Automatische Anrufbeendung

5 years ago

Hallo liebe Community, 

woran kann es liegen, dass Telefonate mit dem Handy manchmal automatisch beendet werden, ohne, dass jemand aktiv auflegt? Es sind auf beiden Seiten Telefonflats vorhanden und bei Beiden Telekom als Anbieter. Manchmal wird bereits nach 3 Stunden das Gespräch beendet, manchmal später oder auch gar nicht, so dass ich da kein Muster erkennen konnte.

Vielen Dank für die Hilfe. 

1605

19

    • 5 years ago

      MadameLuv

      Manchmal wird bereits nach 3 Stunden das Gespräch beendet,

      Manchmal wird bereits nach 3 Stunden das Gespräch beendet, 

      MadameLuv

      Manchmal wird bereits nach 3 Stunden das Gespräch beendet, 


      Also da musste ich gerade laut lachen, als ich das gelesen habe.

       

      Ich kann Dir nicht sicher sagen ob es daran liegt - aber das wäre zumindest plausibel:

      Es gibt Handover - wenn das Mobiltelefon von einer mobilen Funkzelle in eine andere wechselt. Diese Handover gehen gelegentlich mal schief - was dazu führt, dass das Gespräch beendet wird.

      7

      Answer

      from

      5 years ago

      @MadameLuv  Das schaffe ich ja nicht einmal, wenn meine Beziehung nicht fern ist Fröhlich

      Answer

      from

      5 years ago

      @wolliballa Da ist es ja auch nicht nötig.😬

      Answer

      from

      5 years ago

      MadameLuv

      Da beide Parteien den Standort nicht wechseln und die Telefonzeit eher in der Nacht ist, hätte ich das nicht so vermutet. Aber vielleicht liegt es ja daran. Vielen Dank trotzdem.

      Da beide Parteien den Standort nicht wechseln und die Telefonzeit eher in der Nacht ist, hätte ich das nicht so vermutet. Aber vielleicht liegt es ja daran. Vielen Dank trotzdem. 

      MadameLuv

      Da beide Parteien den Standort nicht wechseln und die Telefonzeit eher in der Nacht ist, hätte ich das nicht so vermutet. Aber vielleicht liegt es ja daran. Vielen Dank trotzdem. 


      Auch wenn Du auf einem Stuhl sitzt und Dich nicht bewegt kann es sein, dass sich sozusagen das Mobilfunknetz über Dich hinweg bewegt. Es gibt da "witzige" technische Phänomene. Manche Mobilfunkzellen verändern beispielsweise ihre Größe in Abhängigkeit davon wie sehr sie unter Last stehen - also sogar in Abhängigkeit davon, was andere als Du machen.

       

      Was ich u.U. probieren würde so ein akzeptabler Festnetz-Internetzugang mit WLAN vorhanden ist - und so das Smartphone WLAN Call (bzw. WLAN Telefonie, WiFi Calling, ...) unterstützt: WLAN Call zu nutzen. Ggf. hierfür die mobile Datenübertragung deaktivieren, sodass dann auch keine Wechsel von WLAN ins Mobilfunknetz oder zurück erfolgen.

       

      Ansonsten würde ich das unter "lästig" verbuchen. Eine Neuanwahl ist ja schnell erfolgt wenn man VoLTE oder WLAN Call verwendet (nur bei GSM und UMTS dauert der Gesprächsaufbau noch lange - wobei UMTS ja runtergefahren wird).

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Bei unseren Telefonkonferenzen wird immer wieder darauf hingewiesen, das für länger dauernde Telkos Festnetz genutzt werden sollte. Grund dafür ist eine Verbindungstrennung die bei Mobilfunkverbindungen nach 2h geschieht.

       

      Siehe auch hier wo dieses Thema bereits behandelt wurde.

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      Zwangstrennungen gab es immer, damals im Prüfgang nachts manuell dürch die Prüf- und Signalkraft, heute automatisch. Ein Grund ist die Trennung ungenutzer Verbindungen, die auf Grund eines Fehlers nicht auslösten. Auch heute gibt es dieses Phämomen immer noch.

      Answer

      from

      5 years ago

      olliMD

      Zwangstrennungen gab es immer, damals im Prüfgang nachts manuell dürch die Prüf- und Signalkraft, heute automatisch. Ein Grund ist die Trennung ungenutzer Verbindungen, die auf Grund eines Fehlers nicht auslösten. Auch heute gibt es dieses Phämomen immer noch.

      Zwangstrennungen gab es immer, damals im Prüfgang nachts manuell dürch die Prüf- und Signalkraft, heute automatisch. Ein Grund ist die Trennung ungenutzer Verbindungen, die auf Grund eines Fehlers nicht auslösten. Auch heute gibt es dieses Phämomen immer noch.

      olliMD

      Zwangstrennungen gab es immer, damals im Prüfgang nachts manuell dürch die Prüf- und Signalkraft, heute automatisch. Ein Grund ist die Trennung ungenutzer Verbindungen, die auf Grund eines Fehlers nicht auslösten. Auch heute gibt es dieses Phämomen immer noch.


      Wir reden hier vom Mobilfunk und nicht vom Festnetz. 😉

      Answer

      from

      5 years ago

      olliMD

      olliMD Zwangstrennungen gab es immer, damals im Prüfgang nachts manuell dürch die Prüf- und Signalkraft, heute automatisch. Ein Grund ist die Trennung ungenutzer Verbindungen, die auf Grund eines Fehlers nicht auslösten. Auch heute gibt es dieses Phämomen immer noch. Zwangstrennungen gab es immer, damals im Prüfgang nachts manuell dürch die Prüf- und Signalkraft, heute automatisch. Ein Grund ist die Trennung ungenutzer Verbindungen, die auf Grund eines Fehlers nicht auslösten. Auch heute gibt es dieses Phämomen immer noch. olliMD Zwangstrennungen gab es immer, damals im Prüfgang nachts manuell dürch die Prüf- und Signalkraft, heute automatisch. Ein Grund ist die Trennung ungenutzer Verbindungen, die auf Grund eines Fehlers nicht auslösten. Auch heute gibt es dieses Phämomen immer noch. Wir reden hier vom Mobilfunk und nicht vom Festnetz. 😉

      olliMD

      Zwangstrennungen gab es immer, damals im Prüfgang nachts manuell dürch die Prüf- und Signalkraft, heute automatisch. Ein Grund ist die Trennung ungenutzer Verbindungen, die auf Grund eines Fehlers nicht auslösten. Auch heute gibt es dieses Phämomen immer noch.

      Zwangstrennungen gab es immer, damals im Prüfgang nachts manuell dürch die Prüf- und Signalkraft, heute automatisch. Ein Grund ist die Trennung ungenutzer Verbindungen, die auf Grund eines Fehlers nicht auslösten. Auch heute gibt es dieses Phämomen immer noch.

      olliMD

      Zwangstrennungen gab es immer, damals im Prüfgang nachts manuell dürch die Prüf- und Signalkraft, heute automatisch. Ein Grund ist die Trennung ungenutzer Verbindungen, die auf Grund eines Fehlers nicht auslösten. Auch heute gibt es dieses Phämomen immer noch.


      Wir reden hier vom Mobilfunk und nicht vom Festnetz. 😉

      olliMD
      olliMD

      Zwangstrennungen gab es immer, damals im Prüfgang nachts manuell dürch die Prüf- und Signalkraft, heute automatisch. Ein Grund ist die Trennung ungenutzer Verbindungen, die auf Grund eines Fehlers nicht auslösten. Auch heute gibt es dieses Phämomen immer noch.

      Zwangstrennungen gab es immer, damals im Prüfgang nachts manuell dürch die Prüf- und Signalkraft, heute automatisch. Ein Grund ist die Trennung ungenutzer Verbindungen, die auf Grund eines Fehlers nicht auslösten. Auch heute gibt es dieses Phämomen immer noch.

      olliMD

      Zwangstrennungen gab es immer, damals im Prüfgang nachts manuell dürch die Prüf- und Signalkraft, heute automatisch. Ein Grund ist die Trennung ungenutzer Verbindungen, die auf Grund eines Fehlers nicht auslösten. Auch heute gibt es dieses Phämomen immer noch.


      Wir reden hier vom Mobilfunk und nicht vom Festnetz. 😉


      Auch im MF gibt es eine unnötige Belegung.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @MadameLuv ,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community und danke für deinen Beitrag.

      Einige Tipps hast du schon erhalten. Kleine Info: Die Zwangstrennung von 2 Stunden gibt es nicht mehr. Sie liegt nun bei 12 Stunden. Gerne möchte ich dir weiterhelfen.

      Dafür benötige ich noch einige Informationen von dir. Befülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung und einen Hinweis, wann ich dich am besten erreichen kann.

      Viele Grüße
      Natascha A.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      @Natascha A.

      Vielen Dank, ich habe die Angaben ergänzt.

       

      Answer

      from

      5 years ago

      @MadameLuv,

      wurdest du du am Wochenende angerufen? Wenn nicht wann passt es denn heute?

      Liebe Grüße
      Stella A.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @MadameLuv ,

      vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
      Ich rufe morgen Vormittag an, da ich dich gerade eben nicht erreicht habe.
      Bis morgen!

      Viele Grüße
      Natascha A.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    622

    2

    1

    Solved

    in  

    1781

    0

    2

    Solved

    in  

    2251

    0

    4

    Solved

    in  

    191

    0

    2

    Solved

    in  

    2195

    0

    2