Eigene Rufnummer wird bei gegnerischen Teilnehmern als SPAM angezeigt.

2 months ago

Meine Rufnummer wird bei ausgehenden Anrufen bei den Empfängern als SPAM angezeigt. Ich nutze meinen mobilen Anschluss ausschließlich privat, ich habe niemanden belästigt, ich mache keine werblichen Anrufe. Meine Recherche bei der Bundesnetzagentur hat ergeben, dass das in die Verantwortung des Netzbetreibers fällt. Das wäre dann die Telekom. Agent konnte mir nicht weiterhelfen. Hier jemand eine schlaue Idee, was ich tun kann, um das zu ändern? Das ist tatsächlich keine Lappalie. Meine Anrufe werden nicht mehr angenommen, und ich habe gerade eine Menge zu organisieren.

160

0

36

    • 2 months ago

      tunichgood

      Meine Recherche bei der Bundesnetzagentur hat ergeben, dass das in die Verantwortung des Netzbetreibers fällt.

      Meine Rufnummer wird bei ausgehenden Anrufen bei den Empfängern als SPAM angezeigt. Ich nutze meinen mobilen Anschluss ausschließlich privat, ich habe niemanden belästigt, ich mache keine werblichen Anrufe. Meine Recherche bei der Bundesnetzagentur hat ergeben, dass das in die Verantwortung des Netzbetreibers fällt. Das wäre dann die Telekom. Agent konnte mir nicht weiterhelfen. Hier jemand eine schlaue Idee, was ich tun kann, um das zu ändern? Das ist tatsächlich keine Lappalie. Meine Anrufe werden nicht mehr angenommen, und ich habe gerade eine Menge zu organisieren.

      tunichgood

      Meine Recherche bei der Bundesnetzagentur hat ergeben, dass das in die Verantwortung des Netzbetreibers fällt.

      Nö. 

      Die Bundesnetzagentur kann bei Spam die Nummer sperren. 

      Seit wann hast du die Nummer? 

      Wenn bereits über Jahre, kann irgendwann jemand anders diese als Spam gemeldet haben. Zum Beispiel ein/e EX und deren Freunde.

      10

      from

      2 months ago

      tunichgood

      Handwerker der das erste mal von

      Ein Handwerker der das erste mal von mir kontaktiert wurde gestern? Ich glaube eher nicht. Wäre auch komisch, wenn er mich sperrt und mir dann sagt: Du bist Spam bei mir, wie kann ich Dir helfen?

      tunichgood

      Handwerker der das erste mal von

      Oder er hat 017* oder ähnlich als spam eingestellt...

      @tunichgood 

      0

      from

      2 months ago

      @tunichgood ok. Es klang so, als sei jeder getätigte Anruf davon betroffen. Schau gerne, was du da herausfindest, und gib mir hier eine Rückmeldung. Danach stoße ich eine entsprechende Prüfung an. Dann wissen wir, ob es von unserer Seite aus etwas zu tun gibt. ☺️

      0

      from

      2 months ago

      tunichgood

      Ein Handwerker der das erste mal von mir kontaktiert wurde gestern? I

      Ein Handwerker der das erste mal von mir kontaktiert wurde gestern? Ich glaube eher nicht. Wäre auch komisch, wenn er mich sperrt und mir dann sagt: Du bist Spam bei mir, wie kann ich dir helfen?

      tunichgood

      Ein Handwerker der das erste mal von mir kontaktiert wurde gestern? I

      Hoffentlich nutzte er keine Anrufweiterleitung.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 2 months ago

      tunichgood

      Meine Anrufe werden nicht mehr angenommen, und ich habe gerade eine Menge zu organisieren.

      Meine Rufnummer wird bei ausgehenden Anrufen bei den Empfängern als SPAM angezeigt. Ich nutze meinen mobilen Anschluss ausschließlich privat, ich habe niemanden belästigt, ich mache keine werblichen Anrufe. Meine Recherche bei der Bundesnetzagentur hat ergeben, dass das in die Verantwortung des Netzbetreibers fällt. Das wäre dann die Telekom. Agent konnte mir nicht weiterhelfen. Hier jemand eine schlaue Idee, was ich tun kann, um das zu ändern? Das ist tatsächlich keine Lappalie. Meine Anrufe werden nicht mehr angenommen, und ich habe gerade eine Menge zu organisieren.

      tunichgood

      Meine Anrufe werden nicht mehr angenommen, und ich habe gerade eine Menge zu organisieren.

      @tunichgood ,

      auch mal bei der Recherche bei der BNA nachgefragt warum dieses so ist?

      Wenn du den Eindruck hast, einen Grund dafür wird es wohl geben.

      0

      0

    • 2 months ago

      tunichgood

      Meine Rufnummer wird bei ausgehenden Anrufen bei den Empfängern als SPAM angezeigt.

      Meine Rufnummer wird bei ausgehenden Anrufen bei den Empfängern als SPAM angezeigt. Ich nutze meinen mobilen Anschluss ausschließlich privat, ich habe niemanden belästigt, ich mache keine werblichen Anrufe. Meine Recherche bei der Bundesnetzagentur hat ergeben, dass das in die Verantwortung des Netzbetreibers fällt. Das wäre dann die Telekom. Agent konnte mir nicht weiterhelfen. Hier jemand eine schlaue Idee, was ich tun kann, um das zu ändern? Das ist tatsächlich keine Lappalie. Meine Anrufe werden nicht mehr angenommen, und ich habe gerade eine Menge zu organisieren.

      tunichgood

      Meine Rufnummer wird bei ausgehenden Anrufen bei den Empfängern als SPAM angezeigt.

      Welches Tool oder Datenbank benutzt der Angerufene damit die Nummer im SPAM landet?

      Ich habe z.B. das "Das Örtliche" auf meinen iPhone und nur die haben eine Liste von SPAM Nummern und da muss man mal schauen.

      Ansonsten wird ja keine Nummer als SPAM angezeigt.

      0

      13

      from

      2 months ago

      tunichgood
      Die Listen bin ich alle durchgegangen - da bin ich mit meiner Nummer nicht gelistet. Das ist zwar einerseits erleichternd, andererseits aber auch ärgerlich. Dann hätte ich wenigstens einen Ansatz.

      Die Listen bin ich alle durchgegangen - da bin ich mit meiner Nummer nicht gelistet. Das ist zwar einerseits erleichternd, andererseits aber auch ärgerlich. Dann hätte ich wenigstens einen Ansatz.

      tunichgood

      Die Listen bin ich alle durchgegangen - da bin ich mit meiner Nummer nicht gelistet. Das ist zwar einerseits erleichternd, andererseits aber auch ärgerlich. Dann hätte ich wenigstens einen Ansatz.

      @tunichgood 

      Eine Anfrage ergab dass hier:

       

      Eingerahmt habe ich hier den Teil mit Samsung und Google...

      Gerade bei den Android-Handys gehe ich davon aus, dass diese Spamverdachts-Meldungen von Google kommen.

      Falls Du Jemanden kennst, der z.B.ein iPhone hat - kannst ja da mal einen Testanruf starten...

      Wie man aus der Google-Datenbank wieder rauskommt - null Ahnung - aber ich würde als Erstes da ansetzen...

      Immerhin ist gerade Google eine Datenkrake

      0

      from

      2 months ago

      Aahhh...

      Noch was:

       

      0

      from

      2 months ago

      @tunichgood 

      So, mal die MS-KI befragt:

       

       Hier bei Google habe ich da noch was gefunden, wie das da mit dem Feedback funktioniert:

       

      0

      Unlogged in user

      from

    • 2 months ago

      Hallo @tunichgood,

       

      lieben Dank, dass du dich mit deinem Anliegen hier bei uns meldest. 

       

      Sowas hab ich noch nie gehört - aber es gibt auch nichts, was es nicht gibt. Ich lasse das gerne einmal von unserer Fachseite überprüfen.☺️

       

      Es betrifft alle Anrufe, egal, wohin? Weißt du, seit wann ca.? 

       

      Liebe Grüße

      Katharina

      0

      6

      from

      2 months ago

      tunichgood

      Sieht nach Android aus.

      Katharina, danke fürs prüfen lassen. Ich ärgere ich gerade etwas über mich selber. Ich habe bisher nur einen Fall gemeldet bekommen mit Screenshot. Meine Nummer, dazu die Meldung: Spamverdacht. Sieht nach Android aus. Aber es war nur eine Meldung, nicht mehrere. Ich habe nicht geprüft, ob dass nun bei allen so ist. Ich probiere mal, was ich da noch herausfinden kann. Ich versuche herauszufinden, welcher Netzprovider verwendet wurde und ob eine dedizierte Spam App verwendet wurde.

      tunichgood

      Sieht nach Android aus.

      Von allein sollte die Meldung nicht erscheinen, da ist beim Angerufenen schon ein Filter aktiviert, der das verursacht.

      Netzbetreiber und Anrufer haben damit eigentlich nichts zu tun.

      Hier kann nur der Angerufene seinen Filter anpassen, wenn es dabei zu Fehlern kommt

      Siehe dazu z.B. hier.

          

      Unter "Fehler beim Spamschutz melden" ist unter dem Link auch beschrieben, wie der Angerufene das für

      bestimmte Rufnummern deaktivieren kann.

      0

      from

      2 months ago

      aluny

      Von allein sollte die Meldung nicht erscheinen, da ist beim Angerufenen schon ein Filter aktiviert, der das verursacht.

      Netzbetreiber und Anrufer haben damit eigentlich nichts zu tun.

      tunichgood

      Sieht nach Android aus.

      Katharina, danke fürs prüfen lassen. Ich ärgere ich gerade etwas über mich selber. Ich habe bisher nur einen Fall gemeldet bekommen mit Screenshot. Meine Nummer, dazu die Meldung: Spamverdacht. Sieht nach Android aus. Aber es war nur eine Meldung, nicht mehrere. Ich habe nicht geprüft, ob dass nun bei allen so ist. Ich probiere mal, was ich da noch herausfinden kann. Ich versuche herauszufinden, welcher Netzprovider verwendet wurde und ob eine dedizierte Spam App verwendet wurde.

      tunichgood

      Sieht nach Android aus.

      Von allein sollte die Meldung nicht erscheinen, da ist beim Angerufenen schon ein Filter aktiviert, der das verursacht.

      Netzbetreiber und Anrufer haben damit eigentlich nichts zu tun.

      Hier kann nur der Angerufene seinen Filter anpassen, wenn es dabei zu Fehlern kommt

      Siehe dazu z.B. hier.

          

      Unter "Fehler beim Spamschutz melden" ist unter dem Link auch beschrieben, wie der Angerufene das für

      bestimmte Rufnummern deaktivieren kann.

      aluny

      Von allein sollte die Meldung nicht erscheinen, da ist beim Angerufenen schon ein Filter aktiviert, der das verursacht.

      Netzbetreiber und Anrufer haben damit eigentlich nichts zu tun.

      @aluny 

      Ich hatte @tunichgood hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/mobilfunk/eigene-rufnummer-wird-bei-gegnerischen-teilnehmern-als-spam-angezeigt/68a7161ad7c40822ae87cd3f?commentId=68a71bcdf462fa137bb3aa99&replyId=68a72e61d7c40822ae90024d 

      hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/mobilfunk/eigene-rufnummer-wird-bei-gegnerischen-teilnehmern-als-spam-angezeigt/68a7161ad7c40822ae87cd3f?commentId=68a71bcdf462fa137bb3aa99&replyId=68a72f1bf462fa137bba561f 

      und hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/mobilfunk/eigene-rufnummer-wird-bei-gegnerischen-teilnehmern-als-spam-angezeigt/68a7161ad7c40822ae87cd3f?commentId=68a71bcdf462fa137bb3aa99&replyId=68a73362f462fa137bbbd956 

      Hinweise gegeben...

      Die Erkennung als "Spam" durch Google ist aus meiner Sicht am Plausibelsten.

      Zumal Google das u.A. auch über Algorithmen macht...

      Hier wäre schön, wenn @tunichgood mal ne kleine Rückinfo gibt ob das schon mal geprüft wurde...

      Anrufer mit Android-Handy haben in einem geringen Maße schon etwas damit zu tun, da Google da irgendwie über Algorithmen das wohl auch auswertet (siehe zweiten Kommentar von mir)

      Der Datenschutz lässt grüßen...

      0

      from

      2 months ago

      ...

      0

      Unlogged in user

      from

    • 2 months ago

      Falls noch nicht gefragt @tunichgood

      Du rufst aber nicht mit unterdrückter Nummer an? 

      0

    • 2 months ago

      @o.W....  

      Unterdrückte Rufnummer wird niemals als Spam identifiziert... An welchem Merkmal denn auch...

      0

      1

      from

      2 months ago

      prophaganda

      Unterdrückte Rufnummer wird niemals als Spam identifiziert... An welchem Merkmal denn auch...

      @o.W....  

      Unterdrückte Rufnummer wird niemals als Spam identifiziert... An welchem Merkmal denn auch...

      prophaganda

      Unterdrückte Rufnummer wird niemals als Spam identifiziert... An welchem Merkmal denn auch...

      Ist doch generell SPAM 🤣

      0

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...