Gelöst
Cashback für 20.000 Neukunden
vor 7 Monaten
Hallo,
wie verhält es sich den mit den maximal 20.000 Neukunden?
Das klingt ja nicht nach so viel.
Werden da die Tarifabschlüsse gezählt und nach 20.000 ist gut, oder werden die Anmeldungen für das Cashback gezählt und nach 20.000 ist gut?
Ich bin mit meinem aktuellen Vertrag bei einem anderen Anbieter außerhalb der MVV und habe somit einen Monat Kündigungsfrist. Der Start des neuen Vertrages bei der Telekom wäre bei mir aber frühestens im November, was bedeutet, dass dann die 20.000 schon Anmeldungen zum Cashback eventuell schon erreicht wurden.
Viele Grüße
2009
43
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
191
0
2
vor 7 Monaten
was bedeutet, dass dann die 20.000 schon Anmeldungen zum Cashback eventuell schon erreicht wurden.
Dann gibt es nichts mehr
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Monaten
Grüße @Cartman1
2
Antwort
von
vor 7 Monaten
Ja, gilt der Abschluß des Vertrages oder der Antrag auf das Cashback?
Antwort
von
vor 7 Monaten
Ja, gilt der Abschluß des Vertrages oder der Antrag auf das Cashback?
Steht doch eindeutig da:
erhalten die ersten 20.000 Kunden bei Abschluss eines neuen Mobilfunk-Vertrags
Nur die Abschließen zählen.
Wer es dann nicht abholt, hat halt pech.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Okay. Finde ich bisschen komisch. Wenn während des Abschluss schon 19.999 einen Vertrag abgeschlossen haben und dann zum gleichen Zeitpunkt z. B. 10 Leute einen neuen Vertrag eingehen, merken neun erst Wochen später, dass es kein Cashback mehr gibt, weil nur einer von den zehn Glück hatte und etwas schneller war.
So eine Art von Neukundenakquise kenne ich eigentlich nicht von der Telekom.
1
Antwort
von
vor 7 Monaten
Eine "Verknappung" des Angebotes ist doch eine gängige Verkaufsmethodik. Und die paar Leute, die über die Klippe fallen, machen da nichts aus. Ich denke mal, dass alle Cashback-Berechtigten bei der Bestellung darüber auch informiert werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Okay. Dann lasse ich mich mal überraschen.
3
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hallo @Cartman1,
es freut mich sehr, dass du dich für uns entschieden hast.
Du hast bereits die richtige Antwort auf deine Frage erhalten. Danke an @→мαтαıмακı←Kein Bock mehr.
Ich drücke dir die Daumen, dass du unter den ersten 20 000 bist. 🤞
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Sarah
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hi @Sarah E. & @→мαтαıмακı←Kein Bock mehr ,
wenn ich die Antwort von @→мαтαıмακı←Kein Bock mehr dann richtig verstehe bedeutet das, dass ich heute abschließe und mich mit mit meinem Abschluss dann für die Cashback-Aktion heute qualifiziere, sofern ich unter den ersten 20k bin - oder ich habe halt Pech und bin nicht dabei.
Wann meine Rufnummer dann effektiv zur Telekom übertragen wird, und wann ich dann die erste Rechnung zum Abruf des Geldes einreiche, spielen für den generellen Zugang zu der Aktion also keine Rolle, oder?
Ich Frage nur so plump, da mein Vertrag bei meinem aktuellen Anbieter noch bis zum 24.12. läuft und ich in Folge dessen natürlich erst danach eine qualifizierte Telekom-Rechnung einreichen kann. Abschluss und Vertragsbeginn liegen somit mehr als 1 1/2 Monate auseinander.
Vielen Dank schonmal für die Klarstellung
Antwort
von
vor 7 Monaten
Wann meine Rufnummer dann effektiv zur Telekom übertragen wird, und wann ich dann die erste Rechnung zum Abruf des Geldes einreiche, spielen für den generellen Zugang zu der Aktion also keine Rolle, oder?
Richtig @Icke91
wenn ich die Antwort von @→Mataimaki← dann richtig verstehe bedeutet das, dass ich heute abschließe und mich mit mit meinem Abschluss dann für die Cashback-Aktion heute qualifiziere, sofern ich unter den ersten 20k bin - oder ich habe halt Pech und bin nicht dabei.
auch richtig.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hallo @Sarah E. ,
ich habe mich nicht entschieden, bzw. ich werde keinen 24 Monatsvertrag unter diesen Bedingungen abschließen.
Diese Cashback Aktion gleicht einer Lotterie. Liest man die Anzahl der Neuabschlüsse bei der Deutschen Telekom pro Quartal und sieht dann den Aktionszeitraum von vier Monaten, passt da irgendwas nicht zusammen. Die 20.000 Neuabschlüsse werden schon Mitte / Ende Oktober erreicht.
Um ehrlich zu sein, habe ich mich an die Verbraucherschutzzentrale gewendet. Solche schwammigen Aktionen hätte ich anderen Anbietern, aber nicht der Deutschen Telekom zugetraut. Diese Läuft unter dem Motto: "Schließe einen mehr oder weniger sehr teuren Vertrag ab, binde dich 24 Monate an uns und wenn du viel Glück hast, bekommst du auf Antrag bisserl Geld zurück. Falls nicht, Pech gehabt."
Das finde ich nicht schön.
6
Antwort
von
vor 7 Monaten
Nein, das soll kein Druckmittel sein. Ich finde es persönlich unlauter, wenn ein Unternehmen Kunden mit einer Prämie für Neuabschlüssen umwirbt, dem Zeitraum auf vier Monate ansetzt, die Anzahl der Prämien deckelt und den Deckel so niedrig setzt, das schon im ersten der vier Monate Schluss mit der Prämie sein wird. Und ob man die Prämie erhält, erfährt man erst Monate später. Das ist nach meinem Verständnis unlauter.
Dann sind die Aktionen in Supermärkten und Discountern mit "Solange der Vorrat reicht" auch unlauter? Bist du da auch schon mal bei der Verbraucherberatung aktiv geworden?
Antwort
von
vor 7 Monaten
Es ist doch ein Unterschied, ob ich im Supermarkt ankomme, das gewünschte, beworbene Produkt nicht mehr vorrätig ist und ich es nicht kaufen kann, und keinen Vertag auf Grundlage dieser Werbung aus einem Flyer eingehe, oder ob ich einen Vertrag mit einer 24 monatigen Mindestvertragslaufzeit abschließe, der in meinem Fall erst Mitte November beginnt und im Dezember oder Januar erfahre, dass ich das beworbene Angebot nicht mehr wahrnehmen kann, weil sich schon 20.000 angemeldet haben. Also wenn das dass beides vergleichbar ist, dann bin ich total auf dem Holzweg.
Gegenfrage: Hast du im stationären Handel schon mal ein Produkt zum beworbenen Preis X gekauft, dass nicht vorrätig war. Der Händler will das Geld erst bei Lieferung, aber es kann sein, dass es dann 300 Euro teurer ist. Bezahlen musst du es aber, egal was beim Lieferung kostet. Also ich habe sowas noch nicht gemacht. Aber vielleicht ist das ja heute Standard.
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hast du im stationären Handel schon mal ein Produkt zum beworbenen Preis X gekauft, dass nicht vorrätig war. Der Händler will das Geld erst bei Lieferung, aber es kann sein, dass es dann 300 Euro teurer ist. Bezahlen musst du es aber, egal was beim Lieferung kostet.
OT on
Hier ist jemand @Cartman1 😉
VW Golf August 97 zu Dezember 97 bestellt.
Auslieferung dann Mai 98
Nur dumm das die Mehrwertsteuer im April auf 16% angehoben wurde.
Ein Plus von ca. 400 DM für die Staatskasse. 😂
OT off
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
@Cartman1
Auch solche Cashbacks gab es schon im Staionären handel.
Wie z.B. "jeder hunderte Einkauf ist gratis" oder "jeder 4 bekommt dies gratis dazu" oder "wir schenken den ersten 10 Kunden beim Kauf ab XXXX € diese Waschmaschine".
Alles erlaubt und nicht unlauterer Wettbewerb.
Daher ist der Hinweis von @fdi gold richtig.
Achja, ich hatte bei der Aktion "jeder hunderte Einkauf ist gratis" echt das Glück und sparte so knapp 5 €.
0
vor 7 Monaten
Dann erfahre ich das immer noch in Echtzeit vor Ort und nicht Monate später. Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen. Wir schenken den ersten 10 Kunden eine Waschmaschine. Ich stehe an der Kasse und bekomme sie nicht. Dann lasse ich die Ware liegen und gehe. Ich zahle nichts und gehe keine Verpflichtung über 24 Monate ein.
Man, was ist denn daran so schwer verstehen. Ich erfahre nicht im Augenblick des Vertragsabschlusses, ob ich 240 Euro Rabatt erhalte oder nicht. Sondern erst Wochen oder Monate später. Das ist wie beim Lotto. Ich kaufe was und im Nachhinein erfahre ich, ob ich was gewonnen habe oder nicht.
Ist die Telekom ein Lottounternehmen geworden?
0
vor 7 Monaten
Bestimmt die Telekom oder Volkswagen die Höhe der Mehrwertsteuer oder hat das BMF damit geworben, dass es auf den Golf 400 DM Rabatt gibt, wenn er noch 1997 ausgeleliefert wird? Glaub nicht.
1
Antwort
von
vor 7 Monaten
Du hast nach blanken Zahlen gefragt, ich habe geliefert @Cartman1 😂
Bin jetzt aber schon wieder raus aus diesem „nur solange der Vorrat reicht akzeptiere ich nicht“ Thread. 👋🏼 🍻
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Ich akzeptierene "nur solange der Vorrat reicht" wenn ich das zum Zeitpunkt des Kaufes weiß und dann entscheiden kann, ob ich es noch kaufen will oder nicht. Ich akzeptiere nicht, dass ich das erst Wochen später erfahre.
Aber gut zu wissen, dass es viele gibt, die mit sowas einverstanden sind. Ich sollte ein Geschäft eröffnen und nach diesem Prinzip verfahren.
4
Antwort
von
vor 7 Monaten
Und wieso genau wird dann dieses Angebot gemacht? Und wieso diskutiere ich das überhaupt mit dir? Hast du Entscheidungsgewalt oder sonst irgendwas wie der Deutschen Telekom zu melden?
Die Telekom macht Werbung mit einer Vergünstigung. Das macht die Telekom sicher nicht aus langer Weile, sondern weil sie Kunden gewinnen will. Dummerweise sind die Kunden aber dabei ggf. die Geschädigten. Und das finde ich persönlich unlauter. Ob ich da richtig liege oder nicht, werden weder die Telekom, noch du oder ich entscheiden. Für sowas gibt es unabhängige Stellen. Für den Anfang der Verbraucherschutz. Ganz einfache. Du musst dich damit nicht weiter beschäftigen.
Antwort
von
vor 7 Monaten
Natürlich schließt man Verträge nur wegen eines cashbacks ab .. wozu sind sonst diese lockangebote da , um keine Verträge abzuschließen ??
Ich habe den Tarif auch nur abgeschlossen da es 480euro Cashback gibt , sonst würde ich nie im Leben zur Telekom Wechseln. Bzw wäre zu Freak gewechselt und hätte das iPhone einzeln gekauft . Durch den Cashback sind es halt umgerechnet 19.99eueo für den reinen Tarif pro Monat statt 59.99, wenn man das iPhone abzieht, aber auch nur mal wieder über ein Drittanbieter , Telekom direkt viel viel teurer ...
Und ich sehe es wie @Cartman1 . Du lockst jemanden mit bis zu 600euro , aber du musst schneller sein als 19.999 andere Leute die einen Vertrag abschließen. Es ist also wie pokern ..
Es müsste bei solchen Aktionen , finde ich , immer sofort ersichtlich sein ob man dieses Cashback bekommt oder nicht, bzw bei der Vertragsbestatigung eine Mitteilung das der Cashback genehmigt wurde.
Und diese Cashback Aktionen haben überhaupt nichts mit Aktionen *so lange der Vorrat reicht * im Laden Vorort gemeinsam. Da man dort ja dann sieht das es den Artikel nicht mehr gibt.
Bei dem Telekom Vertrag gehst du ja eine Bindung über 2 Jahre mit sehr hohen Kosten ein.
Theoretisch würde mich das auch interessieren ob diese Art überhaupt so gesagt zulässig ist.
Antwort
von
vor 7 Monaten
Endlich mal jemand, der es so sieht wie ich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hast recht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von