Gelöst

Congstar oder Magenta Prepaid?

vor 6 Jahren

Sehr geehrtes Forum 

 

Ich überlege mir seit einiger Zeit, ins D1 Netz zu wechseln. Was ich mich nur die ganze Zeit frage, was sind wirklich die Vorteile von Magenta Prepaid? Außer LTE Max? 

 

Congstar bietet mittlerweile monatlich kündbare Tarife an, sei es der Flex, bis zu 10 GB und LTE 50MBs (5Euro zubuchbar) und man bezahlt nur das was man wirklich verbraucht! Wow. 

Oder die Allnet Flat bis zu 12 GB für ca 30 Euro inkl LTE 50 Option. Sommeraktion. 

 

Bei Magenta Prepaid XL bekomme ich knappe 3 GB und eine Allnet für saftige 25 Euro. 

 

Also frage ich mal in die Runde, wirklich ernsthaft, was ist der Vorteil von den Magenta PREPAID Tarifen??? Wenn ich hier überzeugt werde, gehe ich auch gerne zur Original Telekom. 

 

Wäre toll mal ein paar Antworten von euch zu bekommen. 

6138

5

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @mac-the-knife 

      Du musst nur darauf achten, dass die Congstar Tarife LTE haben. Ohne LTE hat das Telekomnetz eine schlechtere Abdeckung als O2. 3G wird immer mehr abgebaut und nächstes Jahr höchstwarscheinlich komplett abgeschaltet.

       

      Sonst sind die Tarife dort besser, es sei denn du hast einen Telekom Festnetzvertrag. Dann sind die Laufzeittarife der Telekom durch MagentaEINS sehr lukrativ (doppeltes Datenvolumen, ab dem M Tarif StreamON Video&Music Max, 10€ mtl. weniger, Mobilfunkflat für den Festnetzvertrag).

       

      Die Telekom ist ja bei beiden der Vertragspartner, also wird es der auch relativ egal sein Zwinkernd

      0

    • vor 6 Jahren

      Guten Abend @mac-the-knife ,

       

      ich bin mit Festnetz bei der Telekom und mobil bei congstar und sehr zufrieden. Ein Tarif lautet auf  Allnet flat mit 1 GB für € 20,00, ein anderer" congstar wie ich will. " Wahrscheinlich bekäme ich einen besseren Tarif mit mehr Datenvolumen, wenn ich mich mal intensiv damit beschäftigen würde. Den Allnet Flat Tarif verwende ich für mein Smartphone und den "congstar wie ich will" auf  meinem Tablet (mit Telefonfunktion).  Der Tarif auf meinem Tablet ist nur für Notfälle gedacht.

       

      Was ich als  sehr positiv empfinde, ist der Service. Die Hotline ist kurzfristig erreichbar und mit dem Forum komme ich auch gut zurecht. Natürlich muss man berücksichtigen, dass congstar ein kleiner Anbieter im Vergleich zur Telekom ist und eng mit der Telekom Deutschland kooperiert. Sie gehört zur Telekom. Demzufolge kann sie auch deren Wissen nutzen.

       

      Für mich ist der einzige Nachteil, dass ich Festnetz und Mobilfunk nicht verknüpfen kann. In der Realität heißt das, wenn auf meinem Festnetztelefon in der Anruferliste eine Mobilnummer angezeigt wird, drücke ich oftmals automatisch bei einem Rückruf auf "anrufen" und zahle über mein Festnetz die Kosten für Mobilfunk, obwohl ich über mein Smartphone mit meiner Allnet Flat telefonieren könnte.

       

      Viele Grüße

      Marlise

       

       

      0

    • vor 6 Jahren

      @mac-the-knife 

      Mir fällt gerade noch ein, dass sowohl bei Congstar als auch bei MagentaMobil Prepaid kein VoLTE und WLAN Call möglich ist.

       

      Das Feature ist m.M. essentiell und gerade bei etwas höherem Budget (über 20€) wäre es ein No-Go für mich es nicht zu haben. Es ist so unglaublich besser via LTE zu telefonieren und auch in tiefsten Keller übers WLAN erreichbar zu sein.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Das fehlende VoLTE Bzw Wlan call nervt wirklich bei den Prepaid Telekom Tarifen . Hoffentlich wird das endlich mal freigeschalten.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Tobi-1887 

      Ich kann dir versichern:

      Laut Stand vom Mai passiert das Anfang 2020

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen