Gelöst

Kosten für Telefonieren ins Ausland

vor 10 Jahren

Hallo Liebe Telekom.

 

Ich musste gestern einen sehr dringenden Anruf in Thailand tätigen. Allerdings war es mir auch nach 15 Minuten Internetrecherche nicht möglich, eine preisliche Aufstellung zu finden, was ein Anruf von Deutschland nach Thailand kostet. Ich habe immer nur Preise fürs telefonieren innerhalb des Auslands gefunden.

 

Jetzt musste ich mit schrecken feststellen, dass ihr mit für 7 Minuten 13,93 € abgerechnet habt, also 1,99€/Minute. Dabei waren die ersten beiden Minuten Verbindungsstörung, sodass ich die ganze Zeit über nichts gehört habe, bis ich realisiert habe, dass die Zeit runterzählt und aufgelegt habe...

Ich finde in heuten Zeiten 1,99€/Minute übertrieben teuer, wo man innerhalb der EU meißt schon kostenlos oder max. für 1/10 telefonieren kann und vorallem finde ich es unmöglich, dass man nicht ohne weiteres eine Kostenübersicht bei euch finden kann.

 

Ich stehe aktuell vor der Entscheidung meinen Vertrag zu verlängern, bin mir allerdings in den letzten Tagen immer unsicherer, ob ich das überhaupt noch bei der Telekom möchte.

 

Könnt ihr mir eine Liste zukommen lassen, auf der die Kosten für Anrufe aus Deutschland in die einzelnen Länder aufgezeigt werden?

Wie gehe ich mit solchen Fällen um, wo ich zwei Minuten keine Verbindung bekomme, und trotzdem fast 4 € dafür zahlen muss?

 

Viele Grüße,

Nadine

275694

48

  • vor 10 Jahren

    Hallo.

     

    Also wenn man 15 Minuten recherchiert sollte es eigentlich möglich sein, in der Zeit auch die ganz normale Preisliste zu finden: http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/42577.pdf

    Zwinkernd

     

    Und der Vergleich mit den günstigen EU-Gesprächen hinkt natürlich total. Thailand ist eben nicht in der EU. Sondern befindet sich in der teuersten Ländergruppe. Hier nun deswegen den ganzen Anbieter zu wechseln, obwohl sich bei anderen die Gebühren in diese Ländergruppe auf ähnlichem Niveau befinden, halte ich für etwas überstürzt.

     

    Viele Grüße

    16

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Der Link ist tot.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Karsten.Bergmann

    Der Link ist tot.

    Der Link ist tot.

    Karsten.Bergmann

    Der Link ist tot.


    Morgen lebt er wieder @Karsten.Bergmann  heute sind Wartungsarbeiten.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Guten Tag @Karsten.Bergmann,

    wie hier bereits erwähnt wurde, werden aktuell Wartungsarbeiten durchgeführt.
    Der Link steht bald wieder zu Verfügung.

    Tut mir leid.

    Beste Grüße
    Julia U.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Jahren

    Hmm, das steht doch aber alles in den Preislisten für die Mobilfunk-Tarife: http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewAGB-Start?AGBID=1987&SearchText=ausland&ArchivOnly= 

     

    Zu finden über www.telekom.de/agb -> M -> Mobilfunknutzung im Ausland 

     

    Telefonieren ins Ausland war vom Handy schon immer ein teurer Spaß. Hattest du kein Festnetz zur verfügung, das ist erheblich günstiger.

     

    Anmerkung Telekom hilft Team:

    Link korrigiert.

     

    17

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Diese standardisierte Antwort geht total an der Kundenfrage vorbei und ist keinesfalls hilfreich, sondern Zeichen fehlender Aufmerksamkeit für das eigentliche Kundenproblem. Außerdem ist es arrogant, allen Kunden zu unterstellen, sie hätten im Detail zu wissen, was sich alles hinter dem Begriff "Roaming" verbirgt. Es gibt auch Kunden, die wissen dafür noch  was ein Bakelit-Telefon ist. Dislike! 

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Die gewählte Lösung beantwortet nicht die ursprungliche Frage. Es erscheint allerdings als eine der 1. Ergebnisse in Google. Es handelt sich nicht um Roaminggebühren, sondern um die Preise per Minute für Anrufe in Ausland von Festnetz nach Festnetz, bzw Mobil nach Festnetz/Mobil.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Guten Abend @dkQC und ein herzliches Willkommen in unserer Community,

    hilft Ihnen da nicht die Antwort meiner Kollegin Elvira H. auf Seite 7 des Beitrags? Dort werden die einzelnen Kosten aufgelistet.

    Viele Grüße
    Justina M.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Jahren

    Du musstest einen Anruf IN Thailand tätigen (also Du bist dort) oder von Deutschland NACH Thailand?

    Du widersprichst Dir da ein wenig.

     

    Von Deutschland nach Thailand ist der Minutenpreis abhängig von Deinem Mobilfunktarif und abhängig vom Anrufsziel. In den meisten Telekom Mobilfunktarifen draußen im Feld sind die Kosten eines Anrufs von Deutschland nach Thailand

    - zu Thailand Festnetz 1,99 Euro/min

    - zu Thailand Mobilfunk und besonderen Rufnummern 2,28 Euro/min

     

    Vom Telekom Festnetzanschluss aus hättest Du übrigens ohne Nutzung von Call-by-Call bezahlt (nur mal so im Vergleich)

    - zu Thailand Festnetz 0,99 Euro/min

    - zu Thailand Mobilfunk und besonderen Rufnummern 1,28 Euro/min

     

    Und ja, Du hast Recht - das ist alles ziemlich teuer. Auch der Zuschlag von 1 Euro/min für die Tatsache, dass Du vom Mobiltelefon aus anrufst ist ziemlich teuer.

     

    Sofern Du einen Mobilfunktarif hast, bei welchem VoIP zugelassen ist könntest Du natürlich auch über einen VoIP-Provider über die Mobilfunkverbindung telefonieren. Zu deutlich geringeren Tarifkosten als oben skizziert. Aber deutlich unbequemer und von schlechterer Sprachqualität.

     

    Hinsichtlich der 4 Euro, die Du in den Sand gesetzt hast - da musst Du selbst entscheiden ob Du Dir sagst "Shit happens" und den Ärger einfach runterschluckst oder ob Du Dich zusätzlich ärgern willst und den Zeitaufwand spendieren willst, die 4 Euro ggf. wieder gutgeschrieben zu bekommen - denn sicher ist das nicht.

     

    Die vollständige Preisübersicht findest Du unter den ABG (auf der Telekom Seite unten).

    5

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo,

     

    es ist mir ein Anliegen hier meine Erfahrungen mit den total überzogenen Minutenpreisen der Telekom für das Telefonieren in die sogenannten Länder der Gruppe 3. Um es mal klar auszusprechen, es ist eine absolute Frechheit und Abzocke was die Telekom sich hier seit Jahren mit Ihren Kunden leistet. Es ist sehr wohl möglich, einen annehmbaren Minutenpreis zu kalkulieren, wenn denn der Wille dafür da wäre, aber solange sich die DEUTSCHEN Kunden so abzocken lassen, macht man halt so weiter.

    Ich selber habe bei einem asiatischen Telefon- und Mobilfunkkonzern einen Mobilfunktarif für Gespräche ins deutsche

    Telekommobilfunknetz für 0.13 € die Minute bei bester Netzqualität. Highspeed Internet ist übrigens immer in den ersten 2 Wochen ohne Limit und ab der 2. Woche stehen noch 6 GB Volumen zur Verfügung, das Ganze natürlich für unter 10€.
    In den wenigsten Ländern der Erde, würden die Menschen solche Preise akzeptieren, wie sie bei uns einfach so hingenommen werden.  

    Es ist absolut nicht notwendig und entbehrt jeder soliden Begründung solche Wucherpreise aufzurufen. Auch ich überlege ernsthaft ,meine auslaufenden Verträge  bei der Telekom nicht weiter zu verlängern. 

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo @ ChRo,

    vielen Dank für Ihren Beitrag. Natürlich kann und werde ich dazu keine Stellung beziehen. Schließlich sind meine Kollegen und ich in die Preisgestaltung nicht involviert.

    Mir fällt jedoch ein, dass „in Asien (oder sonst wo) ist es billiger“ kein Argument ist, welches zum Preisvergleich taugt.. Nicht vergleichbar ist z.B. der Netzausbau, der hier von den wenigen Providern getragen werden muss. Der LTE -Netzausbau wird nicht staatlich subventioniert. Die Mobilfunklizenzen mussten ersteigert werden, zu Preisen, die ebenfalls kaum vergleichbar sind.

    Es gibt sicher noch weitere Punkte, welche den Vergleich viel komplexer werden lassen, als es hier dargestellt wurde.

    Viele Grüße
    Klaus K.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Diese Argumentation hat ja wohl einen Ellenlangen Bart:  Laber, laber, laber.

    Unverschämt bleibt unverschämt. Hier haben die Gesetzes-schaffer der EU zur Roamingverordnung einfach geschlampt und ein Hintertürchen vergessen zuzumachen. Vielleicht bewusst?

    Und der Aufruf einer Webseite aus Kanada kostet mich auch nicht mehr als der Aufruf einer Seite aus Kassel oder München.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Hallo!

     

    Wir haben bemerkt, dass dieser Beitrag noch viele Klicks erhält, und es offenbar Fragen zu dem Thema gibt.

    Wir haben dafür eine eigene Seite geschaltet, die die meisten Fragen beantwortet und von uns stets aktuell gehalten wird: Alles Wichtige zum Thema EU-Roaming.

    Dort haben wir die Kosten für das EU-Ausland tabellarisch aufgeführt und alle Informationen zum Thema Roaming zusammengefasst.

     

    Informationen zu Roaming außerhalb der EU inklusive der Kosten finden Sie auf der folgenden Seite:

    https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/roaming 

     

    Wählen Sie dort einfach Ihr Reiseland aus und Ihnen werden die entsprechenden Preise angezeigt. 

     

    Der Übersicht halber markiere ich diese Antwort als Lösung.

     

    Viele Grüße Marco K.

     

    0

  • vor 8 Jahren

    Auch ich muss feststellen, dass der Telekom ihre Preise für vom Festnetz ins Ausland derart peinlich sind, dass sie sie gut versteckt oder garnicht veröffentlicht.

    Ich suche seit ebenfalls 15 Minuten nach der Preisliste und finde: NICHTS. Die Dame in der Hotline hat auch eine ganze Weile gesucht und sogar rückfragen müssen, ob sie mir auch wirklich die Zahlen aus der richtigen internen Quelle nennt.

    Verschiedene Dinge stoßen mir dabei besonders bitter auf:
    1. Das Telefonieren ins Ausland im Netz der Telekom ist so teuer nicht 2,9 Cent nach Australien), dass die Telekom dabei so herumeiern müsste.
    2. Wenn es die Telekom schafft, für das neue iPhone Werbung auf allen möglichen Seiten zu bringen die man eben NICHT sucht, dann Frage ich mich, warum es so schwer ist, essenzielle Informationen auffindbar zu machen.
    3. Wenn die Telefonica oder Vodafones dieser Welt derartige Mätzchen zur Verschleierung der wahren Kosten bzw. interessanter Informationen veranstalten, dann darf ich sagen, dass ich es von denen auch nicht anders erwarten würde. Aber meine "fast öffentlich-rechtliche" Telekom stört mutwillig mein Vertrauen.

    4. Es mag ja sein, dass die irrsinnig vielen möglichen Tarife und deren albern vielseitige Kombinierbarkeit den Marketingfuzzis nötig scheinen. Ich glaube nicht daran. Es irritiert höchstens das Vertrauen der Kunden und lässt sie bei sich bietender Gelegenheit über einen Wechsel zu einem scheinbar aufrichtigeren Anbieter wechseln.

    Denke man mal darüber nach. Auch darüber, wie viele eigentlich unnötige Fragen hier in dieser "Comunity" gestellt werden müssen...

    Gruß
    Greß

    0

  • vor 6 Jahren

    nadineW

    Hallo Liebe Telekom. Ich musste gestern einen sehr dringenden Anruf in Thailand tätigen. Allerdings war es mir auch nach 15 Minuten Internetrecherche nicht möglich, eine preisliche Aufstellung zu finden, was ein Anruf von Deutschland nach Thailand kostet. Ich habe immer nur Preise fürs telefonieren innerhalb des Auslands gefunden. Jetzt musste ich mit schrecken feststellen, dass ihr mit für 7 Minuten 13,93 € abgerechnet habt, also 1,99€/Minute. Dabei waren die ersten beiden Minuten Verbindungsstörung, sodass ich die ganze Zeit über nichts gehört habe, bis ich realisiert habe, dass die Zeit runterzählt und aufgelegt habe... Ich finde in heuten Zeiten 1,99€/Minute übertrieben teuer, wo man innerhalb der EU meißt schon kostenlos oder max. für 1/10 telefonieren kann und vorallem finde ich es unmöglich, dass man nicht ohne weiteres eine Kostenübersicht bei euch finden kann. Ich stehe aktuell vor der Entscheidung meinen Vertrag zu verlängern, bin mir allerdings in den letzten Tagen immer unsicherer, ob ich das überhaupt noch bei der Telekom möchte. Könnt ihr mir eine Liste zukommen lassen, auf der die Kosten für Anrufe aus Deutschland in die einzelnen Länder aufgezeigt werden? Wie gehe ich mit solchen Fällen um, wo ich zwei Minuten keine Verbindung bekomme, und trotzdem fast 4 € dafür zahlen muss? Viele Grüße, Nadine

    Hallo Liebe Telekom.

     

    Ich musste gestern einen sehr dringenden Anruf in Thailand tätigen. Allerdings war es mir auch nach 15 Minuten Internetrecherche nicht möglich, eine preisliche Aufstellung zu finden, was ein Anruf von Deutschland nach Thailand kostet. Ich habe immer nur Preise fürs telefonieren innerhalb des Auslands gefunden.

     

    Jetzt musste ich mit schrecken feststellen, dass ihr mit für 7 Minuten 13,93 € abgerechnet habt, also 1,99€/Minute. Dabei waren die ersten beiden Minuten Verbindungsstörung, sodass ich die ganze Zeit über nichts gehört habe, bis ich realisiert habe, dass die Zeit runterzählt und aufgelegt habe...

    Ich finde in heuten Zeiten 1,99€/Minute übertrieben teuer, wo man innerhalb der EU meißt schon kostenlos oder max. für 1/10 telefonieren kann und vorallem finde ich es unmöglich, dass man nicht ohne weiteres eine Kostenübersicht bei euch finden kann.

     

    Ich stehe aktuell vor der Entscheidung meinen Vertrag zu verlängern, bin mir allerdings in den letzten Tagen immer unsicherer, ob ich das überhaupt noch bei der Telekom möchte.

     

    Könnt ihr mir eine Liste zukommen lassen, auf der die Kosten für Anrufe aus Deutschland in die einzelnen Länder aufgezeigt werden?

    Wie gehe ich mit solchen Fällen um, wo ich zwei Minuten keine Verbindung bekomme, und trotzdem fast 4 € dafür zahlen muss?

     

    Viele Grüße,

    Nadine

    nadineW

    Hallo Liebe Telekom.

     

    Ich musste gestern einen sehr dringenden Anruf in Thailand tätigen. Allerdings war es mir auch nach 15 Minuten Internetrecherche nicht möglich, eine preisliche Aufstellung zu finden, was ein Anruf von Deutschland nach Thailand kostet. Ich habe immer nur Preise fürs telefonieren innerhalb des Auslands gefunden.

     

    Jetzt musste ich mit schrecken feststellen, dass ihr mit für 7 Minuten 13,93 € abgerechnet habt, also 1,99€/Minute. Dabei waren die ersten beiden Minuten Verbindungsstörung, sodass ich die ganze Zeit über nichts gehört habe, bis ich realisiert habe, dass die Zeit runterzählt und aufgelegt habe...

    Ich finde in heuten Zeiten 1,99€/Minute übertrieben teuer, wo man innerhalb der EU meißt schon kostenlos oder max. für 1/10 telefonieren kann und vorallem finde ich es unmöglich, dass man nicht ohne weiteres eine Kostenübersicht bei euch finden kann.

     

    Ich stehe aktuell vor der Entscheidung meinen Vertrag zu verlängern, bin mir allerdings in den letzten Tagen immer unsicherer, ob ich das überhaupt noch bei der Telekom möchte.

     

    Könnt ihr mir eine Liste zukommen lassen, auf der die Kosten für Anrufe aus Deutschland in die einzelnen Länder aufgezeigt werden?

    Wie gehe ich mit solchen Fällen um, wo ich zwei Minuten keine Verbindung bekomme, und trotzdem fast 4 € dafür zahlen muss?

     

    Viele Grüße,

    Nadine


     

    3

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo Nadine,

    wieso willst Du 1/10 von 1,99€ pro Minute für einen Anruf nach Thailannd ausgeben? 1/200 von 1,99€ pro Minute oder weniger, d.h. weniger als 1 Cent/Minute für einen Anruf aus den Deutschen Festnetz ins Thailändische Mobilfunknetz. Das machst Du, wenn Du bei der Telekom bist, indem Du eine sogenannte Preselect-Nummer, z.B. 01068 vor Deine Rufnummer nach Thailand (oder auch in ein anderes Land) stelllst, also wählen:  01068 0066 (für Thailand) und dann die übrigen Ziffrern der Rufnummer. Dann kriegst Du auch noch angesagt, wieviel das pro Minute kostet, fertig. Schau Dir den folgenden Link an, da sind die Anbieter mit ihrer Preselect-Nummer und ihrem Minutenpreis aufgeführt: https://www.teltarif.de/tarife/call-by-call/thailand/handy/

    Gruß Karl-Heinz

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo! 

    In 2 Tagen tritt die neue EU-Regelung für Gespräch ins Ausland in Kraft. Im Magenta Prepaid-Tarif bezahlt man bisher 1,99 Euro/Minute, damit ist jetzt Schluss und die EU begenzt den Preis auf maximal 19 Cent pro Minute. Bisher kann ich dazu nichts auf den Telekom-Seiten finden, die Hotline hatte vor einigen Tagen davon auch nichts gehört. Daher meine Frage an euch, was ein Gespräch ins Ausland ab übermorgen bei der Telekom im Mobilfunk kosten wird?

     

    http://www.europarl.europa.eu/news/de/press-room/20181106IPR18320/parlament-deckelt-preise-fur-anrufe-innerhalb-der-eu-billigt-notfallwarnsystem

     

    https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/WeitereThemen/Intra-EU/Intra-EU-node.html

     

    MfG

    Matthias

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo @matjoe,

    die Regulierung der Preise für Telefonie und SMS in das EU-Ausland tritt am 15. Mai 2019 in Kraft.

    Telefonie von Mobilfunk zu Mobilfunk und Festnetz: maximal 22 Cent pro Minute.
    Telefonie von Festnetz zu Mobilfunk und Festnetz: maximal 22,6 Cent pro Minute.
    SMS zu Mobilfunk und Festnetz: maximal 7 Cent pro SMS.

    Viele Grüße
    Elvira H.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hi,

     

    also die Antwort zu der ziemlich wichtigen Frage steht hier : https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/roaming/telefonieren-sms-ins-ausland -- und nicht, wie im Beitrag von der Telekom festgestellt auf dieser Seite https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/roaming/informationen-zu-roaming.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

4065

0

4

Gelöst

in  

2369

0

3