Gelöst
Aufladen des Prepaid Guthaben nicht möglich
vor 6 Jahren
Alle Verfahren zum Guthaben aufladen waren nicht erfolgreich. Immer Verweis auf 2202. Die Anrufe dort kosteten bereits mehr als 8€ und in Summe ca. 2h Wartezeit ohne Hilfe, da kein durchkommen. Eigentlich wollte ich nur mein Guthaben aufladen & jetzt habe ich einen Code für 15€ den ich nicht einlösen kann und vom bisherigen Guthaben sind mehr als 8€ weg (wahrscheinlich 10€, kann es aber nicht mehr eindeutig bestimmen). Alles wie sonst gemacht. Und jetzt? Nochmal < 1h warten bei der 2202 warten & ca. +/- 6€ abdrücken & keine Hilfe???
23876
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1614
0
3
vor 3 Jahren
3429
0
4
vor 6 Jahren
. . . . . . Immer Verweis auf 2202. Die Anrufe dort kosteten bereits mehr als 8€
. . . . . . Immer Verweis auf 2202. Die Anrufe dort kosteten bereits mehr als 8€
Der Anruf bei 2202 ist doch eigentlich kostenlos ?
8
Antwort
von
vor 6 Jahren
Also die Kollegen aus der IT haben das Problem auf dem Tisch und arbeiten an einer Lösung.
Sobald diese vorliegt werden die Gespräche zentral erstattet werden.
Freundliche Grüße
Carolin K.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich kann seit ichmein Handy nicht über Prepaid aufladen.
auf meiner Historrie zeigt es mir an ,,Warten auf Zahlung,,
Antwort
von
vor 6 Jahren
Eine allgemeine Aufladestörung ist mir nicht bekannt. Hat es mit der Aufladung inzwischen geklappt? Falls nicht, auf welchem Weg möchtest du aufladen? Nutzt du die App "Prepaid Aufladung" oder einen PC und Browser (dann gerne mal einen anderen testen)?
Viele Grüße
Jasmin B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Noch_Kunde,
Versuche mal den Code unter https://www.telekomaufladen.de/ oder https://www.aufladen.de/.
0
vor 6 Jahren
Wenn es ein klassischer Xtra Cash ist (Aufladung mit *101*13stellige Xtra Cash Nummer#Sendetaste) - dann kann es sein, dass zu oft ein falscher Code genutzt wurde. Dann ist eine Aufladesperre im System und die muß vom Kundenservice rausgenommen werden.
Hat der genutzte Code tatsächlich 13 Stellen? Steht auf dem Cash eine Aufschrift von Telekom?
Wurden tatsächlich alle Auflademethoden probiert? Also Xtra Cash, Aufladung am Geldautomaten, Terminal im Telekom Shop, www.telekomaufladen.de ? Wäre verwunderlich, wenn wirklich keine davon funktioniert. Es sei denn, die Xtra Card ist nicht mehr aktiv bzw. gekündigt worden.
Und wie es passieren kann, dass an einer kostenfreien Hotline Geld bezahlt werden muss, ist mir ein Rätsel...
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
Habe es soeben nochmals die 2202 für 25min probiert. Leider wieder kein durchkommen. Dafür wieder etwas weniger Guthaben. Von 18.22€ auf 15.88€. .....
D14802C7-CBEC-456A-B689-3A7EFB2B3F0A.png
1656366F-658D-411F-9EC6-439519288865.png
458BB39D-1D6F-4EAA-93DB-7EB78197479C.png
Antwort
von
vor 6 Jahren
Habe es soeben nochmals die 2202 für 25min probiert. Leider wieder kein durchkommen. Dafür wieder etwas weniger Guthaben. Von 18.22€ auf 15.88€. .....
Habe es soeben nochmals die 2202 für 25min probiert. Leider wieder kein durchkommen. Dafür wieder etwas weniger Guthaben. Von 18.22€ auf 15.88€. .....
Und du bist dir sicher, dass du eine original Telekom SIM hast? Nicht etwa debitel, congstar oder irgendein anderer Serviceprovider? Weil, diese Anbieter haben eigene Hotlines.....und da können für die Kurzwahl der Telekom Hotline ggf. doch Kosten anfallen. Müßte allerdings aus der Preisliste des entsprechenden Tarifs hervorgehen.
Vielleicht solltest du künftig die 0800 330 2202 nutzen. Die ist in jedem Fall kostenfrei.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die Sim-Karte ist orginal von der Telekom. Ich habe den Prepaid-Tarif seit mehr als 15 Jahren. Während dieser Zeit erfolgte lediglich einmal der Austausch der Simkarte auf Micro-Sim in einem Telekomgeschäft. Auf der aktuellen Karte befindet sich auch ein Telekomlogo. Desweiteren kann ich im Kundencenter der Telekom meinen Vertrag (=Prepaid-Tarif) einschauen, nur nicht aufladen.
Ich habe bisher immer die 2202 gewählt, weil ich auf diese bei den gescheiterten Aufladeversuchen verwiesen wurde. Ich werde morgen mal die 0800 330 2202 ausprobieren. Herzlichen Dank für die Ratschläge.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die Fragen von @96E sind nicht ganz uninteressant.
Viele Grüße
Justina M.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Also die Kollegen aus der IT haben das Problem auf dem Tisch und arbeiten an einer Lösung.
Sobald diese vorliegt werden die Gespräche zentral erstattet werden.
Freundliche Grüße
Carolin K.
0
vor 5 Jahren
Habe 15 Euro bei Aldi bezahlt Node ID 1XXX , Trace Nr. 7XXX , Serien Nr. 0XXX
meine Handy NR 01XXX Kunden # 8XXX
Bitte um Überprüfung Gerd Freisdorff Auflade-Code 9725XXX
Beitrag aus Datenschutz editiert, Natascha A. von Telekom hilft
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Solche Aufladecodes müssen normalerweise selbst aufgeladen werden; dazu *101*Aufladenummer#Sendetaste am Handy eingeben.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Habe 15 Euro bei Aldi bezahlt . . . . . . Auflade-Code 9725198543xxx
Könnte gut sein, dass jemand anderes diesen Code bereits eingelöst hat, nachdem du ihn weltweit einsehbar ins Internet gestellt hast.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das selbe problem hab ich wollte für ein freund ne aufladekarte kaufen was ich auch hab mit code und serie nummer aber es funkoniert einfach nicht was kann ich tun etz
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Golombek ,
ich schaue mir das gerne einmal an.
Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata Im Anschluss freue ich mich über eine Rückkmeldung, mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit Sie im Telefonat nicht suchen müssen, halten Sie zur schnelleren Legitimation schon mal Ihre IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Legitimation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
Freundliche Grüße
Marita W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von