ICH MÖCHTE ENDLICH KÜNDIGEN!!! UND EINEN ANRUF DESHLAB ERHALTEN!!!

vor 3 Jahren

Ich bin langjährige Kundin bei Telekom und lebe auch seit 6 Jahren im Ausland. Ich habe im Dezember 2020 meinen Vertrag mit der Telekom noch einmal verlängert, nach langen Gesprächen mit dem Customer Service in dem ich meine Probleme mit Telekom geschildert habe insbesondere Probleme mit der Netzabdeckung.

Im Frühjahr 2021 habe ich die Telekom angerufen, da ich kaum Netzabdeckung habe in Irland und effektiv das Telefon nicht nutzen konnte – zu dem Zeitpunkt war ich 3 Tage ohne Netzabdeckung. Mir wurde in dem Gespräch empfohlen gewisse Änderungen vorzunehmen, die ich dann auch gemacht habe und es ging dann einigermaßen (eher schlecht als recht).

Ich habe dann Ende September 2021, den Customer Service wieder kontaktiert mit der Bitte meinen Vertrag zu kündigen. Dort wurde mir dann gesagt, dass ich den Vertrag kündigen kann mir 3-monatiger Kündigungsfrist durch „Verzug ins Ausland“, jedoch wurde mir empfohlen, dass ich mich an die Beschwerdeabteilung wenden sollte, die dann meinen Vertrag frühzeitiger auflösen kann.

Gesagt, getan – am 1 Oktober habe ich Telekom eine Beschwerde geschrieben mit der Bitte den Vertrag kulanterweise zum 1.11.2021. Folgende Antwort am 6.10.2021: „Aufgrund der Netzversorgung im Ausland gibt es kein Sonderkündigungsrecht. Wir können nur für Deutschland den Netzausbau beeinflussen.“ Frage: Wozu zahle ich dann Telekom, wenn es keine Rolle spielt ob ich Empfang habe oder mein Telefon nutzen kann?

Nunja, am 8.10.2021 wieder den Customer Service angerufen um nachzuhaken. Dort wurde mir dann empfohlen eine weitere Beschwerde einzureichen, nochmal nach vorzeitiger Auflösung zu fragen und anzugeben, dass ich um eine Rückruf bitte.

Gesagt, getan – ABER, natürlich habe ich keine Rückmeldung erhalten per Telefon, sondern wieder eine generisch generierte email, die mir vermittelte, dass ich innerhalb 3 Monate kündigen kann durch Verzug ins Ausland, aber bitte einen Nachweis erbringen muss, dass ich im Ausland lebe. Und nun ist auch meine Geduld am Ende – es sollte doch klar sein, dass ich im Ausland lebe, da 1. mein Telefon bei letzter Vertragsverlängerung ins Ausland geschickt wurde und 2. Korrespondenz von Telekom an meine Adresse IM AUSLAND geschickt wurde – mal ganz davon abgesehen, dass ich  nicht um die 3 Monate Kündigungsfrist gebeten habe, sondern um Auflösung zum 1.11.2021. Habe versucht darauf zu antworten - geht leider nicht weil man auf Service-emails nicht anworten kann - vielleicht klappts ja auf diesem Wege...

446

7

  • vor 3 Jahren

    Ich bin langjährige Kundin bei Telekom und lebe auch seit 6 Jahren im Ausland. Ich habe im Dezember 2020 meinen Vertrag mit der Telekom noch einmal verlängert, nach langen Gesprächen mit dem Customer Service in dem ich meine Probleme mit Telekom geschildert habe insbesondere Probleme mit der Netzabdeckung.

    Im Frühjahr 2021 habe ich die Telekom angerufen, da ich kaum Netzabdeckung habe in Irland und effektiv das Telefon nicht nutzen konnte – zu dem Zeitpunkt war ich 3 Tage ohne Netzabdeckung. Mir wurde in dem Gespräch empfohlen gewisse Änderungen vorzunehmen, die ich dann auch gemacht habe und es ging dann einigermaßen (eher schlecht als recht).

    Ich habe dann Ende September 2021, den Customer Service wieder kontaktiert mit der Bitte meinen Vertrag zu kündigen. Dort wurde mir dann gesagt, dass ich den Vertrag kündigen kann mir 3-monatiger Kündigungsfrist durch „Verzug ins Ausland“, jedoch wurde mir empfohlen, dass ich mich an die Beschwerdeabteilung wenden sollte, die dann meinen Vertrag frühzeitiger auflösen kann.

    Gesagt, getan – am 1 Oktober habe ich Telekom eine Beschwerde geschrieben mit der Bitte den Vertrag kulanterweise zum 1.11.2021. Folgende Antwort am 6.10.2021: „Aufgrund der Netzversorgung im Ausland gibt es kein Sonderkündigungsrecht. Wir können nur für Deutschland den Netzausbau beeinflussen.“ Frage: Wozu zahle ich dann Telekom, wenn es keine Rolle spielt ob ich Empfang habe oder mein Telefon nutzen kann?

    Nunja, am 8.10.2021 wieder den Customer Service angerufen um nachzuhaken. Dort wurde mir dann empfohlen eine weitere Beschwerde einzureichen, nochmal nach vorzeitiger Auflösung zu fragen und anzugeben, dass ich um eine Rückruf bitte.

    Gesagt, getan – ABER, natürlich habe ich keine Rückmeldung erhalten per Telefon, sondern wieder eine generisch generierte email, die mir vermittelte, dass ich innerhalb 3 Monate kündigen kann durch Verzug ins Ausland, aber bitte einen Nachweis erbringen muss, dass ich im Ausland lebe. Und nun ist auch meine Geduld am Ende – es sollte doch klar sein, dass ich im Ausland lebe, da 1. mein Telefon bei letzter Vertragsverlängerung ins Ausland geschickt wurde und 2. Korrespondenz von Telekom an meine Adresse IM AUSLAND geschickt wurde – mal ganz davon abgesehen, dass ich  nicht um die 3 Monate Kündigungsfrist gebeten habe, sondern um Auflösung zum 1.11.2021. Habe versucht darauf zu antworten - geht leider nicht weil man auf Service-emails nicht anworten kann - vielleicht klappts ja auf diesem Wege...

    ----

    Beitrag verschoben und Beitragstitel angepasst von @Peuki 

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Marcel2605 Ich denke mal das es hier um einen Mobilfunktarif geht. 

     

    ---

    Beitragstitel angepasst von @Peuki 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Patricia.einfeldt

    Gesagt, getan – ABER, natürlich habe ich keine Rückmeldung erhalten per Telefon, sondern wieder eine generisch generierte email, die mir vermittelte, dass ich innerhalb 3 Monate kündigen kann durch Verzug ins Ausland, aber bitte einen Nachweis erbringen muss, dass ich im Ausland lebe. Und nun ist auch meine Geduld am Ende – es sollte doch klar sein, dass ich im Ausland lebe, da 1. mein Telefon bei letzter Vertragsverlängerung ins Ausland geschickt wurde und 2. Korrespondenz von Telekom an meine Adresse IM AUSLAND geschickt wurde – mal ganz davon abgesehen, dass ich nicht um die 3 Monate Kündigungsfrist gebeten habe, sondern um Auflösung zum 1.11.2021. Habe versucht darauf zu antworten - geht leider nicht weil man auf Service-emails nicht anworten kann - vielleicht klappts ja auf diesem Wege...

    Gesagt, getan – ABER, natürlich habe ich keine Rückmeldung erhalten per Telefon, sondern wieder eine generisch generierte email, die mir vermittelte, dass ich innerhalb 3 Monate kündigen kann durch Verzug ins Ausland, aber bitte einen Nachweis erbringen muss, dass ich im Ausland lebe. Und nun ist auch meine Geduld am Ende – es sollte doch klar sein, dass ich im Ausland lebe, da 1. mein Telefon bei letzter Vertragsverlängerung ins Ausland geschickt wurde und 2. Korrespondenz von Telekom an meine Adresse IM AUSLAND geschickt wurde – mal ganz davon abgesehen, dass ich  nicht um die 3 Monate Kündigungsfrist gebeten habe, sondern um Auflösung zum 1.11.2021. Habe versucht darauf zu antworten - geht leider nicht weil man auf Service-emails nicht anworten kann - vielleicht klappts ja auf diesem Wege...
    Patricia.einfeldt
    Gesagt, getan – ABER, natürlich habe ich keine Rückmeldung erhalten per Telefon, sondern wieder eine generisch generierte email, die mir vermittelte, dass ich innerhalb 3 Monate kündigen kann durch Verzug ins Ausland, aber bitte einen Nachweis erbringen muss, dass ich im Ausland lebe. Und nun ist auch meine Geduld am Ende – es sollte doch klar sein, dass ich im Ausland lebe, da 1. mein Telefon bei letzter Vertragsverlängerung ins Ausland geschickt wurde und 2. Korrespondenz von Telekom an meine Adresse IM AUSLAND geschickt wurde – mal ganz davon abgesehen, dass ich  nicht um die 3 Monate Kündigungsfrist gebeten habe, sondern um Auflösung zum 1.11.2021. Habe versucht darauf zu antworten - geht leider nicht weil man auf Service-emails nicht anworten kann - vielleicht klappts ja auf diesem Wege...

    Hallo @Patricia.einfeldt 

    1. Bei Umzug ins Ausland, kann der Mobilfunkvertrag mit Nachweise des Umzuges gekündigt werden: https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/umzug/umzug-ins-ausland?samChecked=true
    2. Ja. Wenn Sie ins Ausland umziehen, haben Sie nach § 46 TKG (Telekommunikationsgesetz) ein Sonderkündigungsrecht. Gesetzlich wird Ihnen eine Frist von drei Monaten zum Monatsende eingeräumt. (Quelle der Link unter1.)

    Warum Sie das nicht machen, verstehe ich nicht.

    Auch was daran so schwer ist,einen Nachweis über den Umzug zu erbringen.

     

     

    Patricia.einfeldt

    Ich habe im Dezember 2020 meinen Vertrag mit der Telekom noch einmal verlängert, nach langen Gesprächen mit dem Customer Service in dem ich meine Probleme mit Telekom geschildert habe insbesondere Probleme mit der Netzabdeckung. Im Frühjahr 2021 habe ich die Telekom angerufen, da ich kaum Netzabdeckung habe in Irland und effektiv das Telefon nicht nutzen konnte –

    Ich habe im Dezember 2020 meinen Vertrag mit der Telekom noch einmal verlängert, nach langen Gesprächen mit dem Customer Service in dem ich meine Probleme mit Telekom geschildert habe insbesondere Probleme mit der Netzabdeckung.

    Im Frühjahr 2021 habe ich die Telekom angerufen, da ich kaum Netzabdeckung habe in Irland und effektiv das Telefon nicht nutzen konnte –

    Patricia.einfeldt

    Ich habe im Dezember 2020 meinen Vertrag mit der Telekom noch einmal verlängert, nach langen Gesprächen mit dem Customer Service in dem ich meine Probleme mit Telekom geschildert habe insbesondere Probleme mit der Netzabdeckung.

    Im Frühjahr 2021 habe ich die Telekom angerufen, da ich kaum Netzabdeckung habe in Irland und effektiv das Telefon nicht nutzen konnte –


    Warum verlängert man eigentlich einen Vertrag, wenn man eh umzieht ins Ausland?

    Da hätte ich eher auf Prepaid umgestellt.

    Und für die Netzabdeckung im Ausland, ist die Telekom nicht zuständig, sondern der jeweilige Anbieter in dem Land.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Patricia.einfeldt

    sollte doch klar sein, dass ich im Ausland lebe, da 1. mein Telefon bei letzter Vertragsverlängerung ins Ausland geschickt wurde und 2. Korrespondenz von Telekom an meine Adresse IM AUSLAND geschickt wurde

    sollte doch klar sein, dass ich im Ausland lebe, da 1. mein Telefon bei letzter Vertragsverlängerung ins Ausland geschickt wurde und 2. Korrespondenz von Telekom an meine Adresse IM AUSLAND geschickt wurde
    Patricia.einfeldt
    sollte doch klar sein, dass ich im Ausland lebe, da 1. mein Telefon bei letzter Vertragsverlängerung ins Ausland geschickt wurde und 2. Korrespondenz von Telekom an meine Adresse IM AUSLAND geschickt wurde

    Das interessiert doch keinen.

     

    Zu deinem Titel, du kannst jederzeit kündigen unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen, bzw. Sonderkündigungsregeln,

    Wenn du dich nach einem Gespräch jedes mal wieder davon abbringen  lässt, ist niemand anderes daran Schuld  als du.

     

    Warum du nun nicht einfach den Nachweis bringt - sollte ja kein Problem darstellen - erschließt sich mir nicht.

    Es noch einmal mit jemandem erneut zu diskutieren bringt gar nichts. Hättest du es im August oder früher gemacht, wären die drei Monate rum.

     

    Im eine Auflösung zu bitte. geht natürlich, genau wie es geht, dass die Telekom darauf nicht eingeht .

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @Patricia.einfeldt 

    ich gehen mal davon aus, wenn ich das hier lese:

     

    Patricia.einfeldt

    Ich bin langjährige Kundin bei Telekom und lebe auch seit 6 Jahren im Ausland. Ich habe im Dezember 2020 meinen Vertrag mit der Telekom noch einmal verlängert...

    Ich bin langjährige Kundin bei Telekom und lebe auch seit 6 Jahren im Ausland. Ich habe im Dezember 2020 meinen Vertrag mit der Telekom noch einmal verlängert...
    Patricia.einfeldt
    Ich bin langjährige Kundin bei Telekom und lebe auch seit 6 Jahren im Ausland. Ich habe im Dezember 2020 meinen Vertrag mit der Telekom noch einmal verlängert...

    das ein Sonderkündigungsrecht nach dieser Zeit nicht mehr möglich ist.
    Einfach zum nächstmöglichen Zeitraum kündigen und gut Ist Idee
    https://www.telekom.de/hilfe/kuendigung-mobilfunk/kuendigung-zum-ende-der-vertragslaufzeit

    Gruß

    Waage1969

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Guten Abend @Patricia.einfeldt,

    herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank für deinen Beitrag. Sehr gerne bin ich dir behilflich.

    Hast du uns einen Nachweis, also eine aktuelle Meldebescheinigung des neuen oder aktuellen Wohnsitzes im Ausland zugesandt? Hier erhältst du ein Sonderkündigungsrecht von 3 Monaten zum Ende eines Kalendermonats.

    Selbstverständlich melde ich mich bei dir und wir schauen uns deinen Vertrag einmal an. Schreibe mir doch einfach, wann ein Telefonat zeitlich bei dir passt.

    Lieben Gruß
    Susanne L.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen