Kein 5G obwohl Karte der Netzabdeckung positiv
vor 2 Jahren
Wir sind umgestiegen von LTE auf 5G , ZTE MC801A HyperBox angeschlossen, kein 5G , Aussenantenne montiert, Switch aktiviert in der HyperBox kein 5G . Abdeckungskarte positiv. Wir probieren seit Juli und haben mittlerweile ca. 300€ investiert, ohne Erfolg und sind langsamer als vorher. 1,48 Mb/s im Download und 1,99 Mb/s im Upload sind ja wohl nicht zeitgemäß. Hat jemand Erfahrung mit Vertragsauflösung.
346
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
888
0
2
vor 3 Jahren
383
0
1
331
0
3
vor 2 Jahren
Welcher Tarif ist gebucht?
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
Du hast Recht!
Dienste (und Geräte)
n Mobilfunk-Anschluss
n Gilt für den Datenverkehr in Deutschland
n Ausschließlich zur Nutzung in Mobilfunk-Routern. Überprüfung erfolgt über die Endgeräte-Nummer
n Gerät: ZTE HyperBox 5G - MC801A 4 GB Weiß
Geschwindigkeiten des Internet-Dienstes und Abhilfe bei Problemen
n 100 GB pro Monat Daten-Nutzung im Netz der Telekom Deutschland mit bis zu max. 300 MBit/s (Download), 50
MBit/s (Upload), danach Beendigung der Verbindung
n Nutzung des LTE -Netzes, je nach Standort und Verfügbarkeit. Näheres erfahren Sie hier: www.telekom.de/
netzausbau.
Im Falle von erheblichen, kontinuierlichen oder regelmäßig wiederkehrenden Abweichungen von vertraglich vereinbarten
Geschwindigkeiten oder anderen Dienstqualitätsparametern des Internet-Zugangsdienstes können Sie als Verbraucher
unter den Voraussetzungen des § 57 Abs. 4 TKG unbeschadet sonstiger Rechtsbehelfe das vertraglich vereinbarte Entgelt
mindern oder den Vertrag außerordentlich ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen. Voraussetzung ist der
Nachweis der Abweichung durch einen von der Bundesnetzagentur zertifizierten Überwachungsmechanismus (Vorlage
des Messprotokolls).
Haben wir nicht aufgepasst.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Habe mal nachgeschaut:
Wusste gar nicht, dass LTE -Max bis 300 MBit kann.
Bei den normalen Mobilfunktarifen steht aber auch "Geschwindigkeit im Download: " LTE Max/ 5G " dabei, woraus sich ergibt, dass die Variante auf dem Bild möglicherweise kein 5G beinhaltet.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Der Router macht kein LTE über Aussenantenne, nur 5G . Mit LTE wären wir zufrieden, bloß mit den Geschwindigkeiten können wir nichts anfangen. Wie können die einen Router in dem Tarif anbieten, der keine LTE Aussenantenne kann? Wir sind hier im Aussenbereich, kein DSL und durch eigenes Verschulden in diesem Vertrag. Katastrophe! Danke für Deine Tips.
Moorjuddl
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Grüße @moorjuddl
Wichtig ist auch, das du deine 5G -Antenne zum Sendemasten mit 5G ausrichtest.
Selbst wenn unter https://www.telekom.de/netz/mobilfunk-netzausbau 5G angezeigt bekommst und da an der "Grenze" wohnst oder gar nähe Boden deine Antenne anbringst, klappt dies nicht.
Und solange du LTE auch empfangen kannst, hast du nicht mal ein Rücktrittsrecht.
0
vor 2 Jahren
@moorjuddl
Außenantennen bringen nicht immer einen Gewinn. Antennengewinn bei der genutzten Frequenz, geringer Verlust der Zuleitung, Ausrichtung, Richtwirkung und das Geländeprofil bestimmen den "Gesamtgewinn" des Setups.
Hattest du die Außenantennen schon mit LTE im Einsatz, haben die etwas "gebracht" da?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
LTE Aussenantenne beim LTE2 Router funktioniert super. Der neue 5G Router mit Aussenantenne empfängt das LTE Signal nur über die interne Antenne und ist deshalb im LTE Bereich noch langsamer als der alte.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das ist ja extrem. Wo wohnst Du, fernab jeglicher Zivilisation, tief im Wald oder so? 😉
Oder gibt es in bewohnter Gegend in Deutschland tatsächlich noch so extreme Unterversorgung, wo sich die Telekom doch dermaßen rühmt, das beste Netz zu bieten.
Wie viel Durchsatz hast Du denn mit 4G ?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo Woelfi,
wir wohnen nicht im Outback. Mit dem alten LTE2 Router sind wir ca. 10x schneller( mit Aussenantenne ), der neue Router empfängt kein 5G , trotz Aussenantenne und kann über die angeschlossene 5G Antenne kein LTE Signal empfangen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
ZTE MC801A HyperBox
Laut 5G -wei%C3%9F/dp/B095XC8S38/ref=asc_df_B095XC8S38?tag=bingshoppin0b-21&linkCode=df0&hvadid=80127029891808&hvnetw=o&hvqmt=e&hvbmt=be&hvdev=c&hvlocint=&hvlocphy=&hvtargid=pla-4583726555315098&th=1" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">Amazon muss der 5G können.
Ist Wi-Fi an?
Hast Du geprüft, ob die richtige SSID genutzt wird?
Hast Du auch mal ein Gerät mit LAN-Kabel angeschlossen, fals ja, auch so schlechter Durchsatz?
Bei Amazon im Angebot heißt es :
"ZTE MC801A HyperBox 5G WLAN-Router entsperrt - WWAN - 2-Port-Switch - 802.11a/b/g/n/ac/AX - Dualband - gesperrt - Weiß"
Dualband heißt, der kann nur 5GHz oder nur 2,4 GHz, oder?
Oder passen nur Deine Antennen nicht?
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Technisch alles korrekt. Wir haben nicht aufgepasst. Vertrag ist tatsächlich nur mit LTE . Der Router kann 5G , unser Vertrag nicht. LTE würde uns reichen, macht der nur über die interne Antenne, mit schlechten Raten. Dumm gelaufen, hoffe die ändern den Vertrag, ansonsten sind wir viel Geld für nix los.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Kann man nicht die 5G Option für 4,95€ dazu buchen? Sonst ruf mal an.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Kann man nicht die 5G Option für 4,95€ dazu buchen? Sonst ruf mal an.
@moorjuddl
Das geht!
https://www.dslweb.de/telekom-speedbox-5g.php#:~:text=Die%20Telekom%20Speedbox%20ist%20eine,bereits%20die%205G%20Technik%20verf%C3%BCgbar.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von