Beweise/Vertragsunterlage für Vertragsbeziehung zwischen Telekom und meiner Person (bei Problem mit Fremdanbieter)
11 months ago
Hallo zusammen,
ich habe einen sehr komplizierten Fall:
Am 27.01 habe ich bei Samsung einen Vertrag abgeschlossen. ich Habe diesen Vertrag im Laufe der Woche anschliessend bei Samsung storniert. Problem: Der Vertrag ist dennoch auf meinen Namen geschaltet worden.
Mir wird nun seit 3 Monaten im hin und her sowohl von Telekom als auch von Samsung gesagt ich solle beim jeweiligen Gegenüber nachforschen. Keiner sieht sich in der Verantwortung oder bekommt das Problem identifiziert. Proaktiv denkende Mitarbeiter sind auf beiden Seiten nicht vorhanden. Dabei ist es doch ganz einfach:
um dieses elendige Thema endlich abzuhaken benötige ich „nur“ den Vertrag im System der Telekom. Also das offizielle Dokument dass aussagt das meine Person (bzw der Drittanbieter) einen Vertrag abschliessen möchte. Inklusive der Person/Firma welche diesen Vertrag intiiert hat. Ich selbst war es nicht, da es sich um einen Fremdanbieter handelt. Die Hotline hat mir die Verzragsbestätgung zukommen lassen. Eine Vertragsbestätigung ist aber kein Vertrag!
gemäss Hotline gibt es ein solches Vertragsdokument nicht im System. Wie kann so etwas sein? Die Grundlage einer Vertragsbeziehung ist ein Vertrag. Und diesen möchte ich sehen um ihn an den Fremdanbieter weiterleiten zu können damit dieser den Fehler bei sich oder Telekom adressieren kann.
bitte um Hilfe
458
0
29
Accepted Solutions
All Answers (29)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1 year ago
256
0
4
170
0
1
237
0
1
HAMAPA
11 months ago
Am 27.01 habe ich bei Samsung einen Vertrag abgeschlossen. ich Habe diesen Vertrag im Laufe der Woche anschliessend bei Samsung storniert. Problem: Der Vertrag ist dennoch auf meinen Namen geschaltet worden.
27.01. abgeschlossen. Wann storniert?
Die Hotline hat mir die Verzragsbestätgung zukommen lassen. Eine Vertragsbestätigung ist aber kein Vertrag!
Welche Hotline? Samsung, oder Telekom.
Wie lautet der Vertrag bei Samsung?
Wie lautet der Vertrag bei der Telekom. Wann abgeschlossen?
2
2
Stndck
Answer
from
HAMAPA
11 months ago
hi. Wie meinst du das? Soll ich die kundennummer hier reinschreiben? Danke für die Hilfe
0
olliMD
Answer
from
HAMAPA
11 months ago
hi. Wie meinst du das? Soll ich die kundennummer hier reinschreiben? Danke für die Hilfe
hi. Wie meinst du das? Soll ich die kundennummer hier reinschreiben? Danke für die Hilfe
Mit Nutzung der Zitierfunktion könnte man voraussichtlich erkennen, worauf Du dich beziehst.
1
Unlogged in user
Answer
from
HAMAPA
der_Lutz
11 months ago
Eine Vertragsbestätigung ist aber kein Vertrag!
Wenn du mit Vertragsbestätigung die Auftragsbestätigung meinst, ist es aber so.
Genau genommen benötigt es das aber nicht, ein Vertrag kann völlig losgelöst von irgendwelchen Papieren bestehen.
2
0
Stefan
11 months ago
@Stndck
du erstellst einen Auftrag und die Telekom nimmt ihn durch die Auftragsbestätigung an -Vertrag geschlossen.
DU hast das Recht diesen 14 Tage zu widerrufen, sofern durch das Fernabsazzgesetz gedeckt.
machst du es nicht, hast du einen Vertag
Mehr an Unterlagen gibt es nicht und sind auch nicht erforderlich
3
0
мαтαıмακı
11 months ago
Grüße @Stndck
Am 27.01 habe ich bei Samsung einen Vertrag abgeschlossen. ich Habe diesen Vertrag im Laufe der Woche anschliessend bei Samsung storniert.
Storniert?
Ab Auftragsbestätigung gilt ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
Eine Vertragsbestätigung ist aber kein Vertrag!
Du hast eine Auftragsbestätigung bekommen.
Und ja, das ist ein Vertrag.
Eine Eingangsbestätigung ist aber noch kein Vertrag.
Die Grundlage einer Vertragsbeziehung ist ein Vertrag. Und diesen möchte ich sehen um ihn an den Fremdanbieter weiterleiten zu können damit dieser den Fehler bei sich oder Telekom adressieren kann.
Hast du bereits eine Rechnung erhalten?
Inklusive der Person/Firma welche diesen Vertrag intiiert hat. Ich selbst war es nicht, da es sich um einen Fremdanbieter handelt.
Doch das warst du, auch wenn es über einen Vermittler (Samsung) lief.
2
0
Carsten_MK2
11 months ago
Die Grundlage einer Vertragsbeziehung ist ein Vertrag. Und diesen möchte ich sehen
Es gehört zu den weit verbreiteten Rechtsirrtümern, dass ein Vertrag ein Dokument sei.
Dem ist nicht so.
Ein Vertrag entsteht, wenn zwei sich handelseinig geworden sind. Gute Beispiele:
- Du hebst in der Gastwirtschaft die Hand und zeigst zwei Finger hoch. Der Wirt bringt zwei Bier, du nimmst sie an. Fertig ist der Vertrag.
- Du kommst nach bestandener Gesellenprüfung in deinen Ausbildungsbetrieb und zeigst dein Prüfungszeugnis. Der Chef sagt "Super" und dann "Räume doch mal die Werkstatt auf, ich komme gleich." Du folgst der Anweisung. Fertig ist der Arbeitsvertrag.
Nur für sehr wenige Verträge ist die Schriftform vorgeschrieben.
1
2
Marcel2605
Answer
from
Carsten_MK2
11 months ago
- Du kommst nach bestandener Gesellenprüfung in deinen Ausbildungsbetrieb und zeigst dein Prüfungszeugnis. Der Chef sagt "Super" und dann "Räume doch mal die Werkstatt auf, ich komme gleich." Du folgst der Anweisung. Fertig ist der Arbeitsvertrag.
Dieses Beispiel unterstreiche Ich nicht
Denn das ist für mich noch keine Vertragsunterzeichnung.
Unter welchen Konditionen? Versicherungsrelevante Angelegenheiten..
Naja
0
der_Lutz
Answer
from
Carsten_MK2
11 months ago
Dieses Beispiel unterstreiche Ich nicht
Musst du auch nicht es ist trotzdem so. Für Arbeitsverträge besteht Formfreiheit, für dich bedeutet dass es ist keine Schriftform erforderlich.
4
Unlogged in user
Answer
from
Carsten_MK2
мαтαıмακı
11 months ago
OT im Spoiler:
Doch, es ist ein mündlicher Arbeitsvertrag welcher sogar dann unbegrenzt ist.
Ist gültig.
Siehe https://www.wbs.legal/arbeitsrecht/arbeitsvertraege/muendlicher-arbeitsvertrag/#:~:text=Arbeitsvertr%C3%A4ge%20k%C3%B6nnen%20auch%20m%C3%BCndlich%20geschlossen,entsprechenden%20Fristen%20und%20Laufzeiten%20festzuhalten.
Aber der TE antwortet leider nicht mehr.
4
1
der_Lutz
Answer
from
мαтαıмακı
11 months ago
Unbefristet 😉
Denn eine Befristung bedarf wiederum der Schriftform.
1
Unlogged in user
Answer
from
мαтαıмακı
Marcel2605
11 months ago
Ja ok.
Ihr habt recht.
Dennoch kann es Probleme geben, wenn es mal ernster wird...
Gericht usw. Vereinbarte Konditionen? Überstunden? Urlaub?
Ein schriftlicher Vertrag ist, meiner Meinung nach, immer die sicherste Variante, für beide Seiten
0
2
der_Lutz
Answer
from
Marcel2605
11 months ago
Dennoch kann es Probleme geben, wenn es mal ernster wird... Gericht usw. Vereinbarte Konditionen? Überstunden? Urlaub?
Dennoch kann es Probleme geben, wenn es mal ernster wird...
Gericht usw. Vereinbarte Konditionen? Überstunden? Urlaub?
Das hat keiner bestritten
Ein schriftlicher Vertrag ist, meiner Meinung nach, immer die sicherste Variante, für beide Seiten
Aber nicht bei jedem Vertrag, spätestens der Bäcker wird da nicht mitmachen 😉
1
мαтαıмακı
Answer
from
Marcel2605
11 months ago
Gericht usw. Vereinbarte Konditionen? Überstunden? Urlaub?
Du wirst lachen, der AG hat da schlechtere Karten.
Und ein nicht schriftlicher Arbeitsvertrag hat die gesetzlichen Bestimmungen.
Ein schriftlicher Vertrag ist, meiner Meinung nach, immer die sicherste Variante, für beide Seiten
richtig, daher mache ich auch da wo es Sinn macht, alles schriftlich.
1
Unlogged in user
Answer
from
Marcel2605
HAMAPA
11 months ago
Moin, habt ihr eigendlich Langeweile.
Was soll diese OT-Diskussion.
Führt die doch >HIER<
Als TE würde ich mich auch nicht mehr melden, sondern fragen, wor ich denn hier gelandet bin.
Musste mal raus.
@Stndck mal zusammengefasst.
1. Du hast ein Vertrag abgeschlossen.
2. Du hast eine Auftragsbestätigung bekommen.
3. Du hast nicht widerrufen.
Wo ist jetzt das Problem.
Ansonsten bitte meine Frage von oben beantworten.
2
0
Smart-und-Clever
11 months ago
über welchen Vertrag wird eigentlich geredet ?
bei Telekom oder Fremdanbieter ?
1
0
Stndck
11 months ago
Ist das hier ein Fanforum? Nochmals: Ich habe über Samsung einen Telekomvertrag abgeschlossen und diesen fristgerecht storniert. Samsung hat die Stornierung bei sich im System und findet keinen anderen Vertragsabschluss auf meinen Namen. Der Zwischenhändler (sparhandy für gewerbekunden) hat somit trotz Stornierung einen Vertrag mit der Telekom intiiert. Und jetzt sagen mit Samsung und Telekom ich soll beweisen dass der Zwischenhändler den Fehler gemacht hat. Hierfür benötige ich den Namen, Datum, Uhrzeit des Vertragsabschlusses zwischen Zwischenhändler und Telekom. Wenn diese Daten nicht vorliegen, wie kann Telekom behaupten es gäbe einen Vertrag? Auch verstehe ich nicht wie hier jmd sagen kann ich hätte widerrufen sollen? Wie soll ich widerrufen wenn ich nie eine Simkarte oder Vertragsunterlagen bekommen habe für diesen Vertrag? Ich wusste nicht dass ein zusätzlicher Vertrag auf meinen Namen erstellt wurde, da ich diesen nie beantragt habe. Eine Auftragsbestätigung hat mich ebenfalls nie erreicht. Wisst ihr warum ich das weiss? Weil ich sonst ein 1.000€ samsung handy in meinem haushalt hätte inkl der Auftragsbestätigung und Simkarte. Das war nämlich der Vertrag welchen ich stornierte.
0
4
Load 1 older comment
Stndck
Answer
from
Stndck
11 months ago
Weil ich in meinMagenta zwei Verträge drinstehen habe welche ich seit 3 Monaten versuche auf zu reklamieren? Glaubt ihr eigentlich ich bin dumm? Mein Gott wenn ich die Simkarte und das Handy hätte würde ich zur Not den Vertrag nutzen aber ich habe weder Handy, noch Simkarte. Und auch nie eine Auftragsbestätigung erhalten.
0
мαтαıмακı
Answer
from
Stndck
11 months ago
Weil ich in meinMagenta zwei Verträge drinstehen habe welche ich seit 3 Monaten versuche auf zu reklamieren?
Wieso auf einmal 2 Verträge?
Da muss ja mehr gelaufen sein, als du beschrieben hast.
Glaubt ihr eigentlich ich bin dumm?
hat nicht einer behauptet.
Mein Gott wenn ich die Simkarte und das Handy hätte würde ich zur Not den Vertrag nutzen aber ich habe weder Handy, noch Simkarte.
Oha, und Rechnung hast du bereits erhalten?
Waren Rufnummerportierungen dabei?
Und auch nie eine Auftragsbestätigung erhalten.
Alles komisch.
Warte auf das @Telekom-hilft-Team
0
Stndck
Answer
from
Stndck
11 months ago
Ja es waren Rufnummerportierungen dabei welche im Übrigen meiner Meinung nach die Ursache für das ganze ist. Die Rufnummermitnahme konnte von Telekom nicht durchgeführt werden. Was danach passiert ist weiss ich ja leider nicht. Ich vermute Telekom oder der Zwischenanbieter haben trotz fehlgeschlagener Rufnummermitnahme einen Vertrag abgeschlossen. Samsung hat vermutlich bei sich im System den Auftrag storniert auf die Rufnummer welche ich mitnehmen wollte. Und in diesem Chaos zwischen 3 Unternehmen bin nun ich der Depp der den Fehler suchen muss. Unglaublich.
anyway ohne jmd schuldgeben zu wollen benötige ich nun:
bestellungen auf meine Person von Samsung
und
Abschlüsse bei der Telekom von Telekom
Deshalb frage ich nun hier nach wie ich an die Abschlussdaten von Telekom komme.
mehr nicht. Ich will hier nicht aus einem Vertrag raus der rechtens ist. Ich will einfach nur samsung, zwischenhändler und vllt telekom beweisen dass irgendwo ein Fehler passiert ist.
0
Unlogged in user
Answer
from
Stndck
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
Stndck