5G Ausfall? Geschwindigkeit mobiles Internet kalkül?

2 years ago

Ich wohne in Sichtweite zum Sendemast in einer Kreisstadt.

 

ich habe seit Jahren einen Telekomvertrag, früher sogar bei Einführung der Hybrid DSL Heimanschlüsse mal für das Heiminternet.

Bald auch hoffentlich Glasfaser.

 

Die Qualität des mobilen Internets nimmt immer weiter ab.

Zu Vertragsbeginn hatte ich permanent 5G und Geschwindigkeiten jenseits 150mbit/s down.

Dieses Jahr wurde es immer häufiger LTE mit ca 40-50 mbit/s

Nun habe ich meinen Vertrag auf XL vergrößert, und die Geschwindigkeit aktuell liegt bei 16mbit down und 6 up.

Wie wird es, wenn ich auf XL Premium wechsle? Bekomme ich dann nur noch Edge? Zwinkernd

 

(ja, ich weiss ein M Tarif sollte bzgl Internet genauso schnell wie ein XL Tarif sein.)

 

Wo kann man sich diesbezüglich melden? Ich habe in den letzten Monaten auf aktiv eingereichte Supportanfragen (via Formular) nichtmal eine Antwort bekommen. 

 

https://telekomde.speedtestcustom.com/result/19027af0-850f-11ed-a9e6-9bea4236bcdf

 

381

9

    • 2 years ago

      @Chris7314 

      Die Geschwindigkeit teilt ich durch die Nutzer, je mehr meinen sie müssten diese regelmäßig durch Speedtests überprüfen, desto schlechter wird sie.  die Leistung einer Zelle kann nicht ohne weiteres vergrößern werden, man müsste die Zellen keiner machen, aber das sit halt sehr teuer. Am besten also keine Leistung einfach sinnlos verballern.

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke für die Ausführung, das ist mir bewusst. 
      Genau darum geht es mir. 
      Wo kann man sich diesbezüglich melden?

      Vergleichen wir es mit Heiminternet. Verkauft die Telekom im Dorf, 500x eine Gigabit Glasfaser, die 99% Verfügbarkeit der Gigabit Geschwindigkeit garantiert, so muss die Telekom dafür Sorge tragen, dass genug Gesamtkapazität zur Verfügung steht. 

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Nun, da die Leistung seit Jahren konsistent abnimmt. Sowohl beim LTE Mobilfunk, als auch beim dann eingeführten 5G Mobilfunk, 

      scheint diese Überwachung nicht zu funktionieren. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Chris7314,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag in der Community.

       

      Es tut mir leid, dass du mit unserer Netzqualität nicht zufrieden bist. Ich habe es mir direkt einmal angeschaut. Es ist der Tat eine Erweiterung an einem Sendemast in deiner Nähe geplant. 

       

      Viele Grüße 
      Sarah E.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Chris7314

      ch habe seit Jahren einen Telekomvertrag, früher sogar bei Einführung der Hybrid DSL Heimanschlüsse mal für das Heiminternet. Bald auch hoffentlich Glasfaser. Die Qualität des mobilen Internets nimmt immer weiter ab. Zu Vertragsbeginn hatte ich permanent 5G und Geschwindigkeiten jenseits 150mbit/s down.

      ch habe seit Jahren einen Telekomvertrag, früher sogar bei Einführung der Hybrid DSL Heimanschlüsse mal für das Heiminternet.

      Bald auch hoffentlich Glasfaser.

       

      Die Qualität des mobilen Internets nimmt immer weiter ab.

      Zu Vertragsbeginn hatte ich permanent 5G und Geschwindigkeiten jenseits 150mbit/s down.

      Chris7314

      ch habe seit Jahren einen Telekomvertrag, früher sogar bei Einführung der Hybrid DSL Heimanschlüsse mal für das Heiminternet.

      Bald auch hoffentlich Glasfaser.

       

      Die Qualität des mobilen Internets nimmt immer weiter ab.

      Zu Vertragsbeginn hatte ich permanent 5G und Geschwindigkeiten jenseits 150mbit/s down.


      Vor Jahren gab es kein 5G . Und schon gar nicht über Hybrid. Du verwechselst da wohl etwas.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Nein, allerdings empfehle ich den Beitrag oben nochmal aufmerksam zu lesen. Fröhlich

       

      Es geht nicht um Heiminternet. Es geht um die seit Jahren abnehmende Leistung von LTE und 5G und Möglichkeiten den Support diesbezüglich zu kontaktieren. 

      Sicherlich wie oben beschrieben, durch verstärkte Nutzung. 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Deine Angaben haben keinen Informationsgehalt.

      Welches Gerät/Smartphone? Welche Energieeinstellungen? Immer 5G oder nur bei Bedarf und wenn das Gerät es möchte?

      Welche Frequenzen werden genutzt mit welchen CA (Carrier Aggregation)?

      Das kann dir die App Netmonster oder G-MoN Pro sagen, am besten von letzterer einen Screenshot machen.

      5G bei Hybrid befindet sich aktuell noch in der Testphase.

      Eine Korrelation zwischen Tarifstufe und Geschwindigkeit gibt es nicht (bei aktuellen Tarifen).

      Das einzige was da freigeschaltet ist oder nicht ist 5G .

      Wenn die Werte zu schlecht sind, gehen die Geräte nun mal auf LTE zurück...

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Auch hier der Hinweis meinen ursprünglichen Beitrag nochmal aufmerksam zu lesen. 

      Wenn der von dir beschrieben Informationsgehalt benötigt wird, um mitzuteilen, wo man bei der Telekom bzgl. abnehmender Leistung des Mobilfunk 5G ’s und LTE ’s melden kann, dann gute Nacht.

       

      Zumal die Information, um einen Magenta XL Vertrag fast schon genügen sollte. 
      was für eine Art von LTE und 5G hier geliefert wird, muss die Telekom wissen. 

      Um welches Endgerät es sich handelt, sollte bei abnehmender Leistung über mehrere Jahre hinweg, irrelevant werden. 
      Dass es am Gerät liegt wurde über die Prüfung mit unterschiedlichsten Geräten über Jahre hinweg ausgeschlossen. 

      Falls es dennoch interessiert, mehrere Apple Mobil Geräte der jeweils aktuellen Generation. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      279

      0

      4

      Solved

      in  

      222

      0

      1

      in  

      191

      0

      3

      Solved

      in  

      259

      0

      9