Austausch defektes Handy Samsung S21 - während Gewährleistung - gegen alte, beschädigte Austauschgeräte

3 years ago

Hallo liebe Community,  

ich habe im Rahmen einer Vertragsverlängerung Ende 2021 ein Samsung S21 erhalten.
Von Anfang an hatte ich das Problem, dass das Telefonieren über die Freisprechfunktion so gut wie nicht möglich war, weil der Gesprächspartner mich nicht verstehen konnte.
Ich dachte anfangs, es läge eventuell am schlechten Netzt - meistens habe ich diese Funktion im Auto genutzt.
Zusätzlich hatte ich den Eindruck, dass die Kamera auch nicht in Ordnung sei, weil die Bilder sehr gelbstichig und unscharf waren.
Jetzt hatte ich die Möglichkeit beide Funktionen im absolut identischen Vergleich mit einem anderen S21 zu testen und es hat sich herausgestellt, dass tatsächlich die Fehler nur bei meinem Gerät auftreten.
Ich habe dies bei der Telekom gemeldet und man hat mir als Tausch (!) gegen mein Gerät - zwei Monate nach Vertragsbeginn, also während der Gewährleistung - ein altes, äußerlich schon beschädigtes Handy geschickt. 
Ich habe mich darüber beschwert und bekam ein zweites, erneut benutztes Gerät - wie schon das erste, ohne Originalverpackung und Zubehör - bei welchem auch der SIM Kartenslot offensichtlich nicht richtig schließt (ich nehme an, auch aus einer Retoure).
Dieses Mal habe ich das der Telekom - nach juristischer Beratung - per Einschreiben gemeldet. 
Leider habe ich darauf keine Antwort bekommen.
Stattdessen bekomme ich „letzte Erinnerungen“, ich solle mein Original Handy zurückschicken, da ich ja dafür bereits neuwertige (siehe tatsächlichen Zustand oben!) bekommen hätte.
Ich habe die Austauschgeräte noch hier, da ich keine entsprechenden Rücksende-Etikette erhalten habe (die Reourenscheine haben falsche IMEI Nummern) und weil ich per Einschreiben um korrekte Rücksendescheine gebeten habe, um nicht noch mehr Chaos zu verursachen.
Abgewickelt werden die Austauschgeräte scheinbar über Arvato.
Auf telefonische Anfragen und über das Kontaktformular habe ich von - mittlerweile - zehn verschiedenen  Mitarbeiter widersprüchliche Informationen und Aussagen bekommen, die entsprechend nicht verlässlich 
Weiß jemand, was in dieser Situation die richtige Verhaltensweise ist?
Ich meine, außer es an einen Anwalt zu übergeben.

Vielen lieben Dank im Voraus!

517

0

8

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...