Insolvenz des Arbeitgebers / Portierung Rufnummer auf privat

8 months ago

Hallo zusammen,
mein ursprünglicher Arbeitgeber ist insolvent (Das Verfahren ist eröffnet und der Verwalter wird, bzw. hat den alten Mobilfunkvertrag gekündigt). Über den jetzt insolventen Arbeitgeber lief auch mein Handyvertrag. Ich möchte nun gerne zur Telekom wechseln und die Rufnummer behalten. Was muss ich beachten, bzw. welche Reihenfolge ist wichtig, damit die Rufnummer nicht verloren geht. Zuletzt war der Handyvertrag ein Geschäftskundenvertrag. Jetzt müsste der neue natürlich im Privatkundenbereich abgeschlossen werden. Wäre super, wenn ihr mir da helfen könnt. Was es bedeutet, eine Rufnummer zu verlieren, die man seit fast 20 Jahren nutzt muss ich ja sicher nicht näher erläutern Zwinkernd
Lieben Dank !!

268

11

    • 8 months ago

      Hier geht es zum Vertragspartnerübernahmeformular:

      Vertrag übernehmen oder abgeben | Telekom Geschäftskunden

       

      Dort alles entsprechend ausfüllen und absenden.

      0

    • 8 months ago

      Ichbindertom

      Was es bedeutet, eine Rufnummer zu verlieren, die man seit fast 20 Jahren nutzt muss ich ja sicher nicht näher erläutern

      Was es bedeutet, eine Rufnummer zu verlieren, die man seit fast 20 Jahren nutzt muss ich ja sicher nicht näher erläutern Zwinkernd
      Ichbindertom
      Was es bedeutet, eine Rufnummer zu verlieren, die man seit fast 20 Jahren nutzt muss ich ja sicher nicht näher erläutern Zwinkernd

      Keine Ahnung. Ich würde meinem Bekannten und Verwandtenkreis einfach die neue Nummer mitteilen. 


      Aber ich denke hier gibt es ein anderes Problem. Bin mir nicht sicher. Ist es nicht so, das alles was zur Firma gehört in die Insolvenzmasse fließt? Das heißt auch die laufenden Mobilfunkverträge inkl. Hardware. Hier müsste dann der Insolvenzverwalter weiterhelfen. Da die Verträge der Firma gehören müsste diese als Vertragsinhaber dir diese Rufnummer überschreiben. Da sie aber nun mit der Insolvenz vermutlich keine geschäftlichen Tätigkeiten mehr durchführen darf oder kann wird es schwierig. Das heißt wohl oder übel die Firma selbst kann dir nicht mehr helfen. Und die Telekom hier auch nicht, weil die Rufnummernübertragung vom Eigentümer ausgehen muß.

      0

    • 8 months ago

      Der Vertrag gehört zur Insolvenzmasse.

      Klär zuerst mit dem Verwalter, ob er das überhaupt genehmigt.

       

      Einseitig kannst du den Vertrag nicht übernehmen und da die Kündigung schon ausgesprochen wurde, sieht es schlecht aus.

      4

      Answer

      from

      8 months ago

      @CobraCane  schrieb:
      Das wird mit Kusshand genommen wenn so etwas aus der Insolvenzmasse raus kann

      Aber auch kostenlos? Oder mussten die MA etwas dafür zahlen, außer die laufenden Mobilfunkkosten.

      Answer

      from

      8 months ago

      wizer

      Aber auch kostenlos? Oder mussten die MA etwas dafür zahlen, außer die laufenden Mobilfunkkosten.

      Aber auch kostenlos? Oder mussten die MA etwas dafür zahlen, außer die laufenden Mobilfunkkosten.
      wizer
      Aber auch kostenlos? Oder mussten die MA etwas dafür zahlen, außer die laufenden Mobilfunkkosten.

      Der Mitarbeiter zahlt die ganz normal anfallenden Gebühren für die Übernahme an die Telekom, meine das sind 19,95€, steht auch so in den Unterlagen

      Answer

      from

      8 months ago

      Hallo @wizer,

       

      es fallen lediglich die Gebühren von 19,95€ für die Übernahme an. 

       

      Danke CobraCane 🌞

      Liebe Grüße 

      Karin Kr. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Der Verwalter würde den Vertrag frei geben. Das habe ich bereits geklärt. Dennoch ist die Frage nach der richtigen Vorgehensweise, bzw. Reihenfolge. Habe da bislang keine eindeutige, fundierte Aussage zu Traurig

      2

      Answer

      from

      8 months ago

      Ichbindertom

      Der Verwalter würde den Vertrag frei geben. Das habe ich bereits geklärt. Dennoch ist die Frage nach der richtigen Vorgehensweise, bzw. Reihenfolge. Habe da bislang keine eindeutige, fundierte Aussage zu

      Der Verwalter würde den Vertrag frei geben. Das habe ich bereits geklärt. Dennoch ist die Frage nach der richtigen Vorgehensweise, bzw. Reihenfolge. Habe da bislang keine eindeutige, fundierte Aussage zu Traurig
      Ichbindertom
      Der Verwalter würde den Vertrag frei geben. Das habe ich bereits geklärt. Dennoch ist die Frage nach der richtigen Vorgehensweise, bzw. Reihenfolge. Habe da bislang keine eindeutige, fundierte Aussage zu Traurig

      Wie oben geschrieben einfach dem Link folgen, da geht es zur Vertragspartnerübernahme.

      Der Vertrag muss auf dich als Privatperson umgeschrieben werden und dann kannst du damit machen was du willst.

      Answer

      from

      8 months ago

      Hallo @Ichbindertom,

       

      wie hier schon geschrieben wurde, geht das über das Übernahmeformular, der Link von @CobraCane, wichtig ist, dass Du Deinen Personalausweis mit anhängst und es muss alles von beiden Seiten unterschrieben sein. 

      Auch die IBAN und Dein Tarifwunsch muss dort eingetragen werden, dann geht alles seinen Weg und Du bekommst ganz viel Post von uns. 

       

      Es ist alles selbsterklärend, solltest Du dennoch Fragen haben, sag gerne Bescheid.

       

       

      Liebe Grüße

      Karin Kr. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      OK. Dann schonmal vielen Dank an alle !

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      353

      0

      3

      in  

      239

      2

      3

      Solved

      in  

      673

      0

      6