Gelöst

Kündigung von Prepaid-Tarif seitens der Telekom

vor 3 Jahren

Moin in die Runde,

es geht um die Kündigung von Prepaid-Tarif seitens der Telekom, wenn längere Zeit keine Aufladung erfolgt.

Obwohl ich viel darüber gelesen habe, blicke ich immer noch nicht durch.

 

Zurzeit habe ich MagentaMobil Prepaid Basic. Letztes Aufladen am 5.10.2020. Rest Guthaben 22,-Eur.

Habe gelesen, dass der Prepaid-Tarif bei Nichtaufladung nach 23 Monaten gekündigt wird, unabhängig vom Restguthaben. OK.

Jetzt, Anfang Jan.2022, habe ich SMS von der Telekom erhalten, dass mein Tarif gekündigt wird.

Das sind nur 15 Monate seit der letzten Aufladung (es geht mir hier aber nicht um die Diskrepanz 23 zu 15 Monaten).

 

Meine Frage:

Wie verhält es sich, wenn ich in den Tarif „MagentaMobil Prepaid M“ wechsle mit 9,95Eur alle 4 Wochen?

Muss ich trotzdem zusätzlich regelmäßig aufladen, um nicht gekündigt zu werden?

Oder „ersetzen“ die monatlichen 9,95Eur eine Aufladung und „schützen“ vor einer Kündigung?

 

Da ich Wenignutzer bin (deshalb Prepaid), würde ich nicht mal die 200 Freiminuten (+ Flat für Telefonie & SMS ins Telekom Mobilfunknetz) verbrauchen.
Es wäre also absurd, wenn ich zusätzlich regelmäßig aufladen müsste, ohne zu verbrauchen. Das Guthaben würde sich grenzenlos auftürmen!

 

Freue mich auf Antwort

und bedanke mich im Voraus.

5354

35

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      ramkel

      Wie verhält es sich, wenn ich in den Tarif „MagentaMobil Prepaid M“ wechsle mit 9,95Eur alle 4 Wochen? Muss ich trotzdem zusätzlich regelmäßig aufladen, um nicht gekündigt zu werden? Oder „ersetzen“ die monatlichen 9,95Eur eine Aufladung und „schützen“ vor einer Kündigung?

      Wie verhält es sich, wenn ich in den Tarif „MagentaMobil Prepaid M“ wechsle mit 9,95Eur alle 4 Wochen?

      Muss ich trotzdem zusätzlich regelmäßig aufladen, um nicht gekündigt zu werden?

      Oder „ersetzen“ die monatlichen 9,95Eur eine Aufladung und „schützen“ vor einer Kündigung?

      ramkel

      Wie verhält es sich, wenn ich in den Tarif „MagentaMobil Prepaid M“ wechsle mit 9,95Eur alle 4 Wochen?

      Muss ich trotzdem zusätzlich regelmäßig aufladen, um nicht gekündigt zu werden?

      Oder „ersetzen“ die monatlichen 9,95Eur eine Aufladung und „schützen“ vor einer Kündigung?


      hier erfolgt die Abbuchung vom Bankkonto

       

      https://www.telekom.de/mein-kundencenter/guthaben-aufladen

      oder automatische Aufladung einrichrten

       

      0

    • vor 3 Jahren

      Weil mich die Aufladungen nerven würden, habe ich den Jahrestarif gebucht, das damit verbundene Daten- und Gesprächsvolumen habe ich noch in keinem Monat verbraucht @ramkel 

       

      https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/prepaid-jahrestarif/magentamobil-prepaid-5g-jahrestarif

      5

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Marcel2605

      ich würde eine Abbuchung über Bankkonto machen

      ich würde eine Abbuchung über Bankkonto machen
      Marcel2605
      ich würde eine Abbuchung über Bankkonto machen

      Diese Möglichkeit wird mir bei Prepaid 5G Jahresvertrag bei keinem meiner Verträge  angeboten:

       

      Screenshot_2022-01-08-07-53-44.png

       

      https://www.telekom.de/mein-kundencenter/automatischaufladen/bezahlart

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Diese Möglichkeit wird mir bei Prepaid 5G Jahresvertrag bei keinem meiner Verträge  angeboten:

      @Gelöschter Nutzer 

      danke nochmal für die Bestätigung.. aber bei diesen Zahlarten erfolgt das auch automatisch...und wird entsprechend dann im Nachgang vom Bankkonto abgebucht...

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Diese Möglichkeit wird mir bei Prepaid 5G Jahresvertrag bei keinem meiner Verträge angeboten:

      Diese Möglichkeit wird mir bei Prepaid 5G Jahresvertrag bei keinem meiner Verträge  angeboten:
      Diese Möglichkeit wird mir bei Prepaid 5G Jahresvertrag bei keinem meiner Verträge  angeboten:

      HIER gibt es mehr und ausführliche Information zum Thema "Zahlverfahren".

      Zitat:

      " Drei Zahl­ver­fahren - keine Last­schrift.

      Wer die Aufla­deau­tomatik nutzen möchte, hat bei der Telekom aktuell drei Zahlungs­mög­lich­keiten zur Auswahl: Paypal , Amazon Pay  oder Kredit­karte. Eine SEPA-Bank­last­schrift ist nicht vorge­sehen, auch keine Verknüp­fung mit dem viel­leicht vorhan­denen Fest­netz-Kunden­konto bei der Telekom".

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @ramkel

      vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community!

       

      Du kannst im Telekom-Shop eine Aufladung in Höhe von 5€ durchführen, dann bist du die Sorgen mit der Kündigung für die nächsten 2 Jahre los. Natürlich kannst du auch auf den MagentaMobil Prepaid M wechseln, allerdings sehe ich in deinem Falle keinen Sinn dahinter, wenn du die Leistung nicht in Anspruch nimmst.

       

      Solltest du den Wechsel durchführen, würden aller 4 Wochen 9,95€ vom Guthaben abgebucht und dann musst du auch regelmäßig dein Guthabenkonto aufladen oder es mit deinem Bankkonto verknüpfen, dass die Aufladung automatisch erfolgt.

      18

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @muc80337_2 

       

      hm, vielleicht, weil ich das am Telefon erkläre? 

       

      Ein expliziter Zeitraum wird in dem Link nicht genannt, aber Aufladen allein schütz die Karte nicht vor Kündigung, ab und zu benutzen sollte man die schon, weil die Karte dann auch als "aktiv" erkannt wird.

       

      https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/prepaid/prepaid-kuendigen/prepaid-kuendigung

       

      Gruß Mandy S.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Doch wer sein Prepaid-Handy nur selten nutzt oder auflädt, der riskiert, vom Anbieter eine Kündigung zu erhalten. Rechtlich ist das in Ordnung: Auch Anbieter haben das Recht, den Vertrag zu kündigen - wenn sie sich dabei an die vereinbarte Kündigungsfrist halten.

      Doch wer sein Prepaid-Handy nur selten nutzt oder auflädt, der riskiert, vom Anbieter eine Kündigung zu erhalten. Rechtlich ist das in Ordnung: Auch Anbieter haben das Recht, den Vertrag zu kündigen - wenn sie sich dabei an die vereinbarte Kündigungsfrist halten.
      Doch wer sein Prepaid-Handy nur selten nutzt oder auflädt, der riskiert, vom Anbieter eine Kündigung zu erhalten. Rechtlich ist das in Ordnung: Auch Anbieter haben das Recht, den Vertrag zu kündigen - wenn sie sich dabei an die vereinbarte Kündigungsfrist halten.

      Das war doch überhaupt nicht die Frage. Klar kann die Telekom kündigen - auch ohne irgendeinen Grund zu nennen. Genauso kann die Telekom Verträge ablehnen, genauso ohne irgendeinen Grund zu nennen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @Mandy S.  schrieb:
      hm, vielleicht, weil ich das am Telefon erkläre? 

      ?

       

      Weil Du etwas am Telefon erklärst wird gekündigt? Ich verstehe diesen Satz in Beantwortung einer meiner beiden Fragen irgendwie gar nicht. Und ich habe übrigens auch keinerlei Frage zur kürzlichen telekomseitigen Kündigung meiner Prepaidkarte.

       

      Ich bin überrascht weil die Telekom nach Deiner Aussage mittlerweile auch kündigt obwohl aufgeladen wird, alleine weil die SIM nicht/zu wenig genutzt wird. Auch im Prepaid-Wiki wo Erfahrungen zusammengetragen werden mit den unterschiedlichen Prepaid-Anbietern ist hierzu nichts vermerkt (allerdings ist das nicht unbedingt top-aktuell):

      https://www.prepaid-wiki.de/tarife/Telekom#Karteng.C3.BCltigkeit

       

      Dass eine nicht aktiv genutzte SIM ein Drauflegegeschäft für die Telekom ist ist mir vollkommen klar - ich würde als Telekom da auch kündigen, hätte das vielmehr schon lange so gemacht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      ramkel

      Wie verhält es sich, wenn ich in den Tarif „MagentaMobil Prepaid M“ wechsle mit 9,95Eur alle 4 Wochen? Muss ich trotzdem zusätzlich regelmäßig aufladen, um nicht gekündigt zu werden?

      Wie verhält es sich, wenn ich in den Tarif „MagentaMobil Prepaid M“ wechsle mit 9,95Eur alle 4 Wochen?

      Muss ich trotzdem zusätzlich regelmäßig aufladen, um nicht gekündigt zu werden?

      ramkel

      Wie verhält es sich, wenn ich in den Tarif „MagentaMobil Prepaid M“ wechsle mit 9,95Eur alle 4 Wochen?

      Muss ich trotzdem zusätzlich regelmäßig aufladen, um nicht gekündigt zu werden?


      Ja.

       

      Angenommen, Du hättest 250 Euro Guthaben. Dann wäre das nach rund zwei Jahren aufgebraucht.

      Zwischendurch hättest Du aber eine Kündigung bekommen wenn Du nicht mal explizit aufgeladen hättest.

      0

    • vor 3 Jahren

      Korrekt. Beim Prepaid M werden alle 4 Wochen (28 Tage) 9,95€ fällig, dafür gibt es dann eine Telefon/SMS-Flat ins Telekom-Netz, sowie 200 Freiminuten für andere deutschen Netze und 2 GB Internet. Eine regelmäßige Aufladung (und das sind 10€ alle 4 Wochen) schützt vor einer Kündigung. Ob der M Tarif für einen Wenignutzer Sinn macht, wage ich aber zu bezweifeln. Wenn du das Letzte Mal im Oktober 2020 aufgeladen hast, und die Telekom sich erst jetzt gemeldet hat, hattest du doch 15 Monate Ruhe. Ich würde einfach den Basic weiternutzen und einmal im Jahr 10 € oder 15 € aufladen. Im Telekom Shop kann man auch Aufladecodes mit 5€ Guthaben erwerben, dies schützt vor einer Kündigung. Ich denke mal, ein so geringer Betrag ist einmal im Jahr verschmerzbar.

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Danke Lutera,

      andere Teilnehmer meinten aber, dass die 9,95€/4Wochen bei Prepaid M  nicht  vor Kündigung schützen. Man müsste zusätzlich aufladen (in meinem Fall nach 15 Monaten).

      Egal. Du hast Recht, Prepaid M wäre in jedem Fall für mich nicht der richtige Tarif.

      Es kristallisieren sich zwei Lösungen:

      1) Prepaid Jahrestarif 99,95€/Jahr, das wären =8,33€/Monat.

      2) Prepaid Basic beibehalten und alle alle 15 Monate 15€ aufladen. Diese Frist werde ich mir von der Telekom bestätigen lassen.

           Dann wäre dieser Tarif zunächst sinnvoll. Bei Bedarf könnte ich immer noch auf (1) wechseln.

      Grüße

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich denke auch dass du mit dem
      Jahrestarif besser bedient bist. Ist viel umfangreicher als der Basic. Der Jahrestarif ist ja facto ein Prepaid M nur eben für ein ganzes Jahr, plus 5G was beim Prepaid M 3 Euro extra kostet. Und du hast mobiles Internet.

      Ich bin mir nicht sicher ob die Telekom nach 23 Monaten oder nach 15 Monaten bei Nicht-Aufladung kündigt. Aber mit der geringsten Aufladung alle 12 Monate bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Mag sein, dass man mittlerweile mit mindestens 15€ aufladen muss statt mit 5 oder 10.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      ramkel

      Ich hoffe nur, dass dann -wenn der Jahresbeitrag regelmäßig gezahlt wird- keinen Grund mehr gibt, gekündigt zu werden, ODER?

      Ich hoffe nur, dass dann -wenn der Jahresbeitrag regelmäßig gezahlt wird- keinen Grund mehr gibt, gekündigt zu werden,

      ODER?

      ramkel

      Ich hoffe nur, dass dann -wenn der Jahresbeitrag regelmäßig gezahlt wird- keinen Grund mehr gibt, gekündigt zu werden,

      ODER?


      Hallo @ramkel 

      ich würde eine Abbuchung über Bankkonto machen. So hast du keinerlei Probleme.. Sollten im Monat zB 200Freimiuten verbraucht sein, erfolgt jede weitere Minute  ,mit 0,09€/min, bis der neue Startmonat beginnt. DAnn sind es wieder 200 Minuten frei...

       

      So würden dann auch solche Beträge seitens Telekom abgebucht werden...

       

      Tarifoptionen:

      https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/prepaid-jahrestarif/magentamobil-prepaid-5g-jahrestarif?gclid=EAIaIQobChMI6MKGwMGh9QIVTwKLCh1Rlw3vEAAYASAAEgJHs_D_BwE&wt_cc7=e_magentamobil+prepaid+5g+jahrestarif&wt_mc=sk_mfmmprta_14_mf-pre_11127237517_112683450121_485103122798_

       

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Ich denke auch dass du mit dem
      Jahrestarif besser bedient bist. Ist viel umfangreicher als der Basic. Der Jahrestarif ist ja facto ein Prepaid M nur eben für ein ganzes Jahr, plus 5G was beim Prepaid M 3 Euro extra kostet. Und du hast mobiles Internet.

      Ich bin mir nicht sicher ob die Telekom nach 23 Monaten oder nach 15 Monaten bei Nicht-Aufladung kündigt. Aber mit der geringsten Aufladung alle 12 Monate bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Mag sein, dass man mittlerweile mit mindestens 15€ aufladen muss statt mit 5 oder 10.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Moin zusammen,

      heute kann ich etwas Konkreteres berichten zum Thema „Kündigung von Prepaid Tarif seitens der Telekom“:

      Vor 4 Tagen erhielt ich von der Telekom folgende lapidare SMS:

         "Lieber Telekom Kunde, wichtige Information:

          Zu Ihrem Prepaid Tarif haben wir Ihnen eine

          Kündigung per Brief oder E-Mail gesendet.

          Ihre Telekom".

      Habe weder einen Brief noch eine E-Mail erhalten. Lediglich im Kundencenter entdeckte ich -durch Zufall- den Vermerk „Tarif gekündigt zum 23.02.2022“. Keinerlei Erklärung, warum die Kündigung, ob und wie ich sie abwenden kann.

       

      Dank „Telekom hilft“ erfuhr ich, dass Prepaid Tarife seitens der Telekom gekündigt werden, wenn „längere Zeit“ keine Aufladung erfolgt… trotz Guthaben.

      Über „längere Zeit“ werden oft 23 Monate genannt, was ich nun nicht bestätigen kann.

      In meinem Fall waren es von der letzten Aufladung bis Erhalt der besagten SMS 15 Monate, und bis zur Wirksamkeit der Kündigung wären es  17 Monate.

       

      Das Happy End:

      Zum Aufladen und Abwenden der Kündigung konnte ich doch noch einen 5€-Code im Supermarkt um die Ecke bekommen.

      Heute rief ich die Hotline an. Die Telekom-Mitarbeiterin war sehr freundlich und hilfsbereit; sie meinte allerdings, dass man mindestens einmal im Jahr aufladen müsse! Ob diese Aussage konkret und verbindlich ist, bleibt dahin gestellt. Aber damit liegt man auf der sicheren Seite. Vielleicht könnte uns hier ein Telekom Mitarbeiter aufklären.

       

      Auf meine Frage, ob 5€ zur Immunität gegen Kündigung ausreichten oder mit 15€ „geboostert“ werden müsse, zögerte sie etwas, dann aber gab sie den 5€-Code ein und hob die Kündigung auf.

      Nun behalte ich zunächst mal meinen Prepaid Basic Tarif, zurzeit komme ich damit vollkommen aus.

       

      Warum die Telekom ihre Kunden derart im Unklaren lässt ist absolut unverständlich. Nirgends kann man diese Bedingungen lesen.

       

      Dank an alle, die bisher geholfen haben.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      ramkel

      Keinerlei Erklärung, warum die Kündigung, ob und wie ich sie abwenden kann.

      Keinerlei Erklärung, warum die Kündigung, ob und wie ich sie abwenden kann.
      ramkel
      Keinerlei Erklärung, warum die Kündigung, ob und wie ich sie abwenden kann.

      Dazu steht was in der E-Mail. Siehe die Kündigung meines Prepaidvertrages.

      muc80337_2_0-1641757560173.png

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Guten Abend @ramkel,

       

      als Mobilfunk-Anbieter versuchen wir, sparsam und effizient mit den verfügbaren Mobilfunk-Nummern umzugehen.

      Ungenutzte Prepaid-Karten binden in unseren technischen Systemen Ressourcen.

      Bitte habe daher Verständnis dafür, dass wir Prepaid Verträge kündigen, die sehr lange nicht aufgeladen wurden.

      Diese Kündigung erfolgt schriftlich an die Adresse des Vertragspartners, in Ausnahmen per E-Mail, falls eine legitimierte

      E-Mail-Adresse vorliegt. Zusätzlich versenden wir eine entsprechende Informations-SMS.

      Informationen, auch Kündigungen zu Verträgen, können auch immer im Kundencenter online eingesehen werden.

      Gerade bei Prepaid-Tarifen passiert es durchaus häufiger, dass Kunden ihre Anschriftdaten leider nicht aktualisieren.

      Gemäß AGB können wir wie du auch das Vertragsverhältnis kündigen.

      Du als Kunde ohne Einhaltung einer Frist und die Telekom mit einer Frist von einem Monat.

      Kurz erklärt: Wird eine Xtra Card / Prepaid Karte länger nicht aufgeladen, behalten wir uns deren Beendigung vor.

      Wir möchten dich als Kund*in natürlich nicht verlieren. Wenn du deine Karte weiternutzen möchtest,

      lade einfach vor dem genannten Kündigungsdatum deine XtraCard/Prepaid-Karte auf.

      Damit wird die Kündigung hinfällig und der Vertrag bleibt zu den bisherigen Konditionen bestehen.
      Ansonsten kann noch vorhandenes Restguthaben selbstverständlich ausgezahlt werden.

      Hierzu bitte einfach das Online-Formular ausfüllen:

      https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/prepaid-restguthaben-auszahlung?wt_mc=alias_restguthaben&samChecked=true

      Wurde deine Karte kürzlich deaktiviert, melde dich bitte hier bei mir und ich unterstütze dich,

      falls du deinen Tarif dennoch weiter nutzen möchtest.

      Ich wünsche allseits noch einen angenehmen Abend.

       

      Beste Grüße

      Kathrin W.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen