Solved
EU-stream on, Telekom täuscht Kunden !
4 years ago
Trotz der eindeutigen Werbung, EU-weit music und videos streamen ohne an ihr Datenvolumen zu denken, wird das Datenvolumen doch voll angerechnet. In Frankreich hatte ich plötzlich nur noch 64kb zur Verfügung, damit ließ sich keine Seite mehr öffnen. Ich kürze seit dem meine mtl. Zahlungen um 24€, da Leistungen nicht zur Verfügung stehen, die man klar beworben hat. lt. Telekom ist deren Vorgehen in Ordnung.
Telekom: Ihr täuscht Eure Kunden mit irreführender Werbung! Ich werde weiterhin 24€ mtl. kürzen, sehen wir uns vor Gericht wieder, habe ich keine Angst vor.
Dass in den AGB's drinsteht, dass im Ausland Datenvolumen besonders zu berechnen ist, interessiert mich nicht, denn es ist egal wieviel GB da raus kommen. Da ich mir bei EU-stream on keine Sorgen machen muss, mache ich mir vor Gericht auch keine Sorgen.
Selbst verschiedene Hotliner verstehen Ihre Werbung nicht, nennen überdies jedes mal verschiedene Volumen für meinen Vertrag MagentaMobil L. Mal 24gb mal 12gb mal35gb, mal 48gb. Unfassbar schlecht so etwas.
Der letzte Hotliner hat einfach aufgelegt! Das ganze erinnert eher an ein Karnevalsverein anstatt an ein Weltunternehmen.
Habe wegen diesem Mist hier Alle meine Verträge gekündigt, diese hängen seit mehreren Wochen als in Bearbeitung fest.
Auf dem Anhang in der Werbung sehe ich keine Einschränkung....
5109
0
69
Accepted Solutions
All Answers (69)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1465
0
3
1018
0
22
284
0
3
Accepted Solution
Stefan
accepted by
4 years ago
Na dann - toi, toi, toi
Vor Gericht - wohl kaum.
Die Telekom wird warten bis 75€ zusammengekommen sind, den Anschluss sperren, die Forderung an ein Inkasso verkaufen.
Einen Negativen Schufa Eintrag erstellen und das war es dann.
6
1
muc80337_2
Answer
from
Stefan
4 years ago
und das war es dann.
Glaub ich nicht.
Danach kommt noch die Kündigung mit Schadenersatzforderung.
@Glory3535
Leider schreibst Du sehr wenig Fakten.
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
Accepted Solution
Stefan
accepted by
4 years ago
Das sind einfach die AGB die du mit dem Vertrag akzeptiert hast.
Die Klausel mit der "fair use" Policy ist rechtlich abgesichert.
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2017/14062017_RLAH.html
6
0
Accepted Solution
Stefan
accepted by
4 years ago
eben, und genau deshalb ist die Werbung nicht korrekt, da der wichtige Zusatz nach dem Koma erwähnt hätte müssen!
Eine Werbung muss nicht alle relevanten Einschränkungen auf einer Webseite aufzählen, dies ist auch nicht möglich.
Beispiel Medikamentenwerbung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen die Packungsbeilage oder fragen sie ihren Arzt oder Apotheker.
wird auf die Beilage verwiesen, bei der Telekom auf die AGB.
Keiner würde erwarten. dass der komplette Beipackzettel in der Werbung vorgelesen wird, obwohl alles davon Vertragsbestandteil ist.
Richtig oder Falsch?
Würdest du lebensbedrohende Komplikationen höher oder niedriger als eine fair use Policy im internationalen Roaming einstufen?
https://www.thomapyrin.de/?tag=on&gclid=EAIaIQobChMIu-qxzNrA8wIVUunmCh2lMAL9EAAYASAAEgI-CvD_BwE&gclsrc=aw.ds
1
0