Gelöst
Erfahrungen mit MagentaMobil XL als DSL Ersatz
vor 5 Jahren
Hallo,
gibt es hier vielleicht jemanden, der Erfahrungen mit dem MagentaMobil XL im Einsatz als DSL Ersatz hat?
1. Läuft das ganze im Zusammenspiel mit einer Fritz!Box 6890 LTE zuverlässig (keine Verbindungsabbrüche etc.)?
2. Über internet.t-d1.de bekommt man ja dauerhaft eine öffentliche IP?
3. Vielleicht auch Erfahrungen mit VoIP via Easybell?
Ich weiß nur von Nachbarn, dass sie seit einigen Jahren den MagentaMobil XL Premium mit Fritz!Box und Telefonie via Sipgate nutzen, läuft wohl ohne Probleme.
Also wäre super, wenn sich hier jemand "outen" würde und seine Erfahrungen teilen würde!
Ach und es braucht niemand zu antworten, der mich darauf hinweisen will, dass es AGB widrig ist, das weiß ich natürlich! Aber diese Leute wissen meist gar nicht, dass es auch in 2020 Orte gibt, wo es kein DSL gibt und LTE nur von der Telekom, da ist dieser Vertrag die einzige Möglichkeit Internet zu bekommen! Denn ganz ehrlich der MagentaZuhause via Funk ist nur eins: Eine absolute Frechheit: 60GB für 50€ und Telefonie via analogen Anschluss, wodurch keine zwei Leitungen möglich sind. Das ist einfach ein Witz. Beileid Telekom! Dann wundert euch nicht, wenn die Leute eure unlimited Handytarife als DSL-Ersatz nutzen, wenn ihr es nicht gebacken bekommt, einen unlimited via Funk Tarif herauszubringen, der von Priorisierung den Hybridanschlüssen gleichgestellt sein sollte, Telefonie via Voip über LTE mit 2 Leitungen und 3 Rufnummer, Geschwindigkeit 50/10, Preis 50€, nen neuen Speedport LTE III, welcher technisch dem Speedport Smart 3 gleichgestellt ist (nur anstatt DSL- LTE -Modem). SIM aber trotzdem in allen Routern nutzbar für Leute, die eine Fritz!Box bevorzugen und zack ihr hättet uns armen Schweinen auf dem Land das größte Geschenk gemacht, was sie jemals von euch bekommen haben!
12329
64
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1254
0
4
vor 4 Jahren
978
0
2
vor 4 Jahren
1916
0
4
242
0
2
vor 5 Jahren
Hy nabend 🙂💕 @Gelöschter Nutzer zu deinen Fragen
1. kommt au uf die empfangswerte un Auslastung der Betroffenen Celle an ..
2. Momenten wohl no aber wie stabil un wie lange das gutgeht is net garantiert .. is eigentlich nur zu testzwecken
3. kann i net beantworten da sowas net hab 😉
Grüsle 🙂💕
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Dunja Baumgartner @der_Lutz @Mächschen @muc80337_2 Die Telekom hat ja jetzt ipv6 only im Mobilfunk. Das bedeutet doch, dass man nun dauerhaft eine öffentliche IP mit jedem Mobilfunk-Anschluss der Telekom erhält oder nicht? Bzgl. des APN wird dann jetzt internet.telekom durch internet.v6.telekom ersetzt oder ist internet.v6.telekom nur vorübergehend und internet.telekom wird dann bald automatisch ipv6???
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Stell die Frage am Besten der Übersicht halber hier
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Neuer-IPv6-Zugang-zum-mobilen-Internet-im-Netz-der-Telekom/ba-p/4254741#U4254741
Der APN Internet.v6.telekom ergänzt den APN Internet.telekom.
Ja, man bekommt, bei beiden APN ein weltweit eindeutiges, dynamisches, öffentliches IPv6 Präfix.
Eingehender Datenverkehr ist mit diesen APN aber nicht möglich, dazu muss der ipv4 only APN Internet.t-d1.de genutzt werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Der Magenta Mobil XL Tarif kann oder darf gemäß Leistungsbeschreibung nicht im stationären Router genutzt werden, daher stellen sich die Fragen eigentlich gar nicht.
Aber:
2. Ist zur Zeit noch so, kann aber jederzeit wegfallen, da kein zugesichertes Leistungsmerkmal
Ich würde den Congstar Homespot (ggf. erstmal als Flex) empfehlen, diesen nutze ich ohne Probleme mit der 6890v2.
Allerdings klappt es mit der aktuellen 7.13 nur mit Umwegen, die Fritzbox auf 3G fixieren zu können.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
danke, Congstar Homespot kommt aufgrund @Mächschen des Datenvolumen nicht in Frag
Antwort
von
vor 5 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
SIM aber trotzdem in allen Routern nutzbar für Leute, die eine Fritz!Box bevorzugen und zack ihr hättet uns armen Schweinen auf dem Land das größte Geschenk gemacht, was sie jemals von euch bekommen haben!
SIM aber trotzdem in allen Routern nutzbar für Leute, die eine Fritz!Box bevorzugen und zack ihr hättet uns armen Schweinen auf dem Land das größte Geschenk gemacht, was sie jemals von euch bekommen haben!
Das einzige was man damit erreichen würde, wäre das die Funktionen auf dem Land komplett zusammenbrechen wem ist damit geholfen?
38
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer A is das net meine Hütte .. b is das ne Einrichtung wo selbst bloß meineswissens nach die Hütte gemietet hat .. un hier is au unten der Verteiler platt so grausig wie der aussieht .. ... un c fasse i selbst nix leitungsartiges mehr an .. kann man au net mitnehmen im Kaff 😉.. hatte früher so ne möchtegern dsl... Noi danke koi bedarf 😉
möchte mi hier au net rechtfertigen müsse 😉
Antwort
von
vor 5 Jahren
@der_Lutz Danke 🙂 i würde mi mit ner dsl au nimmer wohl fühlen ... wer mi mal live gesehen hat kann’s eher nachvollziehen 🙂💕 gelle @der_Lutz Kann au zum Vorteil von manchmal anderen sein siehe Heavy t 19 😃😃
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hängt auch immer von der Mobilfunkversorgung vor Ort ab. Wenn die entsprechend gut ist, kann der Festnetz Anschluss durchaus weg rationalisiert werden. Wenn vor Ort 150-250 Mbits anliegen mit Upload Carrier Aggregation, macht so ein Unlimited Tarif auch richtig Spaß.
Mir ist mein VDSL100 auch immer noch ein Dorn im Auge, passt aber von der Qualität der Mobilfunkversorgung her (10-80 Mbits im Downlink schwankend) leider nicht so ganz.....
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich nicht. Aber ich will Dich darauf hinweisen, dass die Telekom bei Nutzung der 6890 ganz leicht weiß, dass Du vertragswidrig einen Router nutzt - und dass von heute auf morgen entsprechende Konsequenzen drohen können.
Was vertraglich deutlich unkritischer ist: Du nimmst eine 7590 und ein Smartphone mit LTE
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/1205_FRITZ-Box-fur-Internetzugang-uber-Android-Smartphone-einrichten-USB-Tethering/
Die öffentliche IP benötigst Du "nur" wenn Du von außen auf die Box zugreifen willst.
Ob das mit Easybell klappt... geh mal davon aus, dass ja. Wenn der Mobilfunkempfang halbwegs o.k. ist.
0
vor 5 Jahren
Mit der Begründung kann man auch Banken ausrauben usw.
Es ist und bleibt eine nichtzulässige Verwendung und kann jederzeit seitens der Telekom unterbunden werden.
Mehr gibt es da nicht zu schreiben.
Wende dich an deine Gemeindeverwaltung, die Fördertöpfe sind gefüllt sie müssen aber genutzt werden und wenn es für die Anbieter nicht attraktiv ist auszubauen müssen eben Anreize geschaffen werden.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@Mächschen @chefkoch01 @Dunja Baumgartner @der_Lutz @muc80337_2 Hallo zusammen,
wir nutzen nun den MagentaMobil XL Young seit einigen Monaten. Die Hauptkarte wird in einem Smartphone genutzt. Die eine von uns gebuchte MultiSIM wird in einer Fritz!Box 6890 LTE genutzt. Die Festnetztelefonie läuft mit zwei Leitungn reibungslos via LTE direkt über die Fritz!Box. Als Provider nutzen wir für die Telefonie easybell. Dank des APN "internet.t-d1.de" haben wir auch eine echte öffentliche IPv4. Nur auf IPv6 müssen wir komplett verzichten, was aber keine Nachteile bedeutet.
Für Leute ohne DSL eine wirklich super Möglichkeit vernünftig ins Netz zu kommen, wenn auch nicht ganz billig.
Es ist zwar nach wie vor theoretisch AGB-widrig, die MultiSIM in einem Router zu nutzen, aber wie von mir vermutet: Die Telekom kündigt einem doch nicht einen Handyvertrag, welcher 100€ im Monat kostet.
Vielleicht kann ich hiermit ja manch einem helfen:)
16
Antwort
von
vor 5 Jahren
nichtsdestotrotz ändert es leider nichts an der Tatsache, dass die Nutzung in einem Router nicht zulässig ist.
nichtsdestotrotz ändert es leider nichts an der Tatsache, dass die Nutzung in einem Router nicht zulässig ist.
Woraus soll sich diese Tatsache ergeben?
In den AGB und in der Leistungsbeschreibung wird es nicht ausgeschlossen, damit ist es zugelassen.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Carolin L.
Ja ich meinte Dich.
Und nachfragen brauchst Du da auch nicht - eher die Kollegen informieren, dass die Router-Nutzung bei Prepaid derzeit erlaubt ist. Da nämlich nicht vertraglich untersagt.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Die Kollegen bedanken sich für den Hinweis und hinterlegen den entsprechenden Vermerk jetzt auch beim MagentaMobil Prepaid Max.
Freundliche Grüße
Carolin L.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von