Solved
Fehlinformation, Inkompetenz oder Absicht?
6 years ago
Ich bin Opfer einer kompletten Fehlberatung einer Telekom-Mitarbeiter*innen geworden und habe dadurch einen grossen Schaden erlitten.
Hintergrund: Mein Vertrag sollte dieses Jahr auslaufen, also habe ich mich im T-Punkt diesbezüglich persönlich beraten lassen. Die Mitarbeiterin sagte mir, dass die Kosten für meinen bestehend Tarif ungefähr gleich bleiben, allerdings diesmal ohne Handy. Das kleine i-Phone x würde mich 800 € Zuzahlung kosten. Mein Vertrag würde Ende Juni auslaufen, ich müßte also zeitnah entscheiden, wie es weitergehen sollte. Daraufhin habe ich den Vertrag ohne Handy verlängert.
Als ich einen Tag später zufällig auf der 1&1 Seite war, musste ich feststellen, das es dort deutlich fairere Konditionen gibt. Ich habe daraufhin innerhalb der Widerrufsfrist die Vertragsverlängerung widerrufen und meinen bestehenden Vertrag, der, wie mir im T-Punkt gesagt wurde, im Juli 2019 auslief, im Kundencenter direkt gekündigt.
Ich habe bislang übrigens keine Bestätigung des Widerrufs bekommen. Es ist jetzt der 19.07.19.
Vorsichtshalber habe ich am 8.Juli im Kunden-Chat nochmal nachgefragt, ob alles angekommen ist und wann genau (also an welchem Tag) mein Vertrag in 2019 konkret endet. Durch die Vertragsverlängerung, die immer noch aktiviert war, konnte ich nämlich nicht einsehen, welches End-Datum das Gültige sein würde. Daher wollte ich mich informieren, damit der Wechsel glatt läuft. Für mich stand an dieser Stelle fest, dass ich auf jeden Fall wechseln wollte. Die Telekom Mitarbeiterin chattete mir, dass der Widerruf angekommen und in Bearbeitung sei und das mein Vertrag nach Rücknahme der Vertragsverlängerung (die ich ja fristgerecht widerrufen hatte) am 20.07.19 ausläuft.
Ich bat darum, mir dazu eine Bestätigungs-SMS zu schicken, in der das Datum schriftlich bestätigt wird, damit alles seine Ordnung hat. Das ist auch passiert. Ich habe am selben Tag von der Telekom eine SMS bekommen.
Daraus geht hervor, dass mein Vertrag am 20.07.19 ausläuft! Ich habe diese SMS auf meinem Handy.
Daraufhin habe ich bei 1&1 ab Mitte Juli einen neuen, günstigeren Vertrag abgeschlossen und gedacht, alles wäre OK.
Ein paar Tage später wollte ich eine Rufnummernübernahme beantragen. Die Rufnummernübernahme wurde von der Telekom nicht bewilligt. Das Argument war, dass mein Vertrag noch länger als vier Monate laufen würde.
Ich habe daraufhin mit einem Telekom Mitarbeiter telefoniert, weil sich das weder mit der Aussage im Kundencenter noch mit der SMS deckte. Er erklärte mir, dass der Widerruf noch nicht eingetragen sei und ich die Übernahme erst beantragen kann, wenn der Widerruf im Kundencenter sichtbar wäre. Das könnte noch ein paar Tage dauern. Auch hier war klar, dass mein Vertrag am 20.07.19 enden würde! Ich sollte mich am 17.07 melden, sollte ich bis dahin keine Nachricht bezüglich des Widerrufs haben.
Ich habe dann am 18.07 erneut versucht, die Rufnummernübernahme zu beantragen. Wieder ohne Erfolg. So langsam wurde ich nervös, da ich ja davon ausging, dass mein Vertag am 20.07.19 enden würde und ich nicht ohne meine Rufnummer dastehen wollte.
Ich rief also erneut an. Diesmal wurde mir erklärt, das im Kundencenter ein Fehler vorliegt. Mein Vertag lief dort angeblich bis 2021, aber sollte laut meiner Kündigung eigentlich im Juli 2020 enden - also ein Jahr NACH der Frist, die mir einige Tage zuvor schriftlich!!! mitgeteilt wurde. Der Mitarbeiter änderte das End-Datum meines Vertrags - trotz meines massiven Einwands- auf den 20.07.20.
Der Mitarbeiter versprach, meinen Fall zu dokumentieren und mir per SMS eine E-Mail Adresse zukommen zu lassen, unter der ich meine Fall vortragen könne. Leider ist diese SMS nie gekommen.
Ich habe mittlerweile 7 mal mit der Telekom diesbezüglich telefoniert und 5 mal mit 1&1 und heute nochmal im Chat versucht, eine Lösung herbei zu führen.
Man schrieb mir, das es eine Falschinformation sei, dass mein Vertrag schon 2019 ausläuft. Die Mitarbeiterin habe mir ein falsches Datum genannt. Kann passieren. Ist menschlich. Keine Spur von Bedauern. Pech gehabt.
Ich bin stocksauer und sprachlos. Ich stehe jetzt mit zwei Verträgen da, habe dopplete Kosten und den ganzen Stress - weil eine Mitarbeiterin nicht imstande war, mir das korekte Enddatum meines tarifs zu nennen, was ich zu dem Zeitpunkt nicht einsehen konnte! . Hätte ich gewußt, dass mein Vertrag erst 2020 ausläuft, hätte ich doch erst nächstes Jahr einen neuen Vertrag abgeschlossen.
Hat jemand sowas auch schon erlebt? Und wie geht man da vor? Über Rat würde ich mich freuen.
456
7
This could help you too
Solved
959
0
9
Solved
652
0
3
Solved
763
2
3
Solved
698
0
11
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@tweda du hast im Telekom Shop kein Widerrufsrecht.Wenn dann musst auf Kulanz des Shops hoffen. Chance ist sehr gering.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Du schreibst:
Mein Vertrag sollte dieses Jahr auslaufen.
Wurde er denn egkündigt? Ansonsten verlängert er sich automatisch um ein Jahr wenn nicht spätestens drei Monate vor Vertragsende gekündigt wurde. Die Daten mit dem Datum der Laufzeit und bis wann eine Kündigung eingegangen sein muss stehen auf jeder Rechnung. Diese Angaben sollte man selbst im Blick haben.
0