In mittelgroßer Stadt im Zentrum zwar 5G-Empfang, aber keine Bandbreite?
vor 2 Tagen
Hallo,
seit Anfang August bin ich mit Mobilfunk bei der Telekom (Magenta Flex XS) und bislang eigentlich auch soweit zufrieden.
Gestern ist mir dann etwas Merkwürdiges aufgefallen:
ich war in einer mittelgroßen Stadt zu Besuch (ca. 250.000 Einwohner) im süddeutschen Raum. Mein iPhone zeigte mir durchweg 5G und volle Balken an, aber die Übertragungsgeschwindigkeit war gleich 0. Versuchte ich Websiten im Browser anzusteuern tat sich überhaupt nichts. Minutenlang hat es nur geladen ohne Ergebnis.
Dasselbe auch bei diversen Apps, die Zugriff auf das Internet benötigen, um Inhalte darstellen zu können.
Meine mobilen Daten sind nicht leer, von den üppigen 20GB habe ich kaum etwas verbraucht bislang. Daran kann's also nicht liegen.
Testweise habe ich dann mal meinen alten Anbieter (Vodafone) via eSim aktiviert, um zu schauen, ob es da nun dasselbe Spiel gibt und siehe da:
mit der Vodafone-Leitung klappte das mobile Surfen am exakt selben Standpunkt in der Innenstadt...
Danach Vodafone-Leitung wieder ausgemacht und meine Telekom-Leitung an und prompt ging wieder nichts mehr über die mobile Daten - fast so, als gäbe es an dem Standpunkt, wo ich mich befand, keine Telekomnetzabdeckung. Aber das ist ja Unsinn - ich hatte volle Balken und eine 5G -Anzeige. Zudem war es noch eine mittelgroße Stadt im Zentrum - da hat man selbst mit dem schlechtesten Netzabdeckungsanbieter noch Netz.
Ich frage mich also nun, was da gestern das Problem gewesen sein mochte.
69
0
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
179
0
1
vor einem Jahr
366
0
8
745
0
4
5652
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
vor 2 Tagen
Feldstärke ist leider nicht immer alles (wie viele Balken angezeigt werden)
0
vor 2 Tagen
Ich frage mich also nun, was da gestern das Problem gewesen sein mochte.
Hallo,
seit Anfang August bin ich mit Mobilfunk bei der Telekom (Magenta Flex XS) und bislang eigentlich auch soweit zufrieden.
Gestern ist mir dann etwas Merkwürdiges aufgefallen:
ich war in einer mittelgroßen Stadt zu Besuch (ca. 250.000 Einwohner) im süddeutschen Raum. Mein iPhone zeigte mir durchweg 5G und volle Balken an, aber die Übertragungsgeschwindigkeit war gleich 0. Versuchte ich Websiten im Browser anzusteuern tat sich überhaupt nichts. Minutenlang hat es nur geladen ohne Ergebnis.
Dasselbe auch bei diversen Apps, die Zugriff auf das Internet benötigen, um Inhalte darstellen zu können.
Meine mobilen Daten sind nicht leer, von den üppigen 20GB habe ich kaum etwas verbraucht bislang. Daran kann's also nicht liegen.
Testweise habe ich dann mal meinen alten Anbieter (Vodafone) via eSim aktiviert, um zu schauen, ob es da nun dasselbe Spiel gibt und siehe da:
mit der Vodafone-Leitung klappte das mobile Surfen am exakt selben Standpunkt in der Innenstadt...
Danach Vodafone-Leitung wieder ausgemacht und meine Telekom-Leitung an und prompt ging wieder nichts mehr über die mobile Daten - fast so, als gäbe es an dem Standpunkt, wo ich mich befand, keine Telekomnetzabdeckung. Aber das ist ja Unsinn - ich hatte volle Balken und eine 5G -Anzeige. Zudem war es noch eine mittelgroße Stadt im Zentrum - da hat man selbst mit dem schlechtesten Netzabdeckungsanbieter noch Netz.
Ich frage mich also nun, was da gestern das Problem gewesen sein mochte.
Zu hohe Netzauslastung da shared medium und zu viele Leute die ständig unnötige Speedtests machen wären Mögliichkeiten.
0
vor 2 Tagen
Ist es denn überhaupt wahrscheinlich, dass das Telekomnetz dann am selben Standort hoffnungslos ausgelastet wäre, das Vodafonenetz aber nicht? Das müsste ja bedeuten, dass statistisch wesentlich mehr Leute in der Stadt Telekom-User sind?
Die Netzauslastung-Theorie kommt mir jetzt irgendwie nicht so plausibel vor, zumal die großen Player wie Telekom oder Vodafone da doch bestimmt Mechanismen haben, um die jeweiligen User einer Großstadt dementsprechend auffangen zu können?
0
7
von
vor 2 Tagen
@User0007 Danke für deinen Support. In der Tat kann es natürlich möglich sein. Ansonsten kann ich gerne noch einmal prüfen, ob eine Störung bekannt ist. @Marvolo Magst du mir bitte einmal den Ort sowie die Postleitzahl nennen?
von
vor 2 Tagen
Ansonsten kann ich gerne noch einmal prüfen, ob eine Störung bekannt ist. @Marvolo Magst du mir bitte einmal den Ort sowie die Postleitzahl nennen?
@User0007 Danke für deinen Support. In der Tat kann es natürlich möglich sein. Ansonsten kann ich gerne noch einmal prüfen, ob eine Störung bekannt ist. @Marvolo Magst du mir bitte einmal den Ort sowie die Postleitzahl nennen?
Die Stadt gestern war Freiburg im Breisgau. Die PLZ des Standorts, an dem ich keine Verbindung hatte, ist 79098.
Eventuell hängt es aber vielleicht tatsächlich mit dem Event zusammen, das in der Nähe war. Wobei ich auch schon auf vielen Events war und dennoch immer guten Empfang hatte, damals noch unter Vodafone als Anbieter.
0
von
vor 2 Tagen
@Marvolo Eine Störung ist nicht ersichtlich. :)
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Tagen
seit Anfang August bin ich mit Mobilfunk bei der Telekom (Magenta Flex XS) und bislang eigentlich auch soweit zufrieden.
Hallo,
seit Anfang August bin ich mit Mobilfunk bei der Telekom (Magenta Flex XS) und bislang eigentlich auch soweit zufrieden.
Gestern ist mir dann etwas Merkwürdiges aufgefallen:
ich war in einer mittelgroßen Stadt zu Besuch (ca. 250.000 Einwohner) im süddeutschen Raum. Mein iPhone zeigte mir durchweg 5G und volle Balken an, aber die Übertragungsgeschwindigkeit war gleich 0. Versuchte ich Websiten im Browser anzusteuern tat sich überhaupt nichts. Minutenlang hat es nur geladen ohne Ergebnis.
Dasselbe auch bei diversen Apps, die Zugriff auf das Internet benötigen, um Inhalte darstellen zu können.
Meine mobilen Daten sind nicht leer, von den üppigen 20GB habe ich kaum etwas verbraucht bislang. Daran kann's also nicht liegen.
Testweise habe ich dann mal meinen alten Anbieter (Vodafone) via eSim aktiviert, um zu schauen, ob es da nun dasselbe Spiel gibt und siehe da:
mit der Vodafone-Leitung klappte das mobile Surfen am exakt selben Standpunkt in der Innenstadt...
Danach Vodafone-Leitung wieder ausgemacht und meine Telekom-Leitung an und prompt ging wieder nichts mehr über die mobile Daten - fast so, als gäbe es an dem Standpunkt, wo ich mich befand, keine Telekomnetzabdeckung. Aber das ist ja Unsinn - ich hatte volle Balken und eine 5G -Anzeige. Zudem war es noch eine mittelgroße Stadt im Zentrum - da hat man selbst mit dem schlechtesten Netzabdeckungsanbieter noch Netz.
Ich frage mich also nun, was da gestern das Problem gewesen sein mochte.
Du bist Dir sicher, dass bisher der mobile Datenzugriff funktioniert hat?
Nicht, dass das von Anfang nicht ging weil ein falscher APN genutzt wird.
5G gaming mode hast Du auch nicht aktiviert?
0
0
vor 21 Stunden
@Sarah E.
Sollte 5G auf n78 (3,6 GHz) vorhanden sein, sollte es hier keine Probleme geben.
Alles mit 5G ohne n78 ist nahezu gleich wie LTE da gleiche Bandbreite (Spektrum) etc.
Natürlich spielen Faktoren eine Rolle:
- Zuviele Nutzer gleichzeitig aktiv im Netz
- Server Anbindung
- Entfernung zur Antenne und Position
- Datenvolumen vorhanden?
- Smartphone nutzt viele Frequenzen gleichzeitig (über 100Mhz mit n78)
LG
0
1
von
vor 12 Stunden
Hallo @Licht87,
danke für die Ergänzung.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag.
Sarah
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von