Anrufe von Fake-Mobilfunkrufnummern

vor 5 Jahren

Hallo Community,

seit einiger Zeit erhalte ich auf meinem mobile vermehrt (mehrmals am Tag, seit Anfang Januar) Anrufe von ständig wechselnden Mobilfunkrufnummern, welche sich bei Rückruf als nicht vergeben darstellen. Die Rufnummern kommen scheinbar aus verschiedenen Netzen aber immer mit cpc=ordinary@tmobile.de. Der im SDP angebotene AMR-Codec und eine PAI welche zur Rufnumer passt, lassen auf eine "echte" Mobilfunkrufnummer schließen.

Nimmt man den Anruf entgegen sind typische Call-Center Geräusche hörbar.

Kann mir jemand erklären was hier dahinter steckt? Was sagt das TKG , liegt ein Rufnummernmißbrauch vor? Telekom hat auf Anfrage bedauert mir in diesem Fall nicht helfen zu können.

Irgendwelche Tips, die Herkunft der Anrufe zu ermitteln?

652

15

    • vor 5 Jahren

      lpinguin

      ...welche sich bei Rückruf als nicht vergeben darstellen.

      ...welche sich bei Rückruf als nicht vergeben darstellen.
      lpinguin
      ...welche sich bei Rückruf als nicht vergeben darstellen.

      Fake-Nummern sollte man niemals zurück rufen.

      Mit Pech tappt man ungewollt in eine Kostenfalle!

       

      Zum eigentlichen Problem kann ich dir aber auch nicht weiter helfen.

      Wenn du Hilfe vom Team willst, solltest du dein Benutzerprofil befüllen.

      12

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

       

      >>>Bei ausländischen Apps und zudem noch kostenlos sollte man in Hinsicht Datenschutz und Seriosität beide Augen offen halten.<<<

      Dem stimme ich absolut zu.

       

      Allerdings habe ich praktisch keine kostenlosen Apps auf meinem Smartphone installiert.

      Einzige Ausnahme ist Telegram (verwende ich vorwiegend als Newsticker) sowie einige Apps, die von seriösen Unternehmen bereitgestellt und auch von mir benötigt werden. Bei anderen Apps verwende ich nur die jeweilige Bezahlversion, die sich auch allesamt mit dem PC synchronisieren. Außerdem ist das iPhone dadurch absolut frei von unerwünschter Werbung.

       

      Gruß, wh.n

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Viel blöder ist, dass google offenbar seine Regeln irgendwann mal geändert hat und die App nun (wenn ich das richtig gesehen habe) nicht mehr über den Play Store beziehbar ist.

       

      Dann nimmt man halt z.B. die tellows App

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @lpinguin,

      die Herkunft der Anrufe können wir von hier aus leider nicht ermitteln, doch ich empfehle dringend, die Telefonnummern zu sperren.

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @lpinguin 

       

      Willkommen im Forum. Hast du einen Pre- oder Postpaid Vertrag? Schonmal über einen Nummernwechsel nachgedacht? Bei Postpaid ganz einfach, bei Prepaid brauchst du ein neues Starterset samt Nummer. Oder halt den Weg mit ständig neu sperren. Ist halt auch die Frage, woher all diese Leute deine Nummer haben. Ich hatte sowas noch nie in all den Jahren. Würde mir eine neue Nummer zuteilen lassen und Ruhe. 

       

      Gruß 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      654

      0

      4

      Gelöst

      in  

      8967

      0

      1

      in  

      347

      0

      1

      in  

      2304

      0

      2

      Gelöst

      171968

      2

      4