Solved
Hybrid: 5G wird nicht genutzt und bei 4G kein Speedboost - Funkturm überlastet?
1 year ago
Hallo Leute,
ich habe mir heute einen Speedport Smart 4 inkl. 5G -Außenantenne kommen lassen, weil bisher der Empfangspegel ( RSRP ) mit dem Speedport pro plus im Gebäude mit ca. -110dBm bei 1.8GHz von allen 4 Sendemasten zu schlecht war. Die Boost-Funktion durch Hybrid hatte damit kaum Nutzen. Das viele Hin- und Herschalten zwischen den Zellen und das viele Auf- und Abgebaue der Carrier Aggregation hat vermutlich eher Probleme bereitet als spürbaren Nutzen gebracht. Durch die Außenantenne hat sich der RSRP auf -89dBm verbessert. Trotzdem habe ich bei einem Funkturm (Zellen-ID = 33486339, 1.8GHz, Entfernung ca. 7km) keinen erhöhten Datendurchsatz feststellen können, da die Downloadrate mit ca. 240kb/s auf dem Niveau unseres DSL-Anschlusses lag. Zum Vergleich habe ich während des Downloads einfach mal die 5G -Antenne ausgeschaltet, wodurch kein Geschwindigkeitseinbruch auftrat. Nach dem ich die 5G -Außenantenne wieder in Betrieb genommen hatte, war ich einem anderen Mast mit der Zellen-ID 28922636 eingeloggt (ebenfalls 1.8GHz, Entfernung ca. 8km). Mit diesem Mast konnte ich endlich Downloadgeschwindigkeiten zwischen 600kb/s und 1.400kb/s erreichen, schließlich habe ich nur den kleinsten Tarif mit 16MBit/s (Magenta zuHause S Hybrid).
Nun stellen sich mir Fragen:
1.) Warum nutzt die Außenantenne kein 5G (die 5G -LED leuchtet nicht, die LTE -LED schon)? Beide Funktürme bieten meines Wissens nach auch 5G auf 700Mhz und 2GHz an (z.B. Zellen-ID 21258428416 und 21257949184). Ist meine SIM eventuell nicht für 5G freigegeben? Im Router steht zu 5G : Physical Cell ID 5G : 0, RSRP 5G : 0.0, RSRQ 5G : 0.0, TAC 5G : 0
2.) Wieso erhalte ich an dem einen Funkturm einen Geschwindigkeitsboost, jedoch an dem anderen Mast gar keinen? Das führt teilweise dazu, dass ich dann kein Internet habe, wenn die marode DSL-Leitung wieder mal gestört ist oder viele Ping-Aussetzer hat, obwohl ein bestehender LTE -Tunnel im Speedport angezeigt wird.
3.) Wurde in meinem Empfangsbereich im März irgendwas an den Antennen verändert oder lag eine Störung vor? Da ich auch aus meiner Nachbarschaft ebenfalls Klagen über Empfangsprobleme und sehr langsames Internet gehört habe. Einige mussten Ihren Hybrid-Router jetzt ans Fenster stellen, weil am alten Routerstandort gar kein LTE mehr zu empfangen war.
4.) Kann man den Router oder die SIM nicht anweisen lieber eine 800MHz-Frequenz mit -89dBm zu nutzen, statt 1.8GHz bei -110dBm? LTE1800 bei einem RSRP von -110dBm finde ich ziemlich nutzlos. Ich wäre hier schon froh, wenn sich die Datenrate im Vergleich zum DSL verdoppeln würde, z.B. 480kb/s statt nur 240kb/s. Und wenn dadurch ein stabiles Internet erreicht würde.
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten im Voraus.
208
21
This could help you too
2 years ago
597
0
1
2 years ago
1554
0
4
4 years ago
711
0
6
5 years ago
1094
0
1
268
0
6
1 year ago
Ist meine SIM eventuell nicht für 5G freigegeben?
Haben Sie einen Tarif mit Hybrid 5G ?
0
1 year ago
Aha, wohl nicht, denn auf unserer Rechnung steht "Hybrid LTE ". Dafür muss ich dann wohl meinen Tarif umstellen? Kostet das mehr?
Edit: Ich sehe gerade, dass für meinen Anschluss 2 Tarife angeboten werden:
1.) MagentaZuhause S mit 6MBit/s und vermutlich nur mit Hybrid LTE für 37,95€ mtl.
2.) MagentaZuhause M Hybrid mit 50MBit/s und Hybrid 5G für 42,85€ mtl.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass damals bei Vertragsabschluss der MagentaZuhause S noch mit 16MBit/s beworben wurde. Viele meiner Nachbarn haben ebenfalls diesen Tarif gewählt, weil die 50MBit/s des M-Tarifs bei uns keiner mit Hybrid erreicht hat. Wurden wir jetzt von der Telekom ohne unser Wissen von 16MBit/s auf 6MBit/s zurückgestuft? Wann wurde denn dieser Tarif diesbezüglich geändert, denn das habe ich gar nicht mitbekommen?
2
Answer
from
1 year ago
https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/magenta-zuhause-hybrid-5g
Zunächst muss geprüft werden, ob Hybrid 5G verfügbar ist.
Answer
from
1 year ago
ja, der Tarif Hybrid 5G ist verfügbar und wird mir angeboten, laut Netzabdeckungskarte und Handy-Empfang liegt auch tatsächlich 5G an. Für alles andere, siehe meine vorige Antwort "Edit" oben drüber.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Es gibt MagentaZuhause Hybrid Tarife und eine Zubuchoption Hybrid 5G / LTE . Letztere kostet monatlich 9,95 €.
MagentaZuhause S bietet nur Festnetz.
MagentaZuhause M Hybrid bietet im Festnetz die Datenrate des S Tarifs und zusätzlich über 5G / LTE bis zu 50 Mbit/s.
0
1 year ago
@TXKBTFRVI Hinzu kommt das 5G nicht garantiert wird auch wenn es der Tarif suggeriert. Siehe Fußnote.
"Der Zugang zum Internet wird über das Mobilfunknetz der Telekom in 5G Technik (bei Nichtverfügbarkeit von 5G stattdessen in LTE Technik) zugeschaltet."
0
1 year ago
Also bislang bin ich mit der Außenantenne zufrieden. Ich habe gerade nochmal die Systemmeldung durchgeguckt. Heute Nacht 4 Uhr wurde zwar der LTE -Tunnel für 5 Minuten getrennt, aber vermutlich ist das normal. Die Antenne ist weiterhin bei der Zelle 28922636 eingebucht und habe darüber nach wie vor eine ordentliche Verbindung. Interessant wird's vermutlich erst dann wieder, wenn sich die Außenantenne wieder bei einem der anderen Masten einbucht, z.B. bei 33486339. Zudem komme ich im Downlad auf ca. 1,9MB/s, was meinem S-Tarif mit 16 MBit/s ziemlich nahe kommt.
1
Answer
from
1 year ago
Guten Abend @TXKBTFRVI!
@TXKBTFRVI geschrieben: Die Antenne ist weiterhin bei der Zelle 28922636 eingebucht und habe darüber nach wie vor eine ordentliche Verbindung. Interessant wird's vermutlich erst dann wieder, wenn sich die Außenantenne wieder bei einem der anderen Masten einbucht,
Hi & danke dass du hier schreibst.
Eingangs hattest du auch 4 Fragen gestellt. Konnten die aufgedröselt werden oder ist noch etwas unklar. Lass' mich gerne wissen, wo ich noch unter die Arme greifen kann und wann du erreichbar bist.
So spät wollte ich einfach so auch nicht durch den Hörer hereinschneien.
Greetz
Stefan D.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Liebe Leute, ich muss mich doch nochmal melden, denn ich bin mit dem 5G -Empfänger unzufrieden. Meines Erachtens funktioniert der mal und mal nicht. In den Einstellungen des Speedport Smart 4 sieht zwar alles gut aus, aber wenn ich irgendwas herunterlade, dann oftmals nur mit DSL-Speed (290kb/s). Die ganzen Kosten für die Hybrid-Option und die Routermiete lohnen sich nicht, wenn Hybrid-Bondig nicht genutzt wird!
Heute bin ich z.B. mit folgendem Mast verbunden:
Cell ID LTE : 24A7504 (38434052) (Band 8 / 900 MHz) RSRP LTE -75.0 RSRQ LTE -13.0 TAC LTE : 40A6
Sieht gut aus, könnte man meinen. Aber wenn ich einen Download starte, dann komme ich nur auf eine Geschwindigkeit von 290kb/s.
DSL-Link: Synchron Downstream: 2,878 Mbit/s Upstream: 1,758 Mbit/s
DSL-Tunnel: Aktiv
5G - / LTE -Tunnel: Aktiv
Hybrid-Bonding: Aktiv
Folgendes Zellen-IDs sind mir negativ aufgefallen, man ist zwar per LTE verbunden, bekommt aber nur 290kb/s.
Cell ID LTE : 1FEF603 (33486339) 1.8GHz RSRP LTE -89.0 RSRQ LTE -13.0
Cell ID LTE : 24A7504 (38434052) (Band 8 / 900 MHz) RSRP LTE -75.0 RSRQ LTE -13.0 TAC LTE : 40A6
Bislang habe ich nur mit dieser Zelle Hybrid wie gewünscht nutzen können (1200kb/s):
1200kb/s: Cell ID LTE : 1B9530C (28922636) 1.8GHz RSRP LTE -89.0 RSRQ LTE -12 bis -15.0
Sind die Masten oder Zellen irgendwie ausgelastet? Kann das jemand feststellen? Oder muss ich das 5G -Modem an eine Zeitschaltuhr klemmen und wirklich täglich neu starten und zudem noch prüfen, ob ich in der richtigen Zelle eingebucht bin? Gibt's eigentlich eine Möglichkeit das 5G -Modem über die Web-Konfig neu zu starten oder muss ich dort jedes Mal hinfahren?
Ich dachte mit dem Wechsel des Hybrid-Routers und dem besseren LTE -Empfang durch die Außenantenne etwas gewonnen zu haben.
Leider sieht es nicht so aus.
Nur noch zur Info die Firmware-Versionen der Geräte:
5G -EmpfaengerSE: Seriennummer: xxx
Hardware-Version: 01, Firmware-Version: 010149.1.0.007.4
Speedport Smart 4 Typ A
Firmware-Version: 010139.3.4.001.1
Datum der Firmware: 15.12.2023
Für sachdienliche Hinweise wäre ich wirklich sehr dankbar.
--
Hinweis:
Seriennummer entfernt
2
Answer
from
1 year ago
Hey @TXKBTFRVI!
@TXKBTFRVI geschrieben: Liebe Leute, ich muss mich doch nochmal melden, denn ich bin mit dem 5G -Empfänger unzufrieden.
Willkommen zurück, wobei wir beide uns bestimmt einen erfreulicheren Anlass dafür gewünscht haben. Tut mir leid, dass du unzufrieden bist. Magst du mir bitte noch dein Profiul ergänzen, damit ich dann auch schauen kann? Wäre prima & schreibe mit bitte auch eben, wenn du deine Daten ergänzt hast.
@TXKBTFRVI geschrieben: Für sachdienliche Hinweise wäre ich wirklich sehr dankbar.
Oder für Mulder & Scully von den X-Akten.
Wichtig ist, dass wir es aufdröseln & den oder die Verdächtigen in der Gleichung dingfest machen.
Greetz
Stefan D.
Answer
from
1 year ago
Gibt's eigentlich eine Möglichkeit das 5G -Modem über die Web-Konfig neu zu starten oder muss ich dort jedes Mal hinfahren?
Einstellungen des Smart 4 - Internet - 5G -Empfänger - Firmware und Reset - Problembehandlung - Werkseinstellungen
Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ist die Betriebsart "Leuchtanzeigen nach Timeout abschalten" aktiv. Wenn eine andere Betriebsart gewünscht ist, muss diese wieder entsprechend eingestellt werden.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Danke für die Rückmeldung. Ich habe das Profil um meine Kundennr. ergänzt.
2
Answer
from
1 year ago
Hallo @TXKBTFRVI,
heute wird das nichts mehr. Wir melden uns morgen oder übermorgen.
Grüße
Peter
Answer
from
1 year ago
Hallo @TXKBTFRVI,
erstmal wünsche ich dir einen schönen ersten Mai.
Bedauerlicherweise konnte ich dich eben nicht erreichen. Nenn mir doch bitte ein für dich passendes Zeitfenster für einen Rückruf.
Viele Grüße Lisa G.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Dankeschön für die Anleitung, das hatte ich mir via RDP nicht getraut. Aber es geht.
Allerdings hat sich bei diesem Neustart herausgestellt, dass es wohl am Smart 4 Router liegt und nicht an der 5G -Antenne oder bestimmten LTE -Zellen.
Warum?
Der Neustart des 5G -Modems - wie oben von Has beschrieben - hat keine Verbesserung bewirkt. Es blieb die selbe lahme Verbindung mit ca. 280kb/s.
LTE -Zelle 24A7501 (38434049) 800MHz mit RSRP -72.0 und RSRQ -12.0
Deswegen habe ich jetzt den Smart 4 neu gestartet und siehe da, die Downloadrate stieg auf 1,6MB/s.
LTE -Zelle 1FEF603 (33486339) 1.800MHz mit RSRP -88.0 und RSRQ -13.0
Dankeschön. Jetzt kann ich mir wenigstens selbst helfen. Ich muss nicht jedes Mal hinfahren. Ich werde jetzt mittels Script regelmäßig die Download-Geschwindigkeit messen und wenn sie unter 300kb/s liegt, dann starte ich den Speedport Smart 4 neu. Jetzt bin ich gespannt wie lang es dauert, bis die Geschwindigkeit wieder auf DSL-Niveau einbricht, weil der Smart 4 das Bonding nicht mehr nutzt. Normal kann das wohl nicht sein, oder?
3
Answer
from
1 year ago
Hallöle... i bims... @TXKBTFRVI,
wollt mich nur mal vorstellen da du meinen Post ja scheinbar überlesen hast.👀😅
@Lisa G.: Bedauerlicherweise konnte ich dich eben nicht erreichen. Nenn mir doch bitte ein für dich passendes Zeitfenster für einen Rückruf.
Schön, dass das Problem sich durch den Neustart des Speedport Smart 4 erledigt hat.🤩
Solltest du noch Redebedarf haben, gib mir gerne Bescheid.
Ich wünsche ein sonniges Wochenende.🌞
Viele Grüße Lisa G.
Answer
from
1 year ago
Ist es normal, dass man den Telekom Speedport Smart 4 täglich neu starten muss, um in den Genuß der zusätzlichen LTE -Geschwindigkeit zu kommen? Mein Script lädt seit gestern jede Stunde testweise 10MB herunter, um die Internetgeschwindigkeit im Auge zu behalten.
Seit heute 19 Uhr stand mir wieder nur die DSL-Geschwindigkeit zur Verfügung:
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <1758>, DSL-Downstream: <2878>.
Mein Logbuch sieht wie folgt aus:
Datum Uhrzeit kBit/s Zellen-ID MHz RSRP RSRQ
20240502 1054 Smart 4 neugestartet
20240503 2000 2248 38434049 800MHz -72.0 -13.0
20240503 2100 2248 38434049 800MHz -72.0 -13.0
20240503 2200 2248 38434049 800MHz -72.0 -13.0
20240503 2209 Smart 4 neugestartet
20240503 2220 8192 38434052 900MHz -76.0 -11.0
Im changelog bei den Firmwareverbesserungen findet man u.a.:
Mich würde mal interessieren, ob noch mehr Nutzer dieses Problem mit dem Smart 4 haben. Oder zeigt vielleicht nur mein Router dieses Fehlerbild?
Answer
from
1 year ago
Hallo @TXKBTFRVI,
@TXKBTFRVI geschrieben: Ist es normal, dass man den Telekom Speedport Smart 4 täglich neu starten muss, um in den Genuß der zusätzlichen LTE -Geschwindigkeit zu kommen?
Normal ist dies auf jeden Fall nicht. 🤔
Sollte sich das Verhalten nicht ändern, können wir gerne einen Tausch des Routers in Erwägung ziehen. Allerdings sollte der Router davor einmal testweise in die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Grüße
Erdogan
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ich möchte mich nochmal zurückmelden und eine positive Rückmeldung geben, denn seit dem 3. Mai läuft die Hybrid-Funktion vollkommen ausfallfrei. Ich weiß zwar nicht warum der Smart 4 anfangs solche Probleme gemacht hat, aber seit dem ich stündlich die Downloadgeschwindigkeit messe, ist diese nicht mehr unter 4.216kBit/s gefallen. Im Maximum erreiche ich aufgrund meines Tarifs 19.888kBit/s. Im Schnitt wurden mir vom 3.5. - 12.5. 10.995kBit/s geboten. Das ist jetzt nicht der Brüller, aber eine stabile und zuverlässige Internetverbindung ist mir erstmal das Wichtigste. Ein 5G -Tarif mit 50MBit/s wird wohl an meinem Standort keinen Sinn machen, obwohl er mir von der Telekom angeboten wird. Oder was meint Ihr? Rein aus Interesse würde ich es ja gern mal testen. Allerdings habe ich keine Lust dafür einen 2-Jahresvertrag abzuschliessen. Gibt's eventuell eine Möglichkeit 5G für 1-2 Wochen auf der SIM-Karte mal testweise freischalten zu lassen?
Schade das es beim Smart 4 keine Einträge im Logbuch darüber gibt, wann welche Funkzelle benutzt wird. Bei den ganzen anderen Hybrid-Routern der Telekom war das Logbuch disbezüglich viel aussagekräftiger, z.B. beim Speedport pro plus. Da hat man sogar angezeigt bekommen, wann und ob Carrier Aggregation benutzt wird. Kann man dies in den nächsten Firmware-Versionen nicht verbessern oder kommt man doch irgendwie an diese Information? Hat das 5G -Modem eventuell ein eigenes Log? Beherrscht das 5G -Modem überhaupt Carrier Aggregation? Könnte man an dem 5G -Modem noch eine externe Antenne anschliessen, z.B. um die Richtwirkung zu verbessern?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
2
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen @TXKBTFRVI,
vielen Dank für deine Nachricht. Es freut mich, dass du offenbar eine Besserung merkst.🤩
@TXKBTFRVI: Gibt's eventuell eine Möglichkeit 5G für 1-2 Wochen auf der SIM-Karte mal testweise freischalten zu lassen?
Diese Möglichkeit haben wir bedauerlicherweise nicht. 😕 Ob ein Wechsel Sinn macht oder nicht ist so schwierig zu beurteilen. Dafür müssten wir einmal telefonieren.
Viele Grüße und schönen Sonntag - Lisa G.
Answer
from
10 months ago
Gibt's eventuell eine Möglichkeit 5G für 1-2 Wochen auf der SIM-Karte mal testweise freischalten zu lassen?
Gibt's eventuell eine Möglichkeit 5G für 1-2 Wochen auf der SIM-Karte mal testweise freischalten zu lassen?
Bevor ich Hybrid gebucht habe, habe ich das mit dem Handy getestet. Wenn du keinen Telekom 5G Tarif hast, die Telekom Prepaid Karten haben das und sind ab 10 Euro zu bekommen.
DSL Speed ist bei mir ähnlich bei ca. 3 Mbit, aber mit gutem 5G Empfang. Ich habe den Eindruck bei Hybrid sind die Fehlerquellen größer und damit die Performance schlechter als wenn ich direkt den Stecker aus der DSL Leitung ziehe und nur 5G nutze. Aber es stimmt schon, Neustarts braucht das Zeug schon, ggf. gibt es auch Unterschiede zwischen stromlos machen und Script-Neustart.
Einstellungsmöglichkeiten für die Antenne oder vernünftige Logs sind ja quasi nicht vorhanden und die Bandwechsel habe ich auch. Bei mir werde ich wohl mal mit try & error bei der Ausrichtung/Position Feintuning machen müssen. Ein halber Meter links oder rechts macht den Unterschied ob 200 oder 250 Mbit gehen. Vielleicht kann ich so auch Einfluss auf das verwendete Band nehmen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from