Gelöst
iPhone blieb bei mir auch stumm
vor 2 Jahren
ich habe iPhone 11, IOS 16.1.1
MItteilungen cell Broadcast alle aktiviert - auch Test-Alarm
KatWarn und Nina haben gemeldet,
CellBroadcast blieb leider stumm...
813
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
https://support.apple.com/de-de/HT202743
Auch aktiviert? Hier hat alles funktioniert
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja, ich habe alle drei Schiebeschalter aktiviert auch den für Testwarnungen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Auf meinem iPhone SE kam auch nichts. (Ja, Warnmeldungen aktiviert).
Dafür kam was auf dem blinde Handy meiner Frau. Allerdings nur englischer Kauderwelsch.
Satz mit x. Das war nix.
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich weiß gar nicht ob das mit dem Englisch unter Android läuft.
Ist ein geschlossenes System und ganz was besonderes. 😃
für Interessierte:
„blindshell“ googeln.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Thunder99
Gerade bei Android gesehen (bei Apple habe ich das nicht gefunden), da kann man in den Einstellungen unter Benachrichtigungen -> Erweiterte Einstellungen -> Drahtlose Notfallwarnungen -> Bisherige Notfallwarnungen sowohl den deutschen als auch den englischen Text noch einmal nachlesen.
Gruß Ralf
Antwort
von
vor 2 Jahren
Einstellungen unter Benachrichtigungen -> Erweiterte Einstellungen -> Drahtlose Notfallwarnungen
War bei mir alles abgeschaltet. Trotzdem hat mein Androide Rawanst gemacht.
Die Meldung ist tatsächlich auch grspeichert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
ich habe iPhone 11, IOS 16.1.1 MItteilungen cell Broadcast alle aktiviert - auch Test-Alarm KatWarn und Nina haben gemeldet, CellBroadcast blieb leider stumm...
ich habe iPhone 11, IOS 16.1.1
MItteilungen cell Broadcast alle aktiviert - auch Test-Alarm
KatWarn und Nina haben gemeldet,
CellBroadcast blieb leider stumm...
Bitte hier dokumentieren: https://www.warntag-umfrage.de
0
vor 2 Jahren
ich habe iPhone 11, IOS 16.1.1
Bitte auch mal das aktuelle Betriebssystem installieren
0
vor 2 Jahren
Ich weiß zwar nicht, wer hier "als gelöst" gekennzeichnet hat, bei mir ist nichts gelöst.
Besten Dank für Eure Hinweise.
Bei https://www.warntag-umfrage.de/ habe ich selbstverständlich gemeldet, dass über Mobiltelefon keine Warnung kam. Ob das irgendjemanden dort interessiert, wage ich zu bezweifeln. In der heutigen Presse- und Newslandschaft läuft das unter "ältere Handys können das halt leider nicht". Interessiert doch keinen, dass ich kein "älteres Handy" in diesem Sinne habe.
Mit meinen Angaben "Iphone 11, IOS 16.1 und alle drei Meldearten aktiviert" meine ich, alles Notwendige getan zu haben. Mehr kann ich in IOS nicht aktivieren.
Das Update auf IOS 16.1.2 wäre für mich keine ernsthafte Begründung für Nichtfunktionieren. 16.1.2 hat das automatische Update halt noch nicht installiert. Und den Pressemeldungen der letzten Wochen zufolge müsste ja IOS 15.7.1 schon genügen.
Ich erwarte auch keine große Lösung mehr:
Zitat aus https://www.n-tv.de/panorama/Warum-nicht-alle-die-Warn-SMS-bekommen-haben-article23771724.html : " Ob die Warnung auf allen Geräten mit den nötigen technischen Voraussetzungen heute funktioniert hat, kann nach Angaben des Sprechers nicht kontrolliert werden. Die Netzbetreiber könnten nicht nachvollziehen, ob die Warnung auf einem Mobiltelefon auch tatsächlich ausgespielt wurde."
Ich frage mich wirklich, warum wir in diesem Land ein System nicht hinkriegen, das ringsrum in allen anderen Ländern seit Jahren funktioniert...
Deutschland ist wirklich nur noch ein Reparaturfall.
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
Da muss die Telekom nochmal ran.
Ich glaube, das muss man eventuell noch einmal verallgemeinern. Da müssen alle Beteiligten inklusive der Netzbetreiber noch einmal ran. Was hier zu sehen ist, sind ja nur die Einzelmeldungen von Leuten wo das mit der Telekom nicht geklappt hat, aber bei anderen Netzbetreibern schon. Aber wenn man mal die Meldungen richtig liest, sieht man auch das es bei Vodafone , Telefonica und selbst bei den APPS Nina und Katwarn Probleme gab. Im übrigen stammt die Aussage aus dem Link von @James Button von einem Vodafone Vertreter. Er hat aber auch gesagt, das Cell Broadcasting derzeit noch gar nicht wieder voll verfügbar sei und man erst Ende Februar 2023 mit einer vollständigen Abdeckung rechne.
Gruß Ralf
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja, richtig - die Aussage kam von Vodafone. Ich bin kein Fachmann, war aber bislang der Meinung, dass das CellBroadcast jetzt nicht auch noch bei verschiedenen Netzbetreibern auf verschiedener Technik beruhen dürfte.
In einer Nachrichtensendung von gestern abend erhielt ich zu allerersten Male den Hinweis, das "es auch nicht ausreicht, wenn das Handy im WLAN eingebucht ist".
Ich kann nicht bestätigen, dass mein Telefon gestern über WLAN-Call eingebucht war. Könnte jederzeit bei mir zu Hause so sein. Das kommt immer wieder automatisch, auch wenn ich vom nächsten Funkmast gar nicht so weit weg bin und grundsätzlich außerhalb von WLAN-Call eine stabile LTE -Verbindung habe.
Aber wäre das wirklich eine Erklärung, dass es über WLAN-Call nicht geht?
Davon war in allen Informationen der letzten Monate jedenfalls überhaupt keine Rede.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Was hier zu sehen ist, sind ja nur die Einzelmeldungen von Leuten wo das mit der Telekom nicht geklappt hat, aber bei anderen Netzbetreibern schon. Aber wenn man mal die Meldungen richtig liest, sieht man auch das es bei Vodafone , Telefonica und selbst bei den APPS Nina und Katwarn Probleme gab.
Was hier zu sehen ist, sind ja nur die Einzelmeldungen von Leuten wo das mit der Telekom nicht geklappt hat, aber bei anderen Netzbetreibern schon. Aber wenn man mal die Meldungen richtig liest, sieht man auch das es bei Vodafone , Telefonica und selbst bei den APPS Nina und Katwarn Probleme gab.
Bin halt Telekom Kunde, da interessiert mich vor allem warum mich die Telekom (und unsere Smartphones in der Firma) nicht gewarnt hat. Hier erwarte ich mir schon eine Rückmeldung von der Telekom (die wird es natürlich nicht geben).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von