Google Pixel 3 XL - USB-Port defekt
vor 5 Jahren
Moin moin,
ich habe mir damals zum Release ein Google Pixel 3 XL zusammen mit einem neuen Vertragt besorgt. Mittlerweile ist jedoch der USB-Port nicht mehr ganz in Ordnung. Er hat immer wieder Aussetzer beim Aufladen (versch. USB-Kabel und Netzstecker probiert), sowie eine nicht immer funktionierende Datenverbindung (eben im Auto bei Android-Auto). Sollte es schlimmer werden, kann ich das Pixel bald nur noch kontaktlos aufladen, was leider nicht überall geht. Daher würde ich gerne fragen, wie es mit einer Reparatur/Austausch aussieht.
Frage dazu: Ich habe aktuell auf meinem Gerät eine eSIM. Wenn ich das Gerät nun einschicke, bin ich ja ohne SIM-karte. Die eSIM kann ich auch in einem anderen Gerät nicht verwenden, zumal das Ersatzgerät diese Funktion nicht unterstützt. Oder gibt es aktuell immer noch den 24/48h(?) Austauschservice? Der hatte damals nur anstatt 24/48h(?) über 4 Tage gedauert.
Warum ich mich jetzt im Forum melde?
Weil die werten Kollegen vom Chat, sowie von den Servicenummern (0800 3302202) mich eher ver*rscht haben. Der Chat hat mich mit genau dieser Frage an die 2202 verwiesen mit dem Hinweis "Sie würden einen Vorabtausch bekommen melden Sie sich bitte telefonisch 08003302202". --> Vorabtausch? Klingt sehr gut, top Service, wie ich ihn bei der Telekom erwartet habe!
Dort angerufen wurde mein Anliegen erstmal aufgenommen und ich müsste das Gerät dann erstmal einsenden. Dauer kann man mir nicht sagen, muss man ja erstmal prüfen. Als ich dann fragte, wie es mit dem 24/48h Service aussieht, wusste man davon nichts. Dann hat man mich einfach, ohne etwas zu sagen, an einen anderen Kollegen durchgestellt und der sagte mir, ich müsse hier anrufen--> 0800 5726252. Dort ist das alles einfach und die Kollegen wissen was zu tun ist. Nur das der nette Kollege mir direkt entgegnete, dass ich Bestandskunde bin und man mir Mist erzählt hat. Das ist Service auf dem untersten Niveau, den ich gerade erleben musste. (Den Chat habe ich kopiert inkl. Namen des Kollegen, sowie den Namen der Kollegin, die ich unter 2202 am Telefon hatte.)
295
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
4412
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
vor 5 Jahren
Da es vermutlich kaum ein Gewährleistung Schaden sein wird, würde es vermutlich am besten über Google und die zwei Jahres Garantie funktionieren.
5
Antwort
von
vor 5 Jahren
Korrekt, aber der Hersteller kann beliebig Bedingungen an die Garantie Knöpfen, z.b. das es über Händler gehen muss.
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wie alt ist das Pixel3?
Ich an deiner Stelle würde damit in eine Computerwerkstatt gehen.
USB-Buchse einlöten dauert 15 Minuten und kostet im Schnitt 65 Euro.
Laß besser vorher einen unverbindlichen Kostenvoranschlag machen.
Sichtprüfung reicht.
Vermutlich sind bei der USB-Buchse sämtliche Kontaktstellen durch das An- und Abstecken weggebrochen.
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem Navi.
Mini-USB taugt einfach nichts.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das Pixel 3 wurde mir zum Release im November 2018 ausgeliefert.
Es ist somit noch keine 1,5 Jahre alt.
Ich werde bei einem Gerät diesen Alters für knapp 1000€ bestimmt nicht selber zu irgendeinem Computerladen gehen und das fixen lassen. Zumal damit auch die Wasserdichtigkeit nicht mehr gegeben ist.
Ich werde einem Multimilliardenkonzern bestimmt nicht das Geld in den Rachen werfen, wenn die es nicht schaffen, den USB-Port ausreichend langlebig zu gestalten.
Außerdem besitzt das Pixel 3 einen USB-C Port und keinen Mini-USB
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo und guten Abend, @Lambda1.
Ich würde folgenden Vorschlag machen:
Ich schicke dir inaktiv eine physische ErsatzSIM-Karte zu.
Nachdem du diese erhalten und aktiviert hast kannst du dann über unseren Webcheck einen Reparaturauftrag in die Wege leiten.
Das Handy wird eingeschickt, überprüft und die Kollegen machen dir dann ggf. einen Kostenvoranschlag.
Wäre dies ein denkbarer Weg für dich?
Freundliche Grüße
Carolin K.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von