Dringendes Sicherheitsupdate für Android-Smartphones
vor 2 Jahren
Google empfiehlt, alle Android-Smartphones mit den Android-Versionen 10 - 13 schnellstmöglich
zu aktualisieren, da erhebliche Sicherheitslücken gefixt werden:
https://source.android.com/docs/security/bulletin/2023-01-01
Wie schnell Smartphones mit Provider- Branding das Update erhalten, hängt natürlich vom
jeweiligen Provider ab.
477
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
854
2
2
593
16
3
54
3
0
vor 8 Monaten
344
0
8
vor 2 Jahren
Das waren einfach die üblichen monatlichen Patches am Dienstag (einen Tag später als üblich wg. Feiertag in USA), ist also nicht dringender als sonst auch.
Googles eigene Pixels wurden umgehend beliefert, bei den anderen Geräten kann es länger dauern. Je älter und günstiger das Gerät, desto länger dauert es, bis der Hersteller ein Update bringt. Wenn das auch noch beim Carrier vorbei muss, dann noch länger.
Genau deswegen kaufe ich meine Smartphones ungebrandet auf dem freien Markt.
Viele Grüße
Thomas
0
vor 2 Jahren
Als Ergänzung:
https://www.heise.de/news/Patchday-Kritische-Kernel-Luecken-bedrohen-Android-7449147.html
Gruß Ulrich
8
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das war Google aber auch von Anfang an bekannt
Ja, Google hätte wie Apple sein Betriebssystem nie an andere herausgeben sollen und immer nur eigene Hardware dafür auf den Markt bringen sollen. Tja, Apples Strategie ist halt immer was eigenes zu machen und dafür eigene proprietäre Lösungen zu entwicklen, die, wenn überhaupt, nur für teure Lizenzgebühren an andere abgegeben werden.
Als Apple Anfang dieses Jahrtausends neben anderen die ersten voll digitalen Walkmen (iPods?) auf den Markt brachte, war Apple für mich unten durch, denn diese liefen nur mit iTunes und den eigenen Audiostandard. Einfach mal MP3 kopieren ging nicht. Siehe auch den aktuellen "SMS/MMS"-Standard RCS ... immer was eignes, um damit die Kundschaft an sich zu binden.
RCS -und-30-Jahre-SMS-Googles-giftiger-Geburtsgruss-an-Apple-7366417.html" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://www.heise.de/news/ RCS -und-30-Jahre-SMS-Googles-giftiger-Geburtsgruss-an-Apple-7366417.html
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 2 Jahren
Musik Player sind an mir völlig vorbeigegangen, hatte nie einen. Als Student waren für mich damals Napster, der eMule Esel und Pornos noch die glorreichste Erfindung des Internets 😄. Als dann iTunes kam, hatte ich die Wahl Musik legal zu kaufen oder weiter so ziehen. Aber Staatsorgane und Musikindustrie hatten dann ja nichts Besseres zu tun, als in den Tauschbörsen rumzuschnüffeln. Blieb ich bei iTunes, Microsoft nervte doch auch mit DRM ohne Ende.
Als Zweitphone noch Pixel 4 hier, seit Oktober gibt's keine Updates mehr. Ich hätte nichts dagegen, wenn Google & Co. gezwungen werden, länger Updates anbieten zu müssen. iPhone hat mich nie interessiert, mein erstes Phone war halt ein Androide. Von Huawei irgendwas als Payback Prämie, da kam schon nach zehn Tagen beim Aufladen ein Flamme raus! Hätte auch die Bude abbrennen können. Dann Galaxy Nexus bei congstar gekauft und bei Google geblieben. Nur Vaddern will auf sein XCover nicht verzichten, drum auch "One UI" Erfahrung.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Jetzt muss ich über meine Aufzählung "glorreichste Erfindung" lachen. Damit ihr nicht den falschen Eindruck von mir gewinnt 😄: Natürlich auch bspw. Wikipedia, ich war nie für proprietären Quatsch. Wäre es nach Microsoft gegangen, würden wir noch auf Encarta hocken oder wie das hieß. Und wenn ich schon keine Zeit, da Artikel zu schreiben, bekommt Wiki von mir wenigstens jedes Jahr Kohle gespendet, damit das freie Wissen zugänglich bleibt.
Über die Tauschbörsen und so, haste ja auch Software gezogen, ging nur an der FH. Die hatte die Anbindung, aus dem Magenta Netz Zuhause war außer "Schneckenalarm" nichts rauszuholen. Aber auch das irgendwann gelassen und mich gekümmert, über "educational program" winkten auch großzügige Rabatte auf die Software.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von