Einrichtung Sprach-ID schlägt fehl

vor einem Jahr

Vor ein paar Tagen kam ein Newsletter von der Telekom, in dem das Feature Sprach-ID beworben wurde. Ich habe es gleich mal versucht und bin (in der Nähe eines Spielplatzes mit spielenden Kindern)  drei Mal daran gescheitert die Kundennummer einzugeben. Das war irgendwie verständlich bei den diversen Störgeräuschen, wenn z.B. die Zweijährige immer wieder etwas fragt. Jetzt habe ich es zuhause in Ruhe versucht und das System kann immer meine Kundennummer entweder nicht verstehen oder bricht bei Eingabe per Ziffernblock sehr schnell ab. Anscheinend ist eine ganz kurze Pause schon für einen Abbruch ausreichend. Ich habe es nun gute sechs Mal versucht und komme einfach nicht weiter. 
Im Grunde habe ich schon wieder kein Interesse mehr an dem Feature, wenn die Telekom es nicht schafft, die Einrichtung simpel umzusetzen und so ein System direkt abbricht. Man könnte ja in dem Fall auch einen Rückruf an die Mobilnummer anbieten.

Und so oft bin ich auch nicht an der Supporthotline, als dass sich hier weitere Mühe für mich lohnt. Bitte verbessert das System und bietet eine Feedback-Funktion an. Die automatische Erkennung der Mobilnummer führt intern sicher schnell zum passenden Kunden und man könnte damit viel besser auf solche Probleme reagieren. 

Viele Grüße 

Patrick 

81

1

  • vor einem Jahr

    Hallo Mataimaki,

     

    nein, Dialekt habe ich nicht und ich spreche auch extra sauber bzw. korrekt betont. Andere KI-basierte IVR-Systeme (z.B. beim ADAC!) verstehen mich bestens. Den Finger hatte ich auch nicht auf allen drei Mikrofonen meines iPhone 12 Pro… 😉 Habe es mit Freisprechfunktion und ohne versucht. 

    Aber danke für die Hinweise. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von