Gelöst

Löst Hybrid 5G mein Problem mit dem schwachen DSL-Anschluß?

vor einem Jahr

Hallo,

kürzlich benötigte ich Hilfe bei der Übertragung meiner eSim vom alten auf mein neues iPhone, und sprach mit einem Mitarbeiter der Telekom-Hotline. Dieses Problemchen konnte sofort behoben werden und es folgte die Frage, ob man sonst noch etwas für mich tun könnte. Im folgenden Gespräch beklagte ich dann meine seit Jahren schwache DSL-Verbindung mit 9Mbit/s und auch die Unterversorgung im Mobilfunknetz der Telekom an meinem Standort unmittelbar am Autobahnzubringer zur A20 von Heiligendamm zur Autobahn. 

 

Info Funk: In der Umgebung 1 bis 3km meines Standortes befinden sich 3 Antennenmasten der Telekom. Die Signale würden sich an meinem Standort gegenseitig so beeinflussen, dass hier kein Funkempfang zustande kommt, schrieb man mir schon mal auf eine Bschwerde. Das ist nun schon wieder einige Jahre her aber nichts ist passiert um das mal zu ändern.

 

Info DSL: Bei der Internetversorgung mit DSL der Telekom sieht es genau so trübe aus. Orte mit nur 50 Einwohnern in unserer Nähe haben jeweils einen DSLAM vor der Haustür manche haben gleich 2 davon im Dorf. Nur unser Ort mit über 550 Einwohnern und Firmen hat keinen eigenen DSLAM und wird über 2km mit Kupferleitungen bis an die Hausanschlüsse versorgt. Das Ergebnis sind die schlechten Bandbreiten unter 10Mbit/s im Download und nur etwas mehr als 1Mbit/s im Upload.

 

Nun zu meiner Frage

Mit diesem Wissen von mir versorgt schaute der Mitarbeiter im System nach, was für Verbesserungen für mich sofort möglich wären und schlug mir den Hybrid G5 vor. Die Verfügbarkeit an meinem Standort würde das System anzeigen. Alle meine Einwände das mein iPhone hier nur EDGE empfängt mit nur ein bis 2 Balken (siehe Foto), ließ er nicht gelten.

 

Wenn ich jetzt wieder besseren Wissens auf das Angebot eingehe, gibt es die Möglichkeit, dass ein Telekomtechniker mir hier vorort zeigt, dass Hybrid 5G möglich ist, bevor ich weinen Vertrag umstelle?

 

Ich hatte die Möglichkeit mit einem Hybrid-Anschluß schon verworfen, aber leider hat die Gemeindevertretung deren Bürgermeister uns schriftlich vor 4Jahren versprach bis Ende 2023 Glasfaser an jedes Haus zu bringen, die Fördermaßnahme/Baumaßnahme auch noch für das nächste Jahr und das übernächste Jahr abgesagt. Im Umkreis wurde schon jede kleine Gemeinde mit Glasfaseranschlüssen oder zumindest schon mit Leerrohren bis ins Haus versorgt. Nur in unserem großen Ort tut sich garnichts. Die Telekom würde jetzt mit der Planung für unseren Ort begonnen haben, aber das scheint auch nicht zu stimmen, weil die Absagemitteilung der Gemeindeverwaltung jetzt sehr deutlich war.

 

Also liebe Telekom, ein Hybridanschluß wäre hier sehr willkommen. Es muss doch eine Möglichkeit geben, aufgrund der katstrophalen Telekommunikationsversorgung hier am Ort mit 550 Einwohnern eine Zwischenlösung zu schaffen!

 

Viele Grüße

 

 

301

19

    • vor einem Jahr

      Kall-G

      Ich hatte die Möglichkeit mit einem Hybrid-Anschluß schon verworfen, aber leider hat die Gemeindevertretung deren Bürgermeister uns schriftlich vor 4Jahren versprach bis Ende 2023 Glasfaser an jedes Haus zu bringen, die Fördermaßnahme/Baumaßnahme auch noch für das nächste Jahr und das übernächste Jahr abgesagt.

      Ich hatte die Möglichkeit mit einem Hybrid-Anschluß schon verworfen, aber leider hat die Gemeindevertretung deren Bürgermeister uns schriftlich vor 4Jahren versprach bis Ende 2023 Glasfaser an jedes Haus zu bringen, die Fördermaßnahme/Baumaßnahme auch noch für das nächste Jahr und das übernächste Jahr abgesagt.
      Kall-G
      Ich hatte die Möglichkeit mit einem Hybrid-Anschluß schon verworfen, aber leider hat die Gemeindevertretung deren Bürgermeister uns schriftlich vor 4Jahren versprach bis Ende 2023 Glasfaser an jedes Haus zu bringen, die Fördermaßnahme/Baumaßnahme auch noch für das nächste Jahr und das übernächste Jahr abgesagt.

      Oftmals haben sich Politiker damals versprochen,

      wurden falsch zitiert oder haben da niemals gesagt Zwinkernd

       

       

      Kall-G

      Mit diesem Wissen von mir versorgt schaute der Mitarbeiter im System nach, was für Verbesserungen für mich sofort möglich wären und schlug mir den Hybrid G5 vor. Die Verfügbarkeit an meinem Standort würde das System anzeigen. Alle meine Einwände das mein iPhone hier nur EDGE empfängt mit nur ein bis 2 Balken (siehe Foto), ließ er nicht gelten.

      Mit diesem Wissen von mir versorgt schaute der Mitarbeiter im System nach, was für Verbesserungen für mich sofort möglich wären und schlug mir den Hybrid G5 vor. Die Verfügbarkeit an meinem Standort würde das System anzeigen. Alle meine Einwände das mein iPhone hier nur EDGE empfängt mit nur ein bis 2 Balken (siehe Foto), ließ er nicht gelten.
      Kall-G
      Mit diesem Wissen von mir versorgt schaute der Mitarbeiter im System nach, was für Verbesserungen für mich sofort möglich wären und schlug mir den Hybrid G5 vor. Die Verfügbarkeit an meinem Standort würde das System anzeigen. Alle meine Einwände das mein iPhone hier nur EDGE empfängt mit nur ein bis 2 Balken (siehe Foto), ließ er nicht gelten.

      OK, der Mitarbeiter schaut was möglich wäre,

      natürlich hat der auch Kennzahlen die er erfüllen sollte,

      ein Wechsel auf DSL + G5 Hybrid, bedient so gleichzeitig beide Seiten,

      der Mitarbeiter hat einen neuen Vertrag generiert, und der Kunde bekommt den 5G -Empfänger erst mal ohne Aufpreis

      (wenn jetzt auch noch die Telekom einen FTTH -Ausbau plant und man gleich einen Vertrag abschließt,

      bleibt m.W. die Vergünstigung, bis FTTH bereit gestellt werden kann.)

       

      Kall-G

      Wenn ich jetzt wieder besseren Wissens auf das Angebot eingehe, gibt es die Möglichkeit, dass ein Telekomtechniker mir hier vorort zeigt, dass Hybrid 5G möglich ist, bevor ich weinen Vertrag umstelle?

      Wenn ich jetzt wieder besseren Wissens auf das Angebot eingehe, gibt es die Möglichkeit, dass ein Telekomtechniker mir hier vorort zeigt, dass Hybrid 5G möglich ist, bevor ich weinen Vertrag umstelle?
      Kall-G
      Wenn ich jetzt wieder besseren Wissens auf das Angebot eingehe, gibt es die Möglichkeit, dass ein Telekomtechniker mir hier vorort zeigt, dass Hybrid 5G möglich ist, bevor ich weinen Vertrag umstelle?

      Glaube es gibt ein Produkt zur Vorauskundung (deswegen mußte ich ja mein Firmenhandy tauschen, um Vergleichsmessungen im 5G zu machen),

      das bezahlt aber der Kunde.

       

      Einfach beantragen (DSL + Hybrid sollte immer schneller sein als nur DSL),

      wenn es klappt; "Gut"

      wenn es nicht klappt ne Störung melden,

      der Servicetechniker, kann dann den Vertrag auf DSL zurückführen lassen.

       

      0

    • vor einem Jahr

      Kall-G

      Wenn ich jetzt wieder besseren Wissens auf das Angebot eingehe, gibt es die Möglichkeit, dass ein Telekomtechniker mir hier vorort zeigt, dass Hybrid 5G möglich ist, bevor ich weinen Vertrag umstelle?

      Wenn ich jetzt wieder besseren Wissens auf das Angebot eingehe, gibt es die Möglichkeit, dass ein Telekomtechniker mir hier vorort zeigt, dass Hybrid 5G möglich ist, bevor ich weinen Vertrag umstelle?
      Kall-G
      Wenn ich jetzt wieder besseren Wissens auf das Angebot eingehe, gibt es die Möglichkeit, dass ein Telekomtechniker mir hier vorort zeigt, dass Hybrid 5G möglich ist, bevor ich weinen Vertrag umstelle?

      Nein!

       

      Kall-G

      Also liebe Telekom, ein Hybridanschluß wäre hier sehr willkommen. Es muss doch eine Möglichkeit geben, aufgrund der katstrophalen Telekommunikationsversorgung hier am Ort mit 550 Einwohnern eine Zwischenlösung zu schaffen!

      Also liebe Telekom, ein Hybridanschluß wäre hier sehr willkommen. Es muss doch eine Möglichkeit geben, aufgrund der katstrophalen Telekommunikationsversorgung hier am Ort mit 550 Einwohnern eine Zwischenlösung zu schaffen!
      Kall-G
      Also liebe Telekom, ein Hybridanschluß wäre hier sehr willkommen. Es muss doch eine Möglichkeit geben, aufgrund der katstrophalen Telekommunikationsversorgung hier am Ort mit 550 Einwohnern eine Zwischenlösung zu schaffen!

      Warum genau soll die Telekom für eine Lösung sorgen? Es gibt so viele Netzbetreiber die in ihren Hochglanzprospekten für Highspeed werben. Ach Moment. Das tun sie in der Regel ja nur wenn sie sich bei der Telekom einmieten können und von der Infrastruktur der Telekom Nutzen ziehen. Oder man hat das Glück, das ein Kabelnetzbetreiber im Ort ist.

      Noch eine Frage.

      Warum der Anspruch an die Telekom?

      Warum soll die Telekom bei 40% Marktanteil für 100% flächendeckendes schnelles Internet sorgen?

       

      Kall-G

      aber leider hat die Gemeindevertretung deren Bürgermeister uns schriftlich vor 4Jahren versprach bis Ende 2023 Glasfaser an jedes Haus zu bringen, die Fördermaßnahme/Baumaßnahme auch noch für das nächste Jahr und das übernächste Jahr abgesagt.

      aber leider hat die Gemeindevertretung deren Bürgermeister uns schriftlich vor 4Jahren versprach bis Ende 2023 Glasfaser an jedes Haus zu bringen, die Fördermaßnahme/Baumaßnahme auch noch für das nächste Jahr und das übernächste Jahr abgesagt.
      Kall-G
      aber leider hat die Gemeindevertretung deren Bürgermeister uns schriftlich vor 4Jahren versprach bis Ende 2023 Glasfaser an jedes Haus zu bringen, die Fördermaßnahme/Baumaßnahme auch noch für das nächste Jahr und das übernächste Jahr abgesagt.

      Also hast du ja einen Schuldigen für die Unterversorgung gefunden. Jetzt stellt sich die Frage warum hat man abgesagt. Wurde bei einer Interessenbekundung nicht das Minimalziel an Interessenten gefunden der den Ausbau nun und in Zukunft unwirtschaftlich macht? 

       

       

      Kall-G

      am Ort mit 550 Einwohnern eine Zwischenlösung zu schaffen!

      am Ort mit 550 Einwohnern eine Zwischenlösung zu schaffen!

       

      Kall-G

      am Ort mit 550 Einwohnern eine Zwischenlösung zu schaffen!

       


      Und wie soll diese Zwwischenlösung aussehen? Rechenbeispiel.

      Ein Kilometer Glasfaser kostet ohne die notwendige aktive Technik dahinter und die zu erschließenden Haushalte ca. 55-75.000€. Du schriebst was von 2 Kilometer nehmen wir die 2 Kilometer wären wir bei 150.000€.

      Bei 550 Einwohnern reden wir mal von 150 Haushalten. Macht also 1000€  pro Haushalt nur für die zu verlegende Glasfaser. Ohne die Hausanschlüsse und der notwendigen Tiefbauarbeiten. Somit würde sich das Ganze beim günstigsten Glasfasertarif erst nach 24 Monaten amortisieren.

      Bei Mobilfunk ein ähnliches Bild. Die Telekom benötigt einen tauglichen Standort. Der muss käuflich erworben werden. Dann die Baukosten die mal schnell im mittleren 6-stelligen Bereich sind. Jetzt braucht man wieder die Glasfaser (Kosten oben) und die Hardware.

       

      Oder mal einfach dem Bürgermeister vorschlagen sich hier zu melden.

      Telekom sucht weiter per Plakat nach Mobilfunkstandorten | Deutsche Telekom

      5

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      muc80337_2

      Die 40% beziehen sich vermutlich auf die Endkundenverträge.

      Die 40% beziehen sich vermutlich auf die Endkundenverträge.
      muc80337_2
      Die 40% beziehen sich vermutlich auf die Endkundenverträge.

      Bezieht sich rein auf den Marktanteil der direkten Telekomkunden im Breitbandmarkt. Aber am Ende spielt es keine Rolle. Denn nur mit den eigenen Telekomkunden vedient sich Geld, das der Rest der TAL-Kunden an seinen Anbieter zahlt und der Anbieter nur eine TAL-Miete die a. von der BNetzA vorgegeben ist und b. für die Telekom nach eigenen Angaben nicht Kostendeckend bzw. wirtschaftlich sein soll. Daher hat man seitens der Telekom immer wieder versucht bei der BNetzA die TAL-Miete per Antrag zu erhöhen.

       

       

      Buster01

      Mal angenommen man baut ein MFH mit 15WE und der FTTH -Ausbau kostet 25000€,

      Mal angenommen man baut ein MFH mit 15WE und der FTTH -Ausbau kostet 25000€,
      Buster01
      Mal angenommen man baut ein MFH mit 15WE und der FTTH -Ausbau kostet 25000€,

      Wo bekomme ich denn einen FTTH -Ausbau für 25000€? Das wären im Durchschnitt knapp 400m Glasfaser-Tiefbau. Ohne aktive Netzkomponenten und ohne Hausanschlüsse. Hierfür müßten ja alle Vorraussetzungen optimal vorhanden sein wie z.B. ein vorhandener NVT un unmittelbarer Umgebung der auch gleichzeitig noch freie Ressourcen aufweist.

       

      Buster01

      13,8€ mehr Miete für die Wohnung.

      13,8€ mehr Miete für die Wohnung.
      Buster01
      13,8€ mehr Miete für die Wohnung.

      Hier darf nur für die Netzwerkinfrastruktur ( NE4 )  innerhalb des Gebäudes umgelegt werden. Nicht für die NE3 .

      Zitat:

      "Das Glasfaserbereitstellungsentgelt ist auf Grundlage der Kosten für die Errichtung der Netzinfrastruktur innerhalb des Gebäudes zu kalkulieren. Die Kosten für den Hausanschluss sind nicht berücksichtigungsfähig. Zuschüsse Dritter (bspw. durch Unternehmen oder öffentliche Fördermittel) sind von den Kosten abzuziehen.

      Unter Berücksichtigung dieser Vorgaben darf das Glasfaserbereitstellungsentgelt höchstens 5,00 Euro im Monat bzw. 60,00 Euro im Jahr betragen. Es ist mindestens eine jährliche Zahlungsweise zu vereinbaren.

      Die Dauer des Glasfaserbereitstellungsentgeltes beträgt abhängig von den Investitionskosten grundsätzlich höchstens fünf Jahre. Übersteigen die Investitionskosten 300,00 Euro, ist es ausnahmsweise zulässig, eine Laufzeit von bis zu neun Jahren zu vereinbaren. Liegt eine solche aufwändige Maßnahme vor, muss der Betreiber des öffentlichen Telekommunikationsnetzes die Gründe dafür darlegen, dass die Kosten 300,00 Euro übersteigen."

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      HappyGilmore

      FTTH -Ausbau für 25000€? Das wären im Durchschnitt knapp 400m Glasfaser-Tiefbau.

      FTTH -Ausbau für 25000€? Das wären im Durchschnitt knapp 400m Glasfaser-Tiefbau.
      HappyGilmore
      FTTH -Ausbau für 25000€? Das wären im Durchschnitt knapp 400m Glasfaser-Tiefbau.

      Bei weitem nicht. Für 25 kEuro bekommst Du viel weniger Meter Tiefbau - reine Tiefbau-Kosten, das ganze Genehmigungs- und Material-Drumherum noch nicht eingerechnet.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      HappyGilmore

      Somit würde sich das Ganze beim günstigsten Glasfasertarif erst nach 24 Monaten amortisieren.

      Somit würde sich das Ganze beim günstigsten Glasfasertarif erst nach 24 Monaten amortisieren.
      HappyGilmore
      Somit würde sich das Ganze beim günstigsten Glasfasertarif erst nach 24 Monaten amortisieren.

      Ist das ein Witz?

       

      Wir reden über Infrastruktur, da wären Amortisationszeiträume von zwei Jahren ein wahrhafter Traum, bei dem jeder Manager unverzüglich die Investition freigeben würde.

       

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Hallo @Kall-G ,

      das sieht ja nicht so gut aus, den Frust kann ich gut nachvollziehen. Ich würde einfach rechnen, was ein anderer Vertrag über die Laufzeit kostet im Vergleich zum aktuellen Stand. Dann würde ich überlegen, ob es da wert ist, einen Versuch zu unternehmen.

      Ich nehme an, andere Anbieter haben Sie auch schon analysiert.

      Viele Grüße

      Coole Katze 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Kall-G

      Mit diesem Wissen von mir versorgt schaute der Mitarbeiter im System nach, was für Verbesserungen für mich sofort möglich wären und schlug mir den Hybrid G5 vor. Die Verfügbarkeit an meinem Standort würde das System anzeigen. Alle meine Einwände das mein iPhone hier nur EDGE empfängt mit nur ein bis 2 Balken (siehe Foto), ließ er nicht gelten. Wenn ich jetzt wieder besseren Wissens auf das Angebot eingehe, gibt es die Möglichkeit, dass ein Telekomtechniker mir hier vorort zeigt, dass Hybrid 5G möglich ist, bevor ich weinen Vertrag umstelle?

      Mit diesem Wissen von mir versorgt schaute der Mitarbeiter im System nach, was für Verbesserungen für mich sofort möglich wären und schlug mir den Hybrid G5 vor. Die Verfügbarkeit an meinem Standort würde das System anzeigen. Alle meine Einwände das mein iPhone hier nur EDGE empfängt mit nur ein bis 2 Balken (siehe Foto), ließ er nicht gelten.

       

      Wenn ich jetzt wieder besseren Wissens auf das Angebot eingehe, gibt es die Möglichkeit, dass ein Telekomtechniker mir hier vorort zeigt, dass Hybrid 5G möglich ist, bevor ich weinen Vertrag umstelle?

      Kall-G

      Mit diesem Wissen von mir versorgt schaute der Mitarbeiter im System nach, was für Verbesserungen für mich sofort möglich wären und schlug mir den Hybrid G5 vor. Die Verfügbarkeit an meinem Standort würde das System anzeigen. Alle meine Einwände das mein iPhone hier nur EDGE empfängt mit nur ein bis 2 Balken (siehe Foto), ließ er nicht gelten.

       

      Wenn ich jetzt wieder besseren Wissens auf das Angebot eingehe, gibt es die Möglichkeit, dass ein Telekomtechniker mir hier vorort zeigt, dass Hybrid 5G möglich ist, bevor ich weinen Vertrag umstelle?


      Wenn Du einen Zugangstarif beauftragst, der Hybrid beinhaltet, und die Telekom Dir hierüber eine Auftragsbestätigung schickt, dann hast Du einen Vertrag mit der Telekom, dann muss die Telekom auch liefern. Gibt es keine Auftragsbestätigung, dann gibt es keinen Vertrag und die Telekom muss nicht liefern.

       

       

      Kall-G

      Info Funk: In der Umgebung 1 bis 3km meines Standortes befinden sich 3 Antennenmasten der Telekom. Die Signale würden sich an meinem Standort gegenseitig so beeinflussen, dass hier kein Funkempfang zustande kommt, schrieb man mir schon mal auf eine Bschwerde. Das ist nun schon wieder einige Jahre her aber nichts ist passiert um das mal zu ändern.

      Info Funk: In der Umgebung 1 bis 3km meines Standortes befinden sich 3 Antennenmasten der Telekom. Die Signale würden sich an meinem Standort gegenseitig so beeinflussen, dass hier kein Funkempfang zustande kommt, schrieb man mir schon mal auf eine Bschwerde. Das ist nun schon wieder einige Jahre her aber nichts ist passiert um das mal zu ändern.
      Kall-G
      Info Funk: In der Umgebung 1 bis 3km meines Standortes befinden sich 3 Antennenmasten der Telekom. Die Signale würden sich an meinem Standort gegenseitig so beeinflussen, dass hier kein Funkempfang zustande kommt, schrieb man mir schon mal auf eine Bschwerde. Das ist nun schon wieder einige Jahre her aber nichts ist passiert um das mal zu ändern.

      Die Person, die Dir das erklärt hat glaubt vermutlich auch, dass der Klapperstorch die Babys bringt.

      Das ist natürlich hochgradiger Quatsch, was Dir da erzählt wurde.

      Es gibt zwar rein physikalisch durchaus den Effekt, dass sich Lichtwellen/Funkwellen/Schallwellen als Folge ihrer Welleneigenschaften gegenseitig auslöschen, aber im real existierenden Funknetz passiert so etwas aus Endkundensicht nicht.

      (Bei Kopfhörern gibt es übrigens sogenannte noice cancelling Modelle, die versuchen Geräusche von außen ganz bewusst am Ohr dadurch zu unterdrücken, dass gegenphasig vom Kopfhörer selbst Geräusche gemacht werden - aber das funktioniert nicht perfekt sondern nur ziemlich gut)

      9

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo Erdogan T.,

      nun habe ich doch noch schnell an der Ausrichtung gearbeitet. Der Empfänger ist jetzt mit an meinem Alu-Teleskopmast der Wetterstation auf knapp 9m über dem Boden und ca. 1m über dem Hausdach montiert. Alle drei Leuchtdioden leuchten jetzt Dauergrün, vorher leuchtete nur die obere grün und die untere gelb.

       

      IMG_0078.jpeg

      Die Geschwindigkeit ist auf 70Mbit/s gestiegen. 

      Damit kann ich nun gut leben bis die Glasfaser kommt.

      Viele Grüße

      Kall-G

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Kall-G

      Der Empfänger ist jetzt mit an meinem Alu-Teleskopmast der Wetterstation auf knapp 9m über dem Boden und ca. 1m über dem Hausdach montiert.

      Der Empfänger ist jetzt mit an meinem Alu-Teleskopmast der Wetterstation auf knapp 9m über dem Boden und ca. 1m über dem Hausdach montiert.
      Kall-G
      Der Empfänger ist jetzt mit an meinem Alu-Teleskopmast der Wetterstation auf knapp 9m über dem Boden und ca. 1m über dem Hausdach montiert.

      Hoffentlich gut geerdet, sonst rauchts beim nächsten Gewitter.

       

      Aus: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/kurzanleitung-5g-empfaenger-einrichten.pdf

      "Befestigen Sie Ihren
      5G -Empfänger jedoch nicht im roten Blitzschutzbereich. Beachten
      Sie zu Ihrer und der Sicherheit anderer unbedingt die Blitzschutz-
      und Sicherheitshinweise aus der Bedienungsanleitung."

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Selbstverständlich besitzt der Mast eine von einer Fachfirma nach den anerkannten Regeln der Technik hergestellte separate Erdung. Die empfindliche Sendeelektronik des Ultraschall-Anemometers auf der Mastspitze funktioniert schon seit Jahren ohne Funktionsstörungen. Sollte eine Überspannung eines meiner elektronischen Geräte mal außer Gefecht setzen, was in 30 Jahren an meinem Standort noch nicht passiert ist, wird mich eine Neuanschaffung nicht wirtschaftlich vernichten.

       

      Aber danke für deinen Hinweis. Hier lesen ja auch Leute mit, die auf den hier besprochenen Fachgebieten absolute Laien sind.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Hallo Peter, Telekom hilft Team und Community,

       

      heute konnte ich meinen neuen Internetzugang über den Hybrid5G in Betrieb nehmen. Das ging ja schnell! Alles hat reibungslos und wie versprochen und angekündigt geklappt. 

       

      Eine solche Verbesserung der Geschwindigkeit hätte ich nicht für möglich gehalten. Mein Standort liegt auf der Abdeckungskarte sowohl bei Funk als auch bei DSL im weißen Bereich. (G2 und bis 16Mbit) Total erstaunt und hoch erfreut habe ich meine neuen Speed-Daten für die Internetgeschwindigkeit zuerst noch völlig ungläubig zur Kenntnis genommen!

       

      Von Download 9,5 Mbit/s und Upload 1,4 Mbit/s bin ich mit der super guten Hybrid5G-Technik auf für mich ungeahnte Werte von Download 64,7Mbit/s und Upload 16,2 Mbit/s gekommen. 😊👍👍👍

       

      Danke Telekom, und euch allen eine schöne Zeit über Weihnachten und den Jahreswechsel!

      Viele Grüße

      Kall-G

       

       

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen