cell broadcast de-alert
1 year ago
Erste Frage: Wo finde ich das Formular, damit ich auf meine Frage eine Antwort per E-Mail bekomme?
Zweite Frage: Ich benutze ein Motorola c116 (schon etwas ergraut). Was muß ich machen, um DE-Alert-Warnmeldungen per Cell Broadcast zu erhalten? Muß ich da einfach nur Kanal 919 auswählen, oder muß man noch sonst etwas einstellen?
Dritte Frage: Wie kann man testen, ob es auch funktioniert?
220
22
This could help you too
1035
0
3
2 years ago
1875
2
5
3 years ago
559
4
1
2 years ago
537
0
3
1 year ago
Grüße @Ulfberht
Zweite Frage: Ich benutze ein Motorola c116 (schon etwas ergraut). Was muß ich machen, um DE-Alert-Warnmeldungen per Cell Broadcast zu erhalten?
Mit dem Gerät keine Chance mehr.
Da musst es schon moderner werden.
Dritte Frage: Wie kann man testen, ob es auch funktioniert?
An den bekannten Testtagen.
Dann wirst du sehen ob was kommt.
Aber ich sehe da eher schlechte Chancen.
6
Answer
from
1 year ago
An den bekannten Testtagen. Dann wirst du sehen ob was kommt. Aber ich sehe da eher schlechte Chancen.
An den bekannten Testtagen.
Dann wirst du sehen ob was kommt.
Aber ich sehe da eher schlechte Chancen.
Sehr witzig. Die Testtage (1 - in Worten: einer - im Jahr) sind nicht dazu da, die Einstellung von Endgeräten zu testen, sondern die Behörden und die Mobilfunkbetreiber testen, ob es bei ihnen funz't. Ich will natürlich heute die Einstellungen testen, damit ich mir sicher sein kann, daß ich es auch mitkriege, wenn morgen eine echte Warnung kommt. - Ach, geht nicht? Ja, wer hat das denn vergurkt? Doch nicht etwa diese Faeser vom Bundesheimatmuseum?
Answer
from
1 year ago
Natürlich können, vielleicht mit ganz seltenen Ausnahmen, alle Handys CB. Beim C116 habe ich inzwischen auch entdeckt, daß und wie man den Dienst aktivieren muß und kann. Die Frage wäre bloß: Wie funktioniert das eigentlich, was passiert, wenn? Weiß man nicht, weil das, für mich unverständlicherweise, jahrzehntelang nicht genutzt wurde. ("Ganz früher" konnte man mal bei VIAG Interkom auf Kanal 221 die Gauß-Krüger-Koordinaten des nächsten Sendemasts abrufen; das war wegen der "Homezone" irgendwie von Bedeutung. Ich habe aber nicht mehr die leiseste Ahnung, wie das ging.) Aber es sollte auf jeden Fall unterschiedliche Nachrichtenprioritäten geben, von unabstellbarem Krach für "presidential alert" bis hin zu irgendwelchem Zeug, das man nur durch aktives Aufsuchen erreichen kann. Aber wie geht das alles? (Die Betriebsanleitungen der Handys sind auch nicht so hilfreich.)
Answer
from
1 year ago
Doch nicht etwa diese Faeser vom Bundesheimatmuseum?
Bitteschön: Genau die gleichen Geräte waren oder sind in den USA und anderswo Bestandteil nationaler Alarmierungssysteme. Wäre ja wohl ziemlich absurd, wenn die das nicht könnten, auch, wenn irgendwelche überbezahlten Schlaumeier hierzulande jetzt so tun, als hätten sie selbst das Ei des Kolumbus erfunden
Ich glaube anhand deiner Kritiken und Beiträge, dass du selber schlau genug bist, dein Anliegen mit eigenen Mitteln zu lösen.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Muß ich da einfach nur Kanal 919 auswählen, oder muß man noch sonst etwas einstellen?
Das kannst du machen und mit etwas Glück bekommst du dann im Warnfall eine Benachrichtigung, die in etwa so aussieht, als hättest du eine SMS erhalten.
Eine richtige Warnung mit Alarmton und sofortiger Anzeige auf dem Display gibt es nur auf modernen Endgeräten mit support für CMAS/EU-Alert/DE-Alert.
3
Answer
from
1 year ago
Die "neue" Cell Broadcast Message ist in der Regel erst auf Android ab 11 implementiert. iOS weiß ich nicht, aber zu alt sollte es auch da nicht sein.
Answer
from
1 year ago
Erst ab iPhone 6.
Answer
from
1 year ago
Die "neue" Cell Broadcast Message ist in der Regel erst auf Android ab 11 implementiert. iOS weiß ich nicht, aber zu alt sollte es auch da nicht sein.
An der Androidversion kann man das nicht festmachen, der Code steckt schon in Android 4.irgendwas, weil CMAS in den USA schon seit 2012 verpflichtend ist. DE-Alert ist letztlich eine Kopie von CMAS, jedenfalls was den Endgeräteteil angeht.
Ob die Hersteller das Feature auf einem Endgerät aktiviert haben oder nicht, hängt vom Hersteller und teilweise vom Vertriebsweg ab.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Und genau dieser Ton geht auch über das CB.
Diesen Ton kann dein Handy aber nicht empfangen.
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/warnung-per-cell-broadcast-wie-funktioniert-das-warnsystem,TN3rSR6
10
Answer
from
1 year ago
Nicht, daß es gar nichts sagt und man selbst nach eventuellen Warnungen gucken muß - das wäre ja nun komplett unbrauchbar.
Beides ist möglich. Weiland auf meinem Siemens S65 hatte ich mal testhalber den Kanal, auf dem alle Zellen ihre jeweiligen GPS-Koordinaten broadcasteten aktiviert. Da gab es, soweit ich mich erinnern kann, keinen Piep.
auch ein Versäumnis der amtlichen Katastrophenschützer, nicht darüber zu informieren
Die angestrebte Warnfunktion gibt es nur auf mit CMAS ausgerüsteten Geräten. Der Kanal 919 ist ein nutzloses Gimmick um die ganzen Schreihälse ("aber, aber, aber was ist mit den vielen Millionen Nutzern von Uralthandys ???!!!") zu beruhigen, mehr nicht. Die wenigen verbliebenen Nutzer von Uralthandys wie Deinem C116 sind zum größten Teil Senioren, die ohnehin nicht in der Lage wären das CB-Menü zu finden und den Kanal 919 zu aktivieren.
Answer
from
1 year ago
Die wenigen verbliebenen Nutzer von Uralthandys wie Deinem C116 sind zum größten Teil Senioren, die ohnehin nicht in der Lage wären das CB-Menü zu finden und den Kanal 919 zu aktivieren.
Wie wahr, wie wahr... (Erwischt...)
Wobei: Senioren haben heutzutage doch Seniorenhandys mit den ganz großen Tasten.
Answer
from
1 year ago
Wobei: Senioren haben heutzutage doch Seniorenhandys mit den ganz großen Tasten.
Also die Senioren in meinem familiären Umfeld (alle Mitte 70) haben allesamt entweder halbwegs aktuelle iPhones oder Smartphones mit Android.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from