Gelöst

Fragen zu Message+? Jetzt mit unserem Experten diskutieren!

vor 8 Jahren

Hallo liebe Community,

 

nutzt ihr schon Message+? Message+ ergänzt die klassische SMS und MMS um Einzel- und Gruppen-Chats, das Austauschen von Fotos, Videos, Standorten und vieles mehr.

 

Message+ basiert auf einer weltweit standardisierten Mobilfunk-Technik: RCS oder auch Rich Communication. Das Coole ist: es fügt sich anders als andere Messaging-Apps nahtlos in die Telefon- und Nachrichten-Funktionen eures Smartphones ein (bei Android und Windows Phone) - im Prinzip wie iMessage auf iPhone.

 

Aber nicht nur das Chatten über das Smartphone ist dadurch praktischer, auch das Telefonieren hat neue Funktionen. Die Message+App auf Android Smartphones unterstützt euch vor, während oder nach einem Anruf. Man kann z.B. vor einem Anruf den Anrufgrund, ein Foto oder sogar eine kurze Nachricht bei der Anzeige eines Telefonats auf dem Smartphone des Angerufenen anzeigen lassen. Aber auch während des Anrufs kann man Live-Videos zeigen oder Foto- und Text-Nachrichten verschicken. Probiert es mal aus!

 

Es ist einfach und intuitiv zu bedienen. Alle Features sind über die bekannten Telefon- und Nachrichten-Funktionen nutzbar.

 

message_plus.png

 

Was wir besonders toll finden: Mit Message+ respektieren wir eure Privatsphäre. Alle Chat-Inhalte sind verschlüsselt und werbefrei. Kontakte bleiben auf dem Smartphone und Bildrechte verbleiben bei euch.

 

Apropos Bilder: Mit Message+ bleibt euer Datenvolumen unbelastet. Selbst große Dateien (bis 20 MB) könnt ihr so unbeschwert mehrfach pro Tag verschicken.

 

Wie findet ihr Message+?

 

Tauscht euch dazu mit @olaf.hellmich vom 30. Januar bis 5. Februar 2017 hier in der Community aus. @olaf.hellmich arbeitet im Privatkunden-Marketing der Telekom und entwickelt u.a. mit eurem Feedback Kommunikationsdienste wie Messaging, Sprach- und Videotelefonie etc. weiter. Ihr habt ihn vielleicht schon letztes Jahr kennengelernt, als er sich mit euch zu WLAN-Call -Hier-beantworten-unsere-Experten-eure-Fragen/m-p/2235282#M41138" target="_blank">WLAN Call ausgetauscht hat.

 

@olaf.hellmich hat sich in der Woche extra Zeit für euch genommen. Zwischen 10 und 16 Uhr wird er in der Community unterwegs sein. Er ist sehr gespannt auf eure Fragen und euer Feedback. Nehmt kein Blatt vor den Mund, aber seid respektvoll und nett zueinander. Fröhlich

 

Viel Spaß euch und liebe Grüße

Waldemar H.

 

PS: Ein kurzer Hinweis zum Schluss: Manchmal müssen sich auch unsere Experten bei einigen Fragen rückversichern. Bitte habt deshalb Verständnis, wenn die Beantwortung einiger Fragen ggf. etwas länger dauern kann. Vergessen wird niemand!

 

 

 

 

 

 

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

15186

71

  • vor 8 Jahren

    Hallo und guten Morgen!
    Ich freue mich auf eine spannende Woche mit euch!

    Viele Grüße, Olaf

     

    Hinweis von Susann R.: Zitat entfernt


     

    26

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    geogre

    Ich habe das Problem, dass von mir gesendete MMS angehängte Bilder nur als grauer Kasten angezeigt werden.

    Ich habe das Problem, dass von mir gesendete MMS angehängte Bilder nur als grauer Kasten angezeigt werden.

    geogre

    Ich habe das Problem, dass von mir gesendete MMS angehängte Bilder nur als grauer Kasten angezeigt werden.


    @geogre: Beim Empfänger? Dann ist das aber nicht das Problem beim Sender, sondern beim Empfänger… Um das einzugrenzen, benötigen wir mehr Informationen, z.B. ob der Versand innerhalb Telekom und zwischen Android OS , iOS oder auch W10. Gerne ein eigenes Thema in der Community erstellen. Das Telekom hilft Team wird Ihnen dann weiterhelfen.

     

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    vonSinnen

    Hallo, ich finde dieses Produkt richtungsweisend! Kein Datenvebrauch, nichtmal bei Videotelefonie! Aber extrem unzuverlässig und streckenweise umständlich zu bedienen um eine Videoverbindung herzustellen. Hier sollte nachgebessert werden!

    Hallo, ich finde dieses Produkt richtungsweisend! Kein Datenvebrauch, nichtmal bei Videotelefonie! Aber extrem unzuverlässig und streckenweise umständlich zu bedienen um eine Videoverbindung herzustellen. Hier sollte nachgebessert werden! 

     

    vonSinnen

    Hallo, ich finde dieses Produkt richtungsweisend! Kein Datenvebrauch, nichtmal bei Videotelefonie! Aber extrem unzuverlässig und streckenweise umständlich zu bedienen um eine Videoverbindung herzustellen. Hier sollte nachgebessert werden! 

     


    @vonSinnen: Die „Video-Übertragung“ auf iOS ist in der Tat nicht zufriedenstellend für uns und damit auch für unsere Nutzer. Diese Lösung ist allerdings den Einschränkungen des iOS geschuldet. Auf Android ist der „Sprachanruf mit paralleler Videodatenübertragung“ wirklich gut. Es ist kein klassischer Videoanruf (bei dem Sprache und Bild in einer „Leitung“ transportiert werden, sondern ein „zwei Leitungen“ Ansatz). Diesen werden wir aber weiterentwickeln, da vorher eine entsprechende Penetration von „Sprache über LTE “ ( VoLTE , Voice over LTE ) und dann auch „Video over LTE “ (ViLTE) erforderlich ist. Hier ist das Netz und sind vor allem die Smartphones relevant!

     

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Dominik Letica

    Als ich die App testweise benutzt habe vor etwa zwei Wochen, gab es Probleme mit den Favoritenkontakten. Der Android Dailer hat hier die Möglichkeit, den Kontakt zu öffnen um eine andere Telefonnummer auszuwählen. Die Message+ App startet sofort den Anruf, ohne Möglichkeit, den Kontakt zu öffnen, dafür muss man extra nochmal in die Kontaktliste wechseln. Auch das Entfernen und Sortieren von Favoriten ist recht umständlich bzw kaum möglich. Hier sehe ich auf jeden Fall noch Nachbesserungsbedarf.

    Als ich die App testweise benutzt habe vor etwa zwei Wochen, gab es Probleme mit den Favoritenkontakten. Der Android Dailer hat hier die Möglichkeit, den Kontakt zu öffnen um eine andere Telefonnummer auszuwählen. Die Message+ App startet sofort den Anruf, ohne Möglichkeit, den Kontakt zu öffnen, dafür muss man extra nochmal in die Kontaktliste wechseln. Auch das Entfernen und Sortieren von Favoriten ist recht umständlich bzw kaum möglich. Hier sehe ich auf jeden Fall noch Nachbesserungsbedarf.
    Dominik Letica
    Als ich die App testweise benutzt habe vor etwa zwei Wochen, gab es Probleme mit den Favoritenkontakten. Der Android Dailer hat hier die Möglichkeit, den Kontakt zu öffnen um eine andere Telefonnummer auszuwählen. Die Message+ App startet sofort den Anruf, ohne Möglichkeit, den Kontakt zu öffnen, dafür muss man extra nochmal in die Kontaktliste wechseln. Auch das Entfernen und Sortieren von Favoriten ist recht umständlich bzw kaum möglich. Hier sehe ich auf jeden Fall noch Nachbesserungsbedarf.

    @Dominik Letica: Vielen Dank, das schauen wir uns an! Das werden wir dann verbessern müssen!

     

  • vor 8 Jahren

    Joyn sollte auch mal so ein integriertes Tool zum Chattenusw werden, auch wenn die Telekom immer sagt das Joyn kein Messamger sei. Was ist nun anders am Message+ ? Werden irgendwo Kosten für Dienstmerkmale fällig?", so wie bei Joyn? Wie bewegt Ihr einen WhatsApp-Nitzer zu wechseln? Was ist mit IOS-Geräten? Gibt es eine Funktionalität auch im Web? 

    24

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @Gelöschter Nutzer Wow.. Das nenn ich mal ne Nachricht Lachend

     

    Ich vermute mal, bei diesem "Expertenaustausch" sollte es ursprünglich nur um die Message+ App der Telekom gehen. Die Erwähnung von anderen Möglichkeiten, RCS zu nutzen, anstatt die App zu verwenden, ist mir geschuldet Doof

    Die Nachrichten-App auf Windows Mobile ist von MS selbst und hat mit der Telekom eigentlich überhaupt nix zu tun - außer halt dass die Telekom zu den unterstützten Netzen für RCS gehört Fröhlich 

     

    Ich war auch ganz überrascht, dass Samsung diese Funktion auch bereits standardmäßig in die Telefon/Kontakte &  SMS Apps eingebaut hat (ich vermute mal abhängig vom Branding ). Wusste das selbst nicht, bis ich vorgestern mein S7 ausgepackt habe. 

     

    So passiert es, dass immer mehr Kunden ganz unwissentlich ein Messenger untergeschoben wird, der viel mehr kann, als auf den ersten Blick erkennbar ist. 

    Seltsamerweise habe ich trotzdem nur einen RCS fähigen Kontakt in meiner Liste Gleichgültig Obwohl ich genau weiß, dass es eigentlich zwei sein müssten bzw noch mehr, wenn ich bedenke, dass die Geräte dieser Leute das eigentlich unterstützen, diese Funktion aber abgeschaltet ist, weil kein entsprechender Vertrag genutzt wird (?). Daran sieht man, dass unterschiedliche Hersteller bzw Apps diesen Dienst nutzen können bzw dafür vorbereitet sind, aber inwieweit diese auch wirklich miteinander kompatibel sind, steht auf einem anderen Blatt... 

     

    Und was dieses Thema und deine Frage betrifft: 

    Die Telekom bietet ihre Message+ App nicht im Windows Store an, weshalb diese "Nicht-Erwähnung" durchaus seine Berechtigung hat. Man könnte aber durchaus mal offiziell erwähnen und hervorheben, dass Message+ kompatibel mit anderen Messengern ist, die ebenfalls den RCS Standard verwenden Fröhlich 

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @Gelöschter Nutzer

     

    Hallo und guten Morgen,

    DANKE für deine Offenheit!

    Leider haben wir auf das User Interface, die Icons, das Naming etc. keinen Einfluss bei der Smartphone-Herstellern. Wenn Microsoft blau verwendet, ist das so. Wenn MS es Nachrichten+ nennt, ist das so. Wir als Telekom, Vodafone, O2 etc. können das nur anregen, nicht ändern.

    Da Windows Phones leider sehr wenig verkauft werden, ist der Fokus ganz klar auf Android und dann auch auf unseren großen iPhone Bestand. Ich bitte um Verständnis.

    VG, Olaf

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @Dominik Letica


    @Dominik Letica schrieb:

    Ich vermute mal, bei diesem "Expertenaustausch" sollte es ursprünglich nur um die Message+ App der Telekom gehen. Die Erwähnung von anderen Möglichkeiten, RCS zu nutzen, anstatt die App zu verwenden, ist mir geschuldet Doof


    Könnte man meinen. Dem ist aber nicht ganz so.

     

    Ich bin dir übrigens dankbar, dass du nochmals darauf eingegangen bist. Steter Tropfen höhlt den Stein, und schärft die Aufmerksamkeit, irgendwann fällt es dann auch auf, dass auch

     

    Waldemar etwas dazu geschrieben hatte in seinem Ausgangspost. Siehe den nächsten Post von mir.

  • vor 8 Jahren

    T-Mobile USA scheint mittlerweile RCS über den Google Messenger freigegeben zu haben. http://www.androidpolice.com/2017/01/31/rcs-support-messenger-going-live-t-mobile-users/

    Wird denn auch in Deutschland eine Nutzung von RCS ohne Message+ in Zukunft möglich sein?

     

    Vielen Dank!

    14

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @cedrice

     

    Natürlich kann man als Prepaid Kunde bei der Telekom (und auch Vodafone) RCS mit der Message+ App nutzen.

    Sofern du eine SMS oder Data-Flat bei der Telekom Xtra Card hast auch ohne Zusatzkosten.

    Ansonsten fallen je Nachricht oder Datei 9 Cent an. Im WLAN natürlich nicht!

    Probiere es aus!

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @olaf

    Danke für die AW.

    Bei O2 steht in der Message+-App, das sie nicht für prepaid-Kunden geeignet ist.

    Ich bezahle meine apps über O2, aber ob das für meinen Provider überhaupt freigeschaltet wird ? (mehr brauche ich ja wohl nicht verraten)

    Xtra-Prepaid-tarife haben nur Flat ins telekom-Netz (?)

    Und mit der Rufnummer-Portierung scheint es auch nicht so problemlos zu sein.

    Ich stelle mir vor, das ein RCS -Paket bei meinen Provider mal dazugebucht werden kann...

    (ggf. auch bei der telekom, wenn ich nicht im t-Mobile-Netz bin?, aber das ist wohl illusorisch)

    Ggf. gibt es auch  mal eine Windows/Web-Anwendung für RCS .

    Ein Messaging-Standard ohne whatsapp bei einem deutschen Provider mit Datenschutz ist schon interessant und richtig.

    Leider kümmert das nicht Viele, hier fehlen mal wieder Skandalnachrichten über die amerikanischen Lösungen.
    Ich erhoffe andererseits für Windows Phone eine gute Zukunft.
    Vielen Dank für diese Diskussionsmöglichkeit.
    (Zu syncplus habe ich eine Frage eingestellt)Gruß aus Meiningen und viel Erfolg mit message+.

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @cedrice

     

    WindowsPhones werden seitens der Telekom unterstützt! Für andere Netze kann ich leider nicht sprechen.

    Allerdings steht die Zukunft von Windows Mobile ja derzeit wohl auf der Kippe...Eine Web-Lösung wird es bestimmt nicht geben ;-(

     

    TEF/O2 bietet auch Message+ an...nicht für Prepaid habe ich gewusst. Warum das so ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

     

    Ich meine übrigens nicht die Voice-Flat. Die SMS-Flat (auch On-Net) reicht für RCS /Message+ in jedes Netz. Mit der Daten-Flat fährst du aber auf jeden Fall am besten, da das anfallende RCS -Volumen nicht berechnet wird - also hast du den Rest für andere Sachen.

  • vor 8 Jahren

    @olaf.hellmich und @Waldemar H.,


    @Waldemar H. schrieb:

    Hallo liebe Community,

     

    nutzt ihr schon Message+? Message+ ergänzt die klassische SMS und MMS um Einzel- und Gruppen-Chats, das Austauschen von Fotos, Videos, Standorten und vieles mehr.

     

    Message+ basiert auf einer weltweit standardisierten Mobilfunk-Technik: RCS oder auch Rich Communication. Das Coole ist: es fügt sich anders als andere Messaging-Apps nahtlos in die Telefon- und Nachrichten-Funktionen eures Smartphones ein (bei Android und Windows Phone) - im Prinzip wie iMessage auf iPhone.


    Es wäre schön, wenn die Telekom bei Bestehen der Möglichkeit, diese nicht nur mal in so einem Post erwähnt, sondern auch etwas erläutert, wie man das dann nutzen könnte. Möglich ist es ja.

     

    Schade nur, wenn der eigene Provider keine Erklärungen dazu hat, sondern man Google und Co dazu bemühen muss. In den Handyhilfen gibt es z. B. Erläuterungen zu SMS und zu MMS. Da wäre doch eine Erklärung, dass man das einfach wo in seinem Telefon einstellen könnte, ganz praktisch.

     

    Ebenso wenn die offizielle Seite https://messageplus.telekom-dienste.de/ zum diesen Diensten etwas aussagefähiger in dieser Hinsicht wäre und stimmiger. Ich hatte ja schon erwähnt, dass dort beispielsweise Lumias aufgeführt sind, welche älter sind, aber nicht meines (Lumia 950 XL ...) und auch nicht das aus dem Telekomshop, das die Telekom letztens noch verkauft hat (Lumia 650). Wenn man aber Eurer Seite glauben wollte, wären diese Handy nicht dazu in der Lage. Das stimmt aber nicht. Sie können es.

     

    Warum wird das dann so nebensächlich erwähnt und nicht weiter ausgeführt? Ich kann beim besten Willen nicht glauben, dass es mehr kostet auf einer Internetseite, welche sowieso für Beschreibung des Messeger-Dienstes erstellt wird, etwas hilfreichere Bemerkungen unterzubringen.

     

    Auch wenn Windows Phone Nutzer hier anscheinend in der Minderheit sind, kann man sich doch positiv darstellen sich besser vermarkten, wenn man auch dieser vermeintlichen Minderheit erklärt, dass sie auch dabei ist, dass die Telekom hier auch etwas für sie hat. Und dass man das nicht mal mehr aus einem Shop herunterladen muss, sondern dass sie das schon auf ihrem Phone haben. Und wie sie es auf ihrem Phone einstellen und nutzen können (letzeres wäre eine zusätzliche Erklräungsseite, die wird etwas kosten, aber sicher nicht so viel wie eine zu programmierende App).

     

    Tue Gutes und rede davon. Und nicht ignoriere es in deinen Erklärungen weitgehend, so dass es fast keiner mitbekommen und es auch nicht nutzen kann.

     

    2

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Auf der großen grünen Fläche heißt es:

    >>Message+ Lade Dir die kostenlose App jetzt direkt auf Dein Smartphone

    Dieser Service ist auf allen neuen Android und Windows Smartphones fabrikseitig bereits als Standard integriert. Du findest die Funktionen nicht auf Deinem Android oder Windows Smartphone oder iPhone? Dann lad Dir die App kostenlos aus dem Google Play Store oder Apple App Store herunter.<<

     

    [Und direkt darunter befinden sich die zwei Schaltflächen zum Google Play Store und zum Apple App Store.]

     

    Wenn ich den blau hervorgehobenen Teil wortwörtlich nehme, dann müsste ich mir aus dem Google Play Store oder aus dem Apple App Store eine App für mein Windows Phone herunter laden können, wenn ich die Funktionen dort nicht finde. Wie soll das funktioneren?

     

    Das Problem dürfte eher sein, dass der TE erst mal wirklich erkennen muss, ob das WinPhone diese Funktionen schon hat oder nicht. Hat es diese Funktionen nicht, dann war es das für den TE.

     

    An der Stelle steht aber nirgends, wie man das erkennen kann. Und das Abbild der grünen App darüber ist dabei nicht gerade eine große Hilfe, denn die entsprechende App in Windows 10 Mobile ist nun mal die blaue normale Nachrichten App-

     

    Hat es diese Funktionen, dann wäre es doch nett, wenn man ihm erklären könnte, welche Einstellungen er vornehmen muss, damit sie in Kraft sind. Eben so ähnlich wie bei den SMS und den MMS-Einstellungserklärungen der HandyHilfe.

     

    Deshalb ein Vorschlag:

    Auf der großen grünen Fläche heißt es:

    >>Message+ Lade Dir die kostenlose App jetzt direkt auf Dein Smartphone

    Dieser Service ist auf allen neuen Android und Windows Smartphones fabrikseitig bereits als Standard integriert. Du findest die Funktionen nicht auf Deinem Android oder Windows Smartphone oder iPhone? Dann lad Dir die App kostenlos aus dem Google Play Store oder Apple App Store herunter, oder rufe unsere Hinweise zu diesen Windows Smartphone Funktionen auf. <<

    [Und direkt darunter befinden sich drei Schaltflächen: zwei Schaltflächen zum Google Play Store und zum Apple App Store, und eine dritte mit WindowsSymbol und Beschriftung ]

     

    Der hinterlegte Link führt zu Erklärungen inklusive dem typisch blauen Symbol der Nachrichten-App von Windows, wie das aussieht, wo man nachsehen könnte, wie man es einstellen könnte. Und falls man Windows Phones Nummern aufzählen möchte, bitte vollständige aktuelle Angabe oder "Beispielsweise" und Angabe des Beitriebssystems, das das könnte.

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo zusammen,

     

    wie die Zeit immer so verrinnt... Schon wieder ist eine Woche rum. Und unser Austausch mit @olaf.hellmich ist für dieses Mal zu Ende.

     

    Danke @olaf.hellmich, dass du dir die Zeit genommen hast und dich den Fragen und Feedbacks gestellt hast. Es waren einige interessante Diskussionen dabei. Danke an alle, die mitgemacht haben. Durch euer Feedback, euer Hinterfragen und eure Fragen macht ihr den Austausch interessant. Und gleichzeitig hilft ihr uns besser zu werden. Danke dafür. Fröhlich

     

    Ich schließe dieses Thema nun, neue Antworten sind dann nicht mehr möglich. Wie immer, werden wir auf jeden noch offene Fragen und Feedbacks nachträglich beantworten. Sobald alle Fragen beantwortet sind, veröffentlichen wir eine Zusammenfassung aller Fragen und Antworten. Gerne das Thema abonnieren, dann bekommt ihr eine Benachrichtigung, wenn wir die Zusammenfassung erstellt haben.

     

    Liebe Grüße und habt eine wunderschöne Woche

    Waldemar H.

     

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Hallo liebe Communtiy,

     

    vielen Dank für den regen Austausch mit @olaf.hellmich. Ihr habt echt gute und interessante Fragen gestellt und uns sehr nützliches Feedback zu Message+ gegeben. Damit werden wir den Dienst und die App für euch noch besser machen. Vielen Dank dafür! 

     

    Wie angekündigt, haben wir die Fragen und Antworten zusammengefasst. Ich habe sie diesem Beitrag angehängt. So habt ihr noch mal einen guten Überblick über die Fragen und Antworten zu Message+.

     

    Weiterhin viel Spaß in der Community! Schön, dass wir euch haben! Fröhlich

     

    Liebe Grüße

    Waldemar H.

     

    Fragen und Antworten zu Message+

    1. Zwei Leute in meiner Kontaktliste waren früher Message+ Nutzer, haben ihr Handy zwischenzeitlich gewechselt und nutzen auch die App seit längerem nicht mehr. Dennoch werden ausgehende Nachrichten an diese Kontakte via RCS versendet und laufen daher in's Leere. Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit, dieses Verhalten irgendwie zu umgehen? Hinweis: Dabei spielt es keine Rolle, ob die Message+ App der Telekom oder die eines anderen Providers verwendet wird.

     

    Wenn die zwei (Telekom) Kontakte kein aktives (registriertes) RCS -/Message+ auf dem Smartphone haben, sollte das System nach Ablauf der "Caching-Zeit" (hängt vom Typ ab; max. 5 Tage bei non-iOS, und max. 10 Tage bei iOS) erkennen, dass diese nicht registriert sind und an den Sender zurückgeben, dass diese nicht RCS -fähig sind. Der sendende Client sollte dann auf SMS umschalten.

     

    2. @Waldemar H. hat zwar geschrieben, dass bei Nutzung der App unser Inklusiv-Volumen nicht angetastet wird, jedoch stellt sich mir die Frage, ob die Sache sonst irgendwas kostet, da MMS bei der Telekom ja kostenpflichtig sind ansonsten?

     

    Message+ (via RCS ) ist für alle Telekom Mobilfunk-Kunden mit Laufzeitvertrag ohne Zusatzkosten - bis 31.07.17 darüber hinaus auch noch im Ausland (Ländgergruppe 1!)

    Nur Xtra Kunden müssen 9 Cent je Nachricht/Datei bezahlen. Aber auch hier ist das Datenvolumen auf ZERO...

    Die MMS kostet je Tarif (i.d.R. 39 Cent/Stück) - so wie auch die SMS (i.d.R. flat).

     

    3. Ist das als Lock-Angebot zu verstehen dann jetzt? Was ist nach dem 31.07.2017 - kostenpflichtig dann?

     

    Also, im Inland ist RCS /Message+ IMMER für Laufzeit-Kunden kostenfrei! Nur das Ausland ist (bis auf Weiteres) begrenzt kostenfrei.

     

    4. Muss bei Xtra dann aber mobile Daten aktiv sein, oder? Wer das nicht hat, weil er keine Datenoption hat, passiert was? Schaltet sich dann automatisch die Dayflat zu, wenn er eine Nachricht verschickt, obwohl es doch kein Volumen benötigt?

     

    Bei Xtra müssen die Daten trotzdem aktiviert sein. Ach, im WLAN ist es dann natürlich auch kostenfrei für Xtra.

     

    5. Soweit ich weiß fallen die 9ct/Nachricht bei Xtra auch nur dann an, wenn keine Datenoption gebucht ist (oder irre ich mich hier und das ganze läuft unabhängig vom Datendienst?)

     

    Korrekt, wenn du eine Xtra Card mit SMS oder Data-Flat hast, ist RCS /Message+ auch kostenfrei!

     

    6. Warum rennt der vormals deaktivierte RCS Dienst auf einem S6/Edge/HTC10 nach jedem Update Amok und mit bis zu 100% CPU Auslast das Handy und den Akku tot?

     

    Die jeweils neue Smartphone SW ist so konfiguriert, dass sie davon ausgeht, dass " RCS " aktiviert ist. Wenn nicht, wird sie erst mal reaktiviert. Das ist vor allem dann wichtig, wenn ein Geräte wegen Benutzerwechsel (Weiterverkauft) neu aufgesetzt / in Betrieb genommen wird. Du kannst bzw. musst dann leider RCS jeweils wieder deaktivieren.

     

    Aber warum lässt du RCS nicht an? Es erweitert deine SMS um Chat!

     

    7. Joyn sollte auch mal so ein integriertes Tool zum Chattenusw werden, auch wenn die Telekom immer sagt das Joyn kein Messamger sei. Was ist nun anders am Message+ ? Werden irgendwo Kosten für Dienstmerkmale fällig?", so wie bei Joyn? Wie bewegt Ihr einen WhatsApp-Nitzer zu wechseln? Was ist mit IOS-Geräten? Gibt es eine Funktionalität auch im Web? 

     

    Message+ ist wie "joyn" damals in der Basis auf RCS basierend. Allerdings war joyn eine separate App während RCS auf Android und WIN10 in SMS/MMS integriert ist.

     

    Message+ ist auch für iPhones und in wenigen Wochen auch als "Message+Web" verfügbar.

    Kosten fallen wie am Anfang beschrieben nicht an! Und auch das Volumen ist zero-rated.

     

    Neben Messaging kann man auch zusätzliche Anruf-Funktionen nutzen. Sprich, du kannst gleichzeitig zum Klingeln auf dem Smartphone deines Angerufenen eine Dringlichkeit, einen Betreff und auch ein Foto anzeigen lassen - für die richtig wichtigen Anrufe ("Geh' mal dringend ran" oder so!).

     

    8. Message+/ RCS ist meines Wissens darauf ausgelegt, auf mehreren Geräten nutzbar zu sein. Von einer Web-Version habe ich gerade schon gelesen. Gibt es auch Pläne, auch Tablets zu unterstützen (also z.B. neben der iPhone auch eine iPad App)? Oder native Apps für Windows 10 und Mac?

     

    Durch die Web-Version sind spezielle Tablet-Lösungen nicht mehr erforderlich. Die Web-Version für iOS (über die iOS Message+ App) ist noch in Arbeit.

     

    Windows 10 ist mangels Marktrelevanz derzeit leider kein Thema.

     

    9. Diese  Funktion wird zu 99% keiner Nutzen, da SMS sowas von 1990 ist. Wieso verschwendet ihr eure Ressourcen für so ein Projekt? 

     

    Interessante Schätzung...verrate mir mal, wie dein WhatsApp Account in Betrieb genommen werden musste...vielleicht mit deiner Rufnummer und einer SMS an diese...wenn die SMS von 1990 ist, ist sie aber immer noch wichtigster Faktor zur Identifizierung/Authentifizierung! Und es gibt (quantitative Marktforschung von Unabhängigen) 2/3 der Smartphone-Nutzer, die Chat (wie iMesseage, WhatsApp, Facebook etc) UND SMS nutzen.

     

    Da wir ein Telekommunikations-Unternehmen sind, sind entsprechende Dienste "mandatorisch" oder auch "verpflichtend". Außerdem gibt es bei uns so viele und starke (datenschutz-)rechtliche Vorgaben, dass man unsere Dienste auch zur Weitergabe streng vertraulicher Informationen verwenden kann/sollte! Vielleicht ist dir das heute nicht wichtig, aber ggf. übermorgen...

     

    10. Ihrer Argumentation kann ich leider nicht folgen. Das ich Whatsapp via SMS (aktuell) aktiviere, hat doch nichts damit zu tun, dass diesen Service sonst keiner nutzt! Des weiteren wird auch diese Art der Authentifizierung bald wegfallen, da es in zwischen sehr viele Programme gibt, die auf Google Authenticator zurückgreifen! Und ich erwähne es nochmal!

    In einen Dienst zu "investieren", den es von Anfang an gab und der nicht mehr genutzt wird, finde ich schon komisch bzw. fahrlässig.

     

    Ich respektiere Ihre Meinung, aber ich denke, dass Ihnen das "Große Ganze" nicht klar ist - was aber ja auch verständlicherweise nicht Ihr Job ist...

     

    Google Authenticator ist nichts für "Google-Hasser" und viele andere Dienste bedeutet ja auch "kein einheitlicher Standard" (abgesehen von der SMS)! Das Problem - selbst für Google - ist ja, dass sie Standards verwenden möchten, da diese global verwendbar sind. Selbst Apple hat gelernt, dass man z.B nicht nur 3 von 5 LTE Frequenzen verwenden kann...

     

    Wir haben letzte Woche in den USA mit Google, AT&T, Apple, Samsung, Facebook etc. interessante Gespräche gehabt und sie orientieren sich ALLE an den "old school" SMS und dem neuen RCS !

     

    Ich möchte Sie auch gar nicht bekehren - Sie sind aus Kunden- und Unternehmenssicht nicht so "objektiv", weil Ihre ganz persönliche Meinung dominiert. Aber das ist auch OK, Ihre/andere Meinungen schätzen wir genauso wichtig ein! Wir hinterfragen gerade mit solchen Einwänden die Thematik!

     

    11. Wird das direkt in IOS integriert werden so wie es bei manchen Android Telefonen auch schon ist?

     

    Apple hat uns letzte Woche mitgeteilt, dass es voraus. in 2018 integriert werden soll... Sie haben erkannt, dass iMessage mit weniger als 5% weltweiter Nutzung weit hinter Google, Facebook/WhatsApp, WeChat etc. zurückliegt!

     

    12. Läuft Message+ auch auf Alcatel Idol 3?

     

    Sofern es ein normales Android OS ist, ja!

     

    13. Ich habe das Problem, dass von mir gesendete MMS angehängte Bilder nur als grauer Kasten angezeigt werden.

     

    Beim Empfänger? Dann ist das aber nicht das Problem beim Sender, sondern beim Empfänger… Um das einzugrenzen, benötigen wir mehr Informationen, z.B. ob der Versand innerhalb Telekom und zwischen Android OS , iOS oder auch W10. Gerne ein eigenes Thema in der Community erstellen. Das Telekom hilft Team wird Ihnen dann weiterhelfen.

     

    14. Hallo, ich finde dieses Produkt richtungsweisend! Kein Datenverbrauch, nicht mal bei Videotelefonie! Aber extrem unzuverlässig und streckenweise umständlich zu bedienen um eine Videoverbindung herzustellen. Hier sollte nachgebessert werden! 

     

    Die „Video-Übertragung“ auf iOS ist in der Tat nicht zufriedenstellend für uns und damit auch für unsere Nutzer. Diese Lösung ist allerdings den Einschränkungen des iOS geschuldet. Auf Android ist der „Sprachanruf mit paralleler Videodatenübertragung“ wirklich gut. Es ist kein klassischer Videoanruf (bei dem Sprache und Bild in einer „Leitung“ transportiert werden, sondern ein „zwei Leitungen“ Ansatz). Diesen werden wir aber weiterentwickeln, da vorher eine entsprechende Penetration von „Sprache über LTE “ ( VoLTE , Voice over LTE ) und dann auch „Video over LTE “ (ViLTE) erforderlich ist. Hier ist das Netz und sind vor allem die Smartphones relevant!

     

    15. Als ich die App testweise benutzt habe vor etwa zwei Wochen, gab es Probleme mit den Favoritenkontakten. Der Android Dailer hat hier die Möglichkeit, den Kontakt zu öffnen um eine andere Telefonnummer auszuwählen. Die Message+ App startet sofort den Anruf, ohne Möglichkeit, den Kontakt zu öffnen, dafür muss man extra nochmal in die Kontaktliste wechseln. Auch das Entfernen und Sortieren von Favoriten ist recht umständlich bzw kaum möglich. Hier sehe ich auf jeden Fall noch Nachbesserungsbedarf.

     

    Vielen Dank, das schauen wir uns an! Das werden wir dann verbessern müssen!

     

    16. Ich habe mehrere Punkte:

    - Weshalb um alles in der Welt ist die App in einem Grünton gehalten und nicht magentafarben, sodass ich sie nun leider nicht einfach in der Vielzahl meiner Apps orten kann?
    - Weshalb gibt es diese im Vergleich zu whatsapp etc. beinahe schon prohibitiv komplizierte Vergebührung (das schreckt mich wirklich ab)
    https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/mobiles-internet-e-mail/apps/message-und-ric...
    - Ich habe ein Dual SIM Phone mit einer Vodafone und einer Telekom SIM - finde ich ja super (nicht!), dass die Telekom App sich jetzt für die Vodafone SIM zuständig fühlt, nicht aber für die Telekom SIM
    - Ich habe ein altes Vodafone gebrandetes Galaxy S3 - vom S3 behauptet Eure Geräteliste, dass dieses Gerät RCS bereits vorinstalliert hat - kann eine Telekom SIM mit einer Vodafone vorinstallierten App sauber umgehen bzw. mit welchen funktionalen Einschränkungen muss ich da rechnen
    - Ich habe jetzt mal willkürlich fünf Kontakte rausgegriffen, mit denen ich per whatsapp in Kontakt bin - die Message+ App erlaubte mir bei allen fünf Kontakten nur, eine SMS/MMS gemäß meinem Tarif zu verschicken, kein einziger dieser fünf Kontakte war in der Lage, eine Message+ Nachricht zu empfangen (sehr wohl aber whatsapp)
    - Wie (oder wann) erreiche ich mit Message+ Mobilfunkteilnehmer, die z.B. congstar oder E-Plus haben
    - Wie erreiche ich mit Message+ einen Kunden eines z.B. österreichischen oder italienischen Mobilfunkanbieters
    - Es ist ein Todesstoß für diese App, dass die nicht von vorneherein für alle Telekomtarife zur Nutzung freigeschaltet ist
    - Leider konnte ich das Zuschalten der Kamera zwecks Bild aufnehmen (was bei whatsapp supereinfach geht) überhaupt nicht testen, da ich von den rund fünfzehn Kontakten, die ich probiert habe, niemanden per originärem Message+ erreichen kann - sondern nur per SMS/MMS

     

    (Fast) alles valide Punkte, die wir auch angehen werden! Danke, dass du dich so damit beschäftigt hast!

     

    17. T-Mobile USA scheint mittlerweile RCS über den Google Messenger freigegeben zu haben. http://www.androidpolice.com/2017/01/31/rcs-support-messenger-going-live-t-mobile-users/

    Wird denn auch in Deutschland eine Nutzung von RCS ohne Message+ in Zukunft möglich sein?

     

    Ja - wir testen derzeit den Google Messenger inkl. RCS gegen unser Netz und dieser wird dann als "normaler" over-the-top Messenger in Google Play verfügbar sein.

    Message+ ist die eigene Telekom Dtl. RCS App, die weiter in GP vorhanden sein wird.

     

    18. Als Prepaid-Kunde scheint man ja außen vor zu sein oder?

    Wir haben Windows Phone lange Zeit im Einsatz gehabt, aber ich bin jetzt auf Android umgestiegen. Gern gebe ich für TK auch mehr Geld aus, wenn die Anwendung funktioniert, aber leider ist es nicht so (s.o)

    Kann ich das alles mal ausprobieren, ohne einen Vertrag abschließen zu müssen?

     

    Natürlich kann man als Prepaid Kunde bei der Telekom (und auch Vodafone) RCS mit der Message+ App nutzen. Sofern du eine SMS oder Data-Flat bei der Telekom Xtra Card hast auch ohne Zusatzkosten. Ansonsten fallen je Nachricht oder Datei 9 Cent an. Im WLAN natürlich nicht!

     

    Probiere es aus!

     

     

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Community Manager

in  

21389

4

4

Gelöst

Community Manager

in  

23080

26

13

Gelöst

Community Manager

in  

18240

10

17

Gelöst

Community Manager

in  

14100

6

8