Businesstarif mit öffentlich IPv6, Hilfe bei der Einrichtung, Zugangsdaten
vor 29 Tagen
Hallo und Guten Tag,
ich habe zu meinem Business Mobilfunktarif (5. Gen) die Option "feste IPv6" hinzugebucht.
Eine Auftragsbestätigung habe ich bisher von der Telekom erhalten; mehr leider nicht.
Werden die Zugangsdaten (feste IP, APN , Benutzername und Passwort) noch mitgeteilt?
Wie geht es weiter?
Mehrere Anrufen bei der Hotline waren leider nicht zielführend; die Mitarbeiter haben das Thema nicht verstanden. Ich habe gemerkt, dass diese technisch nicht im Thema waren.
Vielen Dank für Eure Mühe im Voraus.
61
0
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
287
0
3
Gelöst
1891
0
3
Gelöst
379
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
vor 29 Tagen
Wie geht es weiter?
Hallo und Guten Tag,
ich habe zu meinem Business Mobilfunktarif (5. Gen) die Option "feste IPv6" hinzugebucht.
Eine Auftragsbestätigung habe ich bisher von der Telekom erhalten; mehr leider nicht.
Werden die Zugangsdaten (feste IP, APN , Benutzername und Passwort) noch mitgeteilt?
Wie geht es weiter?
Mehrere Anrufen bei der Hotline waren leider nicht zielführend; die Mitarbeiter haben das Thema nicht verstanden. Ich habe gemerkt, dass diese technisch nicht im Thema waren.
Vielen Dank für Eure Mühe im Voraus.
Hilft dir das nicht weiter? Eigentlich musst du nur den richtigen APN nutzen, keine Zugangsdaten nötig.
https://geschaeftskunden.telekom.de/mobilfunk/tarife/zubuchoptionen/feste-ip-v6-adresse-flyer
0
vor 28 Tagen
Guten Morgen @INHRO,
hat Ihnen der Tipp von @Jumpignon weitergeholfen?
Spezielle Zugangsdaten gibt es für die "feste IPv6" nicht.
Hier https://geschaeftskunden.telekom.de/business/hilfe-und-service/geraete-konfigurationen/internet-festnetz/feste-ip-adresse-einrichten auch noch ein paar Tipps.
Melden Sie sich gerne, wenn Sie weitere Fragen haben.
Freundliche Grüße
Marita
0
10
Antwort
von
vor 25 Tagen
Hallo Anna,
vielen Dank für Deine Hilfe :-)
unter IP-V6 habe ich verschiedene Möglichkeiten zur Anwahl (siehe Screenshot).
Wenn ich die Option "nur IPv6 verwenden" wähle, muss ich entscheiden zwischen Release 8 und Release 10.
Wenn ich Release 10 wähle, habe ich weitere Optionen. Was muss ich davon wählen?
Zumindest mit der Option "nur IPv6 verwenden" und Release 8 stellt die Fritz!Box eine Verbindung her :-)
Woher weiss ich, dass es eine öffentlich erreichbar IPv6-Adresse ist? Ich bekomme diese von "außen" nicht erreicht :-(
Vielleicht wurde bei dem Vertrag die Option IPv6 nicht aktiviert? Könnte man das irgendwo prüfen?
Vielen Dank für Deine Hilfe im Voraus.
0
Antwort
von
vor 25 Tagen
P.S. meine IP-Adresse liegt NICHT in diesem Bereich.
Die feste IPv6 muss in den Bereichen '2a01:598:ff20:0:0:0:0:0/43' oder '2a01:598:ff40:0:0:0:0:0/43' liegen."
Ich habe "2a01:598:ec28:xxxxxxxxxxxxxxxxxx/128"
0
Antwort
von
vor 23 Tagen
@INHRO ,
nach Rücksprache wurde mir das mitgegeben:
Wenn ich die Option "nur IPv6 verwenden" wähle, muss ich entscheiden zwischen Release 8 und Release 10. Wenn ich Release 10 wähle, habe ich weitere Optionen. Was muss ich davon wählen?
Hallo Anna,
vielen Dank für Deine Hilfe :-)
unter IP-V6 habe ich verschiedene Möglichkeiten zur Anwahl (siehe Screenshot).
Wenn ich die Option "nur IPv6 verwenden" wähle, muss ich entscheiden zwischen Release 8 und Release 10.
Wenn ich Release 10 wähle, habe ich weitere Optionen. Was muss ich davon wählen?
Zumindest mit der Option "nur IPv6 verwenden" und Release 8 stellt die Fritz!Box eine Verbindung her :-)
Woher weiss ich, dass es eine öffentlich erreichbar IPv6-Adresse ist? Ich bekomme diese von "außen" nicht erreicht :-(
Vielleicht wurde bei dem Vertrag die Option IPv6 nicht aktiviert? Könnte man das irgendwo prüfen?
Vielen Dank für Deine Hilfe im Voraus.
"uns wurde bisher immer Release 8 empfohlen."
Leider habe ich zu den anderen Punkten keine konkrete Hilfestellung bekommen.
Probiere es bitte einmal mit Release 8 aus.
Ich habe "2a01:598:ec28:xxxxxxxxxxxxxxxxxx/128"
P.S. meine IP-Adresse liegt NICHT in diesem Bereich.
Die feste IPv6 muss in den Bereichen '2a01:598:ff20:0:0:0:0:0/43' oder '2a01:598:ff40:0:0:0:0:0/43' liegen."
Ich habe "2a01:598:ec28:xxxxxxxxxxxxxxxxxx/128"
Aus meiner Recherche hat sich noch Folgendes ergeben:
Wenn du tatsächlich nur eine /128 bekommst, dann ist das nur eine einzelne IPv6-Adresse, was bedeutet:
Dein Netzwerk hat kein eigenes IPv6-Subnetz.
Nur ein Gerät kann diese IPv6-Adresse nutzen (z.B. die Fritz!Box selbst).
Andere Geräte im LAN erhalten keine global erreichbare IPv6-Adresse.
Woher weiss ich, dass es eine öffentlich erreichbar IPv6-Adresse ist?
Hallo Anna,
vielen Dank für Deine Hilfe :-)
unter IP-V6 habe ich verschiedene Möglichkeiten zur Anwahl (siehe Screenshot).
Wenn ich die Option "nur IPv6 verwenden" wähle, muss ich entscheiden zwischen Release 8 und Release 10.
Wenn ich Release 10 wähle, habe ich weitere Optionen. Was muss ich davon wählen?
Zumindest mit der Option "nur IPv6 verwenden" und Release 8 stellt die Fritz!Box eine Verbindung her :-)
Woher weiss ich, dass es eine öffentlich erreichbar IPv6-Adresse ist? Ich bekomme diese von "außen" nicht erreicht :-(
Vielleicht wurde bei dem Vertrag die Option IPv6 nicht aktiviert? Könnte man das irgendwo prüfen?
Vielen Dank für Deine Hilfe im Voraus.
Die Adresse beginnt mit 2a01:598:ec28::, was ein globales IPv6-Präfix der Telekom ist, das ist also eine öffentliche IPv6-Adresse.
Trotzdem bedeutet das nicht, dass dein Gerät automatisch von außen erreichbar ist. Gründe:
Firewall der Fritz!Box: IPv6 ist oft standardmäßig durch eine Firewall geschützt. Anfragen von außen werden abgewiesen.
Keine Weiterleitung: Wenn du einen Server hinter der Fritz!Box betreibst, muss Portweiterleitung bzw. Firewallregel für IPv6 eingerichtet sein.
Keine Subnetz-Präfix-Delegation: Wenn du nur eine /128 hast, kannst du kein eigenes Subnetz aufbauen und die Geräte im LAN erhalten keine eigene globale IPv6.
Prüfe unter Internet > Filter > Listen die IPv6-Firewallregeln. Eventuell musst du eingehende Verbindungen erlauben. 🙂
LG
Anna
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von