FYI: Wozu eigentlich noch ein Telefon, egal ob Mobilfunk oder Festnetz, ;-) ?

1 day ago

144

16

    • 24 hours ago

      Das ist leider so - ich führe lieber ein Telefonat, um kurz etwas zu klären, meine Patenkinder nutzen lieber WhatsApp und Co. und können nicht mehr spontan telefonieren.  

      5

      Answer

      from

      22 hours ago

      Peuki

      Jein - im Businesskontext bin ich bei dir, da telefoniere ich größtenteils über Teams, mir ging es um die im Artikel aufgeführte Alltagskommunikation.

      muc80337_2

      Der Artikel sagt ja nicht, dass die Leute nicht mehr miteinander reden - sondern dass hierfür fernmündlich immer weniger die Telefonie einer z.B. Telekom genutzt wird.

      Peuki

      ich führe lieber ein Telefonat, um kurz etwas zu klären,

      Das ist leider so - ich führe lieber ein Telefonat, um kurz etwas zu klären, meine Patenkinder nutzen lieber WhatsApp und Co. und können nicht mehr spontan telefonieren.  

      Peuki
      ich führe lieber ein Telefonat, um kurz etwas zu klären,

      Wir nutzen geschäftlich vor allem Teams. Die Teams-Gesprächsminuten reduzieren naturgemäß die normalen Telefoniegesprächsminuten.

      Der Artikel sagt ja nicht, dass die Leute nicht mehr miteinander reden - sondern dass hierfür fernmündlich immer weniger die Telefonie einer z.B. Telekom genutzt wird.

      muc80337_2
      Der Artikel sagt ja nicht, dass die Leute nicht mehr miteinander reden - sondern dass hierfür fernmündlich immer weniger die Telefonie einer z.B. Telekom genutzt wird.

      Jein - im Businesskontext bin ich bei dir, da telefoniere ich größtenteils über Teams, mir ging es um die im Artikel aufgeführte Alltagskommunikation.

      In dieser erkenne ich in meinem Umfeld schon einen Trend, dass oftmals die "Jüngeren" Messaging bevorstehen, ich habe  letztens noch eine interessante Studie dazu gelesen => Telefonieren geht oftmals nur noch mit vorheriger Ankündigung per Textnachricht. ;-) Ich möchte es nicht pauschalisieren, aber meine o.g. Patenkinder passen gut ins Bild. 

      Peuki
      Jein - im Businesskontext bin ich bei dir, da telefoniere ich größtenteils über Teams, mir ging es um die im Artikel aufgeführte Alltagskommunikation.

      Dieselbe Tendenz sehe ich bei mir bei der privaten Telefonie - häufig über WhatsApp und nicht mehr über GSM/ VoLTE /WLAN Call.

      Die klassische Telefonie ist wichtig im Außerhalb-Freundes/Bekannten/Verwandtschaftsbereich. Beim Hausarzt beispielsweise kann ich nicht per WhatsApp anrufen.

      Answer

      from

      22 hours ago

      Peuki

      Jein - im Businesskontext bin ich bei dir, da telefoniere ich größtenteils über Teams, mir ging es um die im Artikel aufgeführte Alltagskommunikation.

      muc80337_2

      Der Artikel sagt ja nicht, dass die Leute nicht mehr miteinander reden - sondern dass hierfür fernmündlich immer weniger die Telefonie einer z.B. Telekom genutzt wird.

      Peuki

      ich führe lieber ein Telefonat, um kurz etwas zu klären,

      Das ist leider so - ich führe lieber ein Telefonat, um kurz etwas zu klären, meine Patenkinder nutzen lieber WhatsApp und Co. und können nicht mehr spontan telefonieren.  

      Peuki
      ich führe lieber ein Telefonat, um kurz etwas zu klären,

      Wir nutzen geschäftlich vor allem Teams. Die Teams-Gesprächsminuten reduzieren naturgemäß die normalen Telefoniegesprächsminuten.

      Der Artikel sagt ja nicht, dass die Leute nicht mehr miteinander reden - sondern dass hierfür fernmündlich immer weniger die Telefonie einer z.B. Telekom genutzt wird.

      muc80337_2
      Der Artikel sagt ja nicht, dass die Leute nicht mehr miteinander reden - sondern dass hierfür fernmündlich immer weniger die Telefonie einer z.B. Telekom genutzt wird.

      Jein - im Businesskontext bin ich bei dir, da telefoniere ich größtenteils über Teams, mir ging es um die im Artikel aufgeführte Alltagskommunikation.

      In dieser erkenne ich in meinem Umfeld schon einen Trend, dass oftmals die "Jüngeren" Messaging bevorstehen, ich habe  letztens noch eine interessante Studie dazu gelesen => Telefonieren geht oftmals nur noch mit vorheriger Ankündigung per Textnachricht. ;-) Ich möchte es nicht pauschalisieren, aber meine o.g. Patenkinder passen gut ins Bild. 

      Peuki

      Jein - im Businesskontext bin ich bei dir, da telefoniere ich größtenteils über Teams, mir ging es um die im Artikel aufgeführte Alltagskommunikation.

      Im Artikel wird halt erwähnt dass die Leute eher über Signal oder WhatsApp telefonieren statt über die „normale“ Telefonie. 
      Das sieht mir weniger nach Business aus was dort beschrieben wird 😉

      Answer

      from

      22 hours ago

      CobraCane

      Im Artikel wird halt erwähnt dass die Leute eher über Signal oder WhatsApp telefonieren statt über die „normale“ Telefonie. 
      Das sieht mir weniger nach Business aus was dort beschrieben wird 😉

      Peuki

      Jein - im Businesskontext bin ich bei dir, da telefoniere ich größtenteils über Teams, mir ging es um die im Artikel aufgeführte Alltagskommunikation.

      muc80337_2

      Der Artikel sagt ja nicht, dass die Leute nicht mehr miteinander reden - sondern dass hierfür fernmündlich immer weniger die Telefonie einer z.B. Telekom genutzt wird.

      Peuki

      ich führe lieber ein Telefonat, um kurz etwas zu klären,

      Das ist leider so - ich führe lieber ein Telefonat, um kurz etwas zu klären, meine Patenkinder nutzen lieber WhatsApp und Co. und können nicht mehr spontan telefonieren.  

      Peuki
      ich führe lieber ein Telefonat, um kurz etwas zu klären,

      Wir nutzen geschäftlich vor allem Teams. Die Teams-Gesprächsminuten reduzieren naturgemäß die normalen Telefoniegesprächsminuten.

      Der Artikel sagt ja nicht, dass die Leute nicht mehr miteinander reden - sondern dass hierfür fernmündlich immer weniger die Telefonie einer z.B. Telekom genutzt wird.

      muc80337_2
      Der Artikel sagt ja nicht, dass die Leute nicht mehr miteinander reden - sondern dass hierfür fernmündlich immer weniger die Telefonie einer z.B. Telekom genutzt wird.

      Jein - im Businesskontext bin ich bei dir, da telefoniere ich größtenteils über Teams, mir ging es um die im Artikel aufgeführte Alltagskommunikation.

      In dieser erkenne ich in meinem Umfeld schon einen Trend, dass oftmals die "Jüngeren" Messaging bevorstehen, ich habe  letztens noch eine interessante Studie dazu gelesen => Telefonieren geht oftmals nur noch mit vorheriger Ankündigung per Textnachricht. ;-) Ich möchte es nicht pauschalisieren, aber meine o.g. Patenkinder passen gut ins Bild. 

      Peuki

      Jein - im Businesskontext bin ich bei dir, da telefoniere ich größtenteils über Teams, mir ging es um die im Artikel aufgeführte Alltagskommunikation.

      Im Artikel wird halt erwähnt dass die Leute eher über Signal oder WhatsApp telefonieren statt über die „normale“ Telefonie. 
      Das sieht mir weniger nach Business aus was dort beschrieben wird 😉

      CobraCane
      Im Artikel wird halt erwähnt dass die Leute eher über Signal oder WhatsApp telefonieren statt über die „normale“ Telefonie. 
      Das sieht mir weniger nach Business aus was dort beschrieben wird 😉

      Den Businesskontext hatte jetzt muc80337_2 mit eingebracht, das spiegelt auch meine Erfahrungen wider...  ;-) Der Artikel hat aus meiner Sicht im Prinzip 2 Kernaussagen: 

      • die Verlagerung der Telefonie... (so wie von dir beschrieben)
      • und dass es bei der Altagskommunikation häufig gar nicht mehr um Telefonie geht und diese in Richtung Messagingdienste verlagert wird (Text, Fotos, Sprachnachrichten, etc.) - so auch meine beschriebene Wahrnehmung.

      Scheinbar ein Thema was bewegt. :-)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 23 hours ago

      Die Zukunft des Telefonierens sehe ich da noch lange nicht gefährdet, ich denke einfach dass sich die Apps/Geräte grundlegend ändern.

      Normale Festnetztelefone werden immer mehr abgelöst durch Dinge wie Smartphones  und Desktop-Clients wo dann eben auch Dinge möglich sind wie Videotelefonie, Dateien teilen, Bildschirm teilen etc.



      Nachtrag:

      Was wir da etwas fehlt in dem Artikel  ist der Vergleich von Chat-Nachrichten die da erwähnt werden gegenüber den Zahlen von SMS wie sie mal waren.

      Nur das würde meiner Meinung nach wirklich erkennen lassen ob da mehr oder weniger „Chatnachrichten“ geschrieben werden.

      1

      Answer

      from

      22 hours ago

      CobraCane

      Was wir da etwas fehlt in dem Artikel  ist der Vergleich von Chat-Nachrichten die da erwähnt werden gegenüber den Zahlen von SMS wie sie mal waren.

      Die Zukunft des Telefonierens sehe ich da noch lange nicht gefährdet, ich denke einfach dass sich die Apps/Geräte grundlegend ändern.

      Normale Festnetztelefone werden immer mehr abgelöst durch Dinge wie Smartphones  und Desktop-Clients wo dann eben auch Dinge möglich sind wie Videotelefonie, Dateien teilen, Bildschirm teilen etc.



      Nachtrag:

      Was wir da etwas fehlt in dem Artikel  ist der Vergleich von Chat-Nachrichten die da erwähnt werden gegenüber den Zahlen von SMS wie sie mal waren.

      Nur das würde meiner Meinung nach wirklich erkennen lassen ob da mehr oder weniger „Chatnachrichten“ geschrieben werden.

      CobraCane
      Was wir da etwas fehlt in dem Artikel  ist der Vergleich von Chat-Nachrichten die da erwähnt werden gegenüber den Zahlen von SMS wie sie mal waren.

      Mit SMS haben die Anbieter dereinst die ganz dicke fette Kohle eingeschoben. Kein Wunder, dass bei den total überteuerten Preisen dann jemand anderes das entdeckt hat und sich WhatsApp dann rasend schnell verbreitet hat. Ich kann mich noch gut erinnern wie wir Vodafone, Telekom etc. davor gewarnt hatten... dass sie zur bitpipe degradiert werden und die Intelligenz dann außerhalb ihrer Netze sitzt.

      Und dann diese unsäglichen Versuche mit joyn oder wie sie das alles bezeichnet haben... und es war nicht einmal möglich von Telekom zu Telekomtochter congstar zu kommunizieren. Daran erinnerte ich mich dieser Tage, als ich den europäischen Bezahldienst WERO (Konkurrenz zu paypal soll das werden) dieser Tage das allererste Mal genutzt habe - mit @Waage1969 

      Nicht alle Banken sind mit an Bord.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 23 hours ago

      Man beklagt einen Rückgang von Telefonaten, dem aber ein Zuwachs an Videotelefonaten gegenüber steht. Mit der Einführung von ISDN wurden Geräte für Videotelefonie vorgestellt, die sich nicht durchsetzten, weil sie zu teuer waren. Heute, wo Videotelefonie erschwinglich ist und die Geräte ein Massenprodukt, will man diesen Erfolg nicht als „Telefonie“ verbuchen. Zudem fehlt es an Informationen darüber, wieviele Telefonate früher geführt wurden, weil Textnachrichten nicht verfügbar waren und Mail zu aufwändig erschien.
      Wahr ist, dass wir heute anders kommunizieren und der Anteil reiner Sprachübertragung gesunken ist. Solche Veränderung ist nicht neu, das Leben ist Veränderung. Radio war ein aufregendes Medium,  als kaum jemand ein TV-Gerät hatte. Danach „Video kills the radio star“. Heute ist Radio überwiegend „Dudelfunk“ zum abgewöhnen und die Leute nutzen ihr TV-Gerät zum Streaming, weil ihnen das öde TV-Programm zum Hals heraus hängt. 

      0

    • 23 hours ago

      Die Frage die sich stellt ist doch welche Zukunft hat VoLTE und VoNR.

      Die Entwickklungskosten und die Hardware dafür sind enorm und ggf halt in Zukunft überflüssig - bzw. evtl. halt doch nicht

      0

    • 22 hours ago

      Was mir übrigens bei mir im Umfeld aufgefallen ist:
      Fast jeder der über Signal oder WhatsApp bei uns telefoniert ist aus der älteren Generation die sich noch nicht daran gewöhnt haben dass es Flatrates für Telefonie fast überall gibt.

      Die haben immer noch im Kopf dass Telefonate von ihrem Handy sehr teuer sind und greifen daher zu Signal und WhatsApp da dort die Telefonie nix kostet.

      Was man auch bedenken muss:
      Telefonie über die Messenger kostet auch nix wenn man grenzüberschreitend telefoniert, ist auch ein Punkt den man nicht außer Acht lassen sollte.

      Mir würde im Traum nicht einfallen ein kostenpflichtiges Gespräch mit einer Person am anderen Ende der Welt zu führen wenn diese Person ebenfalls den gleichen Messenger nutzt oder zB ein iPhone hat wo ich über Facetime telefonieren kann.

      0

    • 22 hours ago

      Mobile Telefonie geht meist noch, wenn Apps & Web mobil nicht mehr gehen.  Beispielsweise Knöchel verstaucht. Per Mobiltelefon kamen wir noch zur Telefonauskunft, und die hatte uns dann zu Taxiunternehnen weiter verbunden. per Browser Taxiunterbehmen aufspüren oder per App ging dagegen zuvor nicht. 

      3

      Answer

      from

      21 hours ago

      Sherlocka

      Beispielsweise Knöchel verstaucht. Per Mobiltelefon kamen wir noch zur Telefonauskunft, und die hatte uns dann zu Taxiunternehnen weiter verbunden. per Browser Taxiunterbehmen aufspüren oder per App ging dagegen zuvor nicht. 

      Mobile Telefonie geht meist noch, wenn Apps & Web mobil nicht mehr gehen.  Beispielsweise Knöchel verstaucht. Per Mobiltelefon kamen wir noch zur Telefonauskunft, und die hatte uns dann zu Taxiunternehnen weiter verbunden. per Browser Taxiunterbehmen aufspüren oder per App ging dagegen zuvor nicht. 

      Sherlocka
      Beispielsweise Knöchel verstaucht. Per Mobiltelefon kamen wir noch zur Telefonauskunft, und die hatte uns dann zu Taxiunternehnen weiter verbunden. per Browser Taxiunterbehmen aufspüren oder per App ging dagegen zuvor nicht. 

      Die App "DasTelefonbuch" sollte helfen, die hat einen "Taxi-Button"- ich wüsste gerade gar nicht, welcher Anbieter eine klassische Telefonauskunft anbietet. :-)

      Answer

      from

      19 hours ago

      Oder Notruf - z.B. die 112. Die habe ich dieser Tage angerufen weil einer am Nebenhaus in sich zusammengesunken saß und nicht mehr ansprechbar war/nicht reagiert hat. Eine zusammengeknüllte Whisky-Cola-Dose lag bei ihm der Verdacht lag nahe, dass auch Alkohol im Spiel war.

      Der Herr von der 112 hat mich dann schnell zusammengefaltet was ich glaube wenn sie wegen jedem Besoffenen rausfahren müssten...

      So ein Idiot. Der Kerl stank nicht nach Alkohol. Dann hielt noch ein Autofahrer und half noch mit - als der nicht Ansprechbare dann aufgerichtet/auf den Rücken gelegt war kam er so langsam wieder zu sich, wollte auch keine Hilfe durch einen Krankenwagen.

      Mit nur Teams oder nur WhatsApp wäre ich negativ formuliert wohl aufgeschmissen gewesen/positiv formuliert nicht von dem 112-Mitarbeiter angemacht worden.

      Answer

      from

      18 hours ago

      muc80337_2

      Mit nur Teams oder nur WhatsApp wäre ich negativ formuliert wohl aufgeschmissen gewesen/positiv formuliert nicht von dem 112-Mitarbeiter angemacht worden.

      Oder Notruf - z.B. die 112. Die habe ich dieser Tage angerufen weil einer am Nebenhaus in sich zusammengesunken saß und nicht mehr ansprechbar war/nicht reagiert hat. Eine zusammengeknüllte Whisky-Cola-Dose lag bei ihm der Verdacht lag nahe, dass auch Alkohol im Spiel war.

      Der Herr von der 112 hat mich dann schnell zusammengefaltet was ich glaube wenn sie wegen jedem Besoffenen rausfahren müssten...

      So ein Idiot. Der Kerl stank nicht nach Alkohol. Dann hielt noch ein Autofahrer und half noch mit - als der nicht Ansprechbare dann aufgerichtet/auf den Rücken gelegt war kam er so langsam wieder zu sich, wollte auch keine Hilfe durch einen Krankenwagen.

      Mit nur Teams oder nur WhatsApp wäre ich negativ formuliert wohl aufgeschmissen gewesen/positiv formuliert nicht von dem 112-Mitarbeiter angemacht worden.

      muc80337_2
      Mit nur Teams oder nur WhatsApp wäre ich negativ formuliert wohl aufgeschmissen gewesen/positiv formuliert nicht von dem 112-Mitarbeiter angemacht worden.

      Wer dann halt nicht intelligent genug ist normal zu telefonieren dem kann man da auch nicht mehr helfen….

      Im Arrikel ging es ja auch nicht darum dass die normale Telefonie überhaupt nicht mehr genutzt werden kann sondern es ging darum dass immer mehr Menschen eben die Telefonie über andere Apps nutzen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 21 hours ago

      Peuki

      Die App "DasTelefonbuch" sollte helfen

      Sherlocka

      Beispielsweise Knöchel verstaucht. Per Mobiltelefon kamen wir noch zur Telefonauskunft, und die hatte uns dann zu Taxiunternehnen weiter verbunden. per Browser Taxiunterbehmen aufspüren oder per App ging dagegen zuvor nicht. 

      Mobile Telefonie geht meist noch, wenn Apps & Web mobil nicht mehr gehen.  Beispielsweise Knöchel verstaucht. Per Mobiltelefon kamen wir noch zur Telefonauskunft, und die hatte uns dann zu Taxiunternehnen weiter verbunden. per Browser Taxiunterbehmen aufspüren oder per App ging dagegen zuvor nicht. 

      Sherlocka
      Beispielsweise Knöchel verstaucht. Per Mobiltelefon kamen wir noch zur Telefonauskunft, und die hatte uns dann zu Taxiunternehnen weiter verbunden. per Browser Taxiunterbehmen aufspüren oder per App ging dagegen zuvor nicht. 

      Die App "DasTelefonbuch" sollte helfen, die hat einen "Taxi-Button"- ich wüsste gerade gar nicht, welcher Anbieter eine klassische Telefonauskunft anbietet. :-)

      Peuki
      Die App "DasTelefonbuch" sollte helfen

      @Peuki  überlesen?

      Sherlocka

      wenn Apps & Web mobil nicht mehr gehen

      Mobile Telefonie geht meist noch, wenn Apps & Web mobil nicht mehr gehen.  Beispielsweise Knöchel verstaucht. Per Mobiltelefon kamen wir noch zur Telefonauskunft, und die hatte uns dann zu Taxiunternehnen weiter verbunden. per Browser Taxiunterbehmen aufspüren oder per App ging dagegen zuvor nicht. 

      Sherlocka
      wenn Apps & Web mobil nicht mehr gehen
      Sherlocka

      per Browser Taxiunterbehmen aufspüren oder per App ging dagegen zuvor nicht. 

      Mobile Telefonie geht meist noch, wenn Apps & Web mobil nicht mehr gehen.  Beispielsweise Knöchel verstaucht. Per Mobiltelefon kamen wir noch zur Telefonauskunft, und die hatte uns dann zu Taxiunternehnen weiter verbunden. per Browser Taxiunterbehmen aufspüren oder per App ging dagegen zuvor nicht. 

      Sherlocka
      per Browser Taxiunterbehmen aufspüren oder per App ging dagegen zuvor nicht. 

      Es ging gar nichts dergleichen, aufgrund mangelhafter Internetverbindung per Mobilfunk. Telefonie per Mobilfunk ging dagegen. 

         

      War noch vor Einstellung der Telefonauskunft.  Inzwischen müssten wir in so einem Fall Bekannte / Verwandte anrufen, und die drum bitten nachzuschauen, welches Taxi im Urlaubsort erreichbar sein könnte. Oder bei der  Konkurrenz anrufen. 11880

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from