Gelöst
Dayflat
vor 6 Jahren
Hallo, ich habe eine Prepaidkarte, bei der eine Tagesflat 0,99€ kostet. Jetzt wurde mir mehrfach und ohne Rückfrage automatisch eine Tagesflat für 1,49€ eingerichtet! Wie muß ich das vestehen? Solches ist für mich nicht nachvollziehbar!
730
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
174
0
4
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
6
Antwort
von
vor 6 Jahren
Bewusst habe ich keinen Tarifwechsel gemacht. Ich empfinde auch ein ziemliches "Geschmäckle", wenn eine automatische Einrichtung der Dayflat gemacht wird, ohne Rückbestätigung, ob das auch so vom Kunden gewollt ist... Bei mir jedenfalls war es nicht gewollt, sondern ist während der Einrichtung eines neuen Smartphones passiert.
Bewusst habe ich keinen Tarifwechsel gemacht. Ich empfinde auch ein ziemliches "Geschmäckle", wenn eine automatische Einrichtung der Dayflat gemacht wird, ohne Rückbestätigung, ob das auch so vom Kunden gewollt ist... Bei mir jedenfalls war es nicht gewollt, sondern ist während der Einrichtung eines neuen Smartphones passiert.
Die Dayflat hat nichts mit der Einrichtung des neuen Handys zutun, sondern ist als Vertragsbestandteil im Tarif inbegriffen.
Die Dayflat habe ich sogar schon in meinem alten XtraCall Tarif mit drin, welchen es seit Jahren nicht mehr gibt.
Wenn die Dayflat nicht erwünscht ist, kann man im Endgerät den Zugangspunkt ( APN ) so ändern, daß eine mobile Internetverbindung und die daraus resultierenden Kosten unterbunden werden.
https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/mobiles-internet-e-mail/apn-mobilfunk/wie-lauten-die-apn-fuer-mobilfunk
https://praxistipps.chip.de/t-mobile-apn-einstellungen-fuers-smartphone_39483
Antwort
von
vor 6 Jahren
djhoh Bewusst habe ich keinen Tarifwechsel gemacht. Ich empfinde auch ein ziemliches "Geschmäckle", wenn eine automatische Einrichtung der Dayflat gemacht wird, ohne Rückbestätigung, ob das auch so vom Kunden gewollt ist... Bei mir jedenfalls war es nicht gewollt, sondern ist während der Einrichtung eines neuen Smartphones passiert. Bewusst habe ich keinen Tarifwechsel gemacht. Ich empfinde auch ein ziemliches "Geschmäckle", wenn eine automatische Einrichtung der Dayflat gemacht wird, ohne Rückbestätigung, ob das auch so vom Kunden gewollt ist... Bei mir jedenfalls war es nicht gewollt, sondern ist während der Einrichtung eines neuen Smartphones passiert. djhoh Bewusst habe ich keinen Tarifwechsel gemacht. Ich empfinde auch ein ziemliches "Geschmäckle", wenn eine automatische Einrichtung der Dayflat gemacht wird, ohne Rückbestätigung, ob das auch so vom Kunden gewollt ist... Bei mir jedenfalls war es nicht gewollt, sondern ist während der Einrichtung eines neuen Smartphones passiert. Die Dayflat hat nichts mit der Einrichtung des neuen Handys zutun... "Während" der Neueinrichtung, nicht "wegen"! Im neuen Handy war die Internetnutzung noch nicht deaktiviert. So konnte sich die Dayflat ohne Rückfrage einnisten. Andere Provider machen das etwas seriöser mit einem Bestätigungsklick. Wenn die Dayflat nicht erwünscht ist, kann man im Endgerät den Zugangspunkt ( APN ) so ändern, daß eine mobile Internetverbindung und die daraus resultierenden Kosten unterbunden werden. Das ist bekannt https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/mobiles-internet-e-mail/apn-mobilfunk/wie-lauten-die-apn-fuer-mobilfunk https://praxistipps.chip.de/t-mobile-apn-einstellungen-fuers-smartphone_39483
Bewusst habe ich keinen Tarifwechsel gemacht. Ich empfinde auch ein ziemliches "Geschmäckle", wenn eine automatische Einrichtung der Dayflat gemacht wird, ohne Rückbestätigung, ob das auch so vom Kunden gewollt ist... Bei mir jedenfalls war es nicht gewollt, sondern ist während der Einrichtung eines neuen Smartphones passiert.
Bewusst habe ich keinen Tarifwechsel gemacht. Ich empfinde auch ein ziemliches "Geschmäckle", wenn eine automatische Einrichtung der Dayflat gemacht wird, ohne Rückbestätigung, ob das auch so vom Kunden gewollt ist... Bei mir jedenfalls war es nicht gewollt, sondern ist während der Einrichtung eines neuen Smartphones passiert.
Die Dayflat hat nichts mit der Einrichtung des neuen Handys zutun...
"Während" der Neueinrichtung, nicht "wegen"! Im neuen Handy war die Internetnutzung noch nicht deaktiviert. So konnte sich die Dayflat ohne Rückfrage einnisten. Andere Provider machen das etwas seriöser mit einem Bestätigungsklick.
Wenn die Dayflat nicht erwünscht ist, kann man im Endgerät den Zugangspunkt ( APN ) so ändern, daß eine mobile Internetverbindung und die daraus resultierenden Kosten unterbunden werden.
Das ist bekannt
https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/mobiles-internet-e-mail/apn-mobilfunk/wie-lauten-die-apn-fuer-mobilfunk
https://praxistipps.chip.de/t-mobile-apn-einstellungen-fuers-smartphone_39483
Antwort
von
vor 6 Jahren
Also man muss da unterscheiden
Genauso wie ich es anrüchig finde, dass manche Anbieter nach Ausschöpfen des schnellen Datenvolumens automatisch teure weitere Datenpakete hinzubuchen finde ich es anrüchig, wenn eine Tagesflat nicht über die Seite pass.telekom.de explizit zu buchen ist.
Über die Höhe der Kosten einer Tagesflat - das ist in den Tarifen für den Prepaidvertrag drin und kann von der Telekom nicht einfach so erhöht werden. Außer wenn das eine Option ist, die über die Seite pass.telekom.de explizit zum anderen Preis zu buchen ist. Aber nicht automatisch.
Meine Meinung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Lt. Preisliste kostet die DayFlat fürs Prepaid 1,49€ und nicht mehr 99 cent.
Beeinhaltet dafür aber auch doppeltes Datenvolumen.
Anstatt wie bisher 25 MB, sind es nun 50 MB.
(Im Endeffekt ist die Dayflat sogar um 49 Cent billiger geworden.)
0