Gelöst
keine magentatv app LG Fernseher OLED65G19LA
vor 3 Jahren
Wie kann es sein dass es für den Testsieger , einer der besten zur Zeit erhältlichen Fernseher den LG OLED65G19LA es keine MagentaTV App gibt ???
Mit einem Stick zu arbeiten ist veraltet.Zumal dann wieder 2 Fernbedienungen benötigt werden.
Am liebsten würde ich meine Verträge kündigen, und zwar alle .
Ich bitte um neue Infos.
Danke
12981
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
97
0
8
vor 6 Jahren
2917
2
2
vor 3 Jahren
Hallo @Z750b
Das liegt daran, das der "Testsieger" als Betriebssystem WebOS verwendet, statt Tizen oder AndroidTV.
13
Antwort
von
vor 3 Jahren
@CobraCane : Ich hab aber trotzdem noch sehr gutes Bild und Ambilight und kann alles was ich möchte...... Seit wann stellt Philips Top Geräte her?🤣🤣 Duck und weg...
@CobraCane :
Ich hab aber trotzdem noch sehr gutes Bild und Ambilight und kann alles was ich möchte......
Seit wann stellt Philips Top Geräte her?🤣🤣
Duck und weg...
So gehen die Meinungen halt auseinander
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nun, wenn man auf dem Level diskuttieren möchte: Es gibt im wesentlichen nur einen Hersteller von OLEDs: LG. Aber die Fernsehsparte von LG ist nur einer von vielen Kunden. Und interessanterweise stehen die verschiedenen Sparten häufig genug in einem weit brutaleren Konkurrenzkampf als die "Konkurrenten". Da gibt es halt immer wieder Diskussionen wer wieviel an der Wertschöpfungskette zu verantworten hat. Ein gutes Beispiel für solche Konflikte war Sony.
Antwort
von
vor 3 Jahren
...nicht diskutieren, provozieren🤣🤣🤣
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @Z750b
Der LG OLED65G19LA ist mit dem hauseigenen LG Betriebssystem WebOS in der Version 6.0 ausgestattet, das eine sehr durchdachte und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche aufweist.
Es liegt demnach weniger an der Magenta TV App als dann letztendlich doch am TV.
Da Magenta TV schon länger am Markt als der neue LG, hätte LG sich anpassen müssen und nicht umgekehrt.
Stelle deinen Beitrag besser in einem LG Forum ein und beschwere dich über den TV in der Hinsicht, dass LG Markt führende
Betriebssysteme nicht berücksichtigt und drohe mit Umtausch des TV´s.
Noch ein kleiner Hinweis:
Auf sehr teure Apple Geräte laufen auch keine Android Apps und umgekehrt.
0
vor 3 Jahren
Ich denke das einer der großen TV-Streaming Anbieter, die Telekom, der Konkurrenz wegen nicht umhin kommt auch für LGs Web OS eine Magenta TV App zu veröffentlichen. Eine Magenta Sport App läuft ja auch schon darauf. Ich hoffe nicht das der Grund fürs hinauszögern der Verkauf von nicht mehr zeitgemäßen Zusatzgeräten ist. Das könnte sich in kürze rächen.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Zusatzgeräte sind in keiner Weise nicht mehr Zeitgemäß.
Gerade weil immer mehr TV-Hersteller ihr eigenes Süppchen kochen und eine Software so dermaßen schnell veraltet ist lohnt sich ein Zusatzgerät in der heutigen Zeit.
Dein LG kannst du was die Software betrifft in 3-4 Jahren in die Tonne kloppen. Dann kannst du entweder nen neuen TV kaufen oder auf ein Zusatzgerät zurückgreifen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Liebe Community,
ist absehbar, ab wann es neben der Magenta Sport App auch die normale Magenta TV App für WebOS auf einem LG verfügbar sein wird? Ist es überhaupt in Planung?
Wenn nein, gibt es nur die Alternative über einen Stick?
Und bei dem Stick die Frage, ob man zwingend zwei Fernbedienung benötigt?
Vielen herzlichen Dank für Euren Support!
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Berners ,
herzlich Willkommen in der Telekom-hilft-Community,
vielen Dank für Ihr Interesse an der Magenta TV APP.
Ich werde mich erkundigen und Sie informieren, wenn ich eine Rückmeldung habe.
Freundliche Grüße
Marita W.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Berners ,
wie Sie bereits geschrieben haben nutzt LG das Betriebssystem WebOs welches von der MagentaTV App nicht unterstützt wird.
Mit dem MagentaTV Stick können Sie MagentaTV allerdings nutzen. Alles was Sie brauchen, ist ein Fernseher mit einem HDMI -Anschluss, eine freie Steckdose und einen WLAN-Internetzugang. Wir empfehlen mindestens 6 MBit/s im Download für HD-Wiedergabe. Der MagentaTV Stick unterstützt HDMI 2.1 mit HDCP 1.4 sowie HDCP 2.2.
Viele Grüße
Marita W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo,
wann ist mit einer Magenta TV App für LG zu rechnen?
Der Magenta TV Stick ist für mich keine gute Alternative: Die Fernbedienung ist zu primitiv und man hat wieder 2 Geräte zu bedienen.
LG sieht hier übrigens die Telekom in der Verantwortung:
Sehr geehrter LG-Kunde,
herzlichen Dank, dass Sie mit LG Electronics Deutschland GmbH Kontakt aufgenommen haben.
Aktuell liegen uns keine Informationen vor ob die gewuenschte App zeitnah auf Ihrem Modell bereitgestellt wird. Leider haben wir von LG hierdrauf keinen Einfluss und die Entscheidung liegt final bei dem App Hersteller. Gerne können wir Ihr Anliegen als Wunsch auf Content-Store Erweiterung weiterleiten.
Ich wuerde mich sehr freuen, wenn Sie mir eine positive Rueckmeldung zur Qualitaet meiner Arbeit ueber einen der Zufriedenheitslinks unten geben.
Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, können Sie sich jederzeit gerne wieder an uns wenden.
..
LG Electronics Deutschland GmbH
Sie erreichen uns auch telefonisch Montag - Freitag in der Zeit von 09:00 - 18:00 Uhr
und Samstag in der Zeit von 10:00 - 16:00 Uhr unter der Rufnummer: 0800 4544445 (Kostenfrei).
Handelsregister Frankfurt am Main; HRB-Nr. 107452
Gerichtsstand: Frankfurt am Main
Geschäftsführer: Hyung Soo Kim
WEEE-Reg.-Nr. DE12997533
Ust-IdNr. DE119106258
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @om1,
danke für deinen Beitrag hier und herzlich willkommen in der Community.
Leider kann ich hierzu keinen Termin nennen, alles Weitere wurde bereits
in vorherigen Beiträgen erklärt.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Manuel D.,
in dem "LG Content Store" habe ich eine Magio GO (Slowakei), MaxTv to Go und T-Mobile 2 Go (Tschechien) gefunden. Alle mit dem Magenta-TV Logo.
In den beiden Ländern geht´s aber in Deutschland nicht? Da komme ich mir für dumm verkauft vor.
Da aber die Apps und auch die ersten Fragen zum LG mit WebOS rund 2 Jahre alt sin, ist wohl nicht mehr mit einer Lösung zu rechnen.
TV-Stick und TV-One sind für mich keine gute Alternative, da fehlen einige Tasten auf der Fernbedienung und der Toslink Anschluß.
Gruß
OM
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von