Gelöst
Hotspot Verbindung unter macOS nicht möglich
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
wenn ich auf meinem MacBook versuche eine Verbindung zu einem Telekom Hotspot herzustellen funktioniert das leider nicht ganz wie gewünscht.
Zwar wird als Status "Verbunden" angezeigt und es ist auch eine IP-Adresse zugewiesen, allerdings kommt keine funktionierende Internetverbindung zustande, denn Websites lassen sich nicht laden.
Dies könnte daran liegen, dass das Anmelde-Popup zum Login bzw. Kauf eines Hotspot-Pass gar nicht erst erscheint.
Gleichzeitig funktioniert dies auf dem iPhone unter iOS allerdings ohne Probleme.
Das Phänomen tritt bei mir an mehreren Hotspots auf.
Kann mir hier jemand helfen? Besten Dank!
5248
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
649
0
1
Gelöst
387
0
2
vor 6 Jahren
@clippers41
Du solltest das Anmeldepopup manuell im Browser öffnen können.
Dazu http://hotspot.tmobile.net aufrufen. Das geht in der Regel.
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
@clippers41 Du solltest das Anmeldepopup manuell im Browser öffnen können. Dazu http://hotspot.tmobile.net aufrufen. Das geht in der Regel.
@clippers41
Du solltest das Anmeldepopup manuell im Browser öffnen können.
Dazu http://hotspot.tmobile.net aufrufen. Das geht in der Regel.
Vielen Dank für die schnelle Antwort, leider funktioniert auch das nicht. Fehlermeldung "Kein Internet"
Antwort
von
vor 6 Jahren
@clippers41
Ich hatte mich anscheinend dummerweise vertippt.
Es muss http://hotspot.t-mobile.net sein
Die Seite öffnet sich zumindest wenn ich mich damit verbinden. Wobei das u.U. auch immer mal anders sein kann.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@clippers41 Ich hatte mich anscheinend dummerweise vertippt. Es muss http://hotspot.t-mobile.net sein
@clippers41
Ich hatte mich anscheinend dummerweise vertippt.
Es muss http://hotspot.t-mobile.net sein
Auch mit der abgewandelten Adresse leider nicht möglich..
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
bevor der HotSpot genutz werden kann, muss in der Tat erst ein Pass her, sofern keine HotSpot Flat genutzt wird. Hat es mit dem MacBook bisher schon einmal funktioniert, oder wirst du nie weitergeleitet? Du kannst gerne dein Profil erweitern, damit ich mich diesbezüglich bei dir melden kann.
Lieben Gruß
Diandra S.
6
Antwort
von
vor 6 Jahren
Kann mir hier niemand weiterhelfen?
Antwort
von
vor 6 Jahren
das klingt aber schon eher nach einer Einstellung auf dem MacBook, die hier Schwierigkeiten macht. Hat es denn schon mal funktioniert?
Grüße
Peter
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ja es hat monate- bzw. jahrelang funktioniert.
Das mag gut sein, dass es am Macbook liegt. Weiß denn dann jemand wo ich dafür Support bekomme?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Grüße
Peter
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo,
habe es endlich geschafft und möchte mit euch teilen wie.
1. Systemeinstellungen öffnen
2. Suche nach "DNS"
3. Eintrag: "DNS-Server, Server (Netzwerk)" auswählen
4. Es öffnet sich ein Fenster
5. Im Seitenmenü "DNS" auswählen
6. Prüfe die DNS-Server und lösche alle Einträge (Eintrag markieren, "-" Button drücken)
7. Prüfe die Such-Domains und lösche alle Einträge (wie 6)
Optional A
8. Im Seitenmenü "TCP/IP" auswählen
9. IPv4 konfigurieren: Automatisch
10. IPv6 konfigurieren: Automatisch
Optional B
11. Im Seitenmenü "Proxies" auswählen
12 Automatische "Proxy-Entdeckung" aktivieren
Bestätigen mit OK
Letzter Schritt:
In einem Browser ohne Ad-Blocker Adresse aufrufen:
https://hotspot.t-mobile.net/ oder http://hotspot.t-mobile.net/
Gutes Gelingen
iDschepe
setting-1.png
setting-2.png
setting-3.png
setting-4.png
settings-halleluja.png
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Vielen Dank für dein Feedback, @idschepe
Ich freue mich wirklich sehr zu lesen, dass du nach so langer Zeit eine Lösung für diese Büchse der Pandora gefunden hast.
Ich bin mir sehr sicher, dass deine tolle Beschreibung zukünftig auch anderen Usern helfen wird.
In diesem Sinne danke ich dir noch einmal für deinen Einsatz und deinen spitzenmäßigen Beitrag und wünsche dir noch eine zauberhafte Restwoche.
Freundliche Grüße
Carolin L.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von