Solved

Datentarif für Kameraüberwachung

6 years ago

Hallo Zusammen,

 

ich möchte eine große Halle mit 3 IP-Kameras überwachen.

DSL ist leider nicht verfügbar.

 

Gibt es von der Telekom einen passenden Datentarif mit Karte welche ich in der Fritzbox betreiben kann.

Zugriff über VPN sollte auch funktionieren.

 

mfg, ma.geck

2184

22

    • 6 years ago

      @matthias.geck

      Hast du Festnetz oder Mobilfunkverträge bei der Telekom?

       

      Wie viel Datenvolumen wird in etwa benötigt?

      0

    • 6 years ago

      Über Mobilfunk gibt es aktuell keine dauerhafte Lösung.

       

      Der APN internet.t-d1.de bietet zwar noch eine öffentliche IPv4, wird aber vermutlich bald eingestellt.

       

      Für Geschäftskunden wird aber irgendwann die Möglichkeit bestehen einen öffentlich erreichbaren IPv6 Adressblock außerhalb von NAT im Mobilfunknetz zu bekommen. Bis dahin kann aber noch viel Zeit vergehen.

       

       

      Für dich aktuell geht noch die Methode mit einem normalen Handyvertrag und dem APN internet.t-d1.de, aber wie gesagt, der APN kann jederzeit eingestellt werden, was für eine Überwachung katastrophal wäre.

       

       

      MagentaZuhause via Funk geht natürlich auch! Ist aber teuer.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      @FelixKruemel

      FelixKruemel

      Der APN internet.t-d1.de bietet zwar noch eine öffentliche IPv4, wird aber vermutlich bald eingestellt. Für dich aktuell geht noch die Methode mit einem normalen Handyvertrag und dem APN internet.t-d1.de, aber wie gesagt, der APN kann jederzeit eingestellt werden, was für eine Überwachung katastrophal wäre.

      Der APN internet.t-d1.de bietet zwar noch eine öffentliche IPv4, wird aber vermutlich bald eingestellt.

       

      Für dich aktuell geht noch die Methode mit einem normalen Handyvertrag und dem APN internet.t-d1.de, aber wie gesagt, der APN kann jederzeit eingestellt werden, was für eine Überwachung katastrophal wäre.

      FelixKruemel

      Der APN internet.t-d1.de bietet zwar noch eine öffentliche IPv4, wird aber vermutlich bald eingestellt.

       

      Für dich aktuell geht noch die Methode mit einem normalen Handyvertrag und dem APN internet.t-d1.de, aber wie gesagt, der APN kann jederzeit eingestellt werden, was für eine Überwachung katastrophal wäre.


      Wo hast Du das her?

       

      @muc80337_2

      Der internet.t-d1.de läuft auch bei Congstar.

       

      Answer

      from

      6 years ago

      @Mächschen

       

      Jeder weiß, dass das nur noch ein Test APN ist.

      Da ja auch etwas IPv6 mäßiges für Geschäftskunden geplant ist wird das dann das Ende dieses APNs sein.

      IPv4 hat keine Adressen mehr und man wird nach und nach alles auf IPv6 umstellen. Der APN ist ja noch aus uralten Zeiten, wo man garnicht dran denken könnte, dass die Adressen ausgehen.

       

      Davon gehe ich aus. Wann das eintrifft und ob es eintrifft ist die andere Frage. Ein Sicherheitssystem auf den APN aufzubauen wäre aber nicht clever.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      MagentaZuhause via Funk - da ist aber ein Festnetz-Telefonanschluss erforderlich.

      Deshalb lieber einen congstar Homespot nehmen https://www.congstar.de/festnetz-internet/congstar-homespot-im-vergleich/

      (die flexible Variante erlaubt Dir einen kurzfristigen Ausstieg, falls das nicht taugt)

       

      Das mit VPN von außen... könnte Probleme bereiten und eine Umgehungslösung erfordern.

      15

      Answer

      from

      6 years ago

      Mächschen

      @matthias.geck Hast du einen Nutzbaren analogen Anschluss in der Nähe?

      @matthias.geck

      Hast du einen Nutzbaren analogen Anschluss in der Nähe?

      Mächschen

      @matthias.geck

      Hast du einen Nutzbaren analogen Anschluss in der Nähe?


      Wenn ja dann mal uf folgendes prüfen 🙂💕 

      für via funk  müssen eine ausreichende ausreichende lte oder 3g versorgung indoor un der funkmast mus mit glasfaser angebunden sein un au entsprechend umgerüstet sein ..un noch freie kapazitäten im lte netz verfügbar sein.... es kann natürlich sein das lte bei dir net indoor verfügbar is oder kapazitäten im lte netz ausgeschöpft sind Zwinkernd dann wird der vertrieb von via funk un hybrid gestoppt bis wieder kapazitäten im netz frei sind .. das wird regelmäsig von der netzüberwachung geprüft ...

       

      kommt denn raus bei nem versuch  nen via funk zu bucha  kannste von ausgehen das es an einer  fehlende verfügbarkeit angezeigt  dann is endweder der mast net mit glasfaser angebunden oder die zellen einfach voll Zwinkernd ...grüsle 🙂💕

      Answer

      from

      6 years ago

      @matthias.geck

      Schau mal, ob der Congstar Homespot an der Adresse buchbar ist.

       

      Ich würde dir nach allem, einen Homespot Flex Vertrag empfehlen, beachte aber, dass die Erreichbarkeit von außen momentan gegeben ist, dies sich aber jederzeit ändern kann.

       

      Des weiteren solltest du einen Telekom Hausanschluss beauftragen, da können schon mal Monate vergehen, bis die Bereitstellung erfolgt.

      Answer

      from

      6 years ago

      @FelixKruemel es gibt ja noch genug Alternativen beispielsweise L2TP oder EoIP.

      Oder man sucht sich direkt einen vServer auf welchem IPSec funktioniert. Bei Hetzner sollte das der Fall sein.

       

      @matthias.geck Ich würde dir die Option mit dem Congstar Homespot und vServer zur externen Erreichbarkeit vorschlagen. Allerdings solltest du dafür die erforderlichen Netzwerkkentnisse haben oder Jemanden, der das für dich einrichtet und wartet.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Mächschen

      @matthias.geck Hast du einen Nutzbaren analogen Anschluss in der Nähe?

      @matthias.geck

      Hast du einen Nutzbaren analogen Anschluss in der Nähe?

      Mächschen

      @matthias.geck

      Hast du einen Nutzbaren analogen Anschluss in der Nähe?


      Wenn ja dann mal uf folgendes prüfen 🙂💕 

      für via funk  müssen eine ausreichende ausreichende lte oder 3g versorgung indoor un der funkmast mus mit glasfaser angebunden sein un au entsprechend umgerüstet sein ..un noch freie kapazitäten im lte netz verfügbar sein.... es kann natürlich sein das lte bei dir net indoor verfügbar is oder kapazitäten im lte netz ausgeschöpft sind Zwinkernd dann wird der vertrieb von via funk un hybrid gestoppt bis wieder kapazitäten im netz frei sind .. das wird regelmäsig von der netzüberwachung geprüft ...

       

      kommt denn raus bei nem versuch  nen via funk zu bucha  kannste von ausgehen das es an einer  fehlende verfügbarkeit angezeigt  dann is endweder der mast net mit glasfaser angebunden oder die zellen einfach voll Zwinkernd ...grüsle 🙂💕

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @matthias.geck

      Schau mal, ob der Congstar Homespot an der Adresse buchbar ist.

       

      Ich würde dir nach allem, einen Homespot Flex Vertrag empfehlen, beachte aber, dass die Erreichbarkeit von außen momentan gegeben ist, dies sich aber jederzeit ändern kann.

       

      Des weiteren solltest du einen Telekom Hausanschluss beauftragen, da können schon mal Monate vergehen, bis die Bereitstellung erfolgt.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      7 years ago

      in  

      592

      0

      2

      Solved

      in  

      427

      0

      14

      in  

      111

      0

      2

      in  

      172

      0

      2