Gelöst
Bessere Android Diktatfunktion?
vor 4 Jahren
Moin,
schätze, wenn ich ausschließlich Android-Anwender wäre, würde mir womöglich kein Problem auffallen; denn die Google Spracheingabe funktioniert ja auch — im Prinzip jedenfalls, und deutlich besser als noch vor etwa zehn Jahren, als die ersten Gehversuche begannen…
Aber: ich habe eben auch ein iPhone, und seit ich das erste Mal (iPhone 7) die Diktatfunktion von Siri in der Tastatur aktiert habe (iOS 11?), will ich (im Grunde) Siris Fähigkeiten als „Sekretär:in“ in Android; dann müsste ich bloß wegen einiger Musik-Apps ein iPhone behalten (iReal b, eine App für Leadsheets, falls euch das was sagt; ASD = Amazing Slow Downer usw.).
Im Ernst, ich weiß nicht, wie Andoird-Nutzer:innen das aushalten:
- klare, systematische Erkennungsfehler, oder erst richtig, dann falsch;
- bei Uneindeutigkeit keine nachträgliche Auswahl;
- (manchmal) mit Leerzeichen vor Satzzeichen (geht gar nicht!);
- Hauptwörter (die Google wohl nicht [er]kennt) klein geschrieben;
- wenn ein neuer Satz begonnen wird, wird (fast?) immer das letzte Satzzeichen zum Wort gewandelt und der Satz geht weiter — reicht erstmal…
Beispiel (mit alles & scharf):
Der Singer-Songwriter Clueso hat einen Hund , drei Katzen und ein opossum Punkt als Musiker begann er in den Neunzigern als autodidakt , der die Seiten seiner Gitarre anderherum auf spannte Punkt Neue Zeile absatz (usw.)
Zugegeben, das habe ich (am Mac mini) getippt, nicht diktiert; aber es entspringt (im Fall von Adroid leidiger) Erfahrung mit beiden Systemen, und ich bereue es fast immer schwer, wenn ich doch mit meinem Android-Handy diktiere:
- Die Nachbearbeitung ist viel aufwändiger als unter iOS, schon weil Siri viel öfter Unsicherheiten markiert und mir die Gelegenheit zur Auswahl des korrekten Ausdrucks ermöglicht (Google Spracheingabe nicht);
- zudem lernt Google Spracheingabe genau garnicht dazu; ein Milliarde mal korrigierte Eingabe bedeutet, beim eine Millarde plus ersten Mal erneut derselbe Fehler…! 😁🙄
Gut, ich mache (ohne Absicht) gerade das schwere, dicke Fass des Systemkrieges auf, aber darum geht's mir überhaupt nicht;
Denn ja, auch Android hat seine guten Seiten und Vorteile; die sog. „Chat Heads“ liebe ich (nur zB) … genau das, was viele hassen; ist mir klar. 😉
Aber gerade darum — ich will Android auch lieben oder zumindest vollständig nutzen können; denn Diktieren ist für mich nun mal (wenn möglich und es niemanden stört) schneller und bequemer — und solange Google das nicht gesch…, äh gebacken kriegt, muss eine Alternative her! 😂
Und wann immer ich das Thema, auch mit echten Kennern anschneide, fällt mir auf, dass dann immer bloß kommt: „Ja logo, guck doch im Playstore, da gibt's massenhaft Apps, bestimmt auch welche zum Diktieren…!“
Das ist (für mich) aber (selbst wenn's eine App gibt und die was taugen sollte) keine Lösung:
wenn, dann eine Tastatur oder eine App, die sich als Tastatur einbindet und mindestens so gut ist wie Siri, also auch die gleichen Funktionen bietet — wenn das in Android überhaupt möglich ist: beim „Unterkringeln“ uneindeutig erkannter Begriffe habe ich deutliche Zweifel! 🤔
Mit einer App dafür muss ich immer wieder hin- und herwechseln, und dann ist doch der Zeitvorteil wieder dahin… 😐
Ich hoffe nun ein wenig auf Android-Nerds, die sich noch besser auskennen als die, die ich persönlich kenne; so quasi die „Schwarmintelligenz“, die sich bisweilen einfindet… 🤓
708
0
19
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (19)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
2002
0
7
vor einem Jahr
439
0
4
1000
0
12
972
0
8
Anonymous User
vor 4 Jahren
🤓
Ob Du im Telekom hilft Forum richtig bist mit dem Anliegen? @UprightBassist
ich will Android auch lieben
6
1
UprightBassist
Antwort
von
Anonymous User
vor 4 Jahren
Ob Du im Telekom hilft Forum richtig bist mit dem Anliegen?
Da bin ich eher @Gelöschter Nutzer … 😉
Bisher doch recht gut gelaufen; abgesehen von dem beginnenden (wer erinnert sich nicht gerne daran — NICHT!) Flame War* habe ich bereits durch den Hinweis auf Automatische Transkription alias Live Transcribe einen wichtigen Hinweis bekommen, der mir bereits weiterhalf.
Hat sich also bereits ausgezahlt. 😎
* Den Systemkrieg werde ich in Zukunft ignorieren; Siri ist sch…ße; Google Assistant ist aber noch sch…ßer; eyh, guck dich erstmal an; Deine Mutter usw. — auf so einen Kinderkram kann ich locker verzichten; den ignorier ich nicht einmal, so egal ist mir das… 😜
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Akzeptierte Lösung
muc80337_2
akzeptiert von
UprightBassist
vor 4 Jahren
Kann keine Lösung beitragen...
Siri nutze ich gar nicht. Aus Sicherheitsgründen (Firmentelefon).
Den google Assistenten am privaten Android nutze ich fast ausschließlich für google maps, zur Zieleingabe.
Was nutzt Du? https://www.giga.de/artikel/android-10-automatische-transkription-so-funktioniert-live-transcribe/
Um längere Texte zu schreiben verwende ich eher den PC.
6
2
UprightBassist
Antwort
von
muc80337_2
vor 4 Jahren
Doch:
Update: Live Transcribe musste ich zwar — als „Automatische Transkription“ — erst aus dem Playstore laden (womöglich wegen MIUI?), aber danach ließ sich das gut an, ist also durchaus eine gute Lösung für brauchbare Diktate!
Es handelt sich zwar um eine App, die jedoch beeindruckend gut funktioniert — auch und gerade verglichen mit der gewöhnlichen Google Spracherkennung… Womöglich sogar besser als Siri Diktatfunktion; ich beobachte das und aktualisiere entsprechend.
Danke, @muc80337_2 !
Das hat schon sehr geholfen!
Von Live Transcribe hörte ich heute zum 1. Mal; ich verwende/te bisher
Danke für die Idee:
Live Transcribe werde ich in meinem Xiaomi Redmi Note 8T (bitte zehnmal ganz schnell aufsagen) versuchen, einzurichten…
Hat geklappt; s.o.
Ja, mechanische Tastatur ist bei mir auch sehr schnell; habe mal im Schreibbüro Kästner & Petrat für DHD (Der Heiße Draht) Annoncen eingetippt — durch Akkordlohn lernte ich so recht schnell, recht schnell zu werden… 😝
0
UprightBassist
Antwort
von
muc80337_2
vor 4 Jahren
Glückwunsch, @muc80337_2!
Ich betrachte deinen Hinweis auf Live Transcribe alias „Automatische Transkription“ als mögliche, gut funktionierende Lösung; werde ich öfter einsetzen, für längere Texte, Vorträge usw.
Außerdem enthält diese App ein Feature, dass ich sehr praktisch finde, gerade wenn ich mich per Kopfhörer mit ANC (hier nicht African National Congress, sondern Active Noise Canceling/Cancelation) von der Umwelt akustisch abgekoppelt habe:
Geräuschbenachrichtigungen!
Es klingelt? Ob an der Tür, vom Festnetztelefon, ein Gerät gibt ein Signal, Baby schreit, es klopft, Rauchmmelder, … —
ich kann und darf festlegen, was passieren soll; Benachrichtigen, Ton, Vibration; sehr, sehr praktisch.
Wunderbar, dass mein Android das kann, freut mich sehr.
Und dank „Automatisch(r) Transkription“ werde ich nun nicht bloß öfter am Android diktieren, sondern eben auch, wie der Name schon andeutet, auch transkribieren… Genau sowas suchte ich; mir war es bloß vorher nicht bewusst! 😃
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Anonymous User
vor 4 Jahren
Hallo @UprightBassist
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß der Google Spachassistend super funktioniert.
Satzzeichen und sogar die Appsteuerung klappen bei mir ohne Probleme.
Ich bin beruflich darauf angewiesen, da ich während der Fahrt das Handy nicht anfassen.
Daher gehe ich eher von einer undeutlichen Aussprache aus und das der Google Assistant nicht richtig eingerichtet wurde.
Hier ein link zur Hilfe dafür: https://support.google.com/assistant/answer/7394306?co=GENIE.Platform%3DAndroid&hl=de
2
12
9 ältere Kommentare laden
der_Lutz
Antwort
von
Anonymous User
vor 4 Jahren
einfach machen, etwas trainieren und fertig.
Ich musste, dank Bruch, schon längere Texte diktieren, das ging erstaunlich gut wenn man sich aneinander gewöhnt hat.
Der Hinweis darauf kam ja bereits wurde von dir aber lieber ignoriert da du ja mehr mit anderen Sachen beschäftigt bist...
0
UprightBassist
Antwort
von
Anonymous User
vor 4 Jahren
Ich habe einfach weder Zeit noch Lust, mich mit „Trainieren“ (wen oder was auch immer) zu befassen, bis etwas „erstaunlich gut“ wird, das mit anderen, besseren Mitteln ohne weitere Anstrengung, Training usw. bereits funktioniert — beschäftige du dich doch bitte weiter mit Dingen, welchen auch immer — ich werde das jedenfalls tun; „mit anderen Sachen“, wie du das so herrlich nebulös tituliert hast.
Wirklich nützliche Hinweise werden von mir nicht ignoriert, wie du ja eigentlich an meiner akzeptablen bis (hoffe ich) sehr guten Lösung aus @muc80337_2s Beitrag gemerkt haben könntest. Ich war erst skeptisch, probierte es aber aus und finde die Verwendung der App „Automatische Transkription“ weit angenehmer als sowohl Gboard als auch Google Spracherkennung. Perfektion ist's nicht, aber sehr brauchbar und gut genug.
Lieber @der_Lutz, unsere Ansprüche sind offensichtlich nicht mal annähernd die gleichen, was ja auch okay ist, denn schließlich sind Menschen nunmal unterschiedlich; deswegen bleibe ich freundlich, gelassen und humorvoll, was ich dir auch empfehle; dann kannst du Schicksalsschläge sehr viel leichter wegstecken, was du mir, einem Mann mit reichlich Lebenserfahrung, gerne glauben darfst. 😉
0
der_Lutz
Antwort
von
Anonymous User
vor 4 Jahren
Ich habe einfach weder Zeit noch Lust, mich mit „Trainieren“ (wen oder was auch immer) zu befassen, bis etwas „erstaunlich gut“ wird,
Nun ja, vermutlich ist mein erstaunlich gut etwas anderes als deins,
deswegen bleibe ich freundlich, gelassen und humorvoll, was ich dir auch empfehle;
und machst einen auf Rechtschreibna zi? Ach komm, das geht besser, deine Intention ist nach wie vor eher mit dem von dir selbst angedachten Krieg der Systeme zu vereinbaren als mit einem offenen Meinungsaustausch.
Denn merke, Meinungsaustausch bedeutet nicht das wir danach deiner Meinung sind. Es ist wie es ist, dein Auftreten hier ist eher trollig, die versuchte Eloquenz läuft da völlig ins Leere.
gerne glauben darfst.
Btw, zum glauben empfehle ich den Besuch einer religiösen Einrichtung der Religion deiner Wahl, wir versuchen es hier eher mit wissen, insofern ist kein Glaube meinerseits an deine Ausführungen zu erwarten.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
UprightBassist
vor 4 Jahren
Um eins klarzustellen:
Siri als „Helfer:in“ taugt leider relativ wenig, außer für kleine Dienste: Timer starten, kurze, simple Kalendereinträge, schnelle Berechnungen ohne große Formel usw.
Insofern geht jeglicher Hinweis auf Google Assistant (soweit nicht die Diktierfunktion betreffend) zwar eigentlich am Thema vorbei — ist aber herzlich willkommen, weil ich den Google Assistant (ebenfalls) bestmöglich einsetzen will…!
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
UprightBassist