Connect App zeigt nicht den tatsächlichen Standort an
6 years ago
Ich nutze WLAN TO GO von meinem Festnetzanschluss. Der Connect App auf meinem Android 7 Smartphone habe ich alle Berechtigungen erteilt, trotzdem wird hier immer nur der Standort des Festnetzanschlusses und nicht der tatsächliche Standort des Smartphones angezeigt (bei anderen Apps funktioniert die Standortanzeige einwandfrei). Eine automatische WLAN-Verbindung ist damit wohl nicht möglich und die mauelle Suche ist sehr erschwert. Was mache ich falsch, bzw. was kann ich tun, um den Fehler zu beheben?
Mit freundlichen Grüßen
Herbert Giese
1316
0
37
This could help you too
9969
0
2
5 years ago
164
0
4
5 years ago
435
0
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Find out about our current mobile phone offers.
6 years ago
wir werden das Problem schon gemeinsam lösen. Auch wenn es Zeit beansprucht, werden wir die Ursache gemeinsam finden.
Ein Update der Android-App für Android 7 ist mir in diesem Zeitrahmen nicht bekannt, dennoch dürfen wir nichts ausschließen. Die Kollegen versuchen gerade die technischen Gegebenheiten mit Ihrem Smartphone, Android-Version und App-Version nachzustellen, um das Problem lokalisieren zu können. Ich melde mich wieder hier bei Ihnen, sobald ich weitere Infos habe.
Viele Grüße
Sarah D.
0
0
6 years ago
Wie besprochen warte ich nun gespannt auf Ihre Rückmeldung, ob die Verknüpfung jetzt zum gewünschten Erfolg geführt hat.
Bis dahin wünsche ich Ihnen noch einen schönen und hoffentlich entspannten Abend.
Freundliche Grüße
Carolin K.
0
1
Answer
from
6 years ago
Guten Abend @Carolin L.
vielen Dank erst mal für die Bereinigung der Kundendaten vorgestern. Die Darstellung der Webseite des Kundencenters hat sich danach verbessert. Bedauerlicherweise hat sich aber auf dem Smartphone nichts verändert. Dass sich die Connect App nicht starten lässt, hat andere Ursachen und ich hoffe irgendwann auf ein Update. Dass ich mich aber bei Telekom Fon nicht anmelden kann (mit den gleichen Zugangsdaten wie beim Kundencenter) ist sehr bedauerlich. Sobald ich in den Bereich eines Telekom Fon WLANs komme, wird automatisch verbunden und nach der Anmeldung bei Telekom Fon gefragt. Die Anmeldung schlägt jedoch jedesmal fehl mit der Meldung "Es ist ein Fehler aufgetreten... (815)". Wenn das nicht in der Vergangenheit schon mal funktioniert hätte, würde ich vermuten, dass ich hier andere Zugangsdaten verwenden müsste. Bei der Anmeldung muss man außer den Zugangsdaten auch den Anbieter (Partner) auswählen. Hier markiere ich "Telekom Romania" oder "Fon", weil ich sonst nichts passenderes finde - vielleicht ist das falsch? Ich komme da einfach nicht weiter...
Viele Grüße
Herbert G.
0
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Kann es sein, dass die Login Daten beim Versuch sich anzumelden in dem Moment sowohl auf dem Handy, als auch auf dem Laptop hinterlegt gewesen sind?
Am besten wäre es, wenn Sie die Möglichkeit hätte, die Zugangsdaten an eine, reinen „Telekom“ Hotspot zu testen.
Freundliche Grüße
Carolin K.
0
1
Answer
from
6 years ago
Guten Abend, @Carolin L.
da Sie mir am Telefon dringend geraten hatten, nicht den FON Zugang des eigenen Routers zu benutzen, habe ich das jeweils in einer anderen Gegend getestet, zuletzt vorhin kurz vor 20 Uhr. Muss ich mich vielleicht bei FON erneut registrieren? Welcher "Partner" muss bei der Anmeldung ausgewählt werden?
Schönes Wochenende,
Herbert G.
0
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Ich habe mir die Daten eben einmal angesehen und das letzte Mal sind Sie mit Ihren Login Daten während unseres Telefonats angemeldet gewesen.
Demnach stimmt hier etwas nicht.
Sie müssen sich nicht bei FON registrieren.
Die Auswahl der Partner ist hierbei egal.
Wichtig ist nur, dass Sie Ihre @wafel Adresse und das Passwort zum Login verwenden, welches wir bei unserem letzten Telefonat am Ende wieder hinterlegt haben.
Freundliche Grüße
Carolin K.
0
3
Answer
from
6 years ago
Guten Tag @Carolin L.
ich habe heute Vormittag weiter im Internet gestöbert, ob ich dort vielleicht noch einen brauchbaren Hinweis finde. Es war hier mehrfach die Rede davon, das die "privaten" Router nicht unbedingt funktionieren, daher sollte man zum Testen besser zu einem Telekom Shop gehen. Deshalb habe ich das hier in Deidesheim vor einer halben Stunde probiert. Vielleicht weil es kein "echter" Telekomladen ist, gab es hier aber keinen FON-, sondern nur einen Gastzugang. Als ich noch auf der Suche nach einem FON Zugang war, poppte plötzlich das Anmeldefenster der Connect App auf (diese konnte ich ja in der letzten Zeit nicht öffnen, hatte sie aber installiert gelassen, um über updates informiert zu werden). Nach Eingabe meiner Zugangsdaten funktioniert nun plötzlich alles einwandfrei, einschließlich der Standortanzeige!!
Ich könnte jetzt einfach zufrieden sein, aber die Ursache für dieses plötzliche Wunder interessiert mich doch sehr! Gab es ein Update? Haben Sie noch irgendwelche Korrekturen an meinen Daten vorgenommen? So ganz von alleine kann das ja wohl kaum passiert sein.
Ganz herzliche Grüße aus Deidesheim,
Herbert G.
0
Answer
from
6 years ago
eine Erklärung dafür habe ich auf Anhieb nicht. Aber wenn die Probleme bei einem Telekom_Fon Netz auftreten, dann kann es auch sein, dass hier etwas im Zusammenspiel zwischen Handy und Router nicht passt. Das war dein eigener Router, bei dem es nicht funktionierte? Was für ein Gerät ist das denn?
Grüße
Peter
0
Answer
from
6 years ago
Hallo zusammen,
ich glaube, ich weiß warum der Fehler plötzlich verschwunden ist und sich zwischendrin noch erheblich verschlechtert hatte (zur Erinnerung: Es fing damit an, dass der aktuelle Standort nicht angezeigt wurde. Nach Neuinstallation ließ sich die App überhaupt nicht mehr öffnen und seit gestern funktioniert alles einwandfrei). Als ich mein Problem hier beschrieb, hatte ich die Version 6.6.3d (Standortanzeige funktioniert nicht) und jetzt ist die Version 6.7.1d (alles funktioniert einwandfrei) installiert. Ich denke, dass zwischendrin noch mindestens eine weitere Version installiert war (App lässt sich nicht öffnen). Das deckt sich auch mit meiner ursprünglichen Vermutung, denn ich hatte, nachdem gar nichts mehr funktionierte, nach der Möglichkeit gefragt, eine ältere Version zu installieren (was halt leider nicht möglich ist).
Für mich ist der Fall hiermit abgeschlossen und ich bedanke mich für die umfangreiche Unterstützung!!
Liebe Grüße,
Herbert G.
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from