Fristen für Neu-Handys bei Business Premium Tarifen
10 years ago
Hallo Telekom-Team,
ich bin zur Zeit ziemlich gefrustet mit meinem Magenta L Plus Business Premium Vertrag. Ich wollte den Vertrag sobald möglich (12.09.) mit einem iPhone 6s verlängern und in diesem Zuge auch gleich auf den Complete Business Premium upgraden.
Bis letztes Jahr hatte ich einen Complete L mit neuem Handy alle 24 Monate. Das hatte auch immer gut funktioniert, ich konnte alle 24 Monate ein neues iPhone direkt zum Erscheinen in den Händen halten.
Mein erstes T-Mobile Handy (irgend ein Nokia) habe ich im November 2006 erworben, danach alle zwei Jahre ein iPhone.
Nun heisst es aber, dass bei den Premium Verträgen ein neues Handy (iPhone 6s) erst ab dem November 2015 für mich möglich wäre und nicht direkt bei erscheinen wie die Jahre zuvor. Maßgeblich dafür ist der Tag an dem ich damals das erste Handy erworben habe und nicht das Datum an dem ich auf den Magenta L Plus Premium Vertrag gewechselt bin.
Das empfinde ich als ungerecht. Ich zahle den Mehrpreis (=Subvention für Handy alle 12 Monate) bereits seit September 2014 also seit 12 Monaten. Warum soll ich 14 Monate zahlen um dann endlich ein Handy in den Händen zu halten was alle anderen schon seit 6 Wochen nutzen?
Ich habe bereits bei der Service Hotline angerufen. Der Kollege war belustigt-ironisch, konnte mir in jedem Fall nur sagen, dass ich vor November kein Handy bekommen würde. War von seiner Seite aus nicht weiter tragisch. Meinen Einwand, dass jemand der 150 Euro (L Plus mit div. Extras) im Monat für ein Handyvertrag ausgibt, das ziemlich offensichtlich anders sieht hat ihn zumindest amüsiert, mehr hat es aber nicht gebracht.
Im T-Shop haben die Kollegen zumindest Verständnis für meine Position gehabt, konnten aber auch nicht mehr für mich tun als mir den Tipp zu geben mehrmals bei der Service Hotline anzurufen bis ich jemanden an der Leitung habe der gewillt ist zu helfen.
Ich versuche es nun zunächst über Euch. Könnt Ihr mir weiterhelfen? Kunde (ich) will gerne 30 Euro mehr pro Monat ausgeben und sich weitere zwei Jahre vertraglich binden, dafür aber das Premium-Handy (Austausch alle 12 Monate) bereits nach 12 Monaten auch wirklich austauschen und nicht erst nach 14 Monaten. Wichtig wäre mir, dass die Frist auch zukünftig 6-8 Wochen nach vorne verlagert wird (z.B. Mitte September), damit ich nicht jedes Jahr wieder mein Leid klagen muss
Ich danke Euch vielmals und sorry für das lange Posting...
Viele Grüße
Sascha
1674
6
This could help you too
355
0
2
497
0
2
350
0
3
10 years ago
Guten Morgen SW-FFM!
Bei einem Wechsel auf den Premium-Tarif beginnt der Rhythmus der 12 Monate beginnend mit der neuen Mindestvertragslaufzeit. So wie es aussieht, haben Sie Ihren Vertrag zwei Monate vor Ende verlängert. Als Bespiel: Der Vertrag läuft bis November 2015, Sie verlängern aber vorzeitig schon im September 2015, dann bekommen Sie ein neues Gerät erst im November 2016, da hier die 12 Monate erst rum sind. War das so verständlich? Daran können wir jedoch auch nichts ändern. Sorry.
Viele Grüße
Christian We.
2
Answer
from
10 years ago
Seit September 2014 wirbt die Telekom mit Premium-Tarifen, teils 140,00 € pro Monat teuer, die im Gegenzug „alle 12 Monate“ ein neues Smartphone versprechen.
Answer
from
10 years ago
Noch mal ganz kurz das rechtlich Relevante: Die Telekom schreibt, wir hätten "zwei Monate vor regulärem Ablauf verlängert..." Wenn das so wäre, so könnte man sich immer noch am November festkrallen. Fakt ist jedoch, dass wir eben nicht nur "verlängert" haben, sondern dass es sich bei den Premiumkunden der ersten Stunde (Sept. 2014) ausnahmslos um Vertragswechsler, Upgrader usw. handelte, da es zuvor noch gar keine Premium-Verträge gab.
Es wurde mit allen Premium Kunden definitiv kein Vertrag nur verlängert, sondern ein Vertrag abgeschlossen, neue Leistungen zu anderen Tarifen ab sofort zu liefern. Niemals hätte die Telekom schließlich ohne vertragliche Vereinbarung Leistungen geliefert und berechnet.
Alle Premiumkunden haben im September also keine simple Vertragsverlängerung unterzeichnet, sondern sind einen Neuvertrag eingegenagen bzw. haben vertraglich einen Tarifwechsel (ab sofort) vereinbart.
Alle Premium-Tarife, die seit September 2014 laufen, wurden somit auch als Neuvertrag oder Vertrag zum Tarifwechsel im September abgeschlossen.
Der Vertragsbeginn ist somit September - ganz gleich, ob er dann aufgrund der Vorzeitigkeit nun 26 Monate läuft...
Da es in der Werbung, die Grundlage der Verträge vom September 2014 war, hieß: Alle 12 Monate ein neues Handy, steht Kunden, die seit 12 Monaten diesen Vertrag bezahlen, auch ein neues Handy zu. Hier ist es unerheblich, on es ein großes Entgegenkommen der Telekom damals war, diesen Vertrag vorzeitig abschließen zu dürfen. Sie hat es uns angeboten und wir haben es angenommen und einen Wechsel in einen neuen Tarifvertrag im September vertraglich abgeschlossen.
Nun sind 12 Monate rum und ich bitte die Telekom, Ihre in der Werbung gemachten Zusagen einzuhalten.
Vielen Dank,
Axel B.
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
Hallo zusammen,
mir geht es genauso. Telekom hat von 12 Monate am 12.09.2014 mir zugesagt das nach 12 Monate ein neues Endgerat möglich ist und bezieht sich jetzt auf die alte Vertragslaufzeit.
Mit diesem Satz beschreibt die Telekom den Tarif.
"Nach 12 Monaten ist der Erwerb eines subventionierten Endgeräts erneut möglich. Bei Inanspruchnahme dieses subventionierten Endgeräts beginnt erneut eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Befristung des Angebots zunächst bis 31.12.2015."
Also bitte
Bei Vertragsumstellung war ich eigentlich gerne Telekom Kunde
Jetzt bin ich von der Telekom sehr entäucht und frage mich ob es noch der richtige Partner für Mobilfunk ist.
Gruß
Mayer
2
Answer
from
10 years ago
Ich habe auch im Privatkunden-Forum gesehen, dass es noch viele andere "Premium-Opfer" gibt. Ich bin kein Anwalt, daher kann ich nicht bewerten inwiefern das Prozedere und vor allem die Werbung "alle 12 Monate ein neues Handy" irreführend ist oder nicht.
Aber ich habe ein Gespür dafür wenn etwas Unrecht ist. Und das schlägt bei mir an, wenn wir 12 Monate für eine Hardware gezahlt haben und diese erst nach 13,14,15 Monaten erhalten sollen. Dann hätte die Telekom fairerweise den Mehrbetrag auch erst ab der Laufzeit des Altvertrages abbuchen dürfen.
Ich verstehe aus wirtschaftlicher Sicht auch nicht warum die Telekom Ihre "Premium-Kunden" so verärgert. Eigentlich sind es doch die besten Kunden - Vertragsverlängerer die i.d.R. >100 EUR pro Monat für einen Mobilvertrag ausgeben. Von Xtra-Card Kunden alleine wird die Telekom doch nicht leben können. Und diese Kunden sollen nun als letztes bedient werden?
Das ist inetwa so als wenn die Lufthansa Ihren Senator-Kunden (Vielflieger-Status) sagt: Ihr dürft zukünftig nur noch das Flugzeug besteigen wenn alle anderen bereits sitzen. Sollte kein Platz mehr frei sein, nehmt Ihr halt den nächsten Flieger.
Die Aussage dass man hier leider nichts machen könne, ist natürlich nur vorgeschoben. Es braucht hier lediglich den Willen einen Kunden zu behalten und eine Anpassung der Vertragslaufzeit in einer Datenbank.
Es ist mir klar, dass es hier "nur um ein Handy" geht, aber letztendlich ist dies ja ein zentrales Element des Geschäftsmodells der Telekom. Leuten denen das Handy egal ist wird die Telekom keine 100+ Euro pro Monat aus der Tasche ziehen können.
Zumal es ja für uns nicht nur um das iPhone 6s geht, sondern auch zukünftig um das 7, 7s, 8 etc. Bei allen zukünftigen iPhone Releases sind wir die Gekniffenen nur weil wir vor X-Jahren im falschen Monat unsere Unterschrift unter den Vertrag gesetzt haben.
Ich hoffe immer noch auf eine kundenfreundlichere Reaktion der Telekom und keine "uns sind leider die Hände gebunden"-Aussagen.
Answer
from
10 years ago
Die erste Werbebotschaft der Premium-Verträge war 2014: „Immer ein neues Smartphone nach 12 Monaten.“ Ein Hammer-Versprechen! Damit ködert man Kunden! Bis zu 140,00 € pro Monat sind schon eine Hausnummer - die versprochene Gegenleistung aber auch. Ein reines Rechenexempel. Es ist glasklar und weder ein Geheimnis noch irgendwie verwerflich, dass es sich beim Löwenanteil des extrempreisigen Premium-Tarifes um eine Subventionsansparung handelt. Eine reine, nahezu identische Telekommunikationsdienstleistung gibt es - ebenfalls bei der Telekom - auch für einen Bruchteil des Beitrages.
Soweit die Werbung… Die Telekom gewährt uns 2014 also großzügig, bereits zwei, drei Monate früher als eigentlich möglich, in den neuen Tarif einsteigen und die höllenteure Beiträge zahlen zu dürfen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from