestätigen bzw. weitere Imformationen dazu geben?
Screenshots zum Empfang anbei.
5665
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
634
0
3
vor 6 Jahren
265
0
2
15838
0
73
vor 8 Jahren
ich frage gerne intern mal nach, wie der aktuelle Stand ist und ob wir etwas dazu sagen können. Rückmeldung gibt es dann hier.
Viele Grüße Marco K.
12
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die Telekom scheint schon seit Anfang 2018 zum wiederholten Mal in den Startlächern zu stehen.
Fakt ist, bei den Preisen muss man mit dem Datennetz überzeugen, sonst ist keiner bereit den heftigen Aufpreis zu bezahlen. Und im Moment erfüllt ihr auf keinen Fall euer Versprechen, zumindest in der Hauptsatdt nicht.
Bin gespannt, ob das bis September was wird.
Danach bin ich weg und ich rate inzwischen jedem Berliner von dem Telekomnetz ab. Gestern war ich mit u2 und u9 unterwegs und konnte nicht mal überprüfen, ob ich richtig fahre oder nicht.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Bei Vodafone (Forum. Vodafone) habe ich erfahren, die Schuld liege bei der BVG und die Verhandlungen scheinen zu stocken und deswegen passiert gar nichts.
Das bedeutet der Will ist da, nur die Umstände erlauben es nicht, die Planung umzusetzen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
https://www.morgenpost.de/berlin/article226519513/U-Bahn-bekommt-endlich-schnelles-Internet.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook#Echobox=1563449668
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Da bin ich schon wieder, und kann die praktische Erfahrung vor Ort bestätigen:
Ja, dieser Streckenabschnitt ist der erste, der jetzt mit LTE /UMTS versorgt wird. Nach und nach werden andere Teilstrecken mit LTE /UMTS versorgt werden. Für die U7 gilt das zwischen Gneisenaustr. und kurz vor Rathaus Neukölln.
Das ist natürlich erst der Anfang. Die weitere Vorplanung läuft bereits.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Wir haben die Rückmeldung erhalten, dass wir von unserer Seite aus bereits in den Startlöchern stehen. Die U5 ist in unserer Planung auch komplett berücksichtigt worden.
Darüber hinaus auch Teilstrecken der U2 Hausvogteiplatz – Pankow sowie U7 Hermannplatz bis Rudow.
Wir warten jetzt nur noch auf die hoffentlich baldigen Vertragsabschlüsse anderer Instanzen, damit unsere Techniker endlich loslegen dürfen.
Demnach kann ich an dieser Stelle leider nur sagen „Wir sind bereit!“
Wann der Ausbau losgehen kann liegt aktuell aber leider nicht in unseren Händen.
Freundliche Grüße
Carolin K.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von