Gelöst
Frage zur Rufnummermitnahme einer Prepaid Karte
vor 6 Monaten
Guten Morgen,
ich möchte meine Telekom Prepaid Rufnummer gerne zu einem anderen Anbieter mitnehmen. Habe ich das so richtig verstanden das ich meinen Prepaid Vertrag zuerst Kündigen muss? Und danach kann ich die Rufnummer zum neuen Anbieter mitnehmen? Oder muss ich nach meiner Kündigung noch eine Freigabe der Rufnummer beantragen?
Liebe Grüße
607
0
47
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
409
0
3
vor 3 Jahren
442
0
3
Akzeptierte Lösung
Peter Hö.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor 6 Monaten
Hallo zusammen,
zunächst mal ganz allgemein, ein Opt-In bei Prepaid ist möglich, aber nicht die zu bevorzugende Option. Möchte man seine Prepaid-Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen, wird bevorzugt eine Kündigung mit Datum zum Ende der bezahlten Optionen, bzw mindestens zwei Wochen, damit genug Zeit ist, eine Portierung zum Vertragsende zu beauftragen. Ein Opt-In macht in dem Fall keinen Sinn. Außer bei einem Jahrestarif fällt mir auch kein Grund ein, einen Prepaid-Tarif noch weiterlaufen zu lassen.
Darum:
Ich würde, gerade bei Prepaid ohne MVLZ , über ein Opt-in gehen, den Bestell- und Portierungsprozess durchlaufen und danach die Kündigung des alten Vertrages durchführen.
bin ich hier anderer Meinung. Man kann das machen, aber wie ich schon schrieb, geht das anders besser.
@Marcel2605
Gibt es zwischen dir und @Staubsauger irgendwas? Falls ja, ist es trotzdem nicht die feine Art, den Inhalt einer PN hier widerzugeben. OT ist es außerdem. Lass das bitte in Zukunft.
@Kuhliebe
Ist deine Frage damit beantwortet?
@muc80337_2
Ich habe auch nach der Info mit dem Preis gesucht, habe aber nichts dazu gefunden. Ich frage mich, ob da nicht was mit einem normalen Rufnummerntausch verwechselt wurde.
Grüße
Peter
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Peter Hö.